Neulich mal wieder weggeflogen/losvibriert
Moderator: Moderatoren
Neulich mal wieder weggeflogen/losvibriert
Hallo Jungens,
zwecks Wartungsverbesserung würde mich mal interessieren, was an eurer Husky so zwischendurch mal wegfliegt bzw sich lockert. Interessant wäre zu erfahren, was ihr für eine Husky fahrt und was ihr dagegen unternehmt, dass so etwas passiert.
Ich fang dann mal aus gegebenem Anlass an:
SMR570
Blinker hinten gebrochen und dann abgeknickt, egal ob teuer oder billig; alle 300km; ewig Neukauf
Heute: Anbausatz ESD, komplett weg!?; bestellt und dann wahrscheinlich angeklebt(Loctite)
Nummernschild: Dämpfungsgummis verbaut
Rücklicht geplatzt; keine Lösung
zwecks Wartungsverbesserung würde mich mal interessieren, was an eurer Husky so zwischendurch mal wegfliegt bzw sich lockert. Interessant wäre zu erfahren, was ihr für eine Husky fahrt und was ihr dagegen unternehmt, dass so etwas passiert.
Ich fang dann mal aus gegebenem Anlass an:
SMR570
Blinker hinten gebrochen und dann abgeknickt, egal ob teuer oder billig; alle 300km; ewig Neukauf
Heute: Anbausatz ESD, komplett weg!?; bestellt und dann wahrscheinlich angeklebt(Loctite)
Nummernschild: Dämpfungsgummis verbaut
Rücklicht geplatzt; keine Lösung
Zuletzt geändert von Raddimann am 26.09.11 - 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Moin,
also binnen der ersten 500 km hat sich das Helmschloss verabschiedet, is mir bis heute ein Rätsel warum sowas mit 2 Muttern angeschraubt ist ...
Dann diverse Schrauben von Kühlerspoilern, Spritzschutz vom Federbein ... etc
Lämpchen etc. haben bisher durchgehalten, Blinker hab ich immernoch die schön schmalen original
Highlight war eine Schraube aus der linken Seite des Motorgehäuses die dem Schalthebel den Weg versperrte, hab ich nicht schlecht geschaut, und kurz einen Gedanken verschwendet wenn das auf der Bremsenseite passiert wäre...
Danach war eine komplette Session mit Schraubensicherung angesagt, seitdem ist Ruhe
Kennzeichen ist mit 2 normalen selbstsichernden Hutmuttern verschraubt und damits ned klappert Schaumgummipuffer mit Elchkleber eingeklebt, das hält ewig, >20.000 km kein Riss und kein garnix am Kennzeichen, nur schwarz vom Auspuff.
AXO ... Mopped is eine 06er SM610
MfG
Chris
also binnen der ersten 500 km hat sich das Helmschloss verabschiedet, is mir bis heute ein Rätsel warum sowas mit 2 Muttern angeschraubt ist ...

Dann diverse Schrauben von Kühlerspoilern, Spritzschutz vom Federbein ... etc
Lämpchen etc. haben bisher durchgehalten, Blinker hab ich immernoch die schön schmalen original

Highlight war eine Schraube aus der linken Seite des Motorgehäuses die dem Schalthebel den Weg versperrte, hab ich nicht schlecht geschaut, und kurz einen Gedanken verschwendet wenn das auf der Bremsenseite passiert wäre...

Danach war eine komplette Session mit Schraubensicherung angesagt, seitdem ist Ruhe

Kennzeichen ist mit 2 normalen selbstsichernden Hutmuttern verschraubt und damits ned klappert Schaumgummipuffer mit Elchkleber eingeklebt, das hält ewig, >20.000 km kein Riss und kein garnix am Kennzeichen, nur schwarz vom Auspuff.
AXO ... Mopped is eine 06er SM610
MfG
Chris
Zuletzt geändert von hqv610 am 26.09.11 - 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
Re: Neulich mal wieder weggeflogen/losvibriert
Weis nicht aber bei mir ist noch nie was weggeflogen....einzige Problem ist, das es mir das Rücklicht (Birnd'l) und das Scheinwerferlicht (Birnd'l) regelmäßig zerschossen hat....Raddimann hat geschrieben:Hallo Jungens,
zwecks Wartungsverbesserung würde mich mal interessieren, was an eurer Husky so zwischendurch mal wegfliegt bzw sich lockert. Interessant wäre zu erfahren, was ihr für eine Husky fahrt und was ihr dagegen unternehmt, dass so etwas passiert.
Ich fang dann mal aus gegebenem Anlass an:
SMR570
Blinker hinten gebrochen und dann abgeknickt, egal ob teuer oder billig; alle 300km; ewig Neukauf
Heute: Anbausatz ESD, komplett weg!?; bestellt und dann wahrscheinlich angeklebt(Loctite)
Nummernschild: Dämpfungsgummis verbaut
Rücklicht geplatzt; keine Lösung
Lösung:
Rücklicht Umbau auf LED (siehe Album)
Vorne ne H4 Ralley Birnd'l mit verstärkter Glühwendel von Philips eingesetzt, seit dem Ruhe.
Nummerschild, waren scho vom Vorgänger Gummieinsätze verwendet worden....hab ich so gelassen...
Grüße....

- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
ich habe immer diese sprengringe und loctite verwendet, nachdem ich bei der 360er gefühlte 7000 schrauben gewechselt habe. am spektakulärsten war oben der bolzen für den heckrahmen weg und eine schraube abgerissen. das mach mir mal nach
hab dann zufälliger weise auch mal unter die sitzbank geschaut und nen klappauge bekommen. weiß nicht wie angenehm das ist sich den sack von den stollen massieren zu lassen.

hab dann zufälliger weise auch mal unter die sitzbank geschaut und nen klappauge bekommen. weiß nicht wie angenehm das ist sich den sack von den stollen massieren zu lassen.

Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
- SonnigesNaabeck
- HVA-Gott
- Beiträge: 1515
- Registriert: 01.10.07 - 21:33
- Wohnort: Oberbayern
Tankverkleidung war an der Schraube beim Kühler schon beim Kauf eingerissen. Werd da wohl mal neu kaufen müssen, weil sich das Ding immer wieder löst.
Der Blinker schmort mir aber nicht weg. Dafür das linke Seitenteil über dem Endtopf, da der dank Kat wahnsinnig heiß wird. Mitfahren kann ich nicht empfehlen.
@peruzzo: wir sollten uns mal treffen, mich interessiert dein Maschinchen, weißt ja warum
Der Blinker schmort mir aber nicht weg. Dafür das linke Seitenteil über dem Endtopf, da der dank Kat wahnsinnig heiß wird. Mitfahren kann ich nicht empfehlen.
@peruzzo: wir sollten uns mal treffen, mich interessiert dein Maschinchen, weißt ja warum

ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
- th1mx
- HVA-Brenner
- Beiträge: 454
- Registriert: 20.06.10 - 19:00
- Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln
Husqvarna 630 2011
Komplette Verkleidungsschrauben nach 1000km alle nach gezogen manche schon fast weg und/oder ggf ersetzt...
Husqvarna 410 2001
Gegen abvibrieren des Blinkers Auspuffseite hatte ich Ringe aus Gummi ausgeschnitten und die als Dämpfer genutzt funktionierte Super.
Beim Rücklicht hatte ich ne LED Birne verbaut auch unkaputtbar. Sowas hier
Ansonsten bin ich zufrieden mit beiden Modellen
Komplette Verkleidungsschrauben nach 1000km alle nach gezogen manche schon fast weg und/oder ggf ersetzt...
Husqvarna 410 2001
Gegen abvibrieren des Blinkers Auspuffseite hatte ich Ringe aus Gummi ausgeschnitten und die als Dämpfer genutzt funktionierte Super.
Beim Rücklicht hatte ich ne LED Birne verbaut auch unkaputtbar. Sowas hier

Ansonsten bin ich zufrieden mit beiden Modellen

Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
- Iceman92
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: 12.06.11 - 21:11
- Wohnort: Tauberbischofsheim
- Kontaktdaten:
sm 610 ie '09
verschmorter blinker (funktioniert aber noch, deswegen nich gewechselt)
4x standlichtbirne, ersetzt durch selbst gebaute smd
untere heckrahmen schrauben mehrfach ersetzt
leo vince auspuffschelle mit schrauben komplett weg (wer sie findet, DIE GEHÖRT MIR
)
mehrfaches abrutschen des endtopfs vom krümmer, ja da ham sich die nachbarn aber gefreut
(ist mittlererweile gelöst)
und nun mein neustes meisterwerk

da "war" mal mein selbstgebauter v2a nummernschildhalter dran, einfach an den verschraubungen durchvibiriert
ansonsten diverse schrauben hier und da, ich nehm wöchentlich ca 5 stück ausm geschäft mit
verschmorter blinker (funktioniert aber noch, deswegen nich gewechselt)
4x standlichtbirne, ersetzt durch selbst gebaute smd
untere heckrahmen schrauben mehrfach ersetzt
leo vince auspuffschelle mit schrauben komplett weg (wer sie findet, DIE GEHÖRT MIR

mehrfaches abrutschen des endtopfs vom krümmer, ja da ham sich die nachbarn aber gefreut

und nun mein neustes meisterwerk

da "war" mal mein selbstgebauter v2a nummernschildhalter dran, einfach an den verschraubungen durchvibiriert

ansonsten diverse schrauben hier und da, ich nehm wöchentlich ca 5 stück ausm geschäft mit

Leo Vince X3 + SM610 i.E '09 = <3
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 95
- Registriert: 29.07.07 - 15:22
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
auch smr 570 nach heckumbau eigentlich nie was wegvibriert =)
http://www.tenere.ch/phpBB2/files/led_blinker_287.jpg
Der blinker funktioniert wunderbar! =)
http://www.tenere.ch/phpBB2/files/led_blinker_287.jpg
Der blinker funktioniert wunderbar! =)
- Feldwegheizer
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 687
- Registriert: 07.02.09 - 20:11
- Motorrad: nüscht
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Inbusschrauben vom Freilauf am Rotor. Durfte in voller Montur bei schönstem Wetter 4km schieben. Lima geschrettert. Bei Ebay glück gehabt.
Endschalldämpfer hing mal nurnoch auf halb achte am Y-Rohr der Rest fehlte.(musste ich unbedingt zum HeinGericke weil der in der Nähe war
)-gabs neue Schelle und Schraubenersatz.
Und mein Nummernschild ist mittlerweile auch zweigeteilt aber nicht wegen Vibrationen, sondern wegen imenser Druckwellen bei diversen Startversuchen unter 0°C
Drei vier mal geknallt da wars das. 
Endschalldämpfer hing mal nurnoch auf halb achte am Y-Rohr der Rest fehlte.(musste ich unbedingt zum HeinGericke weil der in der Nähe war

Und mein Nummernschild ist mittlerweile auch zweigeteilt aber nicht wegen Vibrationen, sondern wegen imenser Druckwellen bei diversen Startversuchen unter 0°C


-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 27
- Registriert: 10.07.11 - 11:15
- Wohnort: 76684 östringen
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 30
- Registriert: 19.11.10 - 11:13
- Wohnort: Hemer
Kam gestern nach ner Ausfahrt nach Hause und da baumelte mein Rücklicht hinten runter.
Aber der Kracher warn immer noch die Schrauben an der Motoraufnahme:
Bin nach dem letzten Winter und diversen Umbauten einmal die Straße rauf und runter gefahren und habe dann mit Schrecken festgestellt, dass alle 4 Muttern ab waren und ich schon 2 Schrauben verloren hatte.
Danach kamen selbsichernde Muttern mit Loctite festgeklebt da drauf, jez hälts.
MfG Niklas
Aber der Kracher warn immer noch die Schrauben an der Motoraufnahme:
Bin nach dem letzten Winter und diversen Umbauten einmal die Straße rauf und runter gefahren und habe dann mit Schrecken festgestellt, dass alle 4 Muttern ab waren und ich schon 2 Schrauben verloren hatte.
Danach kamen selbsichernde Muttern mit Loctite festgeklebt da drauf, jez hälts.
MfG Niklas
Hm mal überlegen:
Krümmer schon mehrmals, ESD lag einmal auf der Straße und zweimal hats ihn vom Krümmer gedrückt, hab die Woche mein drittes Rücklicht gekauft, Blinker haben sich ebenfalls wegrationalisiert, Hitzeschutz, Schraube vom Ventildeckel hat den Kopf verloren -> extremer Ölverlust da ein 1cm großes Loch im Ventildeckel dann frei war, Lenkerklemmung (aufm Hinterrad ne m10 Schraube gegen die Brust zu kriegen ist sehr unangenehm!), rechtes Verkleidungsteil hat alle Schrauben fallen lassen wodurch ich es dann für den gesamten Heimweg mit dem Knie fixieren durfte (netter Muskelkater am nächsten Tag..).
Da gab es sicher noch einiges mehr, aber alles merkt man sich dann doch nicht. Inzwischen ist jedenfalls Loctide mein bester Freund!
Btw., Mopped is ne 610 Dual.
Krümmer schon mehrmals, ESD lag einmal auf der Straße und zweimal hats ihn vom Krümmer gedrückt, hab die Woche mein drittes Rücklicht gekauft, Blinker haben sich ebenfalls wegrationalisiert, Hitzeschutz, Schraube vom Ventildeckel hat den Kopf verloren -> extremer Ölverlust da ein 1cm großes Loch im Ventildeckel dann frei war, Lenkerklemmung (aufm Hinterrad ne m10 Schraube gegen die Brust zu kriegen ist sehr unangenehm!), rechtes Verkleidungsteil hat alle Schrauben fallen lassen wodurch ich es dann für den gesamten Heimweg mit dem Knie fixieren durfte (netter Muskelkater am nächsten Tag..).
Da gab es sicher noch einiges mehr, aber alles merkt man sich dann doch nicht. Inzwischen ist jedenfalls Loctide mein bester Freund!
Btw., Mopped is ne 610 Dual.
