Länge Steuerkette

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Monzapilot
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 16.09.11 - 19:14
Wohnort: Schlüchtern

Länge Steuerkette

Beitrag von Monzapilot »

Moin,
weiß jemand wie lange die Steuerkette einer 97er Te 410 sein soll bzw max sein darf.
Obwohl der Spanner und die Führungsschienen noch i.O. sind fand ich die Kette ziemlich locker.
Gruß Volker
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Obwohl der Spanner und die Führungsschienen noch i.O. sind fand ich die Kette ziemlich locker.
Und wie hast du das festgestellt?

Btw: es gibt ein WHB.....
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12408
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Länge Steuerkette

Beitrag von DHX_77 »

Monzapilot hat geschrieben:Moin,
weiß jemand wie lange die Steuerkette einer 97er Te 410 sein soll bzw max sein darf.
Obwohl der Spanner und die Führungsschienen noch i.O. sind fand ich die Kette ziemlich locker.
Gruß Volker
Wieviel Klicks ist denn der Spanner ausgefahren....glaube 15 Klicks ist das Maximum, dann solltest die Steuerkette wechseln.... ;-)

Also verzähl... :flex:


Grüße....
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Länge Steuerkette

Beitrag von Jockel »

Monzapilot hat geschrieben:Moin,
weiß jemand wie lange die Steuerkette einer 97er Te 410 sein soll bzw max sein darf.
Obwohl der Spanner und die Führungsschienen noch i.O. sind fand ich die Kette ziemlich locker.
Gruß Volker

Hi,
die Steuerkette der 610ner hat ein Glied mehr. Wie die genaue Anzahl der Kettenglieder der 610ner ist weiß ich auch nicht. Nur mann kann eine Steuerkette um ein Glied kürzen, wenn keine 410ner verfügbar ist. Ob mann mit einer neuen 610ner Steuerkette in einer 410ner fahren kann bezweifel ich. Die Steuerzeiten sollten dann um ein halben Zahn versetzt sein. Aber kontrollier dass mal.
Ansonsten ist die Steuerkette fertig.


LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Klar kann man @ Jockel.
Es wird ja an der Nachlaufseite gespannt. Die Frage ist eher....reicht der Weg des Spanners dann noch aus.....
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Huskyschrauber hat geschrieben:Klar kann man @ Jockel.
Es wird ja an der Nachlaufseite gespannt. Die Frage ist eher....reicht der Weg des Spanners dann noch aus.....

Hi,
der Grund dass ein Glied weniger ist, liegt darann, dass die Zylinderhöhe kleiner ist. Es sollten dann die Steuerzeiten nicht mehr stimmen, da durch die niedrigere Höhe um ein Kettenglied, die Steuerzeiten um ein halben Zahn verstellt sind. Mann sollte zum einstellen der Steuerzeiten, obwohl der Spanner zum Spannen reicht, einwenig durchdrehen oder ein Pfuscher sein.


LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Mal angenommen, auf der Vorderseite des Zylinders (also der Zugseite der Kette) braucht man 50 Glieder, auf der nachlaufseite verbauchste dann den Rest. Also ist es einfach nur egal, wie lange die Kette ist. Die kann auch 5o Glieder zuviel haben, solange du die auf der Rückseite wegspannen kannst.... und dan den Steuerzeiten ändert sich gar nix....
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Huskyschrauber hat geschrieben:Mal angenommen, auf der Vorderseite des Zylinders (also der Zugseite der Kette) braucht man 50 Glieder, auf der nachlaufseite verbauchste dann den Rest. Also ist es einfach nur egal, wie lange die Kette ist. Die kann auch 5o Glieder zuviel haben, solange du die auf der Rückseite wegspannen kannst.... und dan den Steuerzeiten ändert sich gar nix....

Hi,
ein Kettenglied teilt sich auf zwei Seiten mit einem Halben auf. D.h. das Nockenwellenrad wird um ein halben Zahn versetzt. Also dort wo ein Zahn des Nockenwellenrad steht, steht jetzt das Tal des Nockenwellenrades. Also um ein halben Zahn versetzt. Das was Du beschrieben hast wäre wenn ein Kettenglied zuviel wäre und die Zugseite der Steuerkette gleich lang wäre wie bei der Vergleichbaren. Mußte auch erst lang überlegen wie es ist. ;-)


LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

foxinredsox hat geschrieben:Hab ich was verpasst? Was soll die 610 Steuerkette in der 410? Oder umgekehrt... :?:

Ich meine mich zu erinnern das es 94 Glieder sind und die 610 96 Glieder.

Bor ist das lange her :twisted:

Hi,
hatte die Steuerkette von einer 610ner bei einem Freund vor mini 1 1/2 Jahren mal gekürzt und dann in die 410ner gebaut. Meine dass wir ein Glied entfernt hatten, also ein halbes Glied pro Seite.


LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Sorry Jockel, aber du erzählst Käse....die Teilung beider Ketten ist doch die gleiche, oder? Warum sollte da jetzt nen halben Zahn versetzt stehen....
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Huskyschrauber hat geschrieben:Sorry Jockel, aber du erzählst Käse....die Teilung beider Ketten ist doch die gleiche, oder? Warum sollte da jetzt nen halben Zahn versetzt stehen....

Hi,
sorry hast Recht. War mein Fehler. Von Niete zu Niete sind es ja 2 Täler am Nockenwellenrad. Und dann ist es so wie Du sagst. Ein halbes Glied kann mann nicht rausnehmen.
:massa: :massa: :massa: :massa: :massa:



LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Und selbst wenn man es könnte....
mal angenommen die TE hat auf der Zugseite 46 Glieder von unten nach oben, die gesammte Kette hat 94 Glieder. Haste also auf der Nachlaufseite 48 Kettenglieder. Die musste spannen.

Jetzt nimmste ne Kette mit 96 Gliedern, da der Zylinder ja nicht höher wird bleibt die Kettenlänge auf der Zugseite gleich, haste also wieder die 46 Glieder, nur musste jetzt auf der Nachlaufseite 50 Glieder spannen...und da wirds dann mit dem Spanner knapp werden....
Zuletzt geändert von Huskyschrauber am 27.09.11 - 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

War ja nur ein Beispiel :)
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Jetzt besser?
Benutzeravatar
Monzapilot
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 16.09.11 - 19:14
Wohnort: Schlüchtern

Beitrag von Monzapilot »

Ok
ich warte dann also erst mal bis ich meine Kurbelwelle zurück hab und den Motor wieder zusammenbaue.

Sollte meine Kurbelwelle nicht zu retten sein, mit wieviel muss ich ca. rechnen für ne neue Kw. bzw. ein neuen Pleulsatz
Gruß Volker
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Monzapilot hat geschrieben:Ok
ich warte dann also erst mal bis ich meine Kurbelwelle zurück hab und den Motor wieder zusammenbaue.

Sollte meine Kurbelwelle nicht zu retten sein, mit wieviel muss ich ca. rechnen für ne neue Kw. bzw. ein neuen Pleulsatz
Gruß Volker

Hi Volker,
dass wird glaube schwierig eine neu Kurbelwelle zu bekommen. Schau mal bei Teilekatalog.com oder Teile-Katalog.com . Die Kurbelwellen von der 610ner oder 350ziger sollten nicht passen, wenn doch kannste dich gern peer PN melden.
Plastiksatz ist glaube auch zu hacken.


LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Antworten