so und hier sind seit dem auch schon reperaturen gemacht worden , motor wieder aufgemacht vor 2 wochen , simmerring innenliegend auf der primär seite undicht , dadurch kompression ins getriebe gepumpt , zu gleich getriebe öl angesaugt und nicht verbrennt die ganze karre hat geraucht und gespotzt , und noch was die mitteldichtung der zwei gehäuse- hälften hats rausgeblasen durch den druck , die habe ich auch selber gemacht aus dichtungspapier empfehle ich keinen zu machen !! mit den simmerringen war mein fehler ich dachte corteco simmerringe wären gut sind normal auch gut aber ich hab da welche erwischt aus dem auto bereich , und günstig war der simmerring auch und passte als ersatz für den innenligenden orginalen
jetzt mal eine warnung was die dichtungssätze angeht speziell für 250 ccm husqvarna 83/84 es gibt 2 verschidene von athena das ist der wo passt !!! und von centauro , das ist der wo nicht passt !!! und den habe ich damals gekauft den cenaturo und die mitteldichtung um die kurbelkammer ist zu dünn das heißt sie passt für gehäuse-hälften mit mehr ccm3 , und ich habe mir eine selber gemacht wo praktisch breiter ist um die kleinere kurbelkammer der 250er , und bevor einer einen dichtungssatz kauft fragt den verkäufer ob das athena oder centauro ist , einer der den athena hat ist der ktm händler dichtsatz husky Art-Nr.: P400220850240 , beide gehäuse hälften die dichtflächen saubermachen nicht zu lang an einer stelle planschleifen , dann entfetten mit bremsenreiniger , dichtmasse drauf von omnivisc , dichtung die gute von athena , dichtmasse auf die andere gehäuse hälfte , lager erwärmen und drauf .
http://www.enduroklassiker.at/shoppics/ ... =husqvarna
http://www.enduroklassiker.at/artikel/? ... =husqvarna
simmerringe , habe ich jetzt welche eingebaut von dupont VIT
Typ VIT, sehr widerstandsfähig. Gefertigt aus Werkstoff "Viton" (Fluor-Kautschuk, auch FPM/FKM) von Dupont. Bietet ausgezeichneten Widerstand gegen Hitze, bis 200 Grad Celsius und auch mehr bei dann verkürzter Lebensdauer. Tabellen gibt es bei Dupont. VIT verträgt Öle und Säuren, Benzin, Benzol, andere Kraftstoffe, Vakuum, Ozon, Siliconöle. Weiter sind deutlich höhere Drehzahlen (Faktor 2 bis 3) als beim Wedi BA/BASL möglich.
Die Zugfeder ist aus rost- und säurebeständigem Stahl 1.4301 gefertigt (lt. Datenblatt Dichtomatik).
die simmerringe kann man bei Olli kaufen , eine mail schreiben ist ein sehr netter kollege
http://ollis-motorradteile.de/
1x WD 25x35x7 11,00 euro
1x WD 30x52x7 19,00 euro
und da sollte man wirklich nicht sparen !!!