Drossel raus - Nummernschld weg / Begrenzer?

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
DJF
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 23.08.05 - 11:13

Drossel raus - Nummernschld weg / Begrenzer?

Beitrag von DJF »

Tach-chen!

Nachdem ich nun meine 1. Durchsicht (SM610) mit neu eingedichteten Vetieldeckeln, neuem Schaltautomat und viel wichtiger entfernter Drossel hinter mir hab, habe ich gleich mal eine kleine aber feine Ausfahrt gemacht.

Und siehe da, trotz kleinem Nummernschild hats gleich mal den plastnen Nummernschildträger verschmort. So dass die eine Befestigungsschraube sicher demnächst den Abflug macht.

Bin von der Leistungsentfaltung ein kleines bissl enttäuscht. Bis 5500 läufte se nun genau wie mit Drossel. Dann gehts zur Sache. Kann allerdings nicht bestätigen, dass dem Vortrieb linear vom Begrenzer enhalt geboten wird. Meiner Meinung nach ist man über 7500 giri schon fast wieder auf dem absteigenden Ast, so dass Schalten auf jeden Fall Sinn macht.

Untenrum ists auf jedenfall sehr sehr mau. Ne 650KLX hat da bedeutend mehr Dampf. Gibts da schon ne halbwegs preiswerte Lösung?

CU
SM 610 Driver!
Benutzeravatar
Husqvarnajuergen
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 05.09.05 - 13:03
Wohnort: WIEN
Kontaktdaten:

Re: Drossel raus - Nummernschld weg / Begrenzer?

Beitrag von Husqvarnajuergen »

Tach-chen!

Nachdem ich nun meine 1. Durchsicht (SM610) mit neu eingedichteten Vetieldeckeln, neuem Schaltautomat und viel wichtiger entfernter Drossel hinter mir hab, habe ich gleich mal eine kleine aber feine Ausfahrt gemacht.

Und siehe da, trotz kleinem Nummernschild hats gleich mal den plastnen Nummernschildträger verschmort. So dass die eine Befestigungsschraube sicher demnächst den Abflug macht.

Bin von der Leistungsentfaltung ein kleines bissl enttäuscht. Bis 5500 läufte se nun genau wie mit Drossel. Dann gehts zur Sache. Kann allerdings nicht bestätigen, dass dem Vortrieb linear vom Begrenzer enhalt geboten wird. Meiner Meinung nach ist man über 7500 giri schon fast wieder auf dem absteigenden Ast, so dass Schalten auf jeden Fall Sinn macht.

Untenrum ists auf jedenfall sehr sehr mau. Ne 650KLX hat da bedeutend mehr Dampf. Gibts da schon ne halbwegs preiswerte Lösung?

CU

Servus,
Nockenwelle, Auspuff und Vergaser Setup mit Power Blade kann ich dir anbieten!
Wenns um Husky geht, ganz weit vorraus!

www.husqvarna.at.tf
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Drossel raus - Nummernschld weg / Begrenzer?

Beitrag von Eberhard »

Hi,
was für ein Auspuff ist das (Racing/EG-BE ?) und was bringt das ganze Geraffel in PS und Nm ausgedrückt (Leistungsdiagramm).

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Simi

Re: Drossel raus - Nummernschld weg / Begrenzer?

Beitrag von Simi »

Hy DJF, wie du hier warscheinlich schon verfolgt hast, ist der Auspuff wohl eine grosse Leistungsbremse. Für ca. 400€ eine Mehrleistung von etwa 4Ps ist schon ein recht gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.

Kommt Zeit kommt rat.


P.S. Wie schauts aus. Wollen wir uns diesjahr mal noch treffen und ne Runde drehen??
DJF
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 23.08.05 - 11:13

Re: Drossel raus - Nummernschld weg / Begrenzer?

Beitrag von DJF »

Tach-chen!

@SIMI
Für ein Treffen bin ich auf jeden Fall. Wie Schauts denn diesen Sonntag aus. Das Wetter soll ja noch mal gut werden. Schicke mir doch mal ne PN mit deiner Tel.-Nr., dann rufe ich zurück!?

Wie siehts denn bei dir bzw. bei euch so mit der Drehfreudigkeit über 7500 giri aus. Ich habs zwar noch nicht wirklich provoziert, aber im 3. oder 4. lohnt es meiner Meinung nach nicht auf den Begrenzer zu warten. Über 7300+ gibts nur noch Unwilligkeit und Vibrationen. Würde auch mit der Leistungskurve von der hier im Forum gezeigten Leovinci / Orig. Anlage übereinstimmen. Da brichts über 7500+ ein.

Wenn das mit der Nummernschildhalterauflösung so weiter geht, dann verliere ich die Nummerntafel spätestens nächste Woche. Hat jemand Infos von Zulieferern bezüglich metallener Nummernschildhalter.

Wenn ein Slip-On-Dämpfer die das Leistungsloch untenrum gut ausbügelt, dann wird wohl noch ein Dämpfer fällig sein. Allerdings mit ABE (obwohl der Sound der Orig. Anlage nicht schlecht ist.

CU
SM 610 Driver!
Simi

Re: Drossel raus - Nummernschld weg / Begrenzer?

Beitrag von Simi »

Woher weisst du sogenau, wann du welche Drehzahl hast, das sind doch alles nur Striche??

Was deine Nummernschildhalterung angeht, bau ich dir gern ein Blech aus Edelstahl welches hinters Nummernschild passt für einen kleinen Obolus. Habs bei mir auch gemacht, zeig ich dir dann am Sonntag.
Benutzeravatar
xeon
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 13.09.05 - 19:10
Wohnort: 63225 Langen

Re: Drossel raus - Nummernschld weg / Begrenzer?

Beitrag von xeon »

@simi drück ma wenn du stehst den knopf aufm tacho ;)
da kommt dann auch die drehzahl mit ziffern ...

mfg xeon
Simi

Re: Drossel raus - Nummernschld weg / Begrenzer?

Beitrag von Simi »

Wat? Ehrlich? Das, das, das ist ja......wow....guck ich aber erst morgen :P
Benutzeravatar
Husqvarnajuergen
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 05.09.05 - 13:03
Wohnort: WIEN
Kontaktdaten:

Re: Drossel raus - Nummernschld weg / Begrenzer?

Beitrag von Husqvarnajuergen »

Wat? Ehrlich? Das, das, das ist ja......wow....guck ich aber erst morgen :P
*gg* noch nicht gedrückt, das war das erste was ich gemacht habe *gg*
Wenns um Husky geht, ganz weit vorraus!

www.husqvarna.at.tf
Benutzeravatar
Husqvarnajuergen
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 05.09.05 - 13:03
Wohnort: WIEN
Kontaktdaten:

Re: Drossel raus - Nummernschld weg / Begrenzer?

Beitrag von Husqvarnajuergen »

Hi,
was für ein Auspuff ist das (Racing/EG-BE ?) und was bringt das ganze Geraffel in PS und Nm ausgedrückt (Leistungsdiagramm).

Gruß,
 Eberhard
Ist die Leo Vinci die hier im Forum schon breit getreten wird!
Ich halte nix von Leistungsdiagrammen, Spüren muß man es, sonst ist es für die Katz!
Wenns um Husky geht, ganz weit vorraus!

www.husqvarna.at.tf
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Drossel raus - Nummernschld weg / Begrenzer?

Beitrag von Eberhard »


Ich halte nix von Leistungsdiagrammen
Hmm, habt ihr eine entsprechend umgebaute Maschine noch nie auf dem Prüfstand gehabt ? :o   Klar ist Papier geduldig, aber wenn die Quelle halbwegs vertrauenswürdig ist, gibt ein Diagramm meiner Meinung nach eine gute Info, auf welche Charakteristik und Power sich der Käufer für welches Geld einstellen darf.......mit dem Gefühl ist das halt auch so eine Sache, ich fühl mich Fr. grundsätzlich besser als Mo. ;D

Wär sicher nicht nur für mich interessant, ob die Leo wirklich annähernd das bringt, was der Hersteller da so ins Internet stellt....

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
DJF
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 23.08.05 - 11:13

Re: Drossel raus - Nummernschld weg / Begrenzer?

Beitrag von DJF »

Tach-chen!

Ist ja alles schön und gut. Aber auf meine Frage wie es mit der Drehfreude über 7300/7500 Giri bis zum Begrenzer aussieht, hat sich noch niemand so richtig geäußert. Wo sind denn die ganzen SM/TE 610 Mod.2006 Fahrer und Probefahrer?

CU
SM 610 Driver!
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Drossel raus - Nummernschld weg / Begrenzer?

Beitrag von Eberhard »

Die Mühle, die ich Probe gefahren bin, ging locker in den Begrenzer. Wenn der Motor grad munter wurde und du überholen wolltest, kam plötzlich die Drehzahlbremse - da war nix von müde zu spüren, empfinde ich als Sicherheitsrisiko.

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Simi

Re: Drossel raus - Nummernschld weg / Begrenzer?

Beitrag von Simi »

So, bin grade von meiner täglichen kleinen Runde zurück. Hab mal im Tacho durchgeschalten und doch tatsächlich den Zahlen-Drehzahlmesser gefunden. :D
So, nun meine Meinung zum Problem: Erstmal muss ich sagen, dass ich mit der Husky noch nicht im Begrenzer war, weil ich es ihr NOCH nicht antun mag, wegen normalerweise min. 1500km Einfahren und die hab ich noch nich.
Dann muss ich sagen, dass es völlig ausreicht, wenn man bei 7100/7300 Umdrehungen hochschaltet, da dann im nächsten Gang genug Leistung vorhanden ist zum weiter hochbeschleunigen........
DJF
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 23.08.05 - 11:13

Re: Drossel raus - Nummernschld weg / Begrenzer?

Beitrag von DJF »

Ich stimme da SIMI voll zu. Hab auch noch net den Begrenzer gebraucht, weil eben ab 7500+- giri es nix mehr bringt weiter zu drehen. Wenn ich noch n paar mehr km auf der Uhr habe kann man es ja mal provozieren. Bringen tut das meiner Meinung nach nix. Der Motor wirkt dann eh schon gequält!

CU
SM 610 Driver!
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Drossel raus - Nummernschld weg / Begrenzer?

Beitrag von Eberhard »

Hhmm, lt. techn. Daten hat die Kiste bei 7750 ihre max. Leistung und ca. 500 drüber kommt schon der Drehzalbegrenzer, da sollte sie eigentlich locker reindrehen - irgendwas paßt da nicht zusammen.  ???

Gruß,
 Eberhard  wirds in 2-3 Wochen selbst erfahren
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Simi

Re: Drossel raus - Nummernschld weg / Begrenzer?

Beitrag von Simi »

In ca. 300km weiss ich mehr ;) und gebe dann auch gerne kund, wie es sich verhält.
Antworten