...und weg ist sie .......

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

donjoga
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 13.11.10 - 17:55
Wohnort: Kulmbach

...und weg ist sie .......

Beitrag von donjoga »

Wie versprochen, die ersten Eindrücke nach der ersten Ausfahrt. Auf dem Hinweg schon mal Berührung mit der Polizei. Plötzlich hörte ich einen seltsamen Ton. Wau, HVA hat jetzt einen Warnton installiert, ging es mir durch den Kopf. Nix da, die Grünen hinter mir. Was ist denn das für eine Nummernschildhalterung? und wo ist der Spritzschutz. Allgemeines Lächeln meinerseits und kurze Erklärung und die Sache war erledigt. Den Jungens war es egal das kein Spiegel, keine Blinker, keine Hupe, usw. vorhanden waren. 4kW eingetragen und volle Leistung! Im Wald angekommen gab es gleich die erste Auffahrt und die erste Enttäuschung. Gegenüber meiner 96er 125er HVA fehlt im unteren Drehmoment die gleichmäßige Leistungsentfaltung. Einmal etwas das Gas weg, z.B. bei einem Baumstamm und schon passiert so gut wie nichts mehr. 420er Hauptdüse rein und Nadel eine Position tiefer. Leerlaufdüse mit 45 drin. Weiterhin im Keller so gut wie nichts, aber im oberen Drehzahlbereich ein Turbohieb am Lenker, Mehr Düsen hatte icht mehr dabei. Der Rest war dann kein Spass mehr. Die ganz bösen Sachen habe ich gleich umfahren und konnte mir natürlich Kommentare vom Feinsten anhören. Nun hoffe ich auf die Empfehlung von Zupin und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Das Fahrwerk geht auf Verbindungsetappen gut, aber die Gabel läßt das Vorderrad leicht wegrutschen. Kenn ich von meiner 96er auch nicht. Da ist aber leicht Abhilfe zu finden. Der Vergaser macht mir da mehr Sorgen. Verbrauch hält sich übrigens in Grenzen. ca. 90 km gefahren und 8 ltr verbraucht. Die nächsten 3 Wochen läuft erst einmal nichts. Dienstag ist eine Atraskopie angesagt. Da habe ich genug Zeit zum Grübeln.
Zuletzt geändert von donjoga am 08.12.11 - 21:36, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

Klingt ja ernüchternd :-(
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
donjoga
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 13.11.10 - 17:55
Wohnort: Kulmbach

Zupin

Beitrag von donjoga »

Hier mal der bisherige Schriftverkehr mit Zupin:
Ich:Hallo,
> ich habe mir eine WR 125 Modell 2010 gekauft und in der Anleitung widersprüchliche Angaben zur Vergaserabstimmung gefunden. Die WR Abstimmung, die dort angegeben ist, soll mit einer 15er Leerlaufdüse ausgestattet werden? Könnt Ihr mir eine Empfehlung zur Gesamtabstimmung geben?

Zupin:Hallo !
>
> 15er Leerlauf ist Standart !
>
> Werkstatthandbuch kannst auf der husqvarna.motorrad.de runterladen mit allen Vergaserdaten !

Ich:Hallo,

das kann ich nicht glauben! Gestern habe ich die 125er das erste Mal im schweren Gelände bewegt und sie läuft beschissener als meine 96er HVA. Nach 3maligen Wechsel der Haupt und Leerlaufdüse von 350 bis 420 bzw. 15 bis 50 tat sich immer noch keine Gleichmäßigkeit der Leistungsentfaltung auf. Das Werkstatthandbuch habe ich, finde darin aber keine Tabelle. Wo soll die sein?
Hilfreich wäre eine Empfehlung Eurer Sportabteilung. Viele von den Spielzeugen werden ja nicht mehr bewegt, also laßt mal Eure Kunden nicht so in der Luft hängen.
..und so eine Antwort habe ich das letzte Mal von BMW bekommen. Eine Woche später war die 450er Geschichte.

Zupin:Hallo

Unser Techniker ist ab Morgen wieder im Hause, und wird Dir eine Antwort geben können

Hier schon mal eine Empfehlung für Offene Leistung !

WR125 / 10

Umrüstung für offene Leistung (Racingversion)

Originalen Auspuff 8000H0135

gegen den mitgelieferten Auspuff 8000H2116 wechseln


Wechseln der originalen Teile gegen die im Kit 8000H0052 gelieferten.

Alle Düsen die nicht in Klammern stehen, werden empfohlen.

Die Angaben der Nadelpos. (3^) ~ 3pos. von oben
Hauptdüse
(450) – 460 - (470)

Düsennadel
6DEY15-74/3^

Leerlaufdüse
(40) – 45 - (50)

Gasschieber
4,0

Gemischregulierschraube
1½ Umdr. offen

Starterdüse
80 (zum Schrauben)

Ihr seht, es geht doch!
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

ist denn mit der ALS alles in ordnung?

vielen dank für die berichte ;) ist mal schön, dass man von der wr 125 auch mal was hört. so ganz 100%ig habe ich die als nächstes bike auch noch nicht abgeschrieben ;)
donjoga
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 13.11.10 - 17:55
Wohnort: Kulmbach

ALS?

Beitrag von donjoga »

Ich bin ein alter Kerl, da schalten die Relais nicht so schnell. Was bitte ist eine ALS? Auslaßsteuerung?!
Leistung hat die schon, nur nicht, wenn ich sie brauche und das sind extreme Auffahrten, bei denen man keinen Anlauf hat. Also hinterm Baum raustuckern und dann mit Vollgas hoch. Dabei sollte sie schon mal beschleunigen und nicht nach 10 m absaufen. Wenns mit der 96er eine Woche vorher an der gleichen Stelle ohne Probleme hochging, sollte das die Neue wohl spielend schaffen. Das Schlimmste sind dann die Kommentare der 300er TM und Husaberg Fahrer. Eine TM davon=3. Platz in der Hobbyklasse bei den 2011er Romaniacs. Alles klar?
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

du wirst da abstimmen können wie du willst. aus einer hufo wirst du untenrum keinen drehmoment rausholen können. die älteren motoren waren da etwas besser, das hab ich bei meiner 99er im unterschied zu ner neuen auch gemerkt. nur nen gleichmäßigen durchzug bekommst du nicht hin. da hilft nur kupplungseinsatz wenn se absterben will.ich bin auch 4 jahre die kleine gefahren und hab immer gemeint das langt, bin auch jede auffahrt die ich wollte rauf gekommen. mit der 250er geht das um längen besser. außerdem , wenn du mit den großen jungs spielen gehn willst solltest du nicht mit nem kinderspielzeug kommen ;-) -- kleiner scherz. - gruß an karl und alex.
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

vllt noch eine größere übersetzung probieren?

das mit der entfaltung und keine leistung von unten kann ich bestätigen und das wird auch nicht besser. hab mal eine 2004er 125er ktm probiert und die kanns auch nicht besser. 8-)

aaaaaber was ich allein schon in diesem jahr für einen fortschritt gemacht hab in bezug aufs fahrkönnen hätte ich mit meiner alten dino nie geschafft.
unklar
strebende-made
HVA-Ersttäter
Beiträge: 89
Registriert: 01.09.11 - 16:56

Beitrag von strebende-made »

moinsin.hab gerade eure berichte gelesen. ich habe ne 125 wr baujahr 09.
Hab auch schon viele sachen verändert,gabel höher ,härter ,anders gabelöl übersetzung anderst.(Für motocrosssport)
würde auch gerne nen paar sachen einstellen am vergaser.
Kann ich die daten wie ihr hier gegeben habt .für den vergaser( baujahr 10 )über nehmen?

oder gibts da schon kleine unterschiede.

mfg
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Beitrag von rasputin »

donjoga hat geschrieben:Düsennadel
6DEY15-74/3^
hast du mal geprüft, ob diese nadel auch wirklich eingebaut ist?
strebende-made hat geschrieben:Kann ich die daten wie ihr hier gegeben habt .für den vergaser( baujahr 10 )über nehmen?
ja.

r
donjoga
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 13.11.10 - 17:55
Wohnort: Kulmbach

OP

Beitrag von donjoga »

Um 12.30 Uhr wird erst einmal nach 20 Jahren wieder das Knie mit einer Kamera befahren. Keinen Bock, heute noch eine Bedüsung zu probieren. Nopride hat sich um einen Kontakt bemüht und da bekomme ich die Daten heute. Zupin meldet sich auch noch einmal und von einem DM Fahrer erhoffe ich auch eine Antwort.
Dann gibts alle Daten komprimiert exklusiv hier zu lesen.
Ich fahre immer mit Kupplung bergauf. Daran soll es ja nicht liegen. Aber wenn dann auch der Hobel abstirbt und nicht vom Fleck kommt.....Die Übersetzung ist mit 13:52 schon größer gewählt. Das WR Getriebe braucht auch keine andere. Im 6. Gang fährt sie dann ohne Gekreische noch 80-90km/h. Die 96er hat ein CR Getriebe, also langer 1. Gang und ist mit 12:52 übersetzt. Aber auch mit 13:52 habe ich mit der Originalbedüsung alle Berge geschafft.
Vorher hatte ich mal 1 Jahr eine 450er probiert und 1 Jahr eine 250er Gasgas. Ich komme mit den Kraftprötzen nicht zurecht. Dann hatte ich die 96er im Winter aufgebaut und nach dem letzten 7 Stunden Enduro durch den FW war ich der Meinung, dass ich mit der 125er eine gute Kür hingelegt hatte.
Gut, Alex und Stefan sind eine andere Welt. Am WE hat der Alex eine Auffahrt freigeschnitten, die war ca. 400m lang, Hohlweg , keinen Anlauf aus dem Bach unterhalb. Der ist mit der TM den Berg hochgeschossen ohne Gnade. Die Steigung war vom anderen Stern. Stefan macht das mehr mit Gefühl. Das Ergebnis ist das Gleiche.
Ich bleibe am Ball und wie ich sehe, gibts nicht mehr so viele 125er Fahrer. Ich war auch immer der einzige in Chile.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Hört sich so an als ob das 144 Kubik Kit was für dich wäre. ;-)
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Re: OP

Beitrag von rasputin »

donjoga hat geschrieben:Keinen Bock, heute noch eine Bedüsung zu probieren.
von probieren hab' ic hgar nicht geredet. ich wollt' nur mal nachfragen, ob die von husky empfohlene nadel/bedüsung (siehe zupin-mail) drin ist, insbesondere nadel. ich bin ~1 jahr damit rumgefahren, ohne probleme.
Don hat geschrieben:Hört sich so an als ob das 144 Kubik Kit was für dich wäre. ;-)
auf jeden fall. ist ein unterschied wie tag und nacht.

r
donjoga
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 13.11.10 - 17:55
Wohnort: Kulmbach

Nadel

Beitrag von donjoga »

Die Nadel ist drin, nur die 460er Düse noch nicht!
Was kostet eigentlich die 144er Aufstockung?
Husky sms
HVA-Driftkönig
Beiträge: 570
Registriert: 10.10.09 - 11:23
Wohnort: Franken

Beitrag von Husky sms »

Ich weiß es nicht genau und auch nicht zu 100%, aber ich hab da schon einiges von ~800€ aufgeschnappt!
:trost:

EDIT:

Hier kannste ma was lesen zum Thema 144ccm:
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... hlight=144

Und hier der Special-Parts-Katalog (Seite 5)
http://www.husqvarna-motorrad.de/upload ... s_2010.pdf
*Richtigtakter-Fahrer*
donjoga
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 13.11.10 - 17:55
Wohnort: Kulmbach

Schnapsglas voll Kubik

Beitrag von donjoga »

...ich werde den Motor aus der 96er in Reihe zum Originalmotor verbauen, dann habe ich mehr als ein Schnapsglas Kubik zur Verfügung. Ne, die Kiste muss laufen mit den 125ccm.
Gangbang
HVA-Driftkönig
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.07 - 13:20

Beitrag von Gangbang »

Ich bin ein Vertreter der 250ccm aufwärts (2Takt). Gerade GG ist dabei unglaublich variabel, was die Charakteristik des Motors über die Vergasereinstellung angeht. Von Traktor bis Rennsemmel kriegt man wirklich alles hin. Die Leistung empfand ich nie als zuviel, aber das könnte auch daran liegen, dass meine bisschen abgespeckt wurde. Größeres Quetschmaß und du hast mehr Dampf in den unteren Drehzahlen und sie ist nicht mehr ganz so giftig. Auch mit Anlagen ist da sehr viel machbar. Wie schon gesagt wurde, es liegt nicht an deinem Motorrad sondern an Kubikzahl deines Motors. Da geht auch nicht wahnsinnig viel über eine andere Anlage.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Eine andere auspuffanlage wäre vielleicht auch eine Idee. Ich habe aber keine Ahnung welche einen guten Drehmoment bringt. Finger würde ich in diesem Fall von HGS, Doma und Pro Circuit lassen. Diese Auspuffanlagen sind für Spitzenleistung. Ob es für die 125er überhaupt eine "Drehmomentanlage" gibt ist überhaupt die Frage. Eventuell FMF Fatty.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

vlt auch nen anderen vergaser probieren... nen 35er oder so ;)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

ich schmeiß nochmal die ALS (ja, es ist die auslasssteuerung) in den raum. ich kenn den wr ALS-antrieb nicht besonders gut, aber vllt läuft da ja iwas nicht wie gewünscht.
donjoga
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 13.11.10 - 17:55
Wohnort: Kulmbach

Antwort Zupin

Beitrag von donjoga »

"HD 460

LD 45

Nadel 6DEY15-74

Pos. 3 von oben

Gasschieber 4,0

Starterdüse 80

Was du auch machen kannst, wenn du eher Trialmäsig unterwegs bist, vorne ein 12er Ritzel zu montieren, dann sind die Gangsprünge nicht so groß und der Motor hängt besser am Gas (das macht sehr viel aus). Auch kannst du die Nadelposition von pos. 3 auf 2 oder sogar auf 1 ändern, das müsstest du aber ausprobieren (je nach Höhenlage). Wegen der Gasannahme muss auch die Gemischregulierschraube richtig eingestellt sein, das macht auch viel aus. "

..also, von der Erstaussage hat es keine Abweichungen gegeben. Meine Knieortese steht seit heute auf 60° und nächste Woche probiere ich dann die Einstellung. Ein 12er Ritzel wollte ich eigentlich nicht verbauen, da der 1. Gang schon kurz genug ist, werde es aber probieren. Vielleicht in Verbindung mit dem 50er Kettenrad. Die ALS schau ich mir auch einmal an, da ich die in der Form noch nicht kenne. An der 96er kann man noch auf CR oder WR umstöpseln. Mal schauen!
Antworten