TE630 ruckelt beim fahren

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Access
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 18.06.10 - 21:40

TE630 ruckelt beim fahren

Beitrag von Access »

Hallo Forum,

hab meine TE nun 1 1/4 Jahre. Mir ist aufgefallen dass bei einer Standzeit von ca. 2 Wochen, in denen ich nicht fahre, sich ÖL unterhalb des schwarzen Kasten
beim Luftfilter außen bildet.

Kann das sein, das Aufgrund von ÖL im Luftfilter diese oft ruckelt (kommt mir so vor) und manchmal auch beim anfahren aus geht?

Im Frühjahr hatte ich ein Softwareupdate machen lassen und das war OK. Das ÖL ist mir bei der langen Standzeit im letzten Winter am Luftfiltergehäuse auch schon aufgefallen, ist das normal?
Kann das daran liegen?

Gruß

Hinze
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Beitrag von FR4GGL3 »

Das kann ich mir eigentlich nur so erklären, dass die Kurbelgehäuseentlüftung wie bei meiner TE 610 im Luftfilterkasten endet. Daher könnte das Öl kommen. Bei mir ist da allerdings nie Öl. Da dürfte nur dann welches sein, wenn etwas zuviel Öl eingefüllt wird.

Das Ruckeln ist leider bei den Motoren mit Einspritzanlage und Lambdasonde normal im Teillastbereich. Das kommt daher, dass der Motor möglichst mager betrieben wird. Um das wegzukriegen, müsste man Endschalldämpfer ohne Kat montieren und dann die Lambdasonde gegen einen Stecker tauschen, der der Einspritzanlage einen festen Wert zurückliefert. Problem an der Sache: damit erlischt die ABE und man begeht Steuerhinterziehung, weil man schließlich Steuern für ein Euro3 Fahrzeug zahlt, das danach nicht mehr die Euro3 Werte liefert.

Technisch machbar ist das aber. Nur eben nicht legal.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Antworten