SM610 Teillastruckeln
Moderator: Moderatoren
SM610 Teillastruckeln
Habe an meiner 610/2006 ab ca. 4500 U/min im Teillastbereich ein ziemliches Ruckeln. Wie verhalten sich den eure 610er da ?
Gruß,
Eberhard
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 87
- Registriert: 13.09.05 - 04:20
Re: SM610 Teillastruckeln
habe ich auch.. (sm 450) kommt aber auf die luftfeuchtigkeit und aussentemperatur an.. vieleicht mal mit einer anderen bedüsung rumspielen.. aber war machst du im teillastbeteich??? immer vollgas oder bremse ;D
Re: SM610 Teillastruckeln
Tach-chen!
Dieses Ruckeln nervt mich auch. Der Drehzahlbereich in dem es Auftritt schwankt bei mir je nach Außentemp. zwischen 4200 und 5000. SIMI wird dir das gleiche bestätigen.
Denke mal je "schärfer" der Motor abgestimmt ist (Nocken, Vergaser, Zündung) desto deutlicher wird das Teillastruckeln zu Tage treten. Hilft wahrscheinlich nur eins: Hahn auf oder zu!
CU
Dieses Ruckeln nervt mich auch. Der Drehzahlbereich in dem es Auftritt schwankt bei mir je nach Außentemp. zwischen 4200 und 5000. SIMI wird dir das gleiche bestätigen.
Denke mal je "schärfer" der Motor abgestimmt ist (Nocken, Vergaser, Zündung) desto deutlicher wird das Teillastruckeln zu Tage treten. Hilft wahrscheinlich nur eins: Hahn auf oder zu!
CU
SM 610 Driver!
Re: SM610 Teillastruckeln
Habe dieses Ruckeln auch !! Dachte aber das es an meinem Dell´Orto liegt,aber wenn das ein Allgemeines Problem ist,dann kann es ja nicht am Vergaser liegen.
Dirk
Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Re: SM610 Teillastruckeln
Ventile einstellen lassen, neu bedüsen,.....dann wars weg bei mir! 8)
[url=http://supermoto100.kartbahn.cc][img]http://riding-bulls.com/html/images/comprofiler/plug_profilegallery/666/pg_1964122908.jpg[/img][/url]
Re: SM610 Teillastruckeln
Jap, stimmt, hab ich auch. Ist eben nen Bike für Gas-auf-Gas-zu. Nimm entweder nen Gang höher oder einen niedriger. Das ruckeln ist in einem sehr kleinen Drehzahlbereich.
Re: SM610 Teillastruckeln
Das stimmt nicht generell. Bei der Vorführmaschine war es so und bei meiner 610 im Anfang auch. Das Problem hat sich mit der Zeit (oder der kühlen Witterung ?) dann aber deutlich verschärft und trat praktisch ab 4300 U/min über den ganzen Drehzahbereich nach oben hin auf.Das ruckeln ist in einem sehr kleinen Drehzahlbereich.
Durch eine andere (fettere) Bedüsung (Leerlaufdüse und Nadel) konnte eine deutliche Verbesserung erreicht werden, ganz weg isses aber nicht. Ich denke, sooo scharf ist der Motor nicht, dass man so etwas nicht in den Griff bekommen sollte.
Ich werds über die Wintermonate jedenfalls mal versuchen. Wenn ihr konkrete Tipps habt, laßt es mich wissen.
Gruß,
Eberhard
@Dirk: Hab gehört, dass der Dellorto wohl ein ziemlicher Krampf bezgl. Abstimmung ist.
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Re: SM610 Teillastruckeln
Hallo Eberhard,
die Meinungen mit dem DellÒrto gehen stark auseinander,wie mit vielen anderen Aussagen auch.
Bin recht zufrieden,werde aber trotzdem Umrüsten.
Leistung !!!
Das Anspringverhalten ist sehr gut mit dem DellÒrto.Er ist ein wenig Ruppig,der Keihin soll auch besser dosierbar sein.Aufm Hinterrad wie es sich versteht.
Gruß Dirk
die Meinungen mit dem DellÒrto gehen stark auseinander,wie mit vielen anderen Aussagen auch.
Bin recht zufrieden,werde aber trotzdem Umrüsten.
Leistung !!!
Das Anspringverhalten ist sehr gut mit dem DellÒrto.Er ist ein wenig Ruppig,der Keihin soll auch besser dosierbar sein.Aufm Hinterrad wie es sich versteht.
Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
- ghostridermaddin
- HVA-Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: 03.10.05 - 07:42
- Wohnort: 17291 Prenzlau
Re: SM610 Teillastruckeln
hatt ich auch mit dem ruckeln, aber saudoll, dacht scho is was ernstes, war dann aber nur nen defekt in der cdi... :P
gruss
maddin
gruss
maddin
Re: SM610 Teillastruckeln
Kleines Update: Nur durch Vergaserabstimmung war das Teillastruckeln nicht volltändig zu beseitigen, Erfolg brachte der Austausch der Originol-Zündkerze gegen den Iridium Typ CR8EIX - läuft jetzt wie Lämmchen :D
Gruß,
Eberhard
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Re: SM610 Teillastruckeln
Wie biste denn darauf gekommen, diesen Zündkerzentyp zu verbauen?
Re: SM610 Teillastruckeln
Die 610er Jungs im US Forum sind etwas experimentierfreudiger und zahlreicher als wir hier
.......aber was nicht ist, kann ja noch werden ;)
Gruß,
Eberhard

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Re: SM610 Teillastruckeln
Also wären wir jetz bei:
Vergasernadel: OBDVT
Leerlaufdüse: 48
Zündkerze: CR8EIX
So rüschtüsch!?
Vergasernadel: OBDVT
Leerlaufdüse: 48
Zündkerze: CR8EIX
So rüschtüsch!?
Re: SM610 Teillastruckeln
Jepp,
mit Zubehörtopf die Nadel auf Pos. 5 von oben und Hauptdüse 180.
Gruß,
Eberhard
mit Zubehörtopf die Nadel auf Pos. 5 von oben und Hauptdüse 180.
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Re: SM610 Teillastruckeln
Egal welcher Zubehörpott? Nagut, dass muss man sich warscheinlich individuell ausprobieren.
Re: SM610 Teillastruckeln
So horizontal hat mich das Ruckeln bisher nicht weiter gestört. (Neue Nadel bereits bei Inspektion v. H. eingebaut).
Beim Wheelen allerdings wirds noch um ein Vielfaches stotternder und nervt wirklich. Könnte das vielleicht mit zu niedrigem/zu hohen Schwimmerstand zu tun haben?
Hat jemand hier schon experimentiert?
Nobby
Beim Wheelen allerdings wirds noch um ein Vielfaches stotternder und nervt wirklich. Könnte das vielleicht mit zu niedrigem/zu hohen Schwimmerstand zu tun haben?
Hat jemand hier schon experimentiert?
Nobby
sumohältjung