Startprobleme SM610e

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Pfuetze
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 02.11.05 - 21:08
Wohnort: 63637 Jossgrund

Startprobleme SM610e

Beitrag von Pfuetze »

Servus an alle Husky Schrauber, bin neu im Forum. ;)

Hab da auch gleich ein Problemchen mitgebracht. Meine Husky springt echt übelst schwer an, leider ist sie ein bisschen modifiziert worden, dass das ganze nicht gerade leichter macht. Erstmal ein Paar wichtige Daten: Vergaser Mikuni TMR 41 mit 165/35 er Bedüsung; Zupin Tuning Kolben 12,5/1;TC Nockenwelle und G+G Auspuffanlage mit offenem Luftfilter.

Also, habe das Gefühl das die Mühle beim Starten irgendwie nicht richtig Sprit gekommt. Um sie überhaupt manchmal zum Leben zu erwecken muss ich 10-15 mal am Gasgriff pumpen, und dann ewig meinen E-Starter bemühen. Meisetens gibt sie mehrere Fehlzündungen von sich,bis sie sich manchmal überhaupt bequemt anzuspringen. Hab auch nach dem Startversuch mal die Zündkerze rausgemacht: Trocken und hellbraun?! Fährt jemand noch nen TMR 41 von Mikuni, wenn ja mit welcher Bedüsung ????? Ventile sind auch eingestellt.

Für nen Tip wäre ich echt sehr dankbar.
Benutzeravatar
rcharel
HVA-Brenner
Beiträge: 471
Registriert: 31.08.06 - 17:42

Re: Startprobleme SM610e

Beitrag von rcharel »

Deine Leerlaufdüse ist zu klein, versuch mal 55 bis 60, denke du wirst die Lösung schnell gefunden haben.
_________________________________________
Pfuetze
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 02.11.05 - 21:08
Wohnort: 63637 Jossgrund

Re: Startprobleme SM610e

Beitrag von Pfuetze »

Erstmal Dankeschön für den Tip, hab schon alle Hebel in Bewegung gesetzt um an neue Düsen ran zu kommen. Bin ja mal gespannt, wäre natürlich die billigste Lösung ::)

Werder natürlich über das Ergebniss posten.
kater
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 26.09.05 - 14:23
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme SM610e

Beitrag von kater »

Ich habe mit meiner DUAL die gleichen Probleme.
Ursache ist bei mir eine verdrehte Kurbelwelle.
Das ist sehr leicht zu überprüfen, du musst nur den kleinen runden Deckel an der LIMA-Seite entfernen damit man die Welle sieht.
Danach betätigst du den Anlasser und beobachtest die Welle, wenn sie eiert dann ist die KW verzogen.

Siehe auch unter Technik, meine aktuellen Probleme nach.
Pfuetze
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 02.11.05 - 21:08
Wohnort: 63637 Jossgrund

Re: Startprobleme SM610e

Beitrag von Pfuetze »

:D :D :D :D

Danke, der Tip mit der 55er Leerlaufdüse war weltklasse.

Kiste schnurrt wie ein Kätzchen. Außerdem hab ich festgestellt, dass sie mit hochoktanischem (100)Benzin noch ruhiger und besser läuft.

Also nochmals DANKESCHÖN
Gast

Re: Startprobleme SM610e

Beitrag von Gast »

Bitte, war ja einfach.

gruss
rcharel
WR-Crosser
HVA-Mitglied
Beiträge: 242
Registriert: 19.09.05 - 21:01
Wohnort: 79837 St. Blasien
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme SM610e

Beitrag von WR-Crosser »

man du hasst echt ahnung respekt!!!!  ::)
DMS
HVA-Neuling
Beiträge: 45
Registriert: 22.12.05 - 17:54
Wohnort: hamburg

Re: Startprobleme SM610e

Beitrag von DMS »

@rcharel

Hmm, wo ich das hier grad mit der 55er Leerlaufdüse lese.....ich schmeiss grad den Dellorto raus und bau nen TMR 41 ein. Der Mikuni war vorher auf ner 450 verbaut und ist nun von Topham neu bedüst wurden (für ne 610TE).
Mal abgesehen von Luftdüse, Düsennadel etc wurde die Hauptdüse von 165 auf 170 erhöht, NUR... jetzt kommts... die Leerlaufdüse wurde von 30 auf 25! reduziert! ??? ???

Werde das Teil am Wochenende mal einbauen und hoffe das alles sauber läuft!

Gruss
DMS
Gast

Re: Startprobleme SM610e

Beitrag von Gast »

Hallo,

mit dieser Leerlaufdüse wirst du nicht glücklich, dein Auspuff wird beim Gaszudrehen knallen (magerschiessen) sowie wirst du Startprobleme erhalten. Also besser gleich vor dem Zusammenbau die Düse erhöhen.
DMS
HVA-Neuling
Beiträge: 45
Registriert: 22.12.05 - 17:54
Wohnort: hamburg

Re: Startprobleme SM610e

Beitrag von DMS »

ist wohl besser, denk ich auch.
werd's ma mit ner 55er versuchen.

danke und gruss
DMS
Pfuetze
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 02.11.05 - 21:08
Wohnort: 63637 Jossgrund

Re: Startprobleme SM610e

Beitrag von Pfuetze »

Poste doch bitte mal dein Ergebniss, bei mir ist es kurze Zeit besser gelaufen. Habe aber leider wieder die selben Probleme, hab jetzt auch schon ne 60er rein gemacht und habe das Gefühl es wird langsam besser, je größer die Leerlaufdüse wird?!Gemischschraube habe ich auch versucht einzustellen, am besten läuft es mit 2 1/4 Umdrehungen raus. Aber bei weitem noch nicht gut.
Komisch das das kurze Zeit besser war. Mir ist aufgefallen, das sie am besten Anspringt, direkt nach dem Wechseln der Düse( Vermutlich weil die Schwimmerkammer dann leer ist). Dann dachte ich, bin ja nicht dooooooof und hab nach jedem laufen lassen des Motors, den Vergaser leerlaufen lassen. Hat aber auch nicht wirklich was gebracht.

Vielleicht hängt sich rcharel noch mal mit rein, hat ja schon mega Ahnung?!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DMS
HVA-Neuling
Beiträge: 45
Registriert: 22.12.05 - 17:54
Wohnort: hamburg

Re: Startprobleme SM610e

Beitrag von DMS »

Hi Pfuetze,

geht klar, wird nur noch ein wenig dauern, da ich die Düse erst noch bestellen muss. :(


Ergebnis folgt nächste Woche.

Gruss
DMS
Benutzeravatar
oldtimer
HVA-Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 24.06.02 - 13:49
Wohnort: frankfurt

Re: Startprobleme SM610e

Beitrag von oldtimer »

Hallo Zusammen,
fahre auch eine SM610e Bauj. 2001 allerdings mit nem TM40 drauf. Hier für die Interessierten meine Bedüsung:
Hauptdüse: 142,5 - 145
Leerlaufdüse: 25
Düsennadel: 9DJY4-96 / 3er Clip
Nadeldüse: Y-6
Einspritzrohr: 40
Spiel zwischen Pumpenhebel und Druckstange: 0 - 0,5mm
Gemischschraube: 1,5 Umdrehung rausdrehen ( CO-Gehalt im Leerlauf: 3,0 - 3,5 Vol% )
Schwimmerstand: 18-19mm

Ich hatte vorher, mit dem Delorto immer wieder Startprobleme, speziell bei längeren Standzeiten (4-6 Wochen). Jetzt, egal wie lange, Bezinhahn auf, 2, 3Mal an der Brause gedreht, Choke auf und ab geht die Luzie.

Gruss, Oldtimer.
DMS
HVA-Neuling
Beiträge: 45
Registriert: 22.12.05 - 17:54
Wohnort: hamburg

Re: Startprobleme SM610e

Beitrag von DMS »

tach zusammen,

kurzer Lagebericht:
habe heute endlich die 55er Leerlaufdüse bekommen und natürlich gleich eingebaut.

Dummerweise springt die Kiste mit dem Mikuni jetzt überhaupt nicht mehr an :( ??? :(
Für heute hat's mir erstmal die Stimmung versaut >:(

Werde am WE wieder dran rumdoctorn, läuft nicht, gibt's nicht
;D

Gruss
DMS
DMS
HVA-Neuling
Beiträge: 45
Registriert: 22.12.05 - 17:54
Wohnort: hamburg

Re: Startprobleme SM610e

Beitrag von DMS »

@ pfuetze

Problem erkannt, Problem gebannt....
aus irgendeinem Grund hat sich der Gaszug verklemmt, somit war der Gasschieber 1/4 offen.....

Jetzt läuft sie wieder rund, alles bestens, mit 55er LLD, Gemischschraube 2xraus

Hast Du bei dir mal die Zündkerze gewechselt? könnt auch an dieser simplen Geschichte liegen.
Und wie weit hast du das Standgas drin? wenn zuviel, geht's auch nicht!


Gruss
DMS
Antworten