Autowahl

Für den ganzen Blödsinn, der gar nichts mit Husqvarna und dem Moppedfahren zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Beitrag von FR4GGL3 »

Ist nur meine Beobachtung und man kann mir meine These gerne widerlegen, aber mal meine Meinung, warum das so ist (Ausgangslage = durchschnittlicher Frontkratzer):

- Der Diesel-Motorblock ist schwerer, damit kommt mehr Druck auf die Antriebsachse dadurch starke Tendenz zum untersteuern
- Wenn man dann in die Kurve fährt, muss der Reifen mehr aushalten.
- Mehr Drehmoment und höhere Neigung Schlupf an der Antriebsachse zu haben, bei zu frechen Ampelstarts (wozu das viele Drehmoment einfach verleitet).

Bei mir kann ich eben beobachten, wie der gleiche Reifentypus der mir früher auf dem A4 Benziner locker 3 Sommer, manchmal noch einen 4. gehalten hat, auf dem jetzigen Diesel Signum wesentlich schneller verschleist (maximal 2 Sommer und dann ist er auf den Stegen).

Aber wie gesagt: darf man mir gerne widerlegen. Dann frag ich mich nur, ob ich wirklich soviel frecher fahre als früher.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

also meine reifen halten 20000km. egal ob yokohama, contis, dunlop...zu den michelin kann ich noch nichts sagen. die sind noch ganz gut :lol:

winterreifen habe ich vorn auch schon nach 14000km geplättet.

ich fahr aber gar nicht so, wie man jetzt denkt. ich glaube das ist einfach der erhöhte abrieb durch die vielen kurven im harz und das flotte fahren auf der autobahn... :oops:

aber egal...wer leistung hat, soll sie auch nutzen. die 4,2l A8 nasenbohrer die mit 100 auf der bahn fahren könnte ich immer erschlagen.


zurück zum thema:

die fete würde ich nehmen! ich mag ford nicht, aber das angebot ist super. den kannste in 3 jahren zum selben preis verklingeln. der golf ist gut und ich persönlich würde ihn auch lieber fahren wollen...aber hier ist echt der wirtschaftliche aspekt im vordergrund.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
kakkengehen
HVA-Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: 28.08.10 - 19:05
Wohnort: Mannheim

Beitrag von kakkengehen »

FR4GGL3 hat geschrieben: - Der Diesel-Motorblock ist schwerer
Schwerer ist er definitiv aber wir reden hier von ungefähr folgenden Werten:
2,0l-Benzinaggregat: ca. 120kg.
2,0l-Dieselaggregat: ca. 140kg.
(grob geschätzt)

Ich glaube kaum, dass die ~20kg und die damit einhergehende Mehrbelastung sich in einem Reifenmehrverbrauch von ~33% (2 Vs. 3 Saisons) bemerkbar machen!
Denke eher, dass an der Fahrweise zusammen mit dem Drehmoment liegt ;)

Nun aber genug Offtopic.

/Zum Thema:
[x] Fiesta
[ ] Golf

Als erstes Auto langt der Fiesta!
06' Husqvarna SM 610
EX: 96' Husqvarna TE 610 SuperMoto
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

na wenn du den fronttriebler als zugfahrzeug nutzt, dann ist das mit traktion und reifenabnutzung auch sone sache.

aber es stimmt natürlich schon, diesel verleitet zu dieser fahrweise "zügig anfahren, gänge schnell durchschalten". ist auch sparsamer, als nen diesel mit wenig gas zu fahren (zumindest die neueren).

zurück zum thema: bring doch mal in erfahrung, ob du bei ford noch ne anschlussgarantie abschließen kannst. die kostete (zumindest bei mir) erstaunlich wenig und es ist schon schön, wenn man dieses finanzielle risiko gemindert hat.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

kakkengehen hat geschrieben:
FR4GGL3 hat geschrieben:Die heutigen Diesel sind [...] im Unterhalt eigentlich immer teuerer (größerer Reifenverschleiß)[...]
Das interessiert mich nun aber doch! Warum sollte ein Diesel mehr Gummi fressen als ein Benziner?

Hi,
eine Diesel ist zwar etwas schwerer, aber hat deutlich mehr Drehmoment.



LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
davidgaube
HVA-Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 28.12.09 - 00:27
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von davidgaube »

Die 3-5 Jahre habe ich angesetzt wegen Studium. So lange sollte die Karre halt ohne "größere" Probleme überstehen. Ich werd morgen früh nochmal zum Opi gehn und ihn fragen was er jetzt genau für die Karre haben will. Er sollte halt noch die Tür reparieren lassen (da er sowieso Vollkasko hat) und dann kann ich nur hoffen, dass Ford etwas an der Haltbarkeit gemacht hat.

Gruß David
[url=http://img193.imageshack.us/i/dsc01233zf.jpg/][img]http://img193.imageshack.us/img193/2397/dsc01233zf.th.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
1kuehnl
HVA-Ersttäter
Beiträge: 56
Registriert: 31.12.08 - 17:28
Wohnort: Nierstein

Beitrag von 1kuehnl »

Guter Bub
Benutzeravatar
KingSize
HVA-Gott
Beiträge: 1276
Registriert: 13.03.10 - 22:26
Motorrad: 666
Wohnort: Hölle

Beitrag von KingSize »

1kuehnl hat geschrieben:Guter Bub
:Top:
Rene_winter
HVA-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 02.06.11 - 22:32

Beitrag von Rene_winter »

Um hier meine Meinung mal kunzutun. :
Bin auch Schüler / Student (mitlerweile Student)
und musste mich zu meinem 18. zwischen Peugot 106 und dem alten T4 von meinem Dad entscheiden. Hab mich dann für den T4 entschieden , da er von der Ausstattung wesentlich besser ist (dazu auch noch langer Radstand) also perfekt zum Mopedladen.
Was mir nun aufgefallen ist: Wenn du viel Autobahn fährst , macht ein Diesel auf jedenfall Sinn. Die hohen Drehzahlen beim Benziner auf der Autobahn gehen mir zumindest gehörig auf den Geist ( mein Bruder fährt nen Clk und mit dem biste ganz schnell mal über den 4000 touren bei mittlerer geschwindigkeit auf der Autobahn). Auch macht sich besonders bei den Bullys bei höherer Geschwindigkeit der Spritverbrauch drastisch bemerkbar , aufgrund des hohen Luftwiederstands. Wenn ich mit meinem T4 mit 2.5 Tdi 140 auf der Autobahn fahre hab ich etwa nen Verbrauch von 8,5 Litern. Der Benziner Bully von ner Freundin (meine das ist ein Hyundai , der auch noch wesentlich neuer ist als meiner. ) braucht da schon knapp 14 Liter.....
In Sachen Haltbarkeit sind die VW halt echt top ( mein Bully hat mitlerweile 725000 runter in 10 jahren ohne , dass was am Motor gemacht wurde , außer dichtungen.) Beim Golf sieht es da ähnlich aus. Kumpel von mir hat den Scharan mit dem 1.9er tdi und der hat auch schon 400000 runter. Das einzige was da ca. alle 200000 schlapp macht ist der Turbo. Meist sind das aber auch nur kleinigkeiten am Turbo , sodass der nicht ganz neu muss.
Finde den Ford persönlich von der Verarbeitung einfach nicht so dolle. (Plastikschwein) . Da finde ich den Golf wesentlich schöner.
Aber wenn du wie die meisten Schüler maximal 10000 km Stadverkehr fährst , dann nimm auf jeden Fall den Fiesta. Ist einfach wirtschaftlicher.
Wenn du aber wie ich z.b mind 25000 km im Jahr fährst , dann würde ich wirklich über den Golf nachdenken.

Mfg René
Wr 250 Bj. 1993
Ktm 690 Smc 08
Benutzeravatar
SonnigesNaabeck
HVA-Gott
Beiträge: 1515
Registriert: 01.10.07 - 21:33
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von SonnigesNaabeck »

Der Golf ist 8 Jahre älter, hat mehr als doppelt so viele KM auf der Uhr.

Für mich ist es klar.....
:transit: Am Straßenrand onaniert, das ist ziehmlich ungeniert! :transit:

Sm 610 i.E. 2009
te_driver
HVA-Driftkönig
Beiträge: 932
Registriert: 22.09.06 - 23:38
Wohnort: tja
Kontaktdaten:

Beitrag von te_driver »

moin

nimm den tdi ......

und wenn du wirklich so sehr auf diesel stehst hol dirn alten benz ,
mein 250er diesel hat jetzt 658.000km runter und der läuft und läuft, sparen kannst du auch mit dem ding, fä#hrt mit rapsöl,

und wens um ne plakette geht bisschen googlen eine bestellen schon haste grün


mfg
Ich bin so wie meine Eltern mich nie haben wollten
Husqvarna fahren geld verprasen weiber an die ti... fassen
Ich fahre ne TE 400
Basser
http://philip.hat-gar-keine-homepage.de
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

te_driver hat geschrieben:moin

nimm den tdi ......

und wenn du wirklich so sehr auf diesel stehst hol dirn alten benz ,
mein 250er diesel hat jetzt 658.000km runter und der läuft und läuft, sparen kannst du auch mit dem ding, fä#hrt mit rapsöl,

und wens um ne plakette geht bisschen googlen eine bestellen schon haste grün


mfg
weiß ja nicht wo du Rapsöl kaufen gehst, aber als ich das letzte mal nachgeschaut habe (~Juni, hab T4 mit AAB Saugdiesel) hat jedes 1L Pflanzenöl soviel wie diesel gekostet !??
Rene_winter
HVA-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 02.06.11 - 22:32

Beitrag von Rene_winter »

Ein Kumpel von mir krigt gebrauchtes Öl von der Gastronomie. (alles umsonst) Das jagt er dann durch nen Filter und kann es fahren ;)

Mfg René
Wr 250 Bj. 1993
Ktm 690 Smc 08
te_driver
HVA-Driftkönig
Beiträge: 932
Registriert: 22.09.06 - 23:38
Wohnort: tja
Kontaktdaten:

Beitrag von te_driver »

genau wie mein vorschreiber mache ich das auch.....

bekomme das zeug von imbissen und gastrinomie geschenkt , diue freuen sich noch das ichs hole weil die für die entsorgung richtig geld bezahlen.


mfg
Ich bin so wie meine Eltern mich nie haben wollten
Husqvarna fahren geld verprasen weiber an die ti... fassen
Ich fahre ne TE 400
Basser
http://philip.hat-gar-keine-homepage.de
davidgaube
HVA-Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 28.12.09 - 00:27
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von davidgaube »

So gibt schlechte Neuigkeiten. Fiesta wird nix. Opa hat das Auto kaputt gefahren. JEtzt geht die Suche erneut los. Da mir aber die Golfs eigentlich schon fast zu teuer sind hab ich meine Suche mal etwas erweitert. Man bekommt in meiner Umgebung Wesentlich günstiger einen Passat mit wenig Kilometer als einen Golf.
Weiter hab ich mich auch mal bei den 3er BMWs umgeschaut. Wie sieht es da mit den 320er Dieseln aus? (E46/136PS)

Mein Vater möchte halt ein nach seinen Augen "sicheres" Auto haben. Ich wollte auch nach alten Audi 80 schaun und auch nach Benizinern, er tendiert aber eher zu Diesel und eben "etwas neueren".

Gruß David
[url=http://img193.imageshack.us/i/dsc01233zf.jpg/][img]http://img193.imageshack.us/img193/2397/dsc01233zf.th.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

aber soweit ich weiß gheen airbags nach ca 8-10 jahren nimmer 100%ig auf... also bruahcst entweder n gut neues auto oder du nimmst doch was altes...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
te_driver
HVA-Driftkönig
Beiträge: 932
Registriert: 22.09.06 - 23:38
Wohnort: tja
Kontaktdaten:

Beitrag von te_driver »

wie gesagt kauf mercedes ;)


mfg
Ich bin so wie meine Eltern mich nie haben wollten
Husqvarna fahren geld verprasen weiber an die ti... fassen
Ich fahre ne TE 400
Basser
http://philip.hat-gar-keine-homepage.de
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

3ergolf cabrio ab bj 96. Hat airbag und den "modernen" 1,6er mit 100ps. Die sind absolut wertstabil, günstig und spaß haste auch noch.

Passat sind auch gut zu kriegen. Ich würde aber kein auto mit mehr als 125000km kaufen. Da findeste bloß selten ein diesel. Rein finanziell würde ich an deiner stelle nur benzin nehmen. Egal was vati sagt! Außer vati zahlt, dann mach was du willst :-)

Das frittenfettgefahre wäre mir zu nervig.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

das thema ist recht komplex. du wirst vermutlich noch viel zeit mit recherche verbringen. ich habe monate gebraucht, bis ich mich entschieden hatte.

da "opas fiesta" wohl nichtmehr mitspielt, muss du dir jetzt überlegen, welches auto du überhaupt möchtest, bzw welches deinen anforderungen entspricht. welche fahrzeugklasse solls werden? wie viel km wirs du im jahr fahren und fährst du diese eher innerorts oder außerorts? welchen technischen stand sollte das auto haben? ist dir alles egal und du fährst auch mit vergaser, oder wills du zumindest airbags, oder wills du vllt sogar ne klimaautomatik haben?

hierzu ist generell zu sagen, dass große und schwere autos auch idr teuer in anschaffung/unterhalt sind. das liegt daran, da nunmal auch alle teile (und verschleißteile) dem höheren gewicht/geschwindigkeit angepasst sind. außerdem verbrauchen sie im stadtbetrieb idr relativ viel.

alte autos haben auf mich auch immer nen reitz und ich bin selber ne zeit lang n golf 3 gt (gut, noch nich soo alt) mit 90 ps gefahren. luxus brauche ich auch nicht, aber airbags will ich langfristig doch haben! finanziell finde ichs aber oft nicht sinnvoll. selbst wenn der motor hält - und das tut er bei weitem nicht immer. alles andere um den motor rum altert auch. das kostet auch viel geld. bremsen, reifen, fahrwerk, rost, dichtigkeit...
ich vertrete mitlerweile den standpunkt, dass es sich oft eher lohnt, bei der anschaffung mehr geld zu investieren. du erhälst damit oft weniger reparaturkosten, weniger verbrauch und bei diesel weniger steuern.


wenn dir das erstmal kla ist, solltest du dir genauer überlegen, welches modell du möchtest.
im internet gibts mitlerweile zu fast allen autos massig berichte, wie haltbar sie sind und wie viel reparaturen anfallen. google einfach mal.
darüber hinaus gibt es dann die großen kostenpunkte:
-anschaffungskosten (www.mobile.de)
-spritkosten (www.spritmonitor.de)
-versicherung (www.check24.de)
-steuer (www.kfz-steuer.de)
hier kannst du schon einiges an kostenpunkte berechnen.

noch was generelles: autos, die viel gefragt sind, kosten auf dem gebrauchhtmarkt auch sehr viel. beispielsweise vw. die preise sind oft extrem hoch. außerdem sind diese typischen anfängerautos, wie z.b. der golf, in der versicherung sehr hoch. das kann grade für fahranfänger wie dich nen deutlichen unterschied machen.
davidgaube
HVA-Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 28.12.09 - 00:27
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von davidgaube »

So kleines Update.
So wie es aussieht wirds nun ein Passat mit 1.9 er TDI und 115 PS.
Die Karosserie hat 275000 km. (Ich weiß das es sehr viel ist ;))
Motor hat 110000 km, Zahnriehmen WaPu, Motoröl neu. Alles Belegbar.
Vor eineinhalb Jahren neues Fahrwerk bekommen und Querlenker erneuert.

Bekommt noch neue Bremsen und neuen Tüv+ 1 Jahr Garantie.
Ich war das Auto mit einem Bekannten Kfz-Mechaniker anschauen und probefahren (er hat selber einen Passat aber 130 PS). Er voll und ganz zufrieden. Von innen ist das Auto wirklich super gepflegt. Man würde den Sitzen keine 100000 Km geben. Kein Abrieb zu sehen oder sonst irgend etwas.

Gruß David
[url=http://img193.imageshack.us/i/dsc01233zf.jpg/][img]http://img193.imageshack.us/img193/2397/dsc01233zf.th.jpg[/img][/url]
Antworten