Die Sahara ist ein Feuchtgebiet

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

MarkoAusDemSpreewald
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 14.09.10 - 12:09
Wohnort: Luzern

Die Sahara ist ein Feuchtgebiet

Beitrag von MarkoAusDemSpreewald »

Hey Junx.

Heute komme ich mal wieder mit einem für mich nicht lösbaren Problem. Die Suche war insofern erfolgreich, dass andere Junx das gleiche Problem auch hatten, doch gab es leider in keinem Beitrag eine wirkliche Erklärung. Nun also:

Ich hábe mir letztes Jahr eine TE 610 BJ 1997 als Baustelle gekauft. Nun über den Winter habe ich unzähliche Sachen gemacht und Geld rein gestopft und doch läuft sie nicht. Folgendes Problem:

Nach zig mal treten mit und ohne Choke und auch mal mit Vollgas oder nur etwas Gas bleibt die Kerze trocken. Undzwar so trocken, dass ich von der Sahara behaupten würde, sie sei der Regenwald. Immer wieder Kerze rein, Kerze raus, Choke, Gas, Benzin geprüft, Vergaser gereinigt, ... Aber die neue Kerze bleibt trocken. Wenn das Moped nach dem 100ten Mal doch mal anspringt, läuft sie super und macht richtig Spass. Nur ausgehen darf sie nicht, dann bekomme ich sie nicht mehr an.
Vergaser ist der originale PMH 40 von Dellortho. Ein neues Schwimmernadelventil ist rein gekommen, die Bedüsung ist fast original: LLD 62, Startdüse 60, nur die Hauptdüse ist ne 170er. Eine Beschleunigerpumpe hat der Vergaser nicht. Gemischeinstellung ca 1 1/4 Umdrehungen. Nadel könnte mal neu aber dass gar kein Sprit kommt verwundert mich ungemein.

Nun die Frage, wie kann es sein, dass trotz treten, Gas geben, Choke einfach kein Sprit in den Brennraum kommt, oder vielleicht kommt ja was, wird verbrannt, doch springt nicht an??? Dann wäre doch aber die Kerze mal schwarz oder etwas feucht.

Wer kann mir da helfen damit ich endlich mal fahren kann. Ich verliere langsam die Lust am Moped. Schade. Sicher ist es nur ein ganz kleines Problem, aber ich komme einfach nicht drauf.

Ich sage schon einmal DANKE für Eure Hilfe und schicke ölige Grüsse, der Marko.
Alles wird gut.
kakkengehen
HVA-Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: 28.08.10 - 19:05
Wohnort: Mannheim

Beitrag von kakkengehen »

Ich hatte an meiner 96'er TE 610 ein ähnliches, sehr banales Problem.
Bei mir war ein Knick im Kraftstoffschlauch und das Kraftstoffsieb am Vergaser zugesetzt.

Mein Vorschlag:
Lass den Vergaser eingebaut, schraub nur unten die Schwimmerkammer vom DellOrto ab.
Dann mach Benzinhahn auf und check erst mal ob es unten raus läuft.
06' Husqvarna SM 610
EX: 96' Husqvarna TE 610 SuperMoto
MarkoAusDemSpreewald
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 14.09.10 - 12:09
Wohnort: Luzern

Beitrag von MarkoAusDemSpreewald »

Ja, so banal könnte die Lösung sein. Aber genau das habe ich vor 3 Tagen gemacht. Sprit lief raus und das Sieb ist auch frisch. Das Problem kann ich ausschliessen. Aber danke für den Tipp. Wer hat noch eine Idee?

Ölige Grüsse schickt der Marko
Alles wird gut.
tuppatscH
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 06.10.10 - 18:31

Beitrag von tuppatscH »

Und mit Startpilot oder Bremsenreiniger oder so springt sie an? Nur um auszuschließen, dass es wirklich am Vergaser liegt.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

geh in die Apotheke, kauf die für 0,20Cent oder so eine 100ml Spritze...

zieh auf diese Spritze Benzin, befestige sie mit Kabelbindern am Rahmen senkrecht, Öffnung nach unten mit Spritschlauch zum Gaser...

oben noch ´n kleines Loch reinpicksen damit in der Spritze kein unterdruck entsteht

jetzt hsat du ne echt genaue Scala um zu sehen ob Sprit gezogen wird beim Kicken oder nicht.......

ansonsten...

check ma die Magneten (im Werkstattbereich ist oben ein Thread dazu angepinnt !!!)

und es hilft nix... check wieder und wieder und wieder alle teile im vergaser und dessen kleine bohrungen etz...

mein Dello hat LLD58, Hauptdüse 175, Starter 60 und ca 1 1/8 Gemischschraube... sollte aber mit deinem "zeug" auch anspringen...

grüße
MarkoAusDemSpreewald
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 14.09.10 - 12:09
Wohnort: Luzern

Beitrag von MarkoAusDemSpreewald »

Also das mit Startspray oder Bremsenreiniger habe ich noch nie gemacht, ausser beim Auto. Ist doch sicher das gleiche, oder? Luftfilterdeckel ab, Filter weg und dann da ordendlich Zeugs rein? Und wer kickt? Ohne E-Start etwas schwierig.
Und die Sache mit der Messspritze ist geil. Das probiere ich mal, denn messen ist wissen. Wieviel Sprit sollte denn nach 20 Mal kicken etwa angesaugt sein? Wenn sie überhaupt gut ansaugt. Ich habe mal probiert: Hand an den Ansaugflansch und treten. Es entsteht ein Unterdruck, dann ist der Kickstarter am Ende und dann drückt es wieder zurück, also Überdruck. Kann das sein? Oder ist das ein Zeichen für nicht dicht schliessende Einlassventile? Könnte das die Erklärung dessen sein? Dann würde doch aber nach 100 Mal kicken Sprit aus dem Lufi laufen?

Hey Herr Doctor. Das mit dem glitschigen Asphalt habe ich in HR auch schon hinter mir. In einer Stadt am Meer ( frag mich mal wo ) nach einem kurzen Schauer, enge Kurve, mit meinem 3 Tonnen MB Wohmobil Baujahr 1979. Man, habe ich mich da erschrocken. :shock: Aber wie hat dir das Land gefallen?

Nichts für ungut, mit Eurer Hilfe und der dann erfolgten Reparatur werde ich auch mal schön fahren können. Hier gibts ja auch schöne Strecken.

Also was kann ich noch machen?

Ölige Grüße schickt der Marko.
Alles wird gut.
kakkengehen
HVA-Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: 28.08.10 - 19:05
Wohnort: Mannheim

Beitrag von kakkengehen »

MarkoAusDemSpreewald hat geschrieben:Dann würde doch aber nach 100 Mal kicken Sprit aus dem Lufi laufen?
Dafür gibt es doch den Überlauf am Vergaser inkl. Schläuche, die überschüssigen Sprit raus befördern!?
Theoretisch dürfte, sofern nichts defekt ist, Sprit nie zum Lufi laufen?
(korrigiert mich, wenn ich falsch liege)
06' Husqvarna SM 610
EX: 96' Husqvarna TE 610 SuperMoto
MarkoAusDemSpreewald
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 14.09.10 - 12:09
Wohnort: Luzern

Beitrag von MarkoAusDemSpreewald »

Das heisst, es müsste ein Pfütze irgendwann unterm Vergaser ( am Schlauchende sein ). Ist aber nicht.

Andere Ideen?
Alles wird gut.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

forenhilfe ist immer so eine Sache...

keiner hier kennt deinen Motor...

ist der autodeko fest (macht nciht auf bei Drehzahl)
Wie wurde der gaser gereinigt (vor allem wie gründlich)
welcher zustand ist der zerstäuber im Gaser ? Löcher frei ? welcher überhaupt ?
wie dicht sind deine ventile ? welchen Zustand überhaupt ?
welche kompression/Zustand hat der Kolben/Zylinder ?
wie gut ist der Funken ? kommt er zur richtigen Zeit ? (Magneten im Rotor)

etz p.p

das kann alles ne menge bedeuten...

checken müsstest du ALLES...

PS. HR ist echt Geil !!!!!!!!!!
MarkoAusDemSpreewald
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 14.09.10 - 12:09
Wohnort: Luzern

Beitrag von MarkoAusDemSpreewald »

Also dass sie ja manchmal anspringt und dann super lööft ist doch schon mal was. Somit schliesse ich die Magneten aus. ( Ist sowieso eine SEM Zündung ) Die Dekompression läuft über den Kickstarterantrieb mit Bowdenzug. Soweit ich weiss ist da mal ein anderer Motor rein gekommen. Also kein Dekompri über die Nocke/Fliehkraftregelung. Wie sicht die Ventile sind weiss es eben nicht. Funke ist nicht die Welt, aber funkt. Neue Kerze ist drin original. Mich verwundert eben so arg, dass die Kerze einfach absolut trocken bleibt. Selbst beim Kicken mit Vollgas. Da muss doch was faul sein. Vergaser habe ich etwa 3 mal gereinigt. Koregatabsmethode, dann Essigmethode, mit Sprit und viel Gedult. Löcher sind frei. Wie sollte denn der Zerstäuber NICHT aussehen? Den Bremsenreinigertrick / Starthilfe macht ihr wie?

Ölige Grüße, der Marko.
Alles wird gut.
MarkoAusDemSpreewald
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 14.09.10 - 12:09
Wohnort: Luzern

Beitrag von MarkoAusDemSpreewald »

ach ja:

Vergaser ist der originale PMH 40 von Dellortho. Ein neues Schwimmernadelventil ist rein gekommen, die Bedüsung ist fast original: LLD 62, Startdüse 60, nur die Hauptdüse ist ne 170er. Eine Beschleunigerpumpe hat der Vergaser nicht. Gemischeinstellung ca 1 1/4 Umdrehungen.

Siehe oben.
:-)
Marko
Alles wird gut.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

grüß dich...2 sachen kann ich dir noch sagen:

1. oben schreibst du, dass sie trotz gas geben nicht angeht. das würde ich lassen :lol:

2. bei meiner 360er war die dichtung am zylinder defekt. bei jedem kick hat sie dort gesabbert. vllt. guckst du da nochmal...

viel erfolg! wird schon!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
MarkoAusDemSpreewald
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 14.09.10 - 12:09
Wohnort: Luzern

Beitrag von MarkoAusDemSpreewald »

Guten Morgen Junx.

Ja, dass man lieber beim Kicken kein Gas geben sollte habe ich schon hier im Forum erfahren. Jedoch hat es mir keine Ruhe gelassen, dass beim normalen Kicken die Kerze Wüstentrocken bleibt. Desahlb das Ding mit dem Gas geben. Das Produkt bleibt jedoch das gleiche. Eine trockene Kerze. Irgendwie komisch, dass sonst nirgends Sprit rausläuft, oder tropft.
Emti: Welche Dichtung meinst du denn? Den Ansaugstutzen oder die Zylinderkopfdichtung?
Bitte sagt wir doch noch einmal wie ich das mit dem Brensenreiniger / Startspray mache. Dann versuche ich das mal um das Problem einzugrenzen.

Danke sagt der Marko.
Alles wird gut.
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Mach mal einfach etwas Sprit durchs Kerzenloch, funzt besser als jedes scheiss Startspray :p
MarkoAusDemSpreewald
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 14.09.10 - 12:09
Wohnort: Luzern

Beitrag von MarkoAusDemSpreewald »

Ja, das ist auch ne gute Idee, nur die Dosierung fällt etwas schwer. Schnell hat man davon zuviel im Zylinder und dann versäuft das Moped. Wie geht das mit dem Startspray?

Ölige Grüsse schickt der Marko.
Alles wird gut.
Benutzeravatar
Timon
HVA-Driftkönig
Beiträge: 704
Registriert: 26.04.11 - 09:43
Motorrad: -

Beitrag von Timon »

Wenn überhaupt bitte nur für das Aufspüren von Nebenluft an den Ansaugstutzen nutzen! Nie in offene Lufteinlässe von Vergaser sprühen!
das hab ich dazu grad im internet gefunden ^^
MarkoAusDemSpreewald
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 14.09.10 - 12:09
Wohnort: Luzern

Beitrag von MarkoAusDemSpreewald »

Aha, dazu muss das Moped aber erst einmal laufen. Richtig?

Danke sagt Marko.
Alles wird gut.
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

MarkoAusDemSpreewald hat geschrieben:Ja, das ist auch ne gute Idee, nur die Dosierung fällt etwas schwer. Schnell hat man davon zuviel im Zylinder und dann versäuft das Moped. Wie geht das mit dem Startspray?

Ölige Grüsse schickt der Marko.
Deshalb benutz ich dafür ne Spritze ;)
MarkoAusDemSpreewald
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 14.09.10 - 12:09
Wohnort: Luzern

Beitrag von MarkoAusDemSpreewald »

Nun frage ich noch einmal wieviel Sprit denn angesaugt sein sollte nach 20 Mal kicken? Oder wieviel Sprit spritzt man in den Zylinder damit sie anspringt und nicht versäuft?

Marko.
Alles wird gut.
MarkoAusDemSpreewald
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 14.09.10 - 12:09
Wohnort: Luzern

Beitrag von MarkoAusDemSpreewald »

Hey Leute, kann mir denn keiner helfen? :-( An Nebenluft denke ich Tag und Nacht, aber dann müsste doch auch irgendwann mal Sprit dort rauslaufen / raussabbern. Bitte überlegt doch mit mir zusammen was es sein kann, dass die Kerze immer trocken bleibt.

Ich wünsche Euch einen schönen Wochenendstart, der Marko.
Alles wird gut.
Antworten