Krieg meine TE610 '97 einfach nicht an...[edit: geht wieder]

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
thefool
HVA-Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 15.07.04 - 04:45
Wohnort: Wiesbaden

Krieg meine TE610 '97 einfach nicht an...[edit: geht wieder]

Beitrag von thefool »

Hi,
ist schon länger her dass ich hier gepostet hab, aber die letzten Jahre war das auch nicht nötig. nach mehreren Wintern die meine Husky auf der Strasse problemlos überlebt hat und im Frühjahr auch nach 4-5 Kicks dann angesprungen ist, hatte sie diesen Frühling keinen Bock darauf.
Auch eine gründliche Vergaserreinigung hat vor ein paar Monaten nicht viel Bewirkt. Ich hab sie danach zwar anbekommen, aber bei der ersten Probefahrt verhielt sie sich komisch:
Beim niedrigtourigem fahren gings ganz gut, und gas hat sie auch ordentlich angenommen, aber nach dem gasgeben ist sie dann einfach ausgegangen.
Wieder angemacht, weitergefahren, mal wieder ein bisschen mehr gas gegeben, und wieder aus.
Ich bin wieder heimgekommen, und hab 'nen Schraubenzieher geholt um mal das Gemisch einzustellen, dann wollte sie aber gar nicht mehr anspringen.

Jetzt, ein paar Monate später, muss ich wieder ran, weil leider mein TueV abgelaufen ist, und mir das nette Ordnungsamt einen Zettel an die Husky gemacht hat, dass ich bis zum 2.10 eine HU nachweisen muss...

hab mich also Gestern nochmal drangemacht, hab erstmal das Ansauggummi (zwischen Vergaser und Luftfilter) abgedichtet - das hatte nämlich einige Risse. Ich werd's noch auswechseln, aber so sollte es wenigstens mal funktionieren.

Hast auch - nach 2 Kicks lief sie, ziemlich gut sogar, ich konnte meinen Helm aufsetzen ohne dass sie ausging. Bin dann 100m gefahren, und aus war sie. Seitdem geht nichts mehr!
Um auf Nummer sicher zu gehen, hab ich nochmal Benzin nachgekippt (will ja nicht ganz so blöd dastehn ;-)

Was sie jetzt nur noch tut, ist nach jedem 20st Kick einen so lauten schlag zu tun, dass die ganze Nachbarschaft zum Fenster kommt, um zu gucken wer da erschossen wurde...
und mein Fuss tut weh...

Ich werd jetzt NOCHMAL den Vergaser reinigen (denn einen Funken gibt's), aber weiss auch nicht was ich sonst noch machen soll.

Waere ueber jeden Tipp dankbar!

Ach ja, und wenn jemand einen ... aehm ... etwas kulanteren TueV Prüfer in der Wiesbadener Umgebung kennt, wäre ich auch über diesen Kontakt sehr dankbar.

Vielen Dank!

Oliver
Zuletzt geändert von thefool am 15.10.11 - 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Beitrag von nixwie »

Überprüfe erst mal obst nen Zündfunken hast und ob die Masseverbindung zum Rahmen vom Steuergerät von der Zündung fest ist !!!
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
thefool
HVA-Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 15.07.04 - 04:45
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von thefool »

Funken hab ich - soweit hab ichs noch überprüft. Kerze war aber sehr trocken, deshalb wollt ich jetzt nochmal an den Vergaser.
Rene_winter
HVA-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 02.06.11 - 22:32

Beitrag von Rene_winter »

Würde trotzdem zur Sicherheit erstmal die Zündkerze wechseln , auch wenn diese noch funkt. Bei der langen Standzeit ist es gut möglich , dass die Kerze im Eimer ist und z.b keinen konstanten Zündfunken liefern. Hatte ich bei 2 Kisten von mir auch schon gehabt. Kerze kostet ja net viel. Am ende schraubste und schraubste und dann wars doch nur die Kerze. Und schau mal an , ob vlt doch noch irgendwo Falschluft gezogen wird. Wenn dun Messgerät für die Kompression hat , dann messe die am besten auch mal nach. Am Vergaser verstellt sich ja so schnell eigentlich nichts von alleine.

Mfg René
Wr 250 Bj. 1993
Ktm 690 Smc 08
thefool
HVA-Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 15.07.04 - 04:45
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von thefool »

Ja, OK, werd ich tun...

ich glaub auch nicht, dass der Vergaser unbedingt verstellt ist, eher dass irgendeine (oder mehrere) Düsen verstopft sind oder so... Deshalb wollt ich den nochmal auseinandernehmen und durchputzen.

Kann mir jemand die Lauten Schläge/Fehlzuendungen erklären, die nach ca 20 Kicks auftreten?
Rene_winter
HVA-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 02.06.11 - 22:32

Beitrag von Rene_winter »

Naja , wenn andauern sprit in den Zylinder gepumpt wird , durch die kicks und sich das nicht entzündet , gelangt auch etwas sprit durch den Auslass in dem Krümmer.Kommt es nun durch den Kick zu einer kurzen Zündung , gelangt viel Hitze in den Krümmer und das Gemisch im Krümmer (sofern genug Sauerstoff vorhanden) entzündet sich. Dadurch , dass die "Explosion" außerhalb des Zylinders stattfindet , ist es dementsprechend lauter.Wann wurde denn das letzte Mal dein Ventilspiel geprüft?
Mfg René
Wr 250 Bj. 1993
Ktm 690 Smc 08
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Bevor du den Ansaugstutzen nicht erneuert hast, würd ich da nix anderes zerlegen...

Ventile evtl mal checken...
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3215
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dual-Sport »

Eventuell Magnete verdreht?
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
thefool
HVA-Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 15.07.04 - 04:45
Wohnort: Wiesbaden

Laeuft wieder und hat TueV bekommen

Beitrag von thefool »

Hi Leute,
Die Husky laeuft wieder ohne Probleme!
Ich hab den Vergaser nochmal durchgeputzt und eine neue Zuendkerze rein, und schon springt sie beim ersten kick an!

Die erste fahrt war zwar wieder nur 100m, dann ging sie aus - ich hatte aber nur vergessen den Benzinhan aufzudrehn.

Danke nochmal fuer die Tipps, ich glaub die Zuendkerze war das wichtigste (Vergaser hatte ich ja vorher auch schonmal erfolglos gereinigt).

Hat auch heute HU und AU bestanden, auch wenn mit ein paar Maengeln. AU war erstaunlicherweise absolut problemlos. Ich stand schon mit dem Schraubenzieher in der Hand da, um das Leerlaufgemisch einzustellen bis es denen passt, war aber nicht noetig!


Sie springt jetzt auch immer schoen beim ersten Kick an, ausser wenn sie halb-warm ist - dann ists schwierig. Wenn ich nur kurz fahre, und ich sie ausmache, dann versuche wieder anzubekommen, muss ich recht oft treten bis sie dann angeht...
Naja, damit kann ich leben.

vielen Dank nochmal.

Oli
Antworten