Leidige Frage SMR 450/510 in der Stadt

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

mahahi
HVA-Neuling
Beiträge: 34
Registriert: 27.11.07 - 17:46

Leidige Frage SMR 450/510 in der Stadt

Beitrag von mahahi »

Hallo,

ich weiß das solche Fragen immer nerven aber ich hab jetzt schon sehr lange im Forum gesucht aber leider nichts passendes gefunden.
Und zwar:
Ich bin vor kurzem nach Berlin gezogen. Bis jetzt fahre ich ne Cagiva Raptor 1000 doch die macht in der Stadt keinen wirklichen Spaß, deshalb möchte ich mir jetzt ne Supermoto zulegen. Meine Wahl ist auf die SMR 450 bzw. 510 gefallen.
Ich hab hier im Forum schon oft gelesen das sich für längere Touren eher die 610/630er eignen. Aber was ist wenn man nur in der Stadt unterwegs ist?? Ich hätte halt gern nen leichtes, handliches Motorrad mit bissel Leistung. Ich würde dann im Sommer bei vernünftigem Wetter 25km durch die Stadt auf Arbeit fahren. Am We evtl. mal auf die Kartbahn. Würde sich die 450/510er dafür eignen oder richtet man die damit schnell zu Grunde? Ich hatte vor einigen Jahren ne LC4 die hatte bei konstanter Fahrt bei ca. 50-70 Kmh ein total nerviges Ruckeln gibt es sowas bei den 450/510ern auch??

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung bissel weiterhelfen!

Mfg mahahi
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

:such:

und a weng Zeit mit nehmen und mal einige Thread's lesen.... ;-)
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

@mahahi

Kurz und bündig: Kannste dir bedenkenlos kaufen, das macht die 510er ohne Mucken mit.
Wenn sie komplett offen gefahren wird und korrekt eingestellt ist, hat man auch kein Teillastruckeln (jedenfalls nicht nennenswert).
Touren bis 300 km sollten auch kein Problem sein, sofern man nicht mit Dauervollgas fährt. ;-)
Du mußt aber immer auf die Warmlaufphase achten (die ersten ca. 10 km nicht über 5000 Touren - und nie im Stand warmlaufen lassen !)
Benutzeravatar
E-Treiber
HVA-Driftkönig
Beiträge: 664
Registriert: 15.07.04 - 14:06
Wohnort: 71546 Aspach

Beitrag von E-Treiber »

Roadrunner hat geschrieben: ... und nie im Stand warmlaufen lassen !)
warum ?
Gruß

Martin

History will teach us nothing

Nichts ist so gerecht verteilt wie Intelligenz - jeder denkt er hat genug davon
B-Driver
HVA-Ersttäter
Beiträge: 81
Registriert: 14.05.09 - 07:27
Motorrad: KTM SMC R
Wohnort: Berlin

Beitrag von B-Driver »

muss mich dem roadrunner anschliessen.
kann die smr bedenkenlos dafür empfehlen - bewege selbst eine smr 510 seit 2005 durch berlin - mit ca. 2500 - 3000km pro jahr.
die ist leicht, sportlich und agil - fahrspass pur !
für etwas mehr alltagstauglichkeit und komfort bei etwas mehr gewicht ist die sms 610/630 aber best. auch ne gute wahl.

mfg
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

B-Driver hat geschrieben:muss mich dem roadrunner anschliessen.
kann die smr bedenkenlos dafür empfehlen - bewege selbst eine smr 510 seit 2005 durch berlin - mit ca. 2500 - 3000km pro jahr.
die ist leicht, sportlich und agil - fahrspass pur !
für etwas mehr alltagstauglichkeit und komfort bei etwas mehr gewicht ist die sms 610/630 aber best. auch ne gute wahl.

mfg
Dann eher die 610. Die 630 bin ich letztens probegefahren und die fühlt sich an wie 'ne Schnecke auf Valium. Gut, der Brenner is die 610 so auch nicht, aber umgeritzelt und ne offene Anlage, dann geht die auch gut ab.
Wenn man an die 630 denkt, dann nur umgeritzelt mit offener Anlage + ECU und auf jeden Fall powercommander V + Autotune. Danach soll die auch ganz passabel gehen. Bleibt aber immer noch das Gewicht von 160 kg...

...und sieht scheisse aus... Bild Bild
Sumo -Fabi
HVA-Brenner
Beiträge: 289
Registriert: 16.04.10 - 17:09
Wohnort: Schwarzwald

Beitrag von Sumo -Fabi »

warum nicht im stand warmlaufen lassen :P?
Plastiks, 25mm Steckachse, Scheinwerfer, Relais für LED BLinker, Motorschutz, Bremsscheiben usw...

--> http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?p=326066#3 26066
Benutzeravatar
MarcelSM125S
HVA-Brenner
Beiträge: 254
Registriert: 30.06.10 - 20:33
Wohnort: 0711

Beitrag von MarcelSM125S »

Warum wohl ? Dann wird der Motor zu heiß, weil er ja im Stand keine Kühlung hat..
[url=http://www.youtube.com/NemesisLooL][img]http://www.buttonshut.com/Youtube-Buttons/Youtube-Buttons-37-34-.png[/img][/url]

Supermoto und mehr !
Benutzeravatar
Aesthetiker
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 03.08.08 - 13:23
Wohnort: nähe INgolstadt

Beitrag von Aesthetiker »

sind die 510 Modelle luftgekühlt oder wie?

Also wenn man nicht mehr wie 3000 km im Jahr fahrt wenn überhaupt dann würd ich auch zur 510 greifen^^

Hab damals gemeint bei meiner 610 ich fahr im Jahr bestimmt 8000 km wie bei der 125ccm. Naja denkste hab in 3 Jahren 6700 km geschafft.
Als nächstes definitiv 510! :-)
[b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=33384]Zu Verkaufen: USD Gabel- und Schwingendekor, Husqvarna Jacke, Hose und Team Azzalin Shirt[/url][/b]
kingz
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

Aesthetiker hat geschrieben:sind die 510 Modelle luftgekühlt oder wie?

Also wenn man nicht mehr wie 3000 km im Jahr fahrt wenn überhaupt dann würd ich auch zur 510 greifen^^

Hab damals gemeint bei meiner 610 ich fahr im Jahr bestimmt 8000 km wie bei der 125ccm. Naja denkste hab in 3 Jahren 6700 km geschafft.
Als nächstes definitiv 510! :-)
Jop. wer nicht mehr als ~2000 km im Jahr fährt kann beruhigt zu ner 510er greifen.
Naja, die Luft des Fahrtwinds fehlt im Stand...da wirds Kühlwasser halt recht schnell warm.
Aber ich denke nicht dass das n Problem ist, wenn man nicht grade 5-10 Minuten im Stand warmlaufen lässt. :roll:
Benutzeravatar
Sumo-Harlekin
Forensponsor
Beiträge: 403
Registriert: 12.04.06 - 21:32
Motorrad: Te510 '05

Beitrag von Sumo-Harlekin »

510er ist ne Top wahl fahre ich auch.
Schön noch nen Berliner der Husky fahren will.
Könnten wir ja dann mal nen treffen in Schönerlinde auf der Kartbahn machen.
Benutzeravatar
E-Treiber
HVA-Driftkönig
Beiträge: 664
Registriert: 15.07.04 - 14:06
Wohnort: 71546 Aspach

Beitrag von E-Treiber »

MarcelSM125S hat geschrieben:Warum wohl ? Dann wird der Motor zu heiß, weil er ja im Stand keine Kühlung hat..
na ja - spätstens seit 2010 ham se serienmäsig nen E-Ventilator dran.
Gruß

Martin

History will teach us nothing

Nichts ist so gerecht verteilt wie Intelligenz - jeder denkt er hat genug davon
mahahi
HVA-Neuling
Beiträge: 34
Registriert: 27.11.07 - 17:46

Beitrag von mahahi »

Danke erstmal für die vielen Anworten!! Ihr habt immer nur über die 510er geschrieben, die 450er ist doch mit ihr gleichzusetzten oder?? Ist doch der selbe Motor bloß mit Größerem Zylinder oder gibts da sonst noch Unterschiede??
Bin halt noch am überlegen ob 450er oder 510er!?! Was meint ihr dazu??

mfg
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Beitrag von Bemme#11 »

E-Treiber hat geschrieben:
MarcelSM125S hat geschrieben:Warum wohl ? Dann wird der Motor zu heiß, weil er ja im Stand keine Kühlung hat..
na ja - spätstens seit 2010 ham se serienmäsig nen E-Ventilator dran.
Ventilator gibts seit 07 und bis das Wasser kocht brauchs schon mehr als n paar Ampelphasen, falls es doch passiert stimmt was mit dem Moped nich...

koof das Ding und fahr bis es dir um die Ohren fliecht! :twisted:
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Beitrag von Bemme#11 »

mahahi hat geschrieben:Danke erstmal für die vielen Anworten!! Ihr habt immer nur über die 510er geschrieben, die 450er ist doch mit ihr gleichzusetzten oder?? Ist doch der selbe Motor bloß mit Größerem Zylinder oder gibts da sonst noch Unterschiede??
Bin halt noch am überlegen ob 450er oder 510er!?! Was meint ihr dazu??

mfg
510er :!:
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Nicht im Stand warmlaufen lassen, sondern gemäßigt losfahren. Der Motor kommt so schneller auf komplett auf echte Betriebstemperatur und hat keinen unnötigen Verschleiß! Sonst ist die Zeit in der z.B. Zylinder und Kolben unterschiedlich warm sind größer.

Gruß Felix
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Stadtverkehr mit meiner SMR570 kann ich mir nicht vorstellen. Dafür ist mir die SuMo zu schade. Kann man sie ja nie von der Leine lassen.

Für sowas sind Roller gebaut und keine Huskys.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Benutzeravatar
phil9r
HVA-Driftkönig
Beiträge: 605
Registriert: 14.03.09 - 17:23

Beitrag von phil9r »

Raddimann hat geschrieben:.. und keine Huskys.
Wuerd ich nicht sagen
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Ist meine Meinung... Andere werden natürlich auch akzeptiert. :D
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
kingz
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

für die straße auf jeden fall ne 510er.
hab beides schon gehabt. 510er lässt sich auf jeden fall entspannter fahren
Antworten