Nuda 900 R
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 30.01.11 - 20:41
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Nuda 900 R
Habe das erste Inserat bei Mobile.de entdeckt. Liefertermin: Januar/Februar 2012 und das zu einem konkurenzfähigem Kurs.
Re: Nuda 900 R
toller Preismcduisburgnord hat geschrieben:Habe das erste Inserat bei Mobile.de entdeckt. Liefertermin: Januar/Februar 2012 und das zu einem konkurenzfähigem Kurs.

Hier könnte Ihre Meinung stehen.
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1137
- Registriert: 07.08.09 - 19:52
- Wohnort: Vomp
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=1
Somit steigt Husqvarna also in eine neue Sparte ein. Mit SuMo hat das ja nichts mehr zu tun...
Das Design gefällt mir auch nicht wirklich, müsste ich erstmal live sehen. Evtl liegts auch daran, weil mein Gehirn bei Husqvarna etwas anderes erwartet.
Somit steigt Husqvarna also in eine neue Sparte ein. Mit SuMo hat das ja nichts mehr zu tun...
Das Design gefällt mir auch nicht wirklich, müsste ich erstmal live sehen. Evtl liegts auch daran, weil mein Gehirn bei Husqvarna etwas anderes erwartet.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
- th1mx
- HVA-Brenner
- Beiträge: 454
- Registriert: 20.06.10 - 19:00
- Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln
Oder mit Vollverkleidungnixwie hat geschrieben:Schorschi88 hat geschrieben: Aber ich glaub mich würds nicht allzu spät hinlegen mit derDa Schorschi unser Bruchpilot
Musst dich hald n paar Tage beherrschen bis es anständige Sturz Parts zu kaufen gibt !!


Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
Also wenn ich das richtig verstanden Habe ist dies Husky nix anders als ein F800er BMW Motor auf 900ccm aufeblasen und ein bischen mit der Einspritzmenge gespielt, sowie Ansaug- und Abgas- Trakt strömungsoptimiert.
Das man das ding als Husky verkaufen will.... ich weiß net.
Wirklich interessant ist das Leistungsgewicht, wobei rein vom Chassis nicht die Masse her kommt. -Für Optik-Tuner interessant, da die Basis stimmt, glaube aber nicht das viel am Gewicht noch an der Motorleistung (legaler Betrieb) zu holen sein wird.
grüße
Im Sattel testen will ich sie allemal, werden aber länger im Ösiland warten müssen
Das man das ding als Husky verkaufen will.... ich weiß net.
Wirklich interessant ist das Leistungsgewicht, wobei rein vom Chassis nicht die Masse her kommt. -Für Optik-Tuner interessant, da die Basis stimmt, glaube aber nicht das viel am Gewicht noch an der Motorleistung (legaler Betrieb) zu holen sein wird.

grüße
Im Sattel testen will ich sie allemal, werden aber länger im Ösiland warten müssen

WOT ist digital gleich 1. -Voll Ankern, ist numerisch unlösbar!
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Mich stört halt ein bißchen, daß man jetzt doch vom echten Paralleltwin (Gleichläufer) auf nen Zündversatz von 70° umgesattelt hat, was aber letztlich nur ein wenig Audiokosmetik kostet. Die Fahrleistungen von der werden allerhöchstwahrscheinlichst brontal ausfallen.
Zu dem ganzen "is keine echte Husqvarna mehr...": Husqvarna hat erst seit den 60er und 70er Jahren seine Erfolge und Bekanntheit im Offroadbereich festgelegt.
Die Firma gibts aber schon seit Anfang d. letzten Jahrhunderts und da waren sie wegen ihren zuverlässigen Zweitaktern und ausschließlich als streetbikes bekannt und beliebt - d. h., man hat also erst einmal locker über 60 Jahre lang nix anderes als streetbikes gebaut - von daher ist es also nur verständlich, wenn man sich dieses Marktsegment zurückerobert.
Auch vom Konzept greift man mit dem minimalistischen Aufbau eigentlich auf Altbekanntes zurück. Wenn dabei die Sportlichkeit auch weiterhin im Vordergrund bleibt - und das scheint ja wohl so zu sein - gibt's doch keinen Grund zum meckern.
Wegen dem Motor: Rotax ist seit jeher für seine qualitativen Hochleistungsmotoren, gerade auch für Motorräder, bekannt. Also bleibt die ganze Maschine ein hochwertiges europäisches Produkt, auf das man gespannt sein kann - zumindest wird schonmal kein pingpong-Triebsatz montiert.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß die auch mit "nur" 105 PS so manche nominal stärkere Maschine abledern wird, was Durchzugskraft und Fahrleistungen betrifft.
Ich bin jedenfalls schon ganz gitterig drauf, die endlich probefahren zu können. Bei 11500,- € UVP kann man auch nich meckern, vor allem wird das bei so manchem Händler nich das letzte Wort sein...

Zu dem ganzen "is keine echte Husqvarna mehr...": Husqvarna hat erst seit den 60er und 70er Jahren seine Erfolge und Bekanntheit im Offroadbereich festgelegt.
Die Firma gibts aber schon seit Anfang d. letzten Jahrhunderts und da waren sie wegen ihren zuverlässigen Zweitaktern und ausschließlich als streetbikes bekannt und beliebt - d. h., man hat also erst einmal locker über 60 Jahre lang nix anderes als streetbikes gebaut - von daher ist es also nur verständlich, wenn man sich dieses Marktsegment zurückerobert.

Auch vom Konzept greift man mit dem minimalistischen Aufbau eigentlich auf Altbekanntes zurück. Wenn dabei die Sportlichkeit auch weiterhin im Vordergrund bleibt - und das scheint ja wohl so zu sein - gibt's doch keinen Grund zum meckern.

Wegen dem Motor: Rotax ist seit jeher für seine qualitativen Hochleistungsmotoren, gerade auch für Motorräder, bekannt. Also bleibt die ganze Maschine ein hochwertiges europäisches Produkt, auf das man gespannt sein kann - zumindest wird schonmal kein pingpong-Triebsatz montiert.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß die auch mit "nur" 105 PS so manche nominal stärkere Maschine abledern wird, was Durchzugskraft und Fahrleistungen betrifft.
Ich bin jedenfalls schon ganz gitterig drauf, die endlich probefahren zu können. Bei 11500,- € UVP kann man auch nich meckern, vor allem wird das bei so manchem Händler nich das letzte Wort sein...



- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Büffel hat geschrieben:Also wenn ich das richtig verstanden Habe ist dies Husky nix anders als ein F800er BMW Motor auf 900ccm aufeblasen und ein bischen mit der Einspritzmenge gespielt, sowie Ansaug- und Abgas- Trakt strömungsoptimiert.
also ICH würd schon gerne wissen was genau da WIRKLICH geändert und überarbeitet wurde.....
die Plastikteiledr.-hasenbein hat geschrieben:Büffel hat geschrieben:Also wenn ich das richtig verstanden Habe ist dies Husky nix anders als ein F800er BMW Motor auf 900ccm aufeblasen und ein bischen mit der Einspritzmenge gespielt, sowie Ansaug- und Abgas- Trakt strömungsoptimiert.
also ICH würd schon gerne wissen was genau da WIRKLICH geändert und überarbeitet wurde.....

Hier könnte Ihre Meinung stehen.
- Mehr Bohrung + mehr Hub (!)dr.-hasenbein hat geschrieben: also ICH würd schon gerne wissen was genau da WIRKLICH geändert und überarbeitet wurde.....
- angeblich 270° Zündversatz, daher Klang wie ein 90° V2
- mit markentypischer 900er Enduro sollte gerechnet werden
Quelle: Motorrad Magazin MO, Ausgabe 8, August 2011
goiles Teil!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Raddimann hat geschrieben:http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=1

- Feldwegheizer
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 687
- Registriert: 07.02.09 - 20:11
- Motorrad: nüscht
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten: