Vergasereinstellung

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Donner
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 28.06.10 - 20:05

Vergasereinstellung

Beitrag von Donner »

Hallo, hab folgendes problem, hab ne 610er Bj 2000 mitm Keihin-Vergaser mit beschleuniger pumpe, sie spring gut an läuft auch sofort "ruhig" hat aber untenrum und im teillastbereich nicht die volle leistung, aller dings im oberen drehzahlbereich dreht sie bis ins unendlich. Leerlaufluft hab ich schon an mm-schritten versucht, aber wirklich was hats ne gebracht.
Wer weis was.
Danke im vorraus;)
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Beitrag von Lexa »

Könnte an der Beschleunigerpumpe,-Düse liegen :?:
DON_PEDRO

Re: Vergasereinstellung

Beitrag von DON_PEDRO »

Donner hat geschrieben:Hallo, hab folgendes problem, hab ne 610er Bj 2000 mitm Keihin-Vergaser mit beschleuniger pumpe, sie spring gut an läuft auch sofort "ruhig" hat aber untenrum und im teillastbereich nicht die volle leistung, aller dings im oberen drehzahlbereich dreht sie bis ins unendlich. Leerlaufluft hab ich schon an mm-schritten versucht, aber wirklich was hats ne gebracht.
Wer weis was.
Danke im vorraus;)
Nockenwelle ist original?
Die TC Nocke zum Beispiel steuert die Ventile anders, ergo hast du eine andere Charakteristik.
Erzähl mal ein bisschen, hast du schon was gemacht? ;-)
Büffel
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 18.07.11 - 16:17
Wohnort: Österreich, Steiermark

Beitrag von Büffel »

he ist so ne Sache, Teillastbereich macht mich stutzig... :-?

hiermal ein älterer Thread
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... highlight=
nicht verzagen, schau dir die Tips von Marcus an!

Sonst würde ich auf die Düse tippen, mal ausbauen und vergleichen mit Baugleichem Vergaser. Kann dir leider net sagen welche bei mir drin steckt...

Reinigen°!? ;-)
WOT ist digital gleich 1. -Voll Ankern, ist numerisch unlösbar!
Donner
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 28.06.10 - 20:05

Beitrag von Donner »

danke schonmal für die tipps;)
Also wenn der vergaser was mit sicherheit ist, dann gereinigt, und das aus dem grund mehr wie einmal:D
Nocke wollte ich auch eigentlich ne andere einbauen, nur leider ist die mir original-neu etwas zu teuer, und ne gute gebrauchte is ja wie goldstaub.
Ich werd mir jetzt paar hauptdüsen holen und probieren, probieren, probierem... ;)
Benutzeravatar
silent
HVA-Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 04.10.10 - 20:44

Beitrag von silent »

nur das dir die hauptdüsen im teillastbereich nix bringen werden.
die regelt die spritzufuhr von ca3/4 bis vollgas
silent
plath
HVA-Ersttäter
Beiträge: 93
Registriert: 18.03.11 - 19:50
Wohnort: Greifenstein

Beitrag von plath »

hey

silent hat da nicht ganz unrecht! co schraube und düsennadel solltest du mit im auge behalten. teillastruckeln kommt auch gerne mal von der zündkerze, ist bei mir erst mit ngk irridium weggegangen.

gruß

rene
Antworten