Hilfe bei Kaufentscheidung TE 250,310,450

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
mirste
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 23.07.11 - 12:45
Wohnort: Würzburg

Hilfe bei Kaufentscheidung TE 250,310,450

Beitrag von mirste »

Hallo zusammen,
ich bräuchte Eure Hilfe für meine Kaufentscheidung für ein neues Moped.
Ich will mir demnächst eine Husky TE kaufen, dass Problem ist noch welche? Vielleicht könnt ihr mir da behilflich sein.

70%Cross, 20%Wald und Wiese,10% Straße.

Kostenpunkt: 3.500€
Gruß

Mirko
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Würde dir zur 310er raten, da vom Rahmen, Fahrwerk fast gleich zur 250er (super Handling) nur a weng mehr Leistung und Drehmoment....kommt Dir vielleicht auf der Crosstrecke zu Gute.... ;-)

Wobei die 450er ja auch ne Hausnummer ist aber einigen scho recht brutal daher kommt....

Am besten ist es die diversen Modelle mal Probe zu Fahren....

Grüße...
Benutzeravatar
beste_leben
HVA-Brenner
Beiträge: 356
Registriert: 08.02.10 - 17:16
Wohnort: Heppenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von beste_leben »

würd eigtl auch zur 310er raten, glaub nur nicht dass du mit dem budget ne gute bekommst.

die meisten fangen so bei 4000€ an...aber vllt hast glück und findest eine

was für motorräder bist du denn bis jetzt gefahren?
Benutzeravatar
mco
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 28.10.10 - 06:55
Wohnort: Woinem

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung TE 250,310,450

Beitrag von mco »

mirste hat geschrieben: 70%Cross, 20%Wald und Wiese,10% Straße.

Kostenpunkt: 3.500€
TE310 !! :Top:
[color=red][b]I am the Great Cornholio, I need tp for my bunghole...[/b][/color]
mirste
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 23.07.11 - 12:45
Wohnort: Würzburg

Beitrag von mirste »

Danke für Eure Ratschläge!! :lol:

Bisher bin ich die Honda CR 125 gefahren, und gelegentlich von meinem
Bruder die Yamaha WR426.

Warum meint Ihr alle die 310te ist die augereifter wie die 250te?
Gruß

Mirko
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

mirste hat geschrieben: Warum meint Ihr alle die 310te ist die augereifter wie die 250te?
nix ausgereifter....ist von der Grundperformance (Rahmen, Fahrwerk) her gleich der 250er TE aber durch das Hubraumplus wesentlich stärker und besser zum Fahren....frag mal den MCO, der hat eine in der Garage stehen.... 8-)


Grüße....
mirste
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 23.07.11 - 12:45
Wohnort: Würzburg

Beitrag von mirste »

Hallo,
ich habe mir mal zwei te250 in meiner Nähe rausgesucht.
könnt Ihr mir mal sagen, welche evtl. besser ist.
Bin auf Eure Hilfe angewiesen!!
Auch wenn Ihr mir alle gesagt habt die te310 ist besser, die sprengt leider
mein budget .

Hier die Links:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... ?id=148536 566&__lp=4&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossE uro&makeModelVariant1.modelDescription=te250&vehicleCategory =Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT&lang=de &pageNumber=2
Rügland Bj.08 Preis 3.750€


http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... ?id=149304 071&__lp=4&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossE uro&makeModelVariant1.modelDescription=te250&vehicleCategory =Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT&lang=de &pageNumber=1
Hildburghausen Bj.08 Preis 3.590€

Die Verlinkung funktioniert irgendwie nicht so....
Vielen Dank!! :-P
Gruß

Mirko
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

mirste hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir mal zwei te250 in meiner Nähe rausgesucht.
könnt Ihr mir mal sagen, welche evtl. besser ist.
Bin auf Eure Hilfe angewiesen!!
Auch wenn Ihr mir alle gesagt habt die te310 ist besser, die sprengt leider
mein budget .

Hier die Links:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... ?id=148536 566&__lp=4&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossE uro&makeModelVariant1.modelDescription=te250&vehicleCategory =Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT&lang=de &pageNumber=2
Rügland Bj.08 Preis 3.750€


http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... ?id=149304 071&__lp=4&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossE uro&makeModelVariant1.modelDescription=te250&vehicleCategory =Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT&lang=de &pageNumber=1
Hildburghausen Bj.08 Preis 3.590€

Die Verlinkung funktioniert irgendwie nicht so....
Vielen Dank!! :-P
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=2

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

;-)
Benutzeravatar
beste_leben
HVA-Brenner
Beiträge: 356
Registriert: 08.02.10 - 17:16
Wohnort: Heppenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von beste_leben »

will jetzt nix falsches sagen aber gabs nicht irgendwie nen problem mim rahmen bei nem speziellen baujahr?
so wies ventilproblem bei der 04er 450er?!

konnte hier aber sonst nix mehr finden

http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... en+problem

bin mir nich mehr sicher, nicht dass du dir eine kaufst, mit der du dann nach paar monaten probleme hast.
Benutzeravatar
herrahnungslos
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 17.11.07 - 11:13
Wohnort: Weißenfels; Regensburg

Beitrag von herrahnungslos »

nach sehr großen Schwierigkeiten (in der Handhabung) mit der 2T WR125 überlege ich mir einen 4T zuzulegen.
eigentlich Fan einer 310er (soll ja DAS Einsteigermotorrad sein) hab ich auch angefangen nach 250er zu schauen
aber die ersten Anzeigen, lassen aber nichts Gutes vermuten:
--------------------
2008er
32Bst,Durchsicht wurde gerade vom Händler erledigt,dabei hat sie eine neue Kurbelwelle auf Garantie bekommen,
-----------------
2008
09er Rahmen (inkl. Garantiebeleg über Austausch)
------------

ich war immer davon ausgegangen, dass die 310er ja auch nur eine 250er mit großen Zylinder (athena?) ab Werk ist, zumindest in den ersten Modeljahren.
daher denke ich nicht, dass die ersten 310er ausgreifter sind als die 250er
Bei aktuellen Model sind aber Bohrung UND Hub unterschiedlich, was ja auf einen etwas geänderten Motor hindeutet.
DHX_77 hat geschrieben: Am besten ist es die diversen Modelle mal Probe zu Fahren....
das ist natürlich der Idealfall
gibt es irgendwo / irgendwann mal so eine Husqvi-Test-Veranstaltung?
so in DIESER Art
mirste
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 23.07.11 - 12:45
Wohnort: Würzburg

Beitrag von mirste »

Danke DHX für die Verlinkung. :-P
Ich werde mich jetzt erst weiter schlau machen,
und die ein oder andere erst mal probefahren!!
Danke für Eure zahlreichen Ratschläge... 8-)

PS. Ja, noch eins. Findet Ihr den Preis für Bj.08
für 3.500€ angemessen??? :roll:
Gruß

Mirko
turquas
HVA-Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 03.10.07 - 21:02
Wohnort: Westerwald

Beitrag von turquas »

mirste hat geschrieben:Danke DHX für die Verlinkung. :-P
Ich werde mich jetzt erst weiter schlau machen,
und die ein oder andere erst mal probefahren!!
Danke für Eure zahlreichen Ratschläge... 8-)

PS. Ja, noch eins. Findet Ihr den Preis für Bj.08
für 3.500€ angemessen??? :roll:
N 3 Jahre altes Moped für weniger als die Hälfte des Neupreises ?? Das iss nicht angemessen, sondern eher zu billig !!

Ich hab ne 450er, und ich muß sagen, die Power iss schon manchmal kräftezehrend. Meine Tochter hat ne Honda CRF 230, mit der bin ich auch schon unterwegs gewesen, die iss oft wesentlich einfacher zu händeln, jedoch fehlt ihr ab und an die nötige Kraft.

Letztes Wochenende bin ich beim Enduro-Meeting in Bauschheim die neue 350er Beta gefahren, aber Hallo !!

Power reicht beinahe an die 450er ran, das Handling dagegen hat eher 230er Niveau. Leicht, spielerisch zu bewegen, Gabel geht einfacher hoch, wichtig in Steinfeldern, bei Hindernissen wie Schwellen, Bäumen usw.

Ich gehe einfach ma davon aus, das die 310er in ner ähnlichen Liga spielt, und von daher gesehen die beste Wahl ist. Die 250er dürfte dagegen zu schwach auf der Brust sein und somit mit wesentlich höherer Drehzahl gefahren werden müssen.

Und wennde damit spekulierst, dir den 310er Satz auf die 250er zu schrauben, dann dürfte das unterm Strich nicht wirklich günstiger werden, als sich sofort ne 310er zu kaufen.

Ich kann übrigens ne 310er kriegen, muß bloß jemand haben, der meine 450er haben will ;-)
TE 450. 2006
imehl
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 15.08.11 - 10:24

Beitrag von imehl »

Hallo!

Ich schließe mich hier gleich mal an da es bei mir ähnlich aussieht. Ich möchte auch eine gebrauchte TE kaufen und es wird wohl eine 310 werden. Bei mir ist die Verteilung ca. 70% Enduro, 30% Cross

Jetzt hätte ich zwei Angebote für 2 2009er Modelle

Einmal mit weniger Kilometer (~600) für ca. 5000 und einmal mit mehr Kilometer (~2000) für knapp 4200€.

Jetzt bin ich Enduro Einsteiger und weis nicht so recht auf was ich beim Kauf alles achten sollte - was ist den speziell bei diesen Husqvarnas wichtig? Und ob es sich bezogen auf die Kilometer auszahlt die mit weniger zu nehmen.

Bin dankbar für jeden Tipp.
Zuletzt geändert von imehl am 29.08.11 - 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
herrahnungslos
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 17.11.07 - 11:13
Wohnort: Weißenfels; Regensburg

Beitrag von herrahnungslos »

imehl hat geschrieben: 2 2009er Modelle
weniger Kilometer (~600) für ca. 4200
mehr Kilometer (~2000) für knapp 5000€
mmm, je nach Zustand...
ich würd sagen mehr Kilometer für mehr Geld ist schlechter
kannst Du mir die erste für 4200€ vermitteln 8-)
imehl
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 15.08.11 - 10:24

Beitrag von imehl »

herrahnungslos hat geschrieben: mmm, je nach Zustand...
ich würd sagen mehr Kilometer für mehr Geld ist schlechter
kannst Du mir die erste für 4200€ vermitteln 8-)


ach blödsinn war natürlich umgekehrt gemeint ;)

wenig kilometer 5000
mehr kilometer 4200

nein die is für mich :-P
Benutzeravatar
engl
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 16.01.11 - 22:00

Beitrag von engl »

Mein Senf zur Kaufentscheidung ( auch wenns einigen nicht passen wird)aufgrund den Moppeds, die ich die letzten Jahre gehabt habe:

die 2011er 310er hat Power und ist leicht (117kg vollgetankt mit Kühler und Motorschutz)

die 310er 09/10 hat die Power bei weitem nicht, verschluckt sich ab Leerlaufdrehzahl auch mit Racing CDI und Tuningauspuff und ist ausserdem mit 127 kg nicht wirklich leicht

2010er 510er : Traumbike, hat vollgetankt knapp 130 kg, macht Laune und wenn die Kondition nachlässt oder es nass wird, macht der Mappingschalter das Teil zu einem Lämmchen!



Also bei neueren Moppeds mein Ranking:

1. TE310 ab 2011
2. TE510 oder TE450
3. TE310

die 250er ab 2010 hab ich oft probegefahren, ist auch gut, hat mir aber zu wenig Druck von unten raus; evtl. für 2T Fahrer interessant,
250 vor 2010 hab ich die letzten 4 Jahre nicht gefahren
die 449 hab ich gefahren und mich für die 310er nur wegen dem Gewicht entschieden; den Motor der 449 find ich noch besser!
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Schaltet der Mappingschalter auch gleich mal die rotierenden Massen des Motors runter?
Yojo
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 09.05.11 - 16:02

Beitrag von Yojo »

Weiß hier jemand ob ich die TE 310 auch mit dem beschränkten mottoradführerschein fahren darf?
Also ob man die mit ca. 20 kw eingetragen bekommt?

Und jetzt bitte nich wieder sagen dass die eh nur mit 9 kw eingetragen ist ;)
Benutzeravatar
herrahnungslos
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 17.11.07 - 11:13
Wohnort: Weißenfels; Regensburg

Beitrag von herrahnungslos »

Yojo hat geschrieben:Weiß hier jemand ob ich die TE 310 auch mit dem beschränkten mottoradführerschein fahren darf?
Also ob man die mit ca. 20 kw eingetragen bekommt?

Und jetzt bitte nich wieder sagen dass die eh nur mit 9 kw eingetragen ist ;)
das sind 3 verschiedene Sachverhalte:
-sie wird eh nur mit xkW eingetragen 8-)
-20kW musst Du mit dem "Eintrager" absprechen
-bei 20kW muss das Motorrad 125kg wiegen, denn der beschränkte Führererschein, beschränkt nicht nur die Leistung, sondern auch das Leistungsgewicht
Antworten