motor SM510R
Moderator: Moderatoren
motor SM510R
hallo leute,
ich suche einen ersatzmotor für meine 510er. irgendwelche tipps woher ich so einen am ehesten bekomme?
meine smr scheppert ziemlich grausam und ich vermute es kommt aus dem getriebe.
wenn man sie anstartet lauft mit dem normalen getriebe so eine art scheppern mit dem motorgeräusch (drehzahl bedingt) mit.
außerdem läuft sie in kürzester zeit verdammt heiß !
irgendwelche ideen?
lg
luki
ich suche einen ersatzmotor für meine 510er. irgendwelche tipps woher ich so einen am ehesten bekomme?
meine smr scheppert ziemlich grausam und ich vermute es kommt aus dem getriebe.
wenn man sie anstartet lauft mit dem normalen getriebe so eine art scheppern mit dem motorgeräusch (drehzahl bedingt) mit.
außerdem läuft sie in kürzester zeit verdammt heiß !
irgendwelche ideen?
lg
luki
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
BMW (Bring mich Werkstatt)?
Wie lange willste denn so noch rumkurven? Bis der Motor komplett die Grätsche macht?
Stell das Ding in ne Werkstatt und lass nachschauen. Oder besorg dir jemanden, der Ahnung hat.
Ich würde jetzt spontan mal auf einen Defekt an der WaPu tippen (wenn sie so schnell heiß wird)
Wie lange willste denn so noch rumkurven? Bis der Motor komplett die Grätsche macht?
Stell das Ding in ne Werkstatt und lass nachschauen. Oder besorg dir jemanden, der Ahnung hat.
Ich würde jetzt spontan mal auf einen Defekt an der WaPu tippen (wenn sie so schnell heiß wird)
Huskyschrauber hat geschrieben:BMW (Bring mich Werkstatt)?
Wie lange willste denn so noch rumkurven? Bis der Motor komplett die Grätsche macht?
Stell das Ding in ne Werkstatt und lass nachschauen. Oder besorg dir jemanden, der Ahnung hat.
Ich würde jetzt spontan mal auf einen Defekt an der WaPu tippen (wenn sie so schnell heiß wird)
wow wow, runter vom gas, sie steht natürlich seither (; bin ja nicht komplett depad

hab sie jez zu einem bekannten mechaniker gestellt, nur hat der leider sehr wenig zeit momentan und so ergreife ich halt mal die initiative und erkundige mich was das sein könnte.
wapu würde das heiß laufen erklären, jedoch nicht das scheppern ausm - is schwer zu sagen wo es wirklich herkommt - ausm getriebe, oda doch?
was wären denn so typische husky schäden die mit dem alter kommen?
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Husky510 hat geschrieben:DHX_77 hat geschrieben: Warte ich schau mal schnell in meine Glaskugel....
mach das bitte, bringt mich bestimmt weiter^^
Na, du bist ja gut... "irgendwelche Geräusche" - ich weiß jetzt weder, wie die sich anhören, noch wo genau das herkommt.
So ne Ferndiagnose über's I-net is sowieso schon immer mehr fischen im Trüben, doch mit deinen Infos is so ziemlich alles oder garnix möglich.
Haste dir schonmal die Mühe gemacht, evtl. zu orten, wo in etwa die Geräusche herkommen ? Haste seitdem nen nennenswerten Leistungsverlust und springt sie noch gut an ?
Jetzt starte sie aber bloß nich, nur um das zu überprüfen - will nur wissen, ob dir das vllt. schon vorher aufgefallen ist.
Ansonsten wie Huskyschrauber schon gesagt hat - wenn du selbst keine Ahnung hast, dann ab in die Werkstatt oder zu einem, der's kann.
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 790
- Registriert: 11.09.08 - 18:45
- Wohnort: Winsen Luhe
- Kontaktdaten:
also es hat sich volgender maßen zugetragen:
ich bin unterwegs gewesen, sicher schon 4, 5 stunden (auch die vorherigen tage immer sehr lang unterwegs gewesen) und plötzlich hab ich ein geräusch vom motor ausgehend gehört, das mir nicht bekannt vorkam.
anfangs hab ichs ignoriert und mir gedacht, vl bin ich schon depat vom langen fahren.
dem war aber nicht so, es is immer lauter geworden und ein paar km weiter hab ichs dann abgestellt.
es is schwer zu beschreiben, es is mehr ein rassenldes, schepperndes geräusch, das sich so richtig ungesund anhört. läuft schön mit dem umdrehungen des motors mit. im standgas hört man es am besten.
es klingt schon stark nach irgendeinem lager, nur leider kann ich es nicht genau lokalisieren.
weiters is der motor innerhalb kürzester zeit verdammt heiß gelaufen und als ich letztens beim ablassen der flüssigkeiten war, is mir aufgefallen dass fast kein öl mehr drin war.
leistungsverlust ist mir nicht wirklich aufgefallen, muss aber nichts heißen da ich zu der zeit als es geschah, relativ gleichmäßig auf einer geraden dahin geeiert bin.
angesprungen ist sie trotzdem problemlos.
also ich würde auf irgendwas getriebemäßiges tippen, am ehesten in richtung kurbelwelle.
zylinder sieht soweit gut aus, auch ventile sind eher auszuschließen.
"eher", weil ichs natürlich nicht 100%ig sagen kann, aber zu 90% ist's auszuschließen.
ich bin unterwegs gewesen, sicher schon 4, 5 stunden (auch die vorherigen tage immer sehr lang unterwegs gewesen) und plötzlich hab ich ein geräusch vom motor ausgehend gehört, das mir nicht bekannt vorkam.
anfangs hab ichs ignoriert und mir gedacht, vl bin ich schon depat vom langen fahren.
dem war aber nicht so, es is immer lauter geworden und ein paar km weiter hab ichs dann abgestellt.
es is schwer zu beschreiben, es is mehr ein rassenldes, schepperndes geräusch, das sich so richtig ungesund anhört. läuft schön mit dem umdrehungen des motors mit. im standgas hört man es am besten.
es klingt schon stark nach irgendeinem lager, nur leider kann ich es nicht genau lokalisieren.
weiters is der motor innerhalb kürzester zeit verdammt heiß gelaufen und als ich letztens beim ablassen der flüssigkeiten war, is mir aufgefallen dass fast kein öl mehr drin war.
leistungsverlust ist mir nicht wirklich aufgefallen, muss aber nichts heißen da ich zu der zeit als es geschah, relativ gleichmäßig auf einer geraden dahin geeiert bin.
angesprungen ist sie trotzdem problemlos.
also ich würde auf irgendwas getriebemäßiges tippen, am ehesten in richtung kurbelwelle.
zylinder sieht soweit gut aus, auch ventile sind eher auszuschließen.
"eher", weil ichs natürlich nicht 100%ig sagen kann, aber zu 90% ist's auszuschließen.
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: 07.04.11 - 16:25
- Wohnort: Moers
ich würde dir auch den rat geben die beim nahen vertragshändler mal abzugeben.
so wie du das beschreibst ist das kein unerheblicher schaden und sollte in einer werkstatt repariert werden.
klar schon ne kostenfrage aber ganz ehrlich... gib lieber einmal geld aus und lass ordentlich mit rechnung und gewährleistung machen als beim hinterhofschrauber pfuschen zu lassen. ich kenn das von mir selber zu genüge. das führt zu nichts.
fazit -> Fachwerkstatt ist die beste Lösung.
so wie du das beschreibst ist das kein unerheblicher schaden und sollte in einer werkstatt repariert werden.
klar schon ne kostenfrage aber ganz ehrlich... gib lieber einmal geld aus und lass ordentlich mit rechnung und gewährleistung machen als beim hinterhofschrauber pfuschen zu lassen. ich kenn das von mir selber zu genüge. das führt zu nichts.
fazit -> Fachwerkstatt ist die beste Lösung.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte wo kämen wir hin,
und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... :)
[URL=http://www.directupload.net/file/d/3576/jfdwexry_jpg.htm][img]http://s7.directupload.net/images/140329/temp/jfdwexry.jpg[/IMG][/URL]
und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... :)
[URL=http://www.directupload.net/file/d/3576/jfdwexry_jpg.htm][img]http://s7.directupload.net/images/140329/temp/jfdwexry.jpg[/IMG][/URL]
- andigsxr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1079
- Registriert: 05.02.06 - 01:03
- Motorrad: RMZ 450, TE 250
- Wohnort: Korbach
Alles in Allem hast du jetzt 4 Optionen:
1. Den Bock so verkaufen wie er ist.
2. Den Motor revidieren lassen. Was das kostet wurde ja bereits gesagt. So wie du es geschildert hast, hört es sich eher nach einem höheren Betrag an, da, wenn kaum Öl rauskam, sie ohne bzw. mit wenig gelaufen haben muss. Dabei leidet das Motorinnere erheblich. Also alle Lager neu, Ventile, Kolben + Zylinder, evtl. noch Getriebeteile und auf jeden Fall Dichtsatz plus die Arbeit. Rechnet sich nur, wenn der Rest noch gut in Schus ist.
3. Anderen Motor kaufen. Kaufst du einen Gebrauchten, stehen die Chancen ganz gut, dass du recht bald wieder dasselbe hast. Neu= sehr teuer. Deine Ebay Beispielrechnung taugt nicht wirklich. Der 630er Motor wird kaum nachgefragt, da nicht im Rennsport eingesetzt. Beim 510er ist die Nachfrage deutlich größer, demenstprechend auch der Tarif.
4. Schlachten und in Teilen verkaufen.
Keine der 4 Optionen ist besonders rosig, aber was hilfts. Besser wird sie jetzt nicht mehr.
Letztlich kann ich mich nur dem hier bereits Gesagten anschließen, auf keinen Fall einen Bastler dranlassen. Die Teile sind sehr teuer, der Dichtsatz liegt schon bei knapp 200€. Wenn da einer pfuscht, ist die Kohle ganz schnell futsch.
Das Einfachste wäre jetzt erstmal die Deckel abzumachen und zu schauen, ob man da was sieht. Also Zündung, Kupplung und Ventile. Das ist einfach und schnell selbst gemacht. Wenn da nix ist, dann ab zum Profi...
1. Den Bock so verkaufen wie er ist.
2. Den Motor revidieren lassen. Was das kostet wurde ja bereits gesagt. So wie du es geschildert hast, hört es sich eher nach einem höheren Betrag an, da, wenn kaum Öl rauskam, sie ohne bzw. mit wenig gelaufen haben muss. Dabei leidet das Motorinnere erheblich. Also alle Lager neu, Ventile, Kolben + Zylinder, evtl. noch Getriebeteile und auf jeden Fall Dichtsatz plus die Arbeit. Rechnet sich nur, wenn der Rest noch gut in Schus ist.
3. Anderen Motor kaufen. Kaufst du einen Gebrauchten, stehen die Chancen ganz gut, dass du recht bald wieder dasselbe hast. Neu= sehr teuer. Deine Ebay Beispielrechnung taugt nicht wirklich. Der 630er Motor wird kaum nachgefragt, da nicht im Rennsport eingesetzt. Beim 510er ist die Nachfrage deutlich größer, demenstprechend auch der Tarif.
4. Schlachten und in Teilen verkaufen.
Keine der 4 Optionen ist besonders rosig, aber was hilfts. Besser wird sie jetzt nicht mehr.
Letztlich kann ich mich nur dem hier bereits Gesagten anschließen, auf keinen Fall einen Bastler dranlassen. Die Teile sind sehr teuer, der Dichtsatz liegt schon bei knapp 200€. Wenn da einer pfuscht, ist die Kohle ganz schnell futsch.
Das Einfachste wäre jetzt erstmal die Deckel abzumachen und zu schauen, ob man da was sieht. Also Zündung, Kupplung und Ventile. Das ist einfach und schnell selbst gemacht. Wenn da nix ist, dann ab zum Profi...