te 449 tipps und tricks

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
maddin_86
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 14.06.11 - 11:08

te 449 tipps und tricks

Beitrag von maddin_86 »

hallo,

habe seit gut 2 wochen eine neue te 449, es is meine erste enduro und bisher bin ich wirklich super zufrieden. ich weis nur noch nicht wie ich das gute stück optimal im straßenverkehr fahre, da ich bisher nur supersportler hatte. könnt ihr mir eventuell einige tipps geben?
außerdem interessiert mich wie oft ich diverse flüssigkeiten nachschaun muss und welche und wie die sache mit der kettenspannung ist!?
abschließend stellst sich mir noch die frage was ihr generell von diesem motorrad haltet!?

:arrow: die fragen sind nicht recht fachlich, aber da ich blutiger anfänger bin, freu ich mich über jede hilfe!


ich sage vorab schonmal danke. ride on!
maddin_86
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 14.06.11 - 11:08

mapping?

Beitrag von maddin_86 »

noch ne frage:

der händler hat mir was von einem offenen mapping erzählt, dass er eingestellt hat. er hat auch irgend einen stecker installiert oder so.

was bedeutet das?

sorry für die vielen dummen fragen, ich denke sie werden im laufe der zeit qualifizierter :-)
Benutzeravatar
beste_leben
HVA-Brenner
Beiträge: 356
Registriert: 08.02.10 - 17:16
Wohnort: Heppenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von beste_leben »

erstmal herzlichen glückwunsch zur neuen 449er

also wann du was zu wechseln hast wie z.b motoröl/ölfilter/ventile einstellen usw. dürfte alles im handbuch stehen.
les dir des am besten erstmal gut durch bzw. das was dich im moment interessiert.

hast du sumo-räder drauf? also wegen straßenverkehr fahren? ist meiner meinung nach nicht das "straßen-moped"

kettenspannung musst gucken, steht auch im handbuch...aber kanns eigtl nach gefühl machen, weiß ja nich wo du fährst...auf der strecke sollte die kette eher locker sein, damit sie genug spiel beim einfedern hat
maddin_86
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 14.06.11 - 11:08

Beitrag von maddin_86 »

vielen dank für die antwort.

...auf dem motorrad sind im moment richtige enduroreifen. ich fahre 50 % gelände und 50 % straße....

was hältst du von der te 449?
natural
HVA-Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 29.03.11 - 13:07

Beitrag von natural »

[quote="maddin_86"]vielen dank für die antwort.

...auf dem motorrad sind im moment richtige enduroreifen. ich fahre 50 % gelände und 50 % straße....

was hältst du von der te 449?[/quote]

Was meinst du, was die User von der Husqvarna TE in einem HUSQVARNA FORUM halten xD?

Sammel deine Erfahrungen und dann kannst du dir dein eigenes individuelles Urteil machen.
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

äähhmm die kette sollte ihre spannung beim einfedern nicht ändern weil das ritzel auf der schwingenbolzenachse sitzt.

naja ganz so friedlich gings hier nicht ab als die neue 449 vorgestellt wurde :roll: SUFU ;-)
unklar
maddin_86
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 14.06.11 - 11:08

Beitrag von maddin_86 »

was meinst du mit nicht so friedlich? soll das klingen wie ein fehlkauf?

also ich muss sagen, seit ich sie hab, bin ich auf viel auf motocrossstrecken unterwegs gewesen, und das feedback der fahrer die es schon etwas mehr als ich drauf haben, war durchweg positiv...
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

hallo auch erst mal und glückwunsch zu deiner entscheidung. also wenn du fifty-fifty straße und strecke fährst hast du definitiv das verkehrte motorrad gekauft. zum straßenballern ist die te nur bedingt geeignet. aber ein kompromiß ist immer ein fauler. 2. wie kann man denn auf einer motocrossstrecke zu einem feedback über eine wettbewerbsenduro kommen? 3. hab ich die te bisher nur kurz getestet und bin vom fahrverhalten ziemlich zufrieden gewesen. warum dieses motorrad für mich nicht in frage kommt haben wir hier schon zur genüge ausgebreitet.
mein fazit : ich hab von allen , die so ein ding haben bisher nur gutes gehört. sooo schlecht muss sie also gar nicht sein. wer geschmack dran findet -- bitte.
Benutzeravatar
beste_leben
HVA-Brenner
Beiträge: 356
Registriert: 08.02.10 - 17:16
Wohnort: Heppenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von beste_leben »

kann ich nur bestätigen, hab auch nur gutes gehört und im test gegen ne husaberg hat sie gewonnen (aber eigtl unwichtig)

hab sie am montag in walldorf aufer mx strecke gesehen, leider hat sie nur rumgestanden
fand sie optisch auch recht gut, vor allem waren rot eloxierte felgen dran :-P
Benutzeravatar
Huski CH
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 03.01.11 - 16:09

mein Kommentar

Beitrag von Huski CH »

Ich fahre selber eine TE 449. Das Motorrad ist genial in allen Details. Ich kann Sie nur rühmen !! Die bereits guten Rennresultate International zeigen auch, dass es funktioniert.

Oel/Filterwechsel nach Handbuch. Kettenspannung ebenfalls. Muss nicht locker sein, weil diese eben auch dem Schwingendrehpunkt läuft. Bei viel Dreck eher eine wenig lockerer. Weil der Dreck ja die Kettenspannung erhöht.

Das Mapping habe ich ebenfalls offen. Aber dein Händler soll Dir dies machen. Du hast die TE ja da schliesslich gekauft.

Ungünstig ist eher die hohe Sitzposition, kommt aber auf die Körpergrösse an. ESD liegt komplett frei. Schnell zerkratzt. Es gibt aber schon ein Schutzteil zu kaufen. Vorne am Krümmer habe ich auch einen Schutz sonst verbrennt es einem die Hose.

Achtung bei alten Supermoto Rädern stimmt die Kettenflucht nicht !! Es gibt aber auch da schon einen Adapter zu kaufen.

Was wolltest Du noch wissen.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

beste_leben hat geschrieben:erstmal herzlichen glückwunsch zur neuen 449er

also wann du was zu wechseln hast wie z.b motoröl/ölfilter/ventile einstellen usw. dürfte alles im handbuch stehen.
les dir des am besten erstmal gut durch bzw. das was dich im moment interessiert.

hast du sumo-räder drauf? also wegen straßenverkehr fahren? ist meiner meinung nach nicht das "straßen-moped"

kettenspannung musst gucken, steht auch im handbuch...aber kanns eigtl nach gefühl machen, weiß ja nich wo du fährst...auf der strecke sollte die kette eher locker sein, damit sie genug spiel beim einfedern hat

Hi,
kan mich so weit hier anschliessen. Wie Du allerdings mit dem Radsatz auf der Strasse zurande kommst, mußt Du selbst wissen. Schließlich haste ja schon Mopederfahrung.
Zur Kettenspannung kann ich nur sagen, das in den Handbüchern nur ein Spiel an einer bestimmten Position angegeben wird. Ohne den Negativfederweg zu berücksichtigen. Drücke dein moped hinten so weit zusammen dass die getriebeausgangswelle (Ritzel), Schwingendrehachse, Steckachse hinten fluchtet. Jetzt sollte die Kette an ihren längsten Weg nur noch ein kleines Spiel aufweisen, ohne zu stramm zu sitzen.




LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

@ Jockel: Das mit dem Einfedern beim Kettenspannen ist bei der Kiste unnötig da das Ritzel genau auf dem Schwingendrehpunkt liegt. Die Spannung verändert sich also beim einfedern nicht.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Huskyschrauber hat geschrieben:@ Jockel: Das mit dem Einfedern beim Kettenspannen ist bei der Kiste unnötig da das Ritzel genau auf dem Schwingendrehpunkt liegt. Die Spannung verändert sich also beim einfedern nicht.

Hi,
dann ist O.K., wuste nicht das es wie bei den alten BMW 450 ist. Meinte dass das Ritzel vor der Schwingendrehachse liegt.



LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
maddin_86
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 14.06.11 - 11:08

Beitrag von maddin_86 »

@ husky ch

- das mapping hat der händler mir von anfang an verändert. er hat irgendeinen stecker unter der sitzbank eingesteckt.

- ein 2. radsatz mit supermoto-reifen ist in planung, kommt aber warscheinlich erst nächstes jahr. wobei ich sagen muss, obowhl ich vorher supersportler gefahren bin, stört mich das unruhige fahren auf der straße garnicht

- die sache mit der sitzhöhe ist auch ein thema. teilweise bin ich mir mit meinem 1,68 da noch etwas unsicher. aber ich denke mit der zeit sollte es kein problem mehr sein.

- welche schutzteile meinst du genau? hast eventuell einen link?
hose hab ich mir auch schon verbrannt :-). aber da ich größteinteils mit stiefeln fahr, ist das kein problem.
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: mein Kommentar

Beitrag von sinisalo »

Huski CH hat geschrieben: Die bereits guten Rennresultate International zeigen auch, dass es funktioniert.
welche denn ? im spitzenenduro fährt doch kaum einer dieses teil.
Antworten