Qual der Wahl SMR570 vs. SM610

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610

Beitrag von Eberhard »

Oh Mann, bin immer noch (fast) sprachlos....

Die 610er is ne Waffe ;D....dieser Sound, dieses Fahrwerk, dieser Motor, diese Bremse...ein Frontalangriff auf mein Sparschwein ;).
Mit der Bandit kannste auch auf kurvigen Strecken halbwegs an ner SM dranbleiben
Hakt diese Aussage bitte unter der Rubrik: Verirrungen eines Ahnungslosen ab ::)

Wo viel Licht gibts auch etwas Schatten:
Der Drehzahlbegrenzer nervt, kaum das der Motor munter wird....das muss anders :'(
Bißchem mehr Qualm könnte der Motor noch haben, aber kommt Zeit kommt Rat.

Ansonsten funktioniert das Ding tadellos, kann mich nicht erinnern schon mal mehr Spaß gehabt zu haben (mit nem Bike:))

Gruß,
Eberhard   bald SM610 Fahrer
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610

Beitrag von SmoothOperator »

Das kann ich bestätigen, der Begrenzer nervt wirklich. Ist fast als würde dich einer am kragen von der Kombi packen ;D
Aber dagegen wirst nicht viel machen können....ich finde auch, dass es eher etwas mehr Schub untenrum sein dürfte. Aber da sollte man mit ner Akra auch Abhilfe schaffen können.

@Eberhard
Bei welchem Händler warst denn fahren?

Gruß
SmoothOperator
In memoriam Norifumi
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610

Beitrag von Eberhard »

Bei dem hier in Sersheim:

http://www.msr-einspurfahrzeuge.de/

Ich war nicht der Erste, den der Begrenzer stört. So ganz aussichtslos scheint eine Änderung wohl nicht zu sein - muss mit denen nochmal reden.

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
-MEXX-
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 24.09.05 - 15:06

Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610

Beitrag von -MEXX- »

Super, Ihr konntet die neue SM 610 wenigstens schon Probe fahren! Händler in meiner nähe meinte das wäre net möglich! Wollte mir nur ne gebrauchte SM 610 die 2-3 Jahre alt ist, für ne Testfahrt anbieten! Kauf doch kein Motorrad für 8.000 Euro ohne vorher mal ne Runde damit gefahren zu sein ...

Gruß -MEXX-
Benutzeravatar
-MEXX-
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 24.09.05 - 15:06

Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610

Beitrag von -MEXX- »

Nachtrag:

@ SmoothOperator Im SM 610 Test der Drift stand, dat die Händler mit wenigen Handgriffen mehr Leistung unterrum locker machen können, problem scheinen nur die Abgaswerte zu sein die dabei entstehen, deshalb ist sie wohl "original" so schwach auf der Brust! Werd mich aber die Tage mal bei einem Händler danach erkundigen, mir egal wenn dadurch angeblich die ABE für die Straße flöten geht, die Kiste muss auch unten ordentlich gehen, macht doch sonst keinen Spaß ...

- Gruß MEXX-
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610

Beitrag von SmoothOperator »

Die geht untenrum auch so ganz ordentlich. Weiß ja nicht, was du bisher gefahren bist. Würde mich da aber bei nem neuen Motorrad auf nix einlassen.

Hab die Drift schon auch gelesen, weiß aber nicht, wie die Händler das machen sollen, kann ja dann höchstens der Vergaser sein. Ein anderer Topf wird auf jeden Fall was bringen.
Die Abgaswerte sind inzwischen bei den Eintöpfen genrell ein Problem, siehe auch die gedrosselte Zulassung der 510er...da geht auch nix mehr mit offener Eintragung wegen den Abgasen.
KTM kämpft damit ja schon länger - siehe 660er.

Gruß
SmoothOperator
In memoriam Norifumi
Benutzeravatar
armpas
HVA-Brenner
Beiträge: 283
Registriert: 29.09.05 - 12:52
Wohnort: bei Backnang
Kontaktdaten:

Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610

Beitrag von armpas »

So... nachdem ich Eberhard bei den gemeinsamen Ausfahrten auch in Zukunft noch begleiten werde  ;D und hier ja ein paar zu sein scheinen, die uns das SuperMoto Fahren ev. noch im Detail erklären können - habe ich mich auch mal angemeldet  ::) 8)

Freu mich schon...

Hoffe ich bekomme mein neues Spielzeug noch ein bischen Fit, bis Eberhard die Husky quält  ;)
_______________________________________

Armin alias ARMPAS... nach 12er Bandit, CBR900RR nun eine Moto Morini Corsaro 1200 und seit Jahren eine recht standfeste olle MZ SuMo...
Benutzeravatar
dirk
HVA-Driftkönig
Beiträge: 861
Registriert: 15.07.05 - 20:15
Wohnort: 45721 Haltern am See

Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610

Beitrag von dirk »

Hallo Eberhard,
soweit ich mitreden kann,soll man das Fzg.über die CI Einheit einstellen können. Dadurch kann man die Leistungsentfaltung und auch den Begrenzer beeinflussen. Habe ich mir sagen lassen.Bitte nicht Erschlagen wenn ich etwas falsches gesagt haben sollte.

Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610

Beitrag von Eberhard »

Mensch Armin (armpas),
dich kann man einfach nicht abschütteln  ;D  ;D

Vielleicht werden Kawa-Fahrer hier ja gesteinigt oder bist du doch ein Husky Fahrer in spe  ;D

Grüßle,
 Eberhard  
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
armpas
HVA-Brenner
Beiträge: 283
Registriert: 29.09.05 - 12:52
Wohnort: bei Backnang
Kontaktdaten:

Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610

Beitrag von armpas »

Tja, Eberhard... ich muss doch mal gleich schauen, was Du wieder an Zubehör und Umbaufragen stellst, um rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen  ;D ;D ;D

Kawasuki Rulez  :P 8)
_______________________________________

Armin alias ARMPAS... nach 12er Bandit, CBR900RR nun eine Moto Morini Corsaro 1200 und seit Jahren eine recht standfeste olle MZ SuMo...
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610

Beitrag von SmoothOperator »

Gegenmassnahmen ??? Du willst also auch ne Husky kaufen? ;D ;D

Grüßle
SmoothOperator
In memoriam Norifumi
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610

Beitrag von Eberhard »

Hi Dirk,
jo - die Drehzalbegrenzung wird in der CDI fest programmiert sein. Die Frage is eben, ob die CDI einer SMR (die sind ja wohl ohne Begrenzer) oder evtl. eine sog. "Racing-CDI" oder eine frei programmierbare aus dem Zubehör paßt z.B. in der Art: http://www.dirtbike.at/crd/cdi.html

Ich hoffe halt, dass noch ein paar mehr SM610 Fahrer bei Husqvarna ihren Unmut äußern und die Jungs da was ändern - 1000 U/min mehr müßten ja schon fast reichen ;D, das sollte der Motor wohl vertragen, so wie der in die Begrenzung rennt.

Gruß,
 Eberhard

@Smooth:  DER war gut :D.....aber bei Armin muss man aufpassen, der holt aus der ollen KLR das Letzte raus, wenn nötig mit Husky Federelementen ::)
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
dirk
HVA-Driftkönig
Beiträge: 861
Registriert: 15.07.05 - 20:15
Wohnort: 45721 Haltern am See

Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610

Beitrag von dirk »

Hallo Eberhard,
ich habe heute morgen mit meinem Händler gesprochen,der sagt das die CDI aus der 570 passt.
Bei der CRD Vortex X10 CDI sollte man besser vorsichtig sein,denn die hat für den Motor auch recht Brutale Motorcharakteristiken. Also auch mal schneller einen Motorschaden.

Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Benutzeravatar
armpas
HVA-Brenner
Beiträge: 283
Registriert: 29.09.05 - 12:52
Wohnort: bei Backnang
Kontaktdaten:

Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610

Beitrag von armpas »

...habe gerade eine kleine Bestellung getätigt um die lahmen Ponnys ein wenig anzustacheln  :o ;D Hoffe es hilft beim Antritt, damit man auch mal den Vorderreifen etwas schonen kann (obenraus wohl nur 3 Pferdchen... aber besser als nichts).

Zur Not specke ich die Bandit ab  ;D ;D ;D
_______________________________________

Armin alias ARMPAS... nach 12er Bandit, CBR900RR nun eine Moto Morini Corsaro 1200 und seit Jahren eine recht standfeste olle MZ SuMo...
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610

Beitrag von SmoothOperator »

@Eberhard
Mein Kumpel sagt auch immer: Man muss auf unterlegenem Material stark sein. Und minderwertiges Material gleicht man durch lebensverneinende Fahrweise aus ;D
Also ich kauf mir da doch lieber ne Husky ;D

@armpas
Bandit abspecken is unfair....die hat zuviel Löcher im Block
In memoriam Norifumi
Benutzeravatar
armpas
HVA-Brenner
Beiträge: 283
Registriert: 29.09.05 - 12:52
Wohnort: bei Backnang
Kontaktdaten:

Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610

Beitrag von armpas »

Wäre ja nur ne Notlösung - aber ich glaube ich schaffe die grauen Huskys auch noch mit meinem Alteisen... habe ja schließlich schon 3 Tage Fahrpraxis damit  ;D ;D ;D ;D

Bin mal gespannt, ob sich mal was ergibt mit ner Ausfahrt...
_______________________________________

Armin alias ARMPAS... nach 12er Bandit, CBR900RR nun eine Moto Morini Corsaro 1200 und seit Jahren eine recht standfeste olle MZ SuMo...
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610

Beitrag von Eberhard »

@Dirk: Habe im Technik-Brett dazu ein separates Thema aufgemacht.

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
kawafahrer
HVA-Brenner
Beiträge: 463
Registriert: 15.07.05 - 14:11
Wohnort: 73337 Bad Überkingen
Kontaktdaten:

Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610

Beitrag von kawafahrer »

He Leute hier is noch einer aus dem Großraum Stuttgart und mir brennen die Socken leider ist meine smr noch nicht ganz legal auf der Straße aber mit meinem Reiskocher tät ich doch auch gerne mitcuisen
Gruß easy andy
Wenn man den Ganzen Tag der Herde hinterhertrottet frißt man nur Sch****
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610

Beitrag von Eberhard »

Wenns Wetter wieder besser wird, machen wir mal ne gepflegte Ausfahrt durch den schwäbischen Wald.

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610

Beitrag von Eberhard »

Nachdem ich meine SM610 am Fr. bekomme **juchhu** und das Wetter am WE gut werden soll, stehe ich für eine erste SM-Ausfahrt zur Verfügung :D:

Treffpunkt Ebnisee am So. den 9.10. um 11.00Uhr

Wer Lust und Zeit hat fährt mit. Man könnte sich dann durch den Schwäbischen Wald Richtung Ohrntal/Jagsttal "vorarbeiten".

Gruß,
 Eberhard   gibts evtl. ein Board, wo solche Ankündigungen besser untergebracht sind ?  :-/
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Antworten