Kolbenfresser...

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Huskvarna
HVA-Brenner
Beiträge: 472
Registriert: 09.09.10 - 13:53
Wohnort: Nußloch

Kolbenfresser...

Beitrag von Huskvarna »

Hallo alle zusammen,

auch mich hat es jetzt mal erwischt. Bin gefahren und plötzlich ging der Motor aus, dann dachte ich der Tank ist leer und habe auf Reserve umgeschaltet und dann hat das Hinterrad blockiert. Bin dann auf den nächsten Parkplatz gerollt. Hat nur noch geklemmt, konnte nicht kicken oder schieben.

Jetzt daheim hab ich mal den Zylinder abgeschraubt und mal geschaut wies aussieht. Zuerst ging der Kolben nichtmal aus dem Zylinder raus, erst mit einigen Schlägen. Pleuel sieht noch ganz gut aus.

Hier mal ein Bild von Kolben und Zylinder:

Bild

Bild


Ich habe eine sm 125 '07 (hat jetzt ca 21tkm drauf und einmal den kolben gewechselt) und fahre sie offen mit HGS. Am Vergaser habe ich nur die HD auf eine 165er gewechselt und die Nadel umgehängt. Als die Nadel noch nicht umgehängt war, stotterte sie sehr stark und war also zu fett. Nach dem Umhängen lief sie eigentlich ganz gut. Im moment lief sie dann wahrscheinlich zu mager, was dann ach die Ursache für den Fresser ist. Schätz ich mal. Nach ca 100 km mit HGS hat sie dann gefressen.

Um das ganze wieder zu reparieren muss brauch ich ja einen neuen Kolben. Würde dann dieser passen?
http://www.enduro-versand.com/shop/Moto ... en/104641/
Wie finde ich dann das Zylindermaß raus, welches ich angeben muss? bzw was muss ich da genau angeben für Größen?

Zum Zylinder: Was muss ich da jetzt genau tun, dass alles wieder passt? Habe schon etwas gesucht, bin mir aber noch nicht sicher. Reicht es den Zylinder hohnen zu lassen oder/und muss ich ihn auch beschichten lassen? Kenn mich da leider noch nicht so gut aus :-P


Hoffe ihr könnt mir helfen :roll:

Grüße 8-)
Huskvarna
Husqvarna SM 125 '07

:2w:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

ich persönlich würde das pleul auf jeden fall auch neu machen.
das obere pleulauge wird mit der zeit oval. auch das lager unten wird vermutlich nen ordentlichen schlag abbekommen haben, wenn der kolben gefressen hat.

die beschichtung kannste auch vergessen, da wirste ne neue brauchen.
kannst dich leider auf nen schaden von ca 500 euro einstellen.
-beschichtung
-kolben
-pleul
-kw-lager
Benutzeravatar
derhnker
HVA-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 13.03.11 - 18:58
Motorrad: WR 360 '93
Wohnort: Kall

Beitrag von derhnker »

das Krankheitsbild wird gerade bei mir im Topic diskutiert
ist auf jeden fall zuheiß geworden den endweder neu beschichten
lassen oder en austauch zylinder mit Kolben auf ebay bestelln so hab ichs
gemacht .


Gruß
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Grüß Dich!

Honen kommt nur bei intaktem Zylinder in Frage. Sobald in deinem Zylinder (und das vermute ich bei dem Kolben) nennenswerte Riefen, vielleicht sogar fühlbar mit dem Fingernagel, drin sind muss er neu beschichtet werden. Kostet ganz grob 180€ plus Kolben (100€).

Wenn sie massiv blockiert hat wird oft das Kurbelwellenlager auch gleich mit ausgetauscht und das Pleuel gerichtet (nochmal so etwa 220€ wenn ich mich nicht irre). Heißt, wenn du es auf Nummer sicher machen willst und dabei noch einen neuen Dichtungssatz einbaust bist du so in der Größenordnung von 500€ plus ein paar Zerquetschte. Ob das Pleuel gerichtet werden muss ist halt die Frage. Lässt du es drin, halbieren sich die Kosten, aber es kann u.U. sein dass Dir als nächstes die Kurbelwelle um die Ohre fliegt (ehrlich gesagt habe ich das aber nur ein, zweimal gelesen, ist also die Frage ob das echt nötig ist).

Beim Nadel-Umstellen sollte man genauso vorsichtig sein wie bei der Hauptdüse. Das "fiese" dabei ist nämlich dass sie sich auch völlig unerwartet bei Teilgas fressen kann. Und leider liegt der Bereich zwischen optimalem Motorlauf und Motortod beim Zweitakter dicht beieinander. Ist mir aber auch schon passiert, dumm gelaufen eben. ;-)

Gruß,
:king: Don

edit: Der Zylinder muss auf jeden Fall neu beschichtet werden. 100%ig.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
bosshoss355hp
HVA-Gott
Beiträge: 1488
Registriert: 14.05.09 - 19:52
Motorrad: SMR 510'10
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von bosshoss355hp »

Warum du jetzt nen Kolbenfesser/klemmer hast kannst du dir ja selber reimen , oder? :roll:

Ich hab dir ja damals gesagt, dass man bei den Bj ab 07 das Gaserkit kaufen muss und da ist es nicht mit ner HD und Nadel umhängen getan ... >Klick

Jetzt musst halt dein Lehrgeld zahlen .... :roll:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

ich halte die kw-lager für den schwachpunkt der wre/sms.
auch wenn man am pleul vllt kein spiel merkt kann es gut sein, dass das lager nichtmehr gut ist und innerhalb der nächsten 2000km den geist aufgiebt.
ich würde dir sehr empfehlen beides zu wechseln.
Benutzeravatar
Huskvarna
HVA-Brenner
Beiträge: 472
Registriert: 09.09.10 - 13:53
Wohnort: Nußloch

Beitrag von Huskvarna »

Hm okay...

Also ist es wohl am einfachsten, so wie hnker einen neuen satz zu kaufen.
Hab mal geschaut, was haltet ihr davon? http://cgi.ebay.de/Husqvarna-WRE-SM-SMS ... 2311dda742

oder hier:
http://cgi.ebay.de/HUSQVARNA-5-Motor-WR ... 2eb60e1534

Auf Pleuel richten lassen hab ich nicht unbedingt Lust :s Würde es also reichen wenn ich nur die Kurbelwellenlager tausch? Möchte hat sowenig Geld wie möglich ausgeben, außer es ist jedoch sehr wichtig...


edit: Was sind das genau für Lager die ich tauschen muss? Bin Neuling auf dem Gebiet..
Husqvarna SM 125 '07

:2w:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Bitte versteh mich jetzt nicht falsch, aber: Wenn du nicht weißt wo Kurbelwellenlager in deinem Motor sind, wäre es vielleicht sinnvoller jemanden schrauben zu lassen der was davon versteht. Eine Motorrevision ist für einen "Neuling" wie du selbst schreibst wirklich keine gute Idee.

Von einem gebrauchten Zylinderkit würde ich, um Gottes Willen, die Finger lassen, wenn ich den Menschen der gefahren ist nicht gut kenne bzw. den Verkäufer.

Ein instandgesetzter Zylinder ist praktisch neu. Nimm den. Und wenn du etwas Geduld hast kannst du ja gleich nach einem instand gesetzten WR/CR Zylinder Ausschau halten. 8-)
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Huskvarna
HVA-Brenner
Beiträge: 472
Registriert: 09.09.10 - 13:53
Wohnort: Nußloch

Beitrag von Huskvarna »

Ich weiß schon wo das Lager ist, aber ich weiß nicht gnau welches das ist. Hier zum Beispiel: http://www.enduro-versand.com/shop/?kat ... er&x=0&y=0
Das Einbauen ist nicht das Problem, nur das kaufen. Ich bin mir nicht sicher welche Größen ich genau brauche.

Welche bräuchte ich? Und man sollte es eigentlich schon wechseln, da es ziemluch sicher ist, dass es bald kaputt sein wird oder?


Würde der hier passen? http://cgi.ebay.de/Kolben-Husqvarna-CR- ... 2eabd97160

Es gibt da doch auch verschiedene Größen oder würde der dann zb in den instandgesetzten Zylinder passen? :lol:
Husqvarna SM 125 '07

:2w:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Du kannst doch nicht einfach so einen Kolben zu einem anderen Zylinder bestellen. :roll: So läuft das nicht: Der Zylinder wird ausgemessen und dann ein Kolben mit dem passenden Kolbenmaß bestellt. Dieses Maß muss auf einen hundertstel Millimeter passen; deswegen gibt es Kolben mit so genanntem Übermaß.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Huskvarna
HVA-Brenner
Beiträge: 472
Registriert: 09.09.10 - 13:53
Wohnort: Nußloch

Beitrag von Huskvarna »

Das stimmt, aber woher weiß ich genau, welche Größe ich braucht? So genau messen kann ich das ja nicht.
Husqvarna SM 125 '07

:2w:
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Haha. Selbst bei kompl. Gaser Kit ist ne 165er HD für den HGS viel zu mager.

Den Zylinder lässte neu beschichten und honen, der wird dir schon das passende Maß geben, bzw. den Kolben gleich passend mitverkaufen.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
würde mir erst mal die Kurbelwellenlager und Pleullager anschauen ob die noch i.O. sind. Sieht mir auch stark danach aus das da Brocken durch Kurbelwellengehäuse gewandert sind. Versuche mal zu Schauen ob Du das Pleul hoch und runter heben kannst. Radialspiel und ob die Kurbelwellenlager beim durchschwingen der Kurbelwelle geräusche machen.



Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Huskvarna
HVA-Brenner
Beiträge: 472
Registriert: 09.09.10 - 13:53
Wohnort: Nußloch

Beitrag von Huskvarna »

Pleul läuft noch gut ohne Geräusche und Spiel des Pleuls ist nur seitlich ein wenig. Läuft eigentlich alles noch sehr sauber.
Husqvarna SM 125 '07

:2w:
Fedexx
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 01.10.10 - 20:21

Beitrag von Fedexx »

Das kannst du aber nicht mit bloßem Auge erkennen.
Ich würds auf jeden Fall vermessen lassen.

lg
Benutzeravatar
Huskvarna
HVA-Brenner
Beiträge: 472
Registriert: 09.09.10 - 13:53
Wohnort: Nußloch

Beitrag von Huskvarna »

Noch eine andere Frage:
Wer hatn einen HGS drauf und auch richtig umbedüst? Was habt ihr alles genau drinnen das es richtig läuft? Also welche Düseb usw habt ihr genau verbaut?

Grüße
Husqvarna SM 125 '07

:2w:
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Ich bin damals mit dem Kit von HQV gefahren. Einzige Abweichungen: Nadelclip ganz oben (also Nadel unten) und ne 172er HD.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

Immer dieses gegeize! Für hgs und co ist die kohle da! Reisst die karre den arsch hoch, dann soll nur das nötigste reichen. Kannst ja auch die hsnd zum arsch abwischen nehmen-sparste papier! Mach alles neu und sei fröhlich. Anderenfalls reisst du die Sch**** in einigen wochen wieder auf um es dann doch komplett zu machen. Wenn du dir DAS leisten kannst, dann bitte. Dann haste ja schon übung beim einbau...
Zuletzt geändert von emti am 29.06.11 - 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

also... hatte damals mit der Doma das gaserkit drinne und ne 172er HD...

wie schonmal erwähnt hats mir bei ner 170er HD den blinker hinten abgeschmolzen wegen der heißen abgase!

mit 172 bin ich gut gefahren... hab ums gewissn zu beruhigen immer noch 50ml öl innen tnak gekippt beim volltanken und dann isse immer top gelaufen... ;)

zum zylinder... schick den iwo hin sag denen was du willst, also nadellager fürn kolbenbolzen, kolben, und zylinder beschichten... die sagen dir dann den preis und bestellen dir alles passend!!

lass dein pleul gehn... es hat dir nix getan... genauso wie deine kurbelwellenlager...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Huskvarna
HVA-Brenner
Beiträge: 472
Registriert: 09.09.10 - 13:53
Wohnort: Nußloch

Beitrag von Huskvarna »

@emti: Ich hab mir den HGS nichtmal gekauft, ich habe ihn bekommen ohne irgendwas dafür zu zahlen!!! Ruhig bleiben...

@bieler: Danke für die hilfreiche Antwort :-)
Werde es dann wohl auch so machen, ist wahrscheinlich am Besten.


Gruß 8-)
Husqvarna SM 125 '07

:2w:
Antworten