drossel '08er SM
Moderator: Moderatoren
drossel '08er SM
Hi
also ich bin am überlegen meine 08er SM halb auf oderso zu machen
die hat ja wenn ich nich falsch informiert bin 3 drosseln im krümmer, 2 kleine vorne und eine große in der mitte
haben die kleinen vorne was mit der drehzahl zu tun weils die ja auch drosselt und muss ich dann was neu abstimmen wenn ich nur 1 oder 2 von den kleinen raus mach?
danke schonmal
also ich bin am überlegen meine 08er SM halb auf oderso zu machen
die hat ja wenn ich nich falsch informiert bin 3 drosseln im krümmer, 2 kleine vorne und eine große in der mitte
haben die kleinen vorne was mit der drehzahl zu tun weils die ja auch drosselt und muss ich dann was neu abstimmen wenn ich nur 1 oder 2 von den kleinen raus mach?
danke schonmal
- acdc-rocker
- HVA-Gott
- Beiträge: 1996
- Registriert: 21.02.07 - 19:35
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
Faule Sau!
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... hp?t=28346
Krümmer runter, eingelegte Trichterscheibe raus, Krümmer drauf, fertig!


http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... hp?t=28346
Krümmer runter, eingelegte Trichterscheibe raus, Krümmer drauf, fertig!
SMR 510 '05
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
- acdc-rocker
- HVA-Gott
- Beiträge: 1996
- Registriert: 21.02.07 - 19:35
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
Wenn da steht "ab '07" dann ist die 08er wohl eingeschlossen. :P
Du hast da was mit der Art der Drosselung falsch verstanden.
Bei der mechanischen Drosselung wie sie eben bei der Husky durch Verengung des Krümmers erreicht wird, wird Einfluss auf die Gesamtleistung des Motors genommen.
Das ist anders als bei einer elektronischen Drosselung, wo mittels einer elektr. Schaltung bei 80km/h die Zündung des (auf 15PS offenen) Motors so verändert wird, dass er nicht höher drehen kann. Drunter hat er aber wie angesprochen volle 15PS.
Wenn wir beim Huskymotor von "vollen 15PS" sprechen, bedeutet das die maximal in Europa zulässige Leistung - egal mit welchem Führerschein!
Das liegt an Abgas- und Lärmnormen, die mit der mit diesem Motor möglichen, offenen Leistung von knapp unter 25PS nicht eingehalten werden können.
Daher kommen auch die versch. Drosseln.
Bei deiner 08er mit speziellem Euro3-Katalysator im Krümmer wird das so erledigt:
Am Anfang des Krümmers (also da wo er in den Zyl. gesteckt wird) befindet sich eine EINGELEGTE, trichterartige Scheibe, welche durch den geringen Durchlass den Motor so "abwürgt", dass er ca. 11PS leistet und maximal in etwa knapp über 90 laut Tacho läuft.
Wenn du diese Scheibe entfernst (~15 Minuten Arbeit), hast du dann etwas mehr "freie Bahn für die Abgase" und der Motor kann nun etwa 15PS leisten.
Die "große Drossel" gibt es bei den +07ern nicht mehr, hier erledigt die restliche Zuschnürung des Abgasstromes der engmaschige, im Vergleich zu den vor-07ern wesentlich größere Kat im Krümmer (ja, der frisst tatsächlich ca. 10PS!).
Da die vor-Euro3-Modelle, also bis einschl. Bj. 06, keine Euro3 und diesen riesigen Kat benötigten, haben sie eine 3., eingeschweißte Verengung im hinteren Drittel der Krümmerblase, welche nicht einfach zu entfernen ist und auch auf etwa 15PS begrenzt, was in der EU eben das höchst zulässige bei den Motörchen ist.
12er Ritzel bedeutet mehr Anzug und weniger "Highspeed", ich persönlich bezweifle dass die dann noch 90 läuft. Das 13er fand ich aber schon extrem kurz v.a. oben raus (offen), hab da oft nach dem 7. Gang gegriffen ;)
Noch Fragen? Edit: Kein Act
Du hast da was mit der Art der Drosselung falsch verstanden.
Bei der mechanischen Drosselung wie sie eben bei der Husky durch Verengung des Krümmers erreicht wird, wird Einfluss auf die Gesamtleistung des Motors genommen.
Das ist anders als bei einer elektronischen Drosselung, wo mittels einer elektr. Schaltung bei 80km/h die Zündung des (auf 15PS offenen) Motors so verändert wird, dass er nicht höher drehen kann. Drunter hat er aber wie angesprochen volle 15PS.
Wenn wir beim Huskymotor von "vollen 15PS" sprechen, bedeutet das die maximal in Europa zulässige Leistung - egal mit welchem Führerschein!
Das liegt an Abgas- und Lärmnormen, die mit der mit diesem Motor möglichen, offenen Leistung von knapp unter 25PS nicht eingehalten werden können.
Daher kommen auch die versch. Drosseln.
Bei deiner 08er mit speziellem Euro3-Katalysator im Krümmer wird das so erledigt:
Am Anfang des Krümmers (also da wo er in den Zyl. gesteckt wird) befindet sich eine EINGELEGTE, trichterartige Scheibe, welche durch den geringen Durchlass den Motor so "abwürgt", dass er ca. 11PS leistet und maximal in etwa knapp über 90 laut Tacho läuft.
Wenn du diese Scheibe entfernst (~15 Minuten Arbeit), hast du dann etwas mehr "freie Bahn für die Abgase" und der Motor kann nun etwa 15PS leisten.
Die "große Drossel" gibt es bei den +07ern nicht mehr, hier erledigt die restliche Zuschnürung des Abgasstromes der engmaschige, im Vergleich zu den vor-07ern wesentlich größere Kat im Krümmer (ja, der frisst tatsächlich ca. 10PS!).
Da die vor-Euro3-Modelle, also bis einschl. Bj. 06, keine Euro3 und diesen riesigen Kat benötigten, haben sie eine 3., eingeschweißte Verengung im hinteren Drittel der Krümmerblase, welche nicht einfach zu entfernen ist und auch auf etwa 15PS begrenzt, was in der EU eben das höchst zulässige bei den Motörchen ist.
12er Ritzel bedeutet mehr Anzug und weniger "Highspeed", ich persönlich bezweifle dass die dann noch 90 läuft. Das 13er fand ich aber schon extrem kurz v.a. oben raus (offen), hab da oft nach dem 7. Gang gegriffen ;)
Noch Fragen? Edit: Kein Act

Zuletzt geändert von acdc-rocker am 20.06.11 - 01:55, insgesamt 4-mal geändert.
SMR 510 '05
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 26
- Registriert: 31.01.12 - 13:06
- Kontaktdaten:
um nochmal darauf zurück zukommen..
Wenn man den Trichter aus dem Krümmer raus nimmt muss man doch bei älteren Modellen die Ölpumpe nachstellen.
und beim Baujahr 07/08 und aufwärts, ist das nicht mehr nötig oder kann man das gar nicht mehr machen, seit ihr euch oder bist du dir da sicher?
Weil ich diese Woche noch vor habe, meine Husky (BJ 2010 WRE) auch aufzumachen
und meine Frage ist jetzt, was die Konsequenzen davon wären? Fresser? Weil ich schon mehrmals danach nachgefragt habe, und mir immer wieder geraten wurde --> Ölpumpe nachstellen
mfg
Wenn man den Trichter aus dem Krümmer raus nimmt muss man doch bei älteren Modellen die Ölpumpe nachstellen.
und beim Baujahr 07/08 und aufwärts, ist das nicht mehr nötig oder kann man das gar nicht mehr machen, seit ihr euch oder bist du dir da sicher?
Weil ich diese Woche noch vor habe, meine Husky (BJ 2010 WRE) auch aufzumachen

mfg
- acdc-rocker
- HVA-Gott
- Beiträge: 1996
- Registriert: 21.02.07 - 19:35
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
Erstmal herzlich willkommen und vielen vielen Dank dafür, dass du offensichtlich die Forensuche benützt hast.
Die elektrische Ölpumpe kann man nicht nachstellen.
Die einzige Möglichkeit an der Förderleistung "mit der Hand" zu tricksen wäre eine Verstellung des Potentiometers am Vergaser, was nicht sinnvoll sowie nötig ist. Außerdem pumpt die Pumpe dann zwar irgendwie etwas mehr Öl, aber ob und wie viel weiß niemand. Wäre also nur für's gute Gewissen.
Fakt ist also zu 100% man kann und muss bei den +07ern mit Euro3 nichts an der Ölzufuhr ändern, solange man nur bis zum Setup "komplett offen mit originalvolumigen Krümmer und originalem Vergaser" geht.
Ich bin zwar nicht der Kerl von Hipp-Babynahrung und stehe somit dafür nicht mit meinem Namen, aber ich kann dir versichern dass zumindest ich für diese Erkenntnis lange geforscht habe und sie sich bestimmt bereits 1000-fach bewährt hat.
P.S.: Umbedüsen natürlich nicht vergessen!

Die elektrische Ölpumpe kann man nicht nachstellen.
Die einzige Möglichkeit an der Förderleistung "mit der Hand" zu tricksen wäre eine Verstellung des Potentiometers am Vergaser, was nicht sinnvoll sowie nötig ist. Außerdem pumpt die Pumpe dann zwar irgendwie etwas mehr Öl, aber ob und wie viel weiß niemand. Wäre also nur für's gute Gewissen.
Fakt ist also zu 100% man kann und muss bei den +07ern mit Euro3 nichts an der Ölzufuhr ändern, solange man nur bis zum Setup "komplett offen mit originalvolumigen Krümmer und originalem Vergaser" geht.
Ich bin zwar nicht der Kerl von Hipp-Babynahrung und stehe somit dafür nicht mit meinem Namen, aber ich kann dir versichern dass zumindest ich für diese Erkenntnis lange geforscht habe und sie sich bestimmt bereits 1000-fach bewährt hat.
P.S.: Umbedüsen natürlich nicht vergessen!
SMR 510 '05
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
- Turborider
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 842
- Registriert: 17.08.11 - 14:03
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 26
- Registriert: 31.01.12 - 13:06
- Kontaktdaten:
- Turborider
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 842
- Registriert: 17.08.11 - 14:03
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 26
- Registriert: 31.01.12 - 13:06
- Kontaktdaten:
- Turborider
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 842
- Registriert: 17.08.11 - 14:03
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 26
- Registriert: 31.01.12 - 13:06
- Kontaktdaten:
- Turborider
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 842
- Registriert: 17.08.11 - 14:03
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 26
- Registriert: 31.01.12 - 13:06
- Kontaktdaten:
- Turborider
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 842
- Registriert: 17.08.11 - 14:03
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 26
- Registriert: 31.01.12 - 13:06
- Kontaktdaten:
Ja mit dem Trichter meine ich wenn ich den Krümmer runter nehme vorne diese Scheibe wie du schon sagtest raus 
jap ich weis, bei 07 BJ und aufwärts muss man die Ölpumpe nicht nachstellen
weist du zufällig wie sich das für's fahren dann verändert (topspeed, oder zieht sie mehr?) und wie viel ps sind das dann?
mfg mampf

jap ich weis, bei 07 BJ und aufwärts muss man die Ölpumpe nicht nachstellen

weist du zufällig wie sich das für's fahren dann verändert (topspeed, oder zieht sie mehr?) und wie viel ps sind das dann?
mfg mampf

- Turborider
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 842
- Registriert: 17.08.11 - 14:03
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 26
- Registriert: 31.01.12 - 13:06
- Kontaktdaten: