Umbedüsen beim Fahren ohne Auslasssteuerung?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

alex4kant
HVA-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 08.05.10 - 19:47
Wohnort: Steimel
Kontaktdaten:

Umbedüsen beim Fahren ohne Auslasssteuerung?

Beitrag von alex4kant »

So Leute ..
da meine ALS rumspinnt und der Bock total beschissen rennt will ich ohne ALS fahren. d.H. Stellmotor + Züge raus und die Schieber so fixieren dass sie immer offen sind.
Bin auch ne Weile mit offener ALS gefahren und jetzt ne Weile mit durchgehend geschlossener ALS.
Hatte heute den Krümmer ab und habe leichte Laufspuren im Zylinder bemerkt, aber nicht dramatisches .. habe nur Angst dass der Bock vllt. zu mager läuft mit offener ALS und daher zu heiß wird.
Fahre offen mit HGS und folgendem Setup auf dem Ori VHST:

- 170er HD
- 34er LLD
- 270er Zerstäuber
- 50er Nadel
- 50er Schieber
- 2. Clip von oben

Was meint ihr, muss ich umbedüsen wenn ich immer mit offener ALS fahre? Mein Verstand sagt mir: Der Karren läuft bei niedriegen Umdrehungen ja auch mit offenen Schiebern, d.h. weniger Widerstand (ist ja quasi eine Drossel, die geschlossene ALS) .. somit müsste man doch fetter bedüsen, oder nicht?

Grüße vom Alex :-)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Umbedüsen beim Fahren ohne Auslasssteuerung?

Beitrag von DusK »

alex4kant hat geschrieben: Was meint ihr, muss ich umbedüsen wenn ich immer mit offener ALS fahre? Mein Verstand sagt mir: Der Karren läuft bei niedriegen Umdrehungen ja auch mit offenen Schiebern, d.h. weniger Widerstand (ist ja quasi eine Drossel, die geschlossene ALS) .. somit müsste man doch fetter bedüsen, oder nicht?
ich werd hier bald zum tuller... :bnee:
alex4kant
HVA-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 08.05.10 - 19:47
Wohnort: Steimel
Kontaktdaten:

Beitrag von alex4kant »

Wieso geht es nicht in deinen Kopf rein dass es besser ankommt auch mal (!!!!) hilfsbereit zu sein? Wo ist dein Problem?
Hast keine Ahnung von irgendetwas, jeder 2. Beitrag von dir hat immer den selben Inhalt (wir sind alles Kinder die HGS-Anlagen verbauen im cool zu sein u.Ä.) aber hilfst du irgendwo? Jeder hat mal nen schlechten Tag, aber du gehst mir langsam wirklich auf den Sack du Kind! :roll:

Aber btt:
Was ist an meiner Vorstellung falsch?
Bei den alten wird von halboffen nach gedr. ja auch magerer Bedüst .. ohne ALS habe ich bei meiner untenrum doch quasi auch eine "Drossel" entfernt?! :?:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

les dir mal bei wikipedia artikel zum zweitakter, den resonanzauspuff und der auslasssteuerung durch.
alex4kant
HVA-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 08.05.10 - 19:47
Wohnort: Steimel
Kontaktdaten:

Beitrag von alex4kant »

Habe ich - verstehe ich auch und habe ich auch vorher verstanden, ich verstehe wie die ALS und der 2t-Motor funktioniert.
Aber du verstehst wohl mein Problem nicht ..
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

den zur ALS offensichtlich nicht.
es geht um kompression, steuerzeiten und die damit verbundene resonanz.

eine ALS als drossel zu bezeichnen ist wirklich ganz falsch.
alex4kant
HVA-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 08.05.10 - 19:47
Wohnort: Steimel
Kontaktdaten:

Beitrag von alex4kant »

Doch, aber was willst du mir damit sagen?
Ich weiß dass die Husky ohne ALS (bzw mit offenen Schiebern) untenrum deutlich schlechter läuft bzw. zieht, bin doch selber schon so rumgefahren, aber mir gehts es darum ob die Husky ohne ALS vllt etwas zu mager läuft? Im Endeffekt sind die 2 Schieber welche den Durchmesser des Auslasses verkleinern doch nichts anderes als eine Drossel welche direkt im Auslass sitzt?
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Nein, eine Auslasssteuerung ist KEINE Drossel, sondern hat einen gegenteiligen Effekt.

Mein Verstand sagt mir: Da hast du beim hier mehrfach zitierten "2 Takt Prinzip" etwas grundsätzlich missverstanden.

Ist in meinen Augen übrigens (daher) völliger Blödsinn, ohne ALS zu fahren. Richtig eingestellt sollte man die sehr einfach bekommen. Wenn sie "rumspackt" schreien vielleicht einfach nur die Züge nach Schmieröl. Immer daran denken: Die Mechaniker, die seit x Jahren eine Auslasssteuerung in jeden vernünftigen 2T Motor implementieren haben sich schon was gedacht...

Bei niedriger Drehzahl verändert die ALS den Resonanzbereich des Krümmers (!) und sorgt für eine massive Leistungssteigerung in dem Bereich unter dem tatsächlichen Resonanzeffekt durch den Krümmer selbst. Was daran eine Drossel ist, erklärste mir jetzt mal. :gruebel:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

die läuft nicht zu mager.. warum auch? als hat doch nichts mit dem vergaser zu tun. wenn die raus ist, ist es so als würde sie halt,wie im fahrbetrieb unter vollgas, immer auf sein.

aber nimm dir zeit und versuch die ALS einzustellen. das andere is quark und macht auch kein spass
unklar
alex4kant
HVA-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 08.05.10 - 19:47
Wohnort: Steimel
Kontaktdaten:

Beitrag von alex4kant »

Leute, glaub mir, ich weiß wie die ALS funktioniert.
Wollt ihr mich nicht verstehen?
Ich hab doch nur folgende Frage .. Ich will ohne ALS fahren, muss ich dann untenrum fetter bedüsen?

edit:
Zu langsam, danke dir.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Im Leerlauf- und Teillastbereich vermutlich, ja.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
alex4kant
HVA-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 08.05.10 - 19:47
Wohnort: Steimel
Kontaktdaten:

Beitrag von alex4kant »

Don hat geschrieben:Im Leerlauf- und Teillastbereich vermutlich, ja.
Genau das meinte ich doch!
Im Volllastbereich sind die Schieber ja eh immer offen, klar passt da das Setup. Aber da wo im Normalfall die Schieber zu sind gibt es doch mit offener ALS weniger "Widerstand" - somit müsste man doch dort auch etwas fetter bedüsen? Verstehste mich jetzt? :-P
I and Husky
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 07.09.10 - 23:02
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Beitrag von I and Husky »

nenn mir mal einen vernünftigen grund warum du ohne fährst?
:::::::Wer seine Husky liebt der schiebt::::::::
:::::Wer seine Husky ehrt der fährt:::::
alex4kant
HVA-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 08.05.10 - 19:47
Wohnort: Steimel
Kontaktdaten:

Beitrag von alex4kant »

weil ich sicher (also ohne Klemmer) fahren will bis ich die ALS vernünftig eingestellt habe, wozu ich im Moment nicht die Zeit habe
I and Husky
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 07.09.10 - 23:02
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Beitrag von I and Husky »

des ist ne sach von 10 min und genausolange brauchst du bestimmt um diese auszubauen
:::::::Wer seine Husky liebt der schiebt::::::::
:::::Wer seine Husky ehrt der fährt:::::
alex4kant
HVA-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 08.05.10 - 19:47
Wohnort: Steimel
Kontaktdaten:

Beitrag von alex4kant »

Nö, ich hab schon nen bisschen Zeit für meine ALS geopfert aber so richtig will die nicht, werde mich Dienstag nochmal dransetzen ..
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Beitrag von I-Rob »

deine spuren im schieber werden wohl davon kommen, da du eine zeit lang mit geschlossener als gefahren bist;)
warum sollte er im teillastbereich anderes bedüsen?
ich bin über ein jahr ohne als gefahren ohne umzubedüsen und ohne irgendwelche folgen.
das gemisch bleibt doch nachwievor gleich.
voll episch der thread :gigs:
Benutzeravatar
Huskvarna
HVA-Brenner
Beiträge: 472
Registriert: 09.09.10 - 13:53
Wohnort: Nußloch

Beitrag von Huskvarna »

I-Rob hat geschrieben: voll episch der thread :gigs:
:ismw:

Aber nochmal kurz zur ALS als Drossel. Soweit ich weiß sind doch die RS 125 über die ALS gedrosselt, oder? Die ist doch dann einfach nicht angeschlossen und bleibt so zu?!
Husqvarna SM 125 '07

:2w:
I and Husky
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 07.09.10 - 23:02
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Beitrag von I and Husky »

ja ich denke weil die einfach nicht in reso bereich kommt...
:::::::Wer seine Husky liebt der schiebt::::::::
:::::Wer seine Husky ehrt der fährt:::::
alex4kant
HVA-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 08.05.10 - 19:47
Wohnort: Steimel
Kontaktdaten:

Beitrag von alex4kant »

Ja, ist richtig ..
bei den Rotax-Motoren gibt es "blindschieber"
Diese sind quasi wie eine immer geschlossene ALS, dadurch kommt die Karre nicht in den Reso-Bereich ;-)
Antworten