ich habe bei meiner heutigen Ausfahrt festgestellt das die Kupplung meiner SMR 510 Bj. 2007 bei jedem Gasgeben "stark" rutscht. Kann mir bei einer Laufleistung von 2.300 KM allerdings nicht vorstellen das diese schon verschlissen sein soll.
Das Motorrad wurde vor 2 Wochen, nach meiner letzten Fahrt ordentlich abgekärchert und gereinigt. Vorher war alles in bester Ordnung. Können die Kupplunsgprobleme mit der Reinigung zusammen hängen?
Doode hat geschrieben:So, das Öl wurde heute samt Filter gewechselt. Leider rutscht die Kupplung immer noch durch.
Kann es sein das die Kupplung bereits nach 2.300KM verschlissen ist? Das Motorrad wurde nur auf der Landstraße bewegt.
Durch das falsche Öl sind deine Reibscheiben verglast und die Stahlscheiben angelaufen, kannst'de das Paket komplett wechseln......wenn Du Glück hast erledigt sich das Problem in dem du alles demontierst und mit Kaltreiniger reinigst, spülst....
DHX_77 hat geschrieben:
Durch das falsche Öl sind deine Reibscheiben verglast und die Stahlscheiben angelaufen, kannst'de das Paket komplett wechseln......wenn Du Glück hast erledigt sich das Problem in dem du alles demontierst und mit Kaltreiniger reinigst, spülst....
Grüße....
Versteh ehrlich gesagt nicht was Du meinst. Es wurde das empfohlene ÖL laut Betriebshandbuch verwendet.
Die Probleme sind erst nach dem Reingen des Motorrads aufgetreten.
Aber OK, denke ich hab nicht viele Möglichkeiten und werde mir ein neues Kupplungskit bestellen.
DHX_77 hat geschrieben:
Durch das falsche Öl sind deine Reibscheiben verglast und die Stahlscheiben angelaufen, kannst'de das Paket komplett wechseln......wenn Du Glück hast erledigt sich das Problem in dem du alles demontierst und mit Kaltreiniger reinigst, spülst....
Grüße....
Versteh ehrlich gesagt nicht was Du meinst. Es wurde das empfohlene ÖL laut Betriebshandbuch verwendet.
Die Probleme sind erst nach dem Reingen des Motorrads aufgetreten.
Aber OK, denke ich hab nicht viele Möglichkeiten und werde mir ein neues Kupplungskit bestellen.
Hat jemand eine gute Adresse / Händler für mich?
Du hast vorher warscheinlich falsches Öl benutzt und dadurch dein Kupplungspaket kaputt gemacht, durch das rutschen....was für ein Öl benutzt du denn...?????
und welches Baujahr Typ ist deine SMR....????
DHX_77 hat geschrieben:
Du hast vorher warscheinlich falsches Öl benutzt und dadurch dein Kupplungspaket kaputt gemacht, durch das rutschen....was für ein Öl benutzt du denn...?????
und welches Baujahr Typ ist deine SMR....????
Grüße....
Huhu DHX
Hab eine SMR 510 2007 und verwende von Anfang an SAE10W60 (genau wie im Werkstatthandbuch angegeben). Ist Vollsynthetisches soweit ich weiss...
DHX_77 hat geschrieben:
Du hast vorher warscheinlich falsches Öl benutzt und dadurch dein Kupplungspaket kaputt gemacht, durch das rutschen....was für ein Öl benutzt du denn...?????
und welches Baujahr Typ ist deine SMR....????
Grüße....
Huhu DHX
Hab eine SMR 510 2007 und verwende von Anfang an SAE10W60 (genau wie im Werkstatthandbuch angegeben). Ist Vollsynthetisches soweit ich weiss...
Welchen Hersteller meinte ich, da ich hier schon oft gelesen habe, das bei den Doppelnockern das Öl von Castrol nicht dazupasst und die Kupplung rutschen lässt, wobei es schon Hirni's gab die Mororöl vom Auto ins Motorrad gekippt haben, du brauchst ein Motorrad-Öl welches für Nasskupplungen bestimmt ist....
Naja, da brauchst halt eins für Motorräder.....die sind eigentlich fast alle für Ölbadkupplungen geeignet. Du hast eins für normale Ottomotoren. Die müssen sich nicht mit Ölbadkupplungen rumschlagen....ein einer Guzzi Ducati mit Trockenkupplung würde dieses Öl wunderbar funktionieren.....
Sollte die Jaso-MA-Norm erfüllen, dann passts auch für Ölbadkupplungen....
hab ich's doch gewusst....sorry, nix für ungut....man sollte sich doch mal vorher informieren, eh man was macht....
deswegen schrieb ich ja....
DHX_77 hat geschrieben:...wobei es schon Hirni's gab die Mororöl vom Auto ins Motorrad gekippt haben, du brauchst ein Motorrad-Öl welches für Nasskupplungen bestimmt ist....
Grüße....
Viel Spass beim Wechseln deines Kupplungspaket's....und kannst'de gleich den Motor durchspülen, damit die Plörre aus jeder Ritze da raus kommt....
Das nächste mal fragen....oder die Forensuche benutzen....wenn das alles nicht hilft, bleibt Dir der Gang zum freundlichen Schrauber nicht erspart....der sollte eigentlich bescheid wissen....
Doode hat geschrieben:Versteh ehrlich gesagt nicht was Du meinst. Es wurde das empfohlene ÖL laut Betriebshandbuch verwendet.
DAS ist für mich der springende Punkt. Glaube mich erinnern zu können, dass dieses Oel auch für meine 95er TE freigegeben war, auch wenn ich es nie selber verwendet hatte.
Und wenn ich dem Betriebshandbuch nicht mehr trauen kann, ist es bedenklich.
Ich glaub kaum, das ein Öl, welches 1995 im Betriebshandbuch steht, heute noch verkauft wird. Wenn, dann nicht mehr in dieser Zusammensetzung.
Das Öl, welches für die 95er empfohlen wurd, war das Agip Sint 2000 Racing in 10W40, hat mit dem Öl hier mal gar nix zu tun. Weder von der Bezeichnung noch der Viskosität....
Außerdem glaube ich mich zu erinnern, das es das Agip Sint für Motorräder und für Autos gab, beides unter der gleichen Bezeichnung