Die Sahara ist ein Feuchtgebiet

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12408
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

MarkoAusDemSpreewald hat geschrieben:ach ja:

Vergaser ist der originale PMH 40 von Dellortho. Ein neues Schwimmernadelventil ist rein gekommen, die Bedüsung ist fast original: LLD 62, Startdüse 60, nur die Hauptdüse ist ne 170er. Eine Beschleunigerpumpe hat der Vergaser nicht. Gemischeinstellung ca 1 1/4 Umdrehungen.

Siehe oben.
:-)
Marko
Bedüsung erscheint mir ein wenig mager....das ist meine Bedüsung ....

LLD 65
HD 180
LLGS 2 1/2
Nadel 2 Kerbe

gleiche Vergaser wie Du hast....gleiche Zündung und Zündkerze nach Handbuch

Meine springt nach'm ersten bzw. zweiten Kick an.... egal ob'se 2 Monate stand oder nur 2 Minuten....

Wenn die Kerze komplett trocken bleibt kommt kein Sprit bzw. wird kein Sprit angesaugt, soll heißen keine Kompression.... Ventile machen zum falschen Zeitpunkt auf bzw. zu....usw....wurde aber alles schon geschrieben u.a. vom Doc. Hasenbein....

Grüße....
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

grüße...

so eine ferndiagnose ist halt echt schwierig! vor allem wenn man nicht das ein oder andere zu 100% ausschließen kann. zur not bring sie halt doch mal zu irgendeinem schrauber und lass den mal gucken. unter umständen ist das billiger als irgendwelche anderen versuche.

man gibt kein gas, weil du nen heftigen rückschlag kriegen kannst und dein bein sich im kreis dreht. beim sprit in den zylinder tröpfeln kann sie zwar kommen, aber um welchen preis? das ist keine 125er... da kann es dir das pleul verbiegen und viel schlimmer ist hier auch der rückschlag. so mancher hat sich sein bein schon zerlegt bei solchen versuchen.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
MarkoAusDemSpreewald
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 14.09.10 - 12:09
Wohnort: Luzern

Beitrag von MarkoAusDemSpreewald »

Ja, die Bedüsung ist so eine Sache. Vorallem wenn man, wie ich, keine Ahnung von Vergasern hat. Komisch finde ich eben, dass sie eben manchmal total gut anspringt und dann sauber lööft, doch ist sie wieder aus springt der Kasten einfach nicht mehr an. Verstehe ich das richtig: Wenn sie läuft hat sie genug Kompression um auch beim Kicken Sprit anzusaugen. Und wenn die Ventile nicht dicht schliessen müsste sie doch auch beschissen laufen. Oder liege ich da falsch? Der Handflächentest am Ansaugstutzen zeigt ja Unterdruck ( siehe Seite 1 ).

Also nun mal Butter bei die Fische. Gibt es einen wirklich totsicheren Tipp wie man das Moded anbekommt wenn das Problem wirklich der Vergaser ist. Ich denke da so an Starthilfespray oder zerstäubten Benzin in den Luftfilter oder soetwas. Der Trick mit der Gasflasche scheint mir nicht ganz ungefährlich und scheidet daher aus bei mir. Gegenstimmen?

Ich sage schon einmal herzlichen Dank und hoffe noch immer auf die Idee damit auch ich als HuskyNeulingUndBisherNurSchrauber mal fahren kann. :-(

ölige Grüsse schickt der Marko.
Alles wird gut.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

naja probier halt starterspray. aber geh da vorsichtig ran und vergiss nicht die crossstiefel beim kicken! mal noch eine andere dumme frage:

hattest du schon einmal ein großvolumiges mopped mit kickstarter? ich hatte bei der 360er anfangs auch ziemliche schwierigkeiten mit dem ankicken, bis mir mal gezeigt wurde was ich zu machen habe.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
MarkoAusDemSpreewald
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 14.09.10 - 12:09
Wohnort: Luzern

Beitrag von MarkoAusDemSpreewald »

Hey Junx, endlich scheint die Sache an Fahrt zu gewinnen. Also ich habe mir mal die 610er Husky zugelegt, weil ich sie super elegant finde und einfach simpel und verständlich von der Technik. Sie gefällt mir eben. Meine Yamaha TT ( 600 ) habe ich immer gut anbekommen. War jedoch rechts der Kicker. Die XT war auch kein Problem. Nun habe ich den ganzen Winter über an der Husky gebaut, Geld rein gestopft und der Frühling kam und ich konnte nur zusehen wie die anderen fahren. Kurzernhand habe ich mir noch eine TE 350 ( Baujahr 1992 ) zugelegt mit gerade mal 3 TKM auf der Uhr. Ein Neufahrzeug nahezu. Die brauche ich kalt nur einmal zu treten, wenn sie warm ist etwas öfter, aber dann lööft das Moped. Hat halt nen anderen Vergaser drauf, sodass ich da nix zur 610er tauschen kann. Fahren geht gerade, aber die 610er ist halt noch nen Zahn schärfer, wenn sie denn mal läuft. :twisted: Irgendwie muss es doch gehen, bin natürlich extrem ehrgeizig und etwas zu stolz den Hobel in andere Hände zu legen wo ich nun den ganzen Winter in der Tiefgarage dran geschraubt habe und mich schon alle Nachbarn belächelt haben. Nun will ich es auch selber hinkriegen. Nur fehlt mir geade absolut der Ansatz an was es liegen könnte. Es will mir einfach nicht aus dem Kopf, dass die Kerze Wüstentrocken bleibt beim Kicken. Eben auch wenn man es mit Gas probiert. Und läuft das Moped ist es eine wahre Pracht. Da habe ich mein Problem. Nix Sprit an der Kerze. WARUM nur?

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende, der Marko.
Alles wird gut.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12408
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Kann dann eigentlich nur am Vergaser liegen....hmmmm....hatte am Anfang auch solche Probleme....na ja was soll ich sagen, bin über meinen Schatten gesprungen und hab den Vergaser samt Moped in fremde und sachkundige Hände gegeben....und jetzt läuft das Teil wie ein Uhrwerk.... :blblbl:

Solltest Du vielleicht auch mal machen...scheiß auf den Stolz.....willst Du fahren oder ohne Erfolg kicken :geet:

Grüße...


P.s.: der Ansaugstutzen ist auch neu und der Vergaser sitzt da bündig drauf....?????
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

mal kurz das Kicken an sich checken !??

nur als Beispiel: wenn ich meine 570 normal im stehen kicke und dabei immer nur "Trete" macht sie auch keinen Muks...

irgendwann fiel mir auf das sie VIEL zuverlässiger anspringt wenn ich mit dem linken Bein höher stehe (Bordstein/Stein/Parkbank etz) dabei kannst du senkrechter auf den kicker einwirken und schaffst beim Kicken mehr KW umdrehungen und siehe Da seid dem keine Probs mehr... später sah ich dann mal das selbst im Manual steht "beim Anlassen mit dem linken Fuß in einen höheren Stand bringen wie das Motorrad" oder so ähnlich.

wenn Motor warm ist, kann ich auch "aus dem Sitzen" mit links kicken... dann kommt Sie auch so... aber wenn kalt könnt ich das aus dem Sitzen ne halbe stunde machen und nix passiert... obwohl alles i.O. ist...

evtl kriegt die KW nicht genug umdrehungen beim Kicken, somit nicht genug unterdruck zum ansaugen und zuwenig Stromimpuls auf die zündwicklungen und somit kleiner Zündfunke...

wäre für mich ne erklärung warum es manchmal geht und manchmal nicht... ;-)

just try !

grüße der Doc.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12408
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

@Doc.

treffend erklärt....wäre der nächste Schritt gewesen, was ich ihm unter die Nase gerieben hätte.... :geet: :btrick: :Top:

Grüße...
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Also ich kick meine mit dem linken Bein an. Klappt auch ohne Probleme. Mit dem rechten kann ich das gar nicht. Ich muss schon auf dem Moped sitzen...
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

ja, jeder eben wie er am besten klarkommt...

geil ist nur wenn einer rechts neben ner 510er steht und mit dem rechten fuß kickt... :lol: :lol: :lol:
MarkoAusDemSpreewald
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 14.09.10 - 12:09
Wohnort: Luzern

Beitrag von MarkoAusDemSpreewald »

Hey Junx.

Ja, das mit dem Kicken aus sicherer Höhe habe ich auch hier im Forum gelesen und praktiziere es seitdem nur noch so. Ich nehme immer den Hubständer, das macht sich wirklich gut. Daran sollte es eigentlich nicht liegen. Im rechten Fuss habe ich auch mehr Dampf als links. Trotzdem reicht es eben nicht. Warum saugt sie nicht an? Nun ist es ja so, dass ich mit der 350er garade fahre und deshalb die 610er als Hobby & Lernobjekt sehe. Man kann eben nur dazu lernen. Also wenn ich so schön von oben kicken kann hat man schön Schwung und trotzdem ... die Wüste im Zylinder. Der Ansaugstutzen ist neu, vielleicht ist er aber trotzdem undicht, was ich aber eher nicht glaube. Nun noch mal was zur Verständigung: Wenn ich nun die Nadel eine Kerbe höher hänge, was verändert sich dann genau? Ich meine das in Bezug auf das Mischungsverhältnis? Lieber wäre mir sie säuft mir ab als wenn sie gar keinen Sprit im Brennraum hat. Ich denke, dass man sich langsam heran testen kann. Mit Eurer Hilfe geht es sicher und ich würde mich freuen das Problem wirklich aufzuspüren. Sicher auch hilfreich für alles die, die die Suche benutzten und dann einen kompletten Bericht MIT Problembehebeung finden könnten. Leider haben auch andere Junx das Problem schon einmal geschildert, doch enden die Beiträge einfach so auf dem Weg irgendwo. Übrigens, meine Arbeitsschuhe habe ich schon durchgelatscht, ist schon ein Loch in der Sohle drin vom erfolglosen kicken. Irgendwie frustriert es mich, aber auf der anderen Seite freue ich mich immer wieder darauf zu bauen und zu probieren, schon wegen dem Lerneffekt. Nur fehlt mir eben jetzt gerade der Ansatz wo und wie ich weiter machen soll.

Alles wird gut, wie ich immer sage.
8-)
Einen schönen Samstag wünscht der Marko.
Alles wird gut.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

hmm... also ich an deiner stelle würd mir den vergaser schnappen und dort den fehler suchen... irgendwie stellt er ja doch ein "Ventil" für die Spritzufuhr dar... evtl mal nen anderen Gaser besorgen und tauschen... !??
MarkoAusDemSpreewald
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 14.09.10 - 12:09
Wohnort: Luzern

Beitrag von MarkoAusDemSpreewald »

Vergasertausch: Ja, das wäre wirklich das beste was ich machen könnte. Dann komme ich gleich mal zur nächsten Frage. Wenn ich den kleineren Vergaser meiner vollfunktionstüchtigen 350er mal montiere, sollte die 610er doch wenigsten anspringen, oder? Daran habe ich eben auch schon gedacht. Stellt sich dann die Frage was es am Vergaser sein kann. Als Vergaseridiot, oder besser lernender scheint mir das Ding ja nicht aus Hexenhand zu stammen. So arg kann das Problem ja nicht sein. Noch eines: Was passiert genau wenn man die Nadel eine Kerbe höher hängt? Was ändert sich dadurch genau? Mehr Sprit sollte die bekommen. Und was noch?

Einen schönen Abend wünscht der Marko.
Alles wird gut.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

Hi. Ich hatte eigentlich noch was geschrieben, aber das kam wohl nicht an. Nun nochmal:

Kippe bitte kein sprit in den zylinder!!! Du hast keine 125er. Kannst du erahnen was du da für ein rückschlag kriegst? Ratzfatz ist dein bein entzwei. Probiere es mal vorsichtig mit starterspray und bitte nur mit crossstiefel.

Die andere sache ist folgende: hattest du schon einmal einen großen einzylinder mit kickstarter? Weißt du wie man die richtig ankickt? Ich hatte das problem an meiner 360er anfangs auch. Wenn man erstmal ein paar tricks kennt, geht das ganz einfach.

Ansonsten bring sie mal zu nem schrauber. Diese ferndiagnose ist einfach zu schwer.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
MarkoAusDemSpreewald
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 14.09.10 - 12:09
Wohnort: Luzern

Beitrag von MarkoAusDemSpreewald »

Ja, den Rückschlag kann ich mir vorstellen. Startspray sprühe ich wolang rein? Luftfilter runter und dann da rein? Dann kicken und sprühen? Könnte schwierig werden.

Meine Yamaha TT und auch meine Yamaha XT waren beides 600er Mopeds. Die anzukicken ging echt gut, hatten aber den Kicker rechts. Aber wenn ich die Husky vom Hubständer aus kicke bleibt es das gleiche.
Ich verstehe eben wirklich nicht warum die Kerze soooo trocken bleibt. Und wie ist das mit der Nadel? Was passiert genau beim Verstellen hoch oder runter? Sprit, Gemisch, ... ?

Bitte, bitte helft mir, sonst packe ich die Geige ein und verkaufe das Ding in Einzelteilen. Scheint ja auch rentabel zu sein.

HILFE! Einen öligen Gruss schickt der Marko.
Alles wird gut.
Benutzeravatar
Jeff610
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 21.09.09 - 11:38
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von Jeff610 »

Moin Moin

... wenn man die Düsennadel höher hängt wird das Gemisch im Teiellastbereich fetter. Da die Nadel nich einheitlich kegelförmig ist
ändert das am Startverhalten nichts.

wenn die Kerze trotz kicken mit Shoke immmer trocken bleibt kontrollier
mal den Schwimmerstand im Vergaser. Wenn ich es richtig in erinnerung habe ist eine neue schwimmernadel drin.
Wenn zu wenig Sprit im Gaser schwimmt kann sie nicht ansaugen!!!
Das gleiche prob hatte ich bei meiner auch nach der Motorinstandsetzung.
MarkoAusDemSpreewald
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 14.09.10 - 12:09
Wohnort: Luzern

Beitrag von MarkoAusDemSpreewald »

Hey Junx. Jetzt bin ich ganz nah dran. Ich werde morgen noch einmal probieren ob das nun wirklich die Lösung war. Wenn, dass ist sie doch sehr eigenartig. Ich werde berichten.

Einen schönen Abend wünscht Euch der Marko.
Alles wird gut.
MarkoAusDemSpreewald
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 14.09.10 - 12:09
Wohnort: Luzern

Es ist vollbracht.

Beitrag von MarkoAusDemSpreewald »

Hey Junx.

Nun, nach langem hin und her, unzähligen Stunden am Moped habe ich die Lösung für mein Problem selbst gefunden. Irgendwie kommt es mir aber sehr komisch vor, aber wie sagt man in der Medizin: Wer heilt hat recht.
Des Rätsels Lösung: Nach unzähligem Reinigen, prüfen, montieren, probieren des Vergasers ( Typ siehe Anfang ) habe ich mir das Ding mal genauer angeschaut. Ich bin ja ein Vergaseranfänger, jedoch mit etwas technischem Verständnis. Also habe ich mir mal alle Gänge, Öffnungen, Düsen, ... genau angeschaut, durchgeblasen, Sprit durch geschickt. Generell habe ich dem nie eine fehlerhafte Bedeutung zugemessen, dass dieser Vergaser 3 Überläufe / Ausläufe mit Stutzen aussen hat. Einer ist klar: Ist mal zu viel Sprit im Vergaser läuft der da hinaus. Müssen es deshalb 3 Stück sein? Nun stellte ich fest, dass ein Auslauf knapp unter der Chokebetätigung sitzt und komischerweise direkt mit dem Choke/Spritkanal verbunden ist. Heisst also: Wenn ich den Choke ziehe soll sie Sprit aus dem Vergaser durch die Düse saugen. Ist nun eine Öffnung zur Aussenwelt der unkompliziertere und kürzere Weg wird eher Luft als Sprit angesaugt. So war nun meine Theorie. Ein Test musste her. An meiner TE 350 ist dieser Auslauf an der Stelle übrigens verschlossen. So habe ich kurzerhand einen Schlauch an eben diesen Auslauf gelegt und ihn mit dem nächstliegendem Auslauf am Vergaser verbunden. Den ganz oberen Auslauf habe ich so belassen. Noch einmal die Kerze gereinigt, den Abstand nur um einen Hauch verkleinert, ein Tupfer mit dem Kerzenschlüssel und probiert. Und was soll ich euch sagen: Das Biest läuft wie die Sau und springt auch warm super an. Ganz ohne Probleme. In dem Schlauch sammelt sich nun Sprit, was meine Vermutung glaube ich bestätigt, dass durch diesen ominösen Überlauf am Choke wirklich angesaugt wird. Ob das nun so sein muss mit diesem Beipass weiss ich nicht, aber nach unzähligen Stunden des Schraubens, Probierens, Bauens und verzwiefelt seins läuft sie jetzt und springt super an.

Gerne nehme ich Anregungen oder Fragen entgegen und wenn jemand eine genaue Erklärung dazu hat wäre ich sehr dankbar für diese. Jetzt heisst es fahren, fahren fahren. Oder doch verkaufen?

Einen schönen Tag wünscht Euch der Marko, verbunden mit öligen Grüssen. :lol:
Alles wird gut.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

bist ja ´n fuchs wah ? :lol:

und das gute wieder was gelernt über die wirkungsweise eines vergasers und deines Moppeds...

es gibt mega viele verschiedene 40er Dello vergaser !!!

meistens die Dello PHM40 und dann gibts "MS" / "SD" / "ZS" usw usf...

hab z.b. auch erst kürzlich gelernt das es dellos mit heißstart gibt... z.B.

mach doch mal bitte ein Bild und stell es hier rein von dem Gaser, die bezeichnung kannst ja dazu schreiben...
MarkoAusDemSpreewald
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 14.09.10 - 12:09
Wohnort: Luzern

Beitrag von MarkoAusDemSpreewald »

Hey Junx.

Ja, ich muss wirklich sagen, dass das Kicken jetzt richtig Spass macht. Wenn sie kalt ist, latsche ich mit gezogenem Dekohebel 5 x leer durch und dann klappt es meistens. Kalt springt sie aber schlechter an als warm. Da brauche ich nur 1 mal, manchmal 2.
So oder so bin ich nun zufrieden und hoffe, dass das so bleibt.

Vergaser ist der originale PMH 40 von Dellortho. Ein neues Schwimmernadelventil ist rein gekommen, die Bedüsung ist fast original: LLD 62, Startdüse 60, nur die Hauptdüse ist ne 170er. Eine Beschleunigerpumpe hat der Vergaser nicht. Gemischeinstellung ca 1 1/4 Umdrehungen.

Hier habe ich noch einmal ein Bild von der linken Seite des Vergasers gemacht. Nun habe ich ja schon wieder alles zusamengebaut, deshalb eben so. Der Anschluss römisch I ist der direkt unter der Chokebetätigung und der Anschluss römisch II eben ein weiterer Überlauf, hier der auf der linken Vergaserseite. Ich hoffe, dass man es erkennen kann. Und wie man auch sieht ist das Sprit im Schlauch. Klares Zeichen. Den Kabelstrabs habe ich ran gemacht damit es so dicht wie möglich ist ( wegen der Nebenluft ).

Hat für mein Phänomen jemand eine bessere Erklärung als ich? Einfach so haben die Nudelfresser ja nicht so viele Anschlüsse dran gebaut. Oder?

Bild

Bild


Bild


Ein schönes Wochenende, verbunden mit öligen Grüssen schickt Euch der Marko.
Alles wird gut.
Antworten