Kleines Nummernschild

Hier könnt ihr euch über rechtliche Dinge austauschen, denkt bitte daran, dass fast alle User auf diesem Gebiet keine Profis sind!

Moderator: Moderatoren

MaxF
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 06.10.05 - 18:48

Kleines Nummernschild

Beitrag von MaxF »

Hallo,

ich habe jetzt schon mehrmals in der "Enduro" gesehen, dass die Maschinen Nummernschilder in der größe eines Mofa- oder Rollerschildes haben, weiß jemand was das ist? Eine Startnummer ist´s auf keinen Fall, sieht von der Buchstabenkombination echt aus wie ein Nummernschild.
Wäre cool wenn´s sowas für den Straßenbetrieb gäb.

Gruß Max
Frog
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 09.08.04 - 19:39
Wohnort: Thüringen

Re: Kleines Nummernschild

Beitrag von Frog »

Hallo Max,

dies ist ein sogenanntes Wettkampfnummernschild. So weit ich weiß, ist das bei Endurowettbewerben des DMSB, also deutsche Meisterschaft Pflicht. Darf aber nur im Wettbewerb gefahren werden. Normal darfst du da nicht mit auf die Straße, da die Plakette fehlt. Nummernschild bekommst du bei jeder Stelle die Nummernschilder prägt.

Gruß Frog
WR-Crosser
HVA-Mitglied
Beiträge: 242
Registriert: 19.09.05 - 21:01
Wohnort: 79837 St. Blasien
Kontaktdaten:

Re: Kleines Nummernschild

Beitrag von WR-Crosser »

moin, oder kommen aus der schweiz die hab auch so minni schilder  ;D
Benutzeravatar
Gumby
HVA-Brenner
Beiträge: 446
Registriert: 02.09.04 - 23:10
Motorrad: TE510 89B
Wohnort: Hamburg

Re: Kleines Nummernschild

Beitrag von Gumby »

Ist ein Wettbewerbskennzeichen!

Ist auch offiziell nur bei Wettbewerben erlaubt, aber wenn man auf Tour damit unterwegs ist, und das Originale im Rucksack hat, dann kann man der Rennleitung in grün meistens glaubhaft machen, dass man das Original nicht verlieren will und deshalb so 'rumfährt...
;)
Gruß
MaxF
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 06.10.05 - 18:48

Re: Kleines Nummernschild

Beitrag von MaxF »

Danke für eure Antworten, habt mir da sehr weitergeholfen. Werde mir aber trotzdem lieber das normale auf der Straße dranschrauben, denn so wenig wie möglich bei der "Rennleitung" aufzufallen, ist immernoch am besten.  ;)
daus
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 02.09.05 - 03:23
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Kleines Nummernschild

Beitrag von daus »

öhm mal ne frage
das ist doch eigentlich egal ob du mit original schild oder wettkampfschild unterwegs bist weil ja im fahrzeugschein der tüv stempel drin ist oder seh ichs falsch ?!  ???
Eine gelinde Zunge zerbricht Knochen
Hibe
HVA-Ersttäter
Beiträge: 79
Registriert: 20.09.04 - 01:42
Wohnort: Stralsund

Re: Kleines Nummernschild

Beitrag von Hibe »

ich glaub in deutschland ist das mit dem HU Aufkleber pflicht auf den normalen Nummerschildern!!!den darauf können sie rein theoretisch im Vorbeifahren sehn ob du noch HU hast oder nicht!
wäre im Prinzip fahren ohne zulassung egal ob du dein "richtiges" nummerschild nun hast oder nicht!

sicher bin ich mir aber auch nicht!!!

MfG Hibe
Benutzeravatar
sumofreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 632
Registriert: 07.07.02 - 23:02

Re: Kleines Nummernschild

Beitrag von sumofreak »

nen kumpel von mir wurde vor jahren mal mit ner 50er(die haben nur son kleines versicherungskennzeichen dran)  angehalten...irgendwie kam er mit der rennleitung ins gespräch und da wurde ihm gesagt ein mitführen reicht aus...muss also nicht montiert sein...

wenn ich wieder ne kiste habe(hoffentlich bald!)...werd ich das glaub ich mal probieren...mit kleinem montiert und normales im rucksack...wobei rucksack is auch störend...mhh...und auffallen tut man mit sonem kleinen auch eher...auf der strasse....und das will man ja nich bei der rennleitung...weil....siehe mein motto :P
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Kleines Nummernschild

Beitrag von Huskybrenner »

So ein kleines Nummernschild gibt Anzeige wegen Urkundenfälschung.
Garantiert !

Obwohl es ja keine Urkunde ist.
Hab reichlich Erfahrung damit.

Ohne ist besser.
Das Originale keinesfalls unkenntlich machen.
Auch Urkundenfälschung.

Weg damit und gut isses.
Schon dumm, das sich bei einer Sportenduro die Schrauben immer losrappeln.

Der Herr  in Grün kann ja mal an den Lenker fassen, dann glaubt er das ganz locker. ;D
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Frog
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 09.08.04 - 19:39
Wohnort: Thüringen

Re: Kleines Nummernschild

Beitrag von Frog »

@Huskybrenner

Wie so oft ist es in Good Old Germany nicht so einfach. Leider hab ich in den entsprechenden Foren nichts gefunden:

Deshalb hier der Text von der Ausschreibung des DMSB zur Enduro DM:

Fahrzeuge mit Probefahrt- oder Ausfuhrkennzeichen werden nicht zugelassen. Das Aufmalen oder
Aufkleben von Ziffern und/oder Buchstaben des polizeilichen Kennzeichens auf das hintere
Schutzblech ist verboten.
Vorgeschrieben sind mindestens geprägte Kennzeichen in der Mindestgröße eines Versicherungs-
Kennzeichens (13 x 10,5 cm), wenn bei der jeweiligen Veranstaltung eine entsprechende
Ausnahmegenehmigung erteilt ist oder dem jeweiligen Motorrad diese Kennzeichengröße in den
Fahrzeugpapieren eingetragen ist. Bei der Montage ist darauf zu achten, dass es nicht um mehr als
30° aus der Senkrechten geneigt ist.
Eine Kennzeichen-Beleuchtung ist vorgeschrieben.

Und hier der Link zum Gesetzestext, wo die Kennzeichnungspflicht verankert ist.

http://www.verkehrsportal.de/stvg/stvg_22.php
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_60.php

Man ist also mit dem Kleinen illegal unterwegs, würde ich sagen. Aber wenn man die Papiere dabei hat und den Grünen nicht blöd kommt, dann kann man bestimmt mit denen reden und ohne Strafe davon kommen.

Wer Erfahrungen hat oder es ganz genau weiß (was ja bei uns schwer ist), der soll sich hier melden.

Ich fahre jedenfalls mit dem kleinen Kennzeichen und nehme die Konsequenzen in Kauf. Ist mir lieber, als die größere Verletzungsgefahr durch das größe Kennzeichen. Offene Leistung im Brief, angemeldet, Versicherung und Steuer hgezahlt.

Des Weiteren bin ich ja nur kurz auf einer Straße, wenn ich vom Wald rausfahre und auf's nächste Feld will.  ;D
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Re: Kleines Nummernschild

Beitrag von rumpie »

@ sumofreak

Versicherungskennzeichen müssen ähnlich angebracht sein, wie amtliche Kennzeichen. Kuckst du StVZO § 60 a. Hinten fest angebracht, möglichst unter der Schlussleuchte, lesbar 45 Grad links und rechts.

@ huskybrenner

Das amtliche Kennzeichen bildet mit dem Fahrzeug eine zusammengesetzte Urkunde. Wer daran rumpfuscht ist möglicherweise wegen Urkundenfälschung bzw. - unterdrückung dran, also auch dann, wenn man es abbaut! Ne andere Variante ist noch der Kennzeichenmissbrauch nach dem StVG, je nach Fall. Ist aber auch nicht besser.

@ all

Ein kleineres Kennzeichen gibts nur mit Gutachten eines Sachverständigen, der die Erforderlichkeit einer Ausnahmegenehmigung bescheinigt. Mit dem Gutachten kann man dann eine Ausnahmegenehmigung von der StVZO beantragen. Bei uns sind die Regierungspräsidien dafür zuständig. Damit schleicht man dann wieder zur Zulassungsstelle und kriegt nen Eintrag in den Fahrzeugschein, sowie das kleinere Kennzeichen samt Siegel. Dann kann man auch auf der Straße mit nem kleineren Kennzeichen fahren. Ist aber eher unwahrscheinlich, dass die das fürs Hobby genehmigen, wenn keine bauartbedingten Gründe vorliegen.
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Kleines Nummernschild

Beitrag von Huskybrenner »

@rumpie:

Ich hab doch geschrieben, das die Schrauben sich immer losrappeln !!!

Wer schraubt das Dingen denn mutwillig ab ?  ::)

Hier wollten sie mir an die Karre pissen, weil das kleine dran war als ich die Karre geschoben habe.

War ein kleinkarierter Disput mit dem Mann in Grün.
Angeblich ist es auch Urkundenfälschung, wenn man mit einem Stift ein beliebiges Kennzeichen hinten auf seine Jacke malt.

Außerdem darf ich angeblich mein abgemeldetes Mopped im Wettbewerbszustand an die Tanke schieben um es zu waschen.
Angemeldet muß es auch beim Schieben der STVZO entsprechen.  ??? ??? ???

Also abmelden, wenn ich die Husky waschen will, sonst mache ich mich strafbar.

Ich habe ihm dann erzählt, was ich von dem Mistladen halte, wofür er seine Arbeitskraft einsetzt.  ;D
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Re: Kleines Nummernschild

Beitrag von rumpie »

Ach so, wird locker und fällt ab. Hat ich nicht richtig erfasst. Na dann kannst du natürlich nichts dafür! Hehe! ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Kleines Nummernschild

Beitrag von Huskybrenner »

Am überzeugensten ist natürlich die beiden Hälften des zerbrochenen Schildes aus dem Rucksack zu ziehen und gleichzeitig über die Zulassungsstelle zu schimpfen, die jedem VW Polo Penner ein Minischild zuteilt, aber den Motorrädern so große Bleche aufdrückt.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
williMeier
HVA-Gott
Beiträge: 1631
Registriert: 21.02.04 - 23:18
Wohnort: 26197 Großenkneten
Kontaktdaten:

Re: Kleines Nummernschild

Beitrag von williMeier »

ich wollte vor einiger zeit mal die te 610 von sir_elk kaufen. er hat mir sogar den gescannten brief gemailt. in dem brief ist als nachtrag zu ziffer 1 eine kennzeichengröße von 210x150mm eingetragen.

ich hab dann mal bei der zulassungsstelle deswegen nachgefragt. was das kostet und und und. die haben mir gesagt, das die eingetragene kennzeichen größe von dem zulassungs boss geprüft werden muss. also ersma mit ner tageszulassung dahin um evtl dann doch n kuchenblech "verschrieben" zu bekommen...

die spinnen, die deutschen!

btw:
ich poste hier mal nen link, wo's darum geht deswegen sogar den verkehrsminister in gang zu setzen...

http://www.duc-forum.de/portal.php?site=Pizzablech
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
ganeda
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 05.11.05 - 20:29

Re: Kleines Nummernschild

Beitrag von ganeda »

moin! hab ma ne frage, kann man denn an ne 125er verschieden große nummernschilder dran machen oder is da nur des "normale" dafür bestimmt...den ich hab schon öfters große nr.nschilder gesehn...wusste dann ncih was da los is...bitte um antwort mfg ganeda
faigel
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 21.10.05 - 23:46

Re: Kleines Nummernschild

Beitrag von faigel »

@ganeda
Sobald du eine 125er offen (mehr als 80km/h) fährst bzw. sie so anmeldest darfst du nicht mehr das kleine 125er Schild drauf haben. Wie es anders herum (gedrosselt und großes Schild) ist weiß ich nicht genau. Zu meiner Zeit (vor 7 Jahren) war es möglich, aber man mußte die Frau/Mann am Schalter der Zulassungsstelle schon dazu überreden. Von Bekannten habe ich dann gehört, dass es nicht mehr funktioniert.
Benutzeravatar
Bustai
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 19.02.05 - 15:22
Wohnort: 71706 Markgröningen
Kontaktdaten:

Re: Kleines Nummernschild

Beitrag von Bustai »

also kumpel von mir hat n großes an seiner dt..

is halt aufn vadder angemeldet.. aber gedrosselt..
GGhostrideRR
HVA-Neuling
Beiträge: 34
Registriert: 28.10.05 - 12:04
Wohnort: 15859 Storkow

Re: Kleines Nummernschild

Beitrag von GGhostrideRR »

man konnte vor ner zeit mal an große bzw offne 125er kleine Nummerschnilder behalten,wenn zum beispiel kein platz fürs große war oder so.weiß das einer ob das noch geht?
Husqvarna SM125,Umbau auf WRE,HGS Anlage,Miniblinker,anderes Heck,Handprotis und vieles mehr
Frog
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 09.08.04 - 19:39
Wohnort: Thüringen

Re: Kleines Nummernschild

Beitrag von Frog »

@GGhostrideRR

Da must du mal in deinem Brief sehen. Wenn ein kleineres als die normal üblichen verwendet werden kann, muss das da drin stehen. Oder beim Importeur nachfragen, der muss es ja wissen.
Antworten