genaue kolbengröße cr 125
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 106
- Registriert: 16.04.11 - 09:08
- Wohnort: Niederbayern
genaue kolbengröße cr 125
hey,
weiß einer von euch im kopf die genaue kolbengröße der original kolben? bzw des zylinders von dem ich ja dann wenn ich richtig liege ein paar hundertstel laufspiel abziehen muss. der motoreninstandsetzer sagte nämlich nur dass ich ein hundertstel mehr brauch als der original kolben.
dankeee
weiß einer von euch im kopf die genaue kolbengröße der original kolben? bzw des zylinders von dem ich ja dann wenn ich richtig liege ein paar hundertstel laufspiel abziehen muss. der motoreninstandsetzer sagte nämlich nur dass ich ein hundertstel mehr brauch als der original kolben.
dankeee
Cr 125 Bj 99
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 106
- Registriert: 16.04.11 - 09:08
- Wohnort: Niederbayern
so wärs auch gegangen, aber der motorenheini ist relativ weit weg von mir und ich dacht mir nichts dabei, außer dass ich ihn mir halt selbst kaufe...
ihr müsst mir halt nurs originalmaß sagen wenn ihr das wisst von den kolben.
ihr müsst mir halt nurs originalmaß sagen wenn ihr das wisst von den kolben.
Cr 125 Bj 99
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)
So einfach ist das nicht.
Der Zylinder muss aufs 1/100tel ausgemessen werden.
Das liegt dann irgendwo bei 55,00mm (BEISPIELWERT FÜR EINE 125
Und daraus errechnet man dann die Kolbengröße , meist 6/100mm Laufspiel ->54,94mm
Da Abrieb und andere Faktoren die Zylindergröße beeinflussen MUSS er vermessen werden und auch das richtige Laufspiel einberechnet werden.
[/u]
Der Zylinder muss aufs 1/100tel ausgemessen werden.
Das liegt dann irgendwo bei 55,00mm (BEISPIELWERT FÜR EINE 125
Und daraus errechnet man dann die Kolbengröße , meist 6/100mm Laufspiel ->54,94mm
Da Abrieb und andere Faktoren die Zylindergröße beeinflussen MUSS er vermessen werden und auch das richtige Laufspiel einberechnet werden.
[/u]
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 106
- Registriert: 16.04.11 - 09:08
- Wohnort: Niederbayern
die husqvarna zylinder dürften ja alle wenn sie vom werk raus kamen aufs 1/100stel genau gewesen sein... damit bei allen der gleiche original kolben rein kommen kann. und laut dem heini müsste der kolben 1/100stel mehr haben, weil er auch gar nicht mehr von der beschichtung beim honen weg bekommt. ich weiß halt nur nicht wie groß der ori. kolben ist
Cr 125 Bj 99
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)
Deswegen haben die Kolben so tolle Bezeichnungen
.. A-B-C-D
Meist (ausser bei DT und so)sind das 1/100 abstufungen , also such nach deinem Kolben in der B -Ausführungen
Sache von 20sekunden! http://www.offroadzentrale.de/VERTEX-KO ... -125-97-11
Aber wenn du so wenig Ahnung davon hast , lass besser auch den Kolben von jemandem einbauen der sich damit auskennt , sonst geht doch mehr schief als rund

Meist (ausser bei DT und so)sind das 1/100 abstufungen , also such nach deinem Kolben in der B -Ausführungen
Sache von 20sekunden! http://www.offroadzentrale.de/VERTEX-KO ... -125-97-11
Aber wenn du so wenig Ahnung davon hast , lass besser auch den Kolben von jemandem einbauen der sich damit auskennt , sonst geht doch mehr schief als rund
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 106
- Registriert: 16.04.11 - 09:08
- Wohnort: Niederbayern
ich dödel... hab mir das gepostete bild angesehen und da stehen ja auf dem kolbenboden die buchstaben... also hab ich den meinen mal geputzt und da stand dann alles drauf... 53,960 C Kolben mit dem pfeil der ja die laufrichtung anzeigt. folglich brauch ich ja jetzt nen d kolben mit 53,970 wenn der nen 1/100 beim honen weg gebracht hat. das einzige was ich jetzt nicht weiß ist das 01R was noch drauf steht, aber ich denk mal das ist irgend ne type oder so...
zu dem thema kolben einbauen lassen... ich hab mir das mopped aus zwei gründen gekauft.
1. freude am fahren
2. will ich mehr von der technik lernen, da ich leider nicht das glück hatte solch eine ausbildung o.ä. zu finden... aber was nicht ist kann ja noch werden
und ganz nebenbei lernt man auch noch so nette leute wie euch kennen die einem bei den problemen helfen!
zu dem thema kolben einbauen lassen... ich hab mir das mopped aus zwei gründen gekauft.
1. freude am fahren
2. will ich mehr von der technik lernen, da ich leider nicht das glück hatte solch eine ausbildung o.ä. zu finden... aber was nicht ist kann ja noch werden
und ganz nebenbei lernt man auch noch so nette leute wie euch kennen die einem bei den problemen helfen!

Cr 125 Bj 99
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)
also beim 2 takter einen kolben zu tauschen ist so ziemlich das einfachste was es gibt.
sei froh das du kein 4 takter fährst
lass den zylinder aufs nächste maß hohnen und kauf dann den kolben mit dem entsprechendem maß bzw lass den heini den kaufen wenn der dir schon den zylinder hohnt.
kolben mit bolzen und nadellager aufs pleuel setzen und dabei auf die auslassseite achten (kleiner pfeil der auch mit einem E gekennzeichnet wird)
der gibt an wie rum der kolben drauf muss.
kolben mit öl einschmieren und achten das nirgendswo dreck drauf is.
kolbenring zusammendrücken (dabei achten das der ring auch richtig sitzt) und zylinder drüber stülpen.
mit drehmoment über kreuz die schrauben anziehen und dann zylinderkopf mit dichtung drauf.
schrauben auch mit drehmoment und über kreuz anziehen und mobbet komplettieren. fertig.
falls du noch net wirklich das gefühl hast mit schrauben anziehen würde ich dir echt so ein drehmoment empfehlen bei solchen arbeiten.
ansonsten. ich habe ,dafür das es das erste mal war und ich noch die ALS und alles einbauen durfte da ich einen neubeschichteten zylinder bekommen habe, 3 stunden gebraucht bis das mobbet wieder fertig zusammen gebaut und knatternd vor mir aufn hof stand.
wie du es letztendlich machst ist dir überlassen ist aber keine schwere arbeit
sei froh das du kein 4 takter fährst
lass den zylinder aufs nächste maß hohnen und kauf dann den kolben mit dem entsprechendem maß bzw lass den heini den kaufen wenn der dir schon den zylinder hohnt.
kolben mit bolzen und nadellager aufs pleuel setzen und dabei auf die auslassseite achten (kleiner pfeil der auch mit einem E gekennzeichnet wird)
der gibt an wie rum der kolben drauf muss.
kolben mit öl einschmieren und achten das nirgendswo dreck drauf is.
kolbenring zusammendrücken (dabei achten das der ring auch richtig sitzt) und zylinder drüber stülpen.
mit drehmoment über kreuz die schrauben anziehen und dann zylinderkopf mit dichtung drauf.
schrauben auch mit drehmoment und über kreuz anziehen und mobbet komplettieren. fertig.
falls du noch net wirklich das gefühl hast mit schrauben anziehen würde ich dir echt so ein drehmoment empfehlen bei solchen arbeiten.
ansonsten. ich habe ,dafür das es das erste mal war und ich noch die ALS und alles einbauen durfte da ich einen neubeschichteten zylinder bekommen habe, 3 stunden gebraucht bis das mobbet wieder fertig zusammen gebaut und knatternd vor mir aufn hof stand.
wie du es letztendlich machst ist dir überlassen ist aber keine schwere arbeit

-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 106
- Registriert: 16.04.11 - 09:08
- Wohnort: Niederbayern
ja, danke
das meiste wusste ich z.B. das mit dem pfeil.
das einzige was ich mich jetzt noch frage ist welcher hersteller.
der alte kolben war ein vertex einring gusskolben. ich hatt jetzt aber an einen wössner zweiring schmiedekolben gedacht.
mich interessiert jetzt nur das unterschiedliche einbauspiel. wie groß ist das bei vertex kolben und wie groß bei wössner. bis jetzt fand ich raus dass das bei schmiedekolben größer ist als bei guss.
das meiste wusste ich z.B. das mit dem pfeil.
das einzige was ich mich jetzt noch frage ist welcher hersteller.
der alte kolben war ein vertex einring gusskolben. ich hatt jetzt aber an einen wössner zweiring schmiedekolben gedacht.
mich interessiert jetzt nur das unterschiedliche einbauspiel. wie groß ist das bei vertex kolben und wie groß bei wössner. bis jetzt fand ich raus dass das bei schmiedekolben größer ist als bei guss.
Cr 125 Bj 99
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 106
- Registriert: 16.04.11 - 09:08
- Wohnort: Niederbayern
mhm auf dem foto bei enduro-versand warn halt zwei kolbenringe...
ist wahrscheinlich dann nur ein standartfoto.
weißt du wie viel laufspiel der hat?
meistens hab ich jetzt was von 5/100 in dem dreh gelesen aber auch schon sachen von 3/100 bis 6/100 alles bei 125ern wegen der wärmeausdehnung.
ist wahrscheinlich dann nur ein standartfoto.
weißt du wie viel laufspiel der hat?
meistens hab ich jetzt was von 5/100 in dem dreh gelesen aber auch schon sachen von 3/100 bis 6/100 alles bei 125ern wegen der wärmeausdehnung.
Cr 125 Bj 99
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)
- wreCrosser
- HVA-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: 03.11.08 - 22:16
- Motorrad: WRE125/Gasgas EC 300
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Das Laufspiel kann je nach Kolben variieren. Bei meinem Vertex war zB 5/100 angegeben. Bei vielen Händlern, wie auch Enduroversand ist es so, dass du das genaue Zylindermaß angibst und du dann den entsprechenden Kolben geliefert bekommst. Naja und welchen Kolben du jetzt nimmst, ist mMn ne Glaubensfrage. Schmiedekolben sollen wohl toller sein, mit dem Wössner machste auf jeden fall nichts falsch.
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Ich denke dass es völlig wurst ist ob du nun Guss- oder Schmiedekolben verbaust. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Theoretisch verschleißen Schmiedekolben weniger und halten höheren Temperaturen stand. Gusskolben haben dafür bessere Notlaufeigenschaften. D.h. wenn sie Kiste mal mit zu wenig Öl läuft und sich frisst hast du mit Gusskolben bessere Chancen auf eine billigere Reparatur als mit Schmiedekolben. M.M.n. sind das v.a. theoretische Aspekte die in der Praxis kaum einen Unterschied machen. Einen Leistungsunterschied merkt man aber sicher nicht.
Theoretisch verschleißen Schmiedekolben weniger und halten höheren Temperaturen stand. Gusskolben haben dafür bessere Notlaufeigenschaften. D.h. wenn sie Kiste mal mit zu wenig Öl läuft und sich frisst hast du mit Gusskolben bessere Chancen auf eine billigere Reparatur als mit Schmiedekolben. M.M.n. sind das v.a. theoretische Aspekte die in der Praxis kaum einen Unterschied machen. Einen Leistungsunterschied merkt man aber sicher nicht.

Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 106
- Registriert: 16.04.11 - 09:08
- Wohnort: Niederbayern
kann ich mir durchaus vorstellen, dass da kein großer unterschied ist.
und im endeffekt bin ich mit der leistung meiner husky sowieso zufrieden. bin ja eh nur ein feldwegheizer
ich wart jetzt einfach mal ab und bestell den kolben wenn ich ihn brauch.
das dauert jetzt schon so lang... und winter ist ja sowieso bald wieder -.-
und im endeffekt bin ich mit der leistung meiner husky sowieso zufrieden. bin ja eh nur ein feldwegheizer

ich wart jetzt einfach mal ab und bestell den kolben wenn ich ihn brauch.
das dauert jetzt schon so lang... und winter ist ja sowieso bald wieder -.-
Cr 125 Bj 99
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: 28.12.09 - 00:27
- Wohnort: Saarbrücken
Wenn alle Huskys den selben Kolben verbaut haben sollten ab Werk, müssten alle B haben, da meine gute auch einen B Kolben als erster drin hatte.
Soweit ich bzw. mein Huskyhändler weiß kann es durchaus sein das ein A B oder C Kolben von Werk aus verbaut sein kann.
Soweit ich bzw. mein Huskyhändler weiß kann es durchaus sein das ein A B oder C Kolben von Werk aus verbaut sein kann.
[url=http://img193.imageshack.us/i/dsc01233zf.jpg/][img]http://img193.imageshack.us/img193/2397/dsc01233zf.th.jpg[/img][/url]