Qual der Wahl SMR570 vs. SM610
Moderator: Moderatoren
Qual der Wahl SMR570 vs. SM610
Hallöchen erstmal,
ich bin der Neue ;D und gehe mit dem Gedanken schwanger mir eine der im Betreff genannten Huskys zuzulegen für Feierabendrunden auf der Strasse. Die 570er ist neu als Restbestand für ca. 6TEUR zu bekommen, die neue 610 ab 7TEUR.
Frage: Bin kürzlich die 450er probegefahren. Für eine 450er geht der Motor recht gut, ich hätte aber gern mehr Power. Ausserdem ist mir das Fahrverhalten bei höherer Speed (>120) etwas zu nervös. Ich hoffe mal, das wird bei der 610er besser sein ? Wie stehen die Dinge bei der 570er, wie ist das Fahrwerk und die Power im Vergleich zur 610er zu sehen ?
Gruß,
Eberhard lasst mal was hören....
ich bin der Neue ;D und gehe mit dem Gedanken schwanger mir eine der im Betreff genannten Huskys zuzulegen für Feierabendrunden auf der Strasse. Die 570er ist neu als Restbestand für ca. 6TEUR zu bekommen, die neue 610 ab 7TEUR.
Frage: Bin kürzlich die 450er probegefahren. Für eine 450er geht der Motor recht gut, ich hätte aber gern mehr Power. Ausserdem ist mir das Fahrverhalten bei höherer Speed (>120) etwas zu nervös. Ich hoffe mal, das wird bei der 610er besser sein ? Wie stehen die Dinge bei der 570er, wie ist das Fahrwerk und die Power im Vergleich zur 610er zu sehen ?
Gruß,
Eberhard lasst mal was hören....
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610
Hallo Eberhard,
erstmal herzlich Willkommen im Forum!
Mal ne Frage vorab: Bei welchem Händler kriegst ne neue 610er für 7k Doppelmark? Ich dachte, die kommt etwas teurer... ???
Aber zum Thema:
Prinzipiell hat die ´06er 610er die gleichen Federelemente wie die ´05er 510er/450er (ebenso die Bremsen vorne). Inwiefern sich die Rahmengeometrie unterscheidet kann ich dir nicht sagen, sollte aber eher stabiler sein als die 450er (sieht nach flacherem Lenkkopfwinkel aus). Schau dir diesbezüglich einfach nochmal die Datenblätter an.
Zur Power lässt sich eigentlich nur sagen, dass die 570er schon einen Hauch besser gehen sollte, aber es gibt da halt die Einschränkung, dass die aktuellen 570er mit dem Dellorto Vergaser ausgeliefert werden. Mit nem Mikuni sollte ne 570er schon noch nen Deut besser gehen, mit dem Dello schmilzt der Vorteil etwas, sollte aber trotzdem noch da sein. Da du aber ja eher Feierabendrunden drehen willst, ist die Dual sicher die bessere Wahl, da sich das mehr an Wartungsaufwand für die 570er im Verhältnis zu Mehrleistung kaum lohnt. Bist du dir über den Unterschied beim Wartungsaufwand bewusst?
Gewichtsmässig nehmen sich die beiden Geräte im Serientrimm auch nicht viel.
Des Weiteren munkelt man, dass die letzten 570er die gerade abverkauft werden, qualitativ nicht ganz an die bisherigen rankommen.
Summasumarum ist wohl zu sagen, dass die 570er eher das Gerät für den ambitionierten Fahrer ist (wobei dort bereits von 450/510 abgelöst), der auch mal auf ne Strecke will. Die 610er ist für den Strassengebrauch sicher die bessere Lösung und stellt ja mit dem neuen Modell auch keinen echten Kompromiss mehr dar, sondern ist ein echt scharfes Gerät.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß
SmoothOperator
erstmal herzlich Willkommen im Forum!
Mal ne Frage vorab: Bei welchem Händler kriegst ne neue 610er für 7k Doppelmark? Ich dachte, die kommt etwas teurer... ???
Aber zum Thema:
Prinzipiell hat die ´06er 610er die gleichen Federelemente wie die ´05er 510er/450er (ebenso die Bremsen vorne). Inwiefern sich die Rahmengeometrie unterscheidet kann ich dir nicht sagen, sollte aber eher stabiler sein als die 450er (sieht nach flacherem Lenkkopfwinkel aus). Schau dir diesbezüglich einfach nochmal die Datenblätter an.
Zur Power lässt sich eigentlich nur sagen, dass die 570er schon einen Hauch besser gehen sollte, aber es gibt da halt die Einschränkung, dass die aktuellen 570er mit dem Dellorto Vergaser ausgeliefert werden. Mit nem Mikuni sollte ne 570er schon noch nen Deut besser gehen, mit dem Dello schmilzt der Vorteil etwas, sollte aber trotzdem noch da sein. Da du aber ja eher Feierabendrunden drehen willst, ist die Dual sicher die bessere Wahl, da sich das mehr an Wartungsaufwand für die 570er im Verhältnis zu Mehrleistung kaum lohnt. Bist du dir über den Unterschied beim Wartungsaufwand bewusst?
Gewichtsmässig nehmen sich die beiden Geräte im Serientrimm auch nicht viel.
Des Weiteren munkelt man, dass die letzten 570er die gerade abverkauft werden, qualitativ nicht ganz an die bisherigen rankommen.
Summasumarum ist wohl zu sagen, dass die 570er eher das Gerät für den ambitionierten Fahrer ist (wobei dort bereits von 450/510 abgelöst), der auch mal auf ne Strecke will. Die 610er ist für den Strassengebrauch sicher die bessere Lösung und stellt ja mit dem neuen Modell auch keinen echten Kompromiss mehr dar, sondern ist ein echt scharfes Gerät.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß
SmoothOperator
In memoriam Norifumi
Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610
Der höhere Wartungsaufwand für die 570er is mir nicht bewußt, der Motor der 610er ist doch vermutlich weitgehend identisch ?
Gruß,
Eberhard
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 916
- Registriert: 20.03.04 - 21:05
- Wohnort: 66706 Besch
- Kontaktdaten:
Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610
ne is en ganz anderer
geringer verdichtet uvm
ich würde die 570er nicht nehmen!! wegen dem älteren motor wenn du schon das geld für en neues motorrad hast dann schau dir doch mal die 510er an dürfte auch in der preisklasse liegen und hat mehr dampf als ne 450er ist nicht so wartungsintensiv wie die 570er aber trotzdem noch en hammer starkes renngerät!!!
geringer verdichtet uvm
ich würde die 570er nicht nehmen!! wegen dem älteren motor wenn du schon das geld für en neues motorrad hast dann schau dir doch mal die 510er an dürfte auch in der preisklasse liegen und hat mehr dampf als ne 450er ist nicht so wartungsintensiv wie die 570er aber trotzdem noch en hammer starkes renngerät!!!
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610
Also wenn du von der ´06er 610er redest, dann irrst du dich da gewaltig.
Der Motor der 570er ist der gleiche wie bei der alten TE/SMR 610er von 2000, der der neuen 610er ist aber der Motor der Dual-Modelle(also der TE/SM 610S). Dieser verfügt über 2 Ölpumpen und einen anständigen Ölfilter. Dies erlaubt Ölwechselintervalle von 5000km laut Hersteller. Inwiefern man die 5000 ausreizt muss jeder wissen - 3000km sollten aber kein Problem darstellen. Der Motor wurde im Vergleich zu den alten Dual-Modellen mit einer höheren Verdichtung, mit schärferen Steuerzeiten und einem anderen Vergaser versehen.
Bei der 570er wird empfohlen, das Öl alle 500-1000km zu wechslen und auch alle 2000km die Ventile zu kontrollieren. Es handelt sich quasi um einen richtigen Rennmotor - und so will er behandelt werden.
Desweiteren hat die 570er im gegensatz zur 610 natürlich keinen E-Starter!
Ich empfehle dir, dich nochmals grundlegend mit der Materie zu befassen - besser noch, beide mal zu fahren.
Anmerkung zu stollis Post:
Die 510er ist fahrwerksseitig identisch mit der 450er, also wird dir evtl. zu handlich (nervös) sein. Ist eben auch ein reines Rennpferd ;D
Gruß
SmoothOperator
Der Motor der 570er ist der gleiche wie bei der alten TE/SMR 610er von 2000, der der neuen 610er ist aber der Motor der Dual-Modelle(also der TE/SM 610S). Dieser verfügt über 2 Ölpumpen und einen anständigen Ölfilter. Dies erlaubt Ölwechselintervalle von 5000km laut Hersteller. Inwiefern man die 5000 ausreizt muss jeder wissen - 3000km sollten aber kein Problem darstellen. Der Motor wurde im Vergleich zu den alten Dual-Modellen mit einer höheren Verdichtung, mit schärferen Steuerzeiten und einem anderen Vergaser versehen.
Bei der 570er wird empfohlen, das Öl alle 500-1000km zu wechslen und auch alle 2000km die Ventile zu kontrollieren. Es handelt sich quasi um einen richtigen Rennmotor - und so will er behandelt werden.
Desweiteren hat die 570er im gegensatz zur 610 natürlich keinen E-Starter!
Ich empfehle dir, dich nochmals grundlegend mit der Materie zu befassen - besser noch, beide mal zu fahren.
Anmerkung zu stollis Post:
Die 510er ist fahrwerksseitig identisch mit der 450er, also wird dir evtl. zu handlich (nervös) sein. Ist eben auch ein reines Rennpferd ;D
Gruß
SmoothOperator
In memoriam Norifumi
Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610
Der Wermutstropfen an der SM610 sind die 53 PS, damit wird das Teil auch nicht besser gehen als die 450er mit 46PS :(. Lassen sich noch ein paar Pferdchen einigermaßen kostengünstig locker machen ? Was bringt eine andere Nockenwelle (verm. mit anderer Vergaserbedüsung ?) Was ist mit Akra oder CDI ? Gibts da verläßliche Infos ?
Macht SR eigentlich auch EG-Töpfe für die Huskys, habe auf der SR Page nix dazu gefunden.
Gruß,
Eberhard
@Smooth: Danke für die Infos....sind sozusagen ein Teil der Befassung mit dem Thema
. Für einen Aussenstehenden sind die Typenunterschiede etwas schwer zu verstehen.
Macht SR eigentlich auch EG-Töpfe für die Huskys, habe auf der SR Page nix dazu gefunden.
Gruß,
Eberhard
@Smooth: Danke für die Infos....sind sozusagen ein Teil der Befassung mit dem Thema

Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610
Also wenn es dir vordergründig um die Leistung geht, dann nemen sich die 3 nominell alle nich sehr viel.
Die 450er hat 46PS, die 610er 53PS und ne 570er 56PS - jedenfalls laut Husqvarna. Aber eigentlich geht es doch viel mehr um die Leistungsentfaltung, und deswegen kann ne Probefahrt nicht schaden.
Am meisten Bums von der Stange hat wohl die 510er, aber ben erst bei Drehzahl - die 570er kommt wohl eher ausm Keller.
Tuning-mässig ist bei der neuen 610er noch wenig zu haben, da musst mal den rcharel hier im Forum ansprechen. Der kann dir da am ehesten weiterhelfen denke ich.
Den besten "Bang-for-Buck" kriegst sicher bei ner dezent verbesserten 570er. Der mco hier im Forum hat mit nem Mikuni und ner Akra 66PS gepresst mit der 570er. Leg da noch nen hochverdichtete Kolben drauf und tu was für die Laufruhe (leichterer Ventiltrieb und ne leichtere KW), dann hast ein Top-Aggregat. Aber es will eben auch gepflegt sein!
P.S: Hast meine Frage zum Händler noch nicht beantwortet ;D
Gruß
SmoothOperator
Die 450er hat 46PS, die 610er 53PS und ne 570er 56PS - jedenfalls laut Husqvarna. Aber eigentlich geht es doch viel mehr um die Leistungsentfaltung, und deswegen kann ne Probefahrt nicht schaden.
Am meisten Bums von der Stange hat wohl die 510er, aber ben erst bei Drehzahl - die 570er kommt wohl eher ausm Keller.
Tuning-mässig ist bei der neuen 610er noch wenig zu haben, da musst mal den rcharel hier im Forum ansprechen. Der kann dir da am ehesten weiterhelfen denke ich.
Den besten "Bang-for-Buck" kriegst sicher bei ner dezent verbesserten 570er. Der mco hier im Forum hat mit nem Mikuni und ner Akra 66PS gepresst mit der 570er. Leg da noch nen hochverdichtete Kolben drauf und tu was für die Laufruhe (leichterer Ventiltrieb und ne leichtere KW), dann hast ein Top-Aggregat. Aber es will eben auch gepflegt sein!
P.S: Hast meine Frage zum Händler noch nicht beantwortet ;D
Gruß
SmoothOperator
In memoriam Norifumi
Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610
Um nach Feierabend noch ne geile Tour zu drehen kann Ich dir nur ne SM 610 Modell 2006 empfehlen!
Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610
Guckst du bei mobile.deHast meine Frage zum Händler noch nicht beantwortet ;D

Werde mal zusehen, dass ich die 610 irgendwo probefahre. Bei uns im schwäbischen Wald hält sich die Anzahl der Spitzkehren in Grenzen, da sollt man schon ne Kiste haben, die etwas flotter läuft und dabei auch entsprechend stabil bleibt.
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610
Ich sehe gerade, dass du ja gar nicht so weit von mir weg wohnst. Ich wohne bei LB. Kann dir MSR Einspurfahrzeuge in Sersheim empfehlen, die haben eine 610er für Probefahrten.
Mühldorf ist mir nämlich zu weit weg, ich dachte du weisst nen Händler in der Gegend.
Von der Stabilität schätze ich die 570er am höchsten ein, die Neuen sind zu stark dem Handling verpflichtet (heißt nicht, dass ne 570er unhandlich ist). Aber bei deinem Einsatz ist zu überlegen, ob ne Supermoto überhaupt die Waffe deiner Wahl sein sollte.
Gruß
SmoothOperator
Mühldorf ist mir nämlich zu weit weg, ich dachte du weisst nen Händler in der Gegend.
Von der Stabilität schätze ich die 570er am höchsten ein, die Neuen sind zu stark dem Handling verpflichtet (heißt nicht, dass ne 570er unhandlich ist). Aber bei deinem Einsatz ist zu überlegen, ob ne Supermoto überhaupt die Waffe deiner Wahl sein sollte.
Gruß
SmoothOperator
In memoriam Norifumi
Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610
Na prima, einer aus der Nähe
.
Habe die Sersheimer 610 im Marktplatz bereits gesehen, werde die Jungs mal kontaktieren.
Die 450er habe ich beim Händler in Korntal probegefahren http://www.husqvarna-motorrad.de/ausgab ... .php?nr=65 und einen sehr guten, kompetenten Eindruck von dem Mann mitgenommen.
Limbächer hat dagegen in Sachen Husky nicht viel zu bieten :(.
Ich bin mir in der Tat nicht sicher, ob ich schon reif bin für ne SM. Fahre derzeit ein zuverlässiges und problemloses 130PS Japan-4Zyl.-Gerät und da is der Umstieg auf ne SM schon ein Schritt, da wartest du permanent auf irgendeinen Leistungseinsatz ;D, dafür machts in den Ecken dann wieder höllisch Spaß. Schaun mer mal.....nach der 610er Probefahrt.
Gruß,
Eberhard

Habe die Sersheimer 610 im Marktplatz bereits gesehen, werde die Jungs mal kontaktieren.
Die 450er habe ich beim Händler in Korntal probegefahren http://www.husqvarna-motorrad.de/ausgab ... .php?nr=65 und einen sehr guten, kompetenten Eindruck von dem Mann mitgenommen.
Limbächer hat dagegen in Sachen Husky nicht viel zu bieten :(.
Ich bin mir in der Tat nicht sicher, ob ich schon reif bin für ne SM. Fahre derzeit ein zuverlässiges und problemloses 130PS Japan-4Zyl.-Gerät und da is der Umstieg auf ne SM schon ein Schritt, da wartest du permanent auf irgendeinen Leistungseinsatz ;D, dafür machts in den Ecken dann wieder höllisch Spaß. Schaun mer mal.....nach der 610er Probefahrt.
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610
Na Hoppla- Eberhard 
Du kommst aus Backnang - ist ja verschärft.
Komme ursprünglich auch aus Backnang. Wohne jetzt in Burgstall, arbeite aber immer noch in BK.
Wegen Händler - schau mal in Birkmannsweiler bei www.mps-racing.de vorbei. Der hat bereits ne 06-er TE610 verkauft. Der Typ ist zwar nicht gerade der Bringer - aber zum mal durchschauen ist er brauchbar.
@SmoothOperator: woher kommst denn Du genau ? Nähe LB ist ein grosser Bereich.
Bustai kommt auch noch aus Markgröningen.
Da kriegt man ja bald ne richtig nette kleine Truppe zusammen.
Martin
Du kommst aus Backnang - ist ja verschärft.
Komme ursprünglich auch aus Backnang. Wohne jetzt in Burgstall, arbeite aber immer noch in BK.
Wegen Händler - schau mal in Birkmannsweiler bei www.mps-racing.de vorbei. Der hat bereits ne 06-er TE610 verkauft. Der Typ ist zwar nicht gerade der Bringer - aber zum mal durchschauen ist er brauchbar.
@SmoothOperator: woher kommst denn Du genau ? Nähe LB ist ein grosser Bereich.
Bustai kommt auch noch aus Markgröningen.
Da kriegt man ja bald ne richtig nette kleine Truppe zusammen.
Martin
Gruß
Martin
History will teach us nothing
Nichts ist so gerecht verteilt wie Intelligenz - jeder denkt er hat genug davon
Martin
History will teach us nothing
Nichts ist so gerecht verteilt wie Intelligenz - jeder denkt er hat genug davon
- HuskyChris
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 974
- Registriert: 20.07.05 - 17:51
Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610
Na da haste ne r6 ne? Supermoto bringt aber au nen paar Vorteile: 1. bekommt man wahrscheinlich nich so schnell Rückenprobleme ;D
2. Du bist der King der Straße (besonders auf hinterrad oder vorderrad anner Ampel ;D - aber bitte nur wenn kein andrer vor dir steht ;)), besonders mit ner Husky! Den fetten Sound muss erstma nen andres Moped übertreffen...
3. Die Dinger sind viel leichter und geben dadurch auch schon Ordentlich vorschub...
Schön Gruß, Chris
2. Du bist der King der Straße (besonders auf hinterrad oder vorderrad anner Ampel ;D - aber bitte nur wenn kein andrer vor dir steht ;)), besonders mit ner Husky! Den fetten Sound muss erstma nen andres Moped übertreffen...
3. Die Dinger sind viel leichter und geben dadurch auch schon Ordentlich vorschub...

Schön Gruß, Chris

[img]http://img364.imageshack.us/img364/3715/huskychrissigaz5.jpg[/img]
Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610
Keine R6, optimierte Bandit 1200, also keine Rückenprobleme ;D, geht im 2. bei 100 noch aufs Hinterrad, ohne Kupplung.....das würd ich mir für die Husky auch wünschen :'(.
Wäre nicht schlecht, wenn sich ein Team im Raum BK für Ausfahrten fände......muss mich wohl nur noch von der SM610 überzeugen lassen und die Scheine hinblättern :o.
Gruß,
Eberhard
Wäre nicht schlecht, wenn sich ein Team im Raum BK für Ausfahrten fände......muss mich wohl nur noch von der SM610 überzeugen lassen und die Scheine hinblättern :o.
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610
Komme aus Renningen (bei Leonberg, also auch bei euch in der Nähe!)
Bei mir sollte wohl auch in den nächsten Monaten ne Huski vor der Türe stehen ;) :P :)
Bei mir sollte wohl auch in den nächsten Monaten ne Huski vor der Türe stehen ;) :P :)
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610
@Eberhard
Ich komme aus Benningen, liegt direkt bei LB. Bin aber derzeit eh Husky-los und hab die Saison eigentlich auch schon beendet.
War heute mal die SM610 ´06 selber probefahren und bin echt begeistert.
Handling - erste Sahne
Fahrwerk - sehr satt
Bremsen - ankermässig
Motor - genug Bums um lässig im 2. die Hand zu heben ;D (aber halt nicht bei 100)
Cockpit - fummelig und unnötig :P
Sound - der TÜV-Mensch der die abgenommen hat war auf jeden Fall taub, keine Frage ;)
Verarbeitung - sehr wertige Teile
Preislich war der Händler aber weit von 7k Doppelmark entfernt. Er verkauft wohl auch so genug von den Dingern. Mal in der neuen Saison nochmal schauen oder auf nen Vorführer lauern.
Für den reinen Strasseneinsatz kann ich mir kaum ne bessere SM vorstellen.
Wer natürlich 130PS aus ner Bandit gewohnt ist, der wird etwas enttäuscht sein. Zum Wheelie fahrn gibts ja auch wenig besseres als ne 12er Bandit ;D
Probiers einfach mal aus mit der Husky - beim Gasgeben legt sich im Gegensatz zur Bandit halt nicht der Asphalt in Falten wenn man den Hahn spannt.
Gruß
SmoothOperator
Ich komme aus Benningen, liegt direkt bei LB. Bin aber derzeit eh Husky-los und hab die Saison eigentlich auch schon beendet.
War heute mal die SM610 ´06 selber probefahren und bin echt begeistert.
Handling - erste Sahne
Fahrwerk - sehr satt
Bremsen - ankermässig
Motor - genug Bums um lässig im 2. die Hand zu heben ;D (aber halt nicht bei 100)
Cockpit - fummelig und unnötig :P
Sound - der TÜV-Mensch der die abgenommen hat war auf jeden Fall taub, keine Frage ;)
Verarbeitung - sehr wertige Teile
Preislich war der Händler aber weit von 7k Doppelmark entfernt. Er verkauft wohl auch so genug von den Dingern. Mal in der neuen Saison nochmal schauen oder auf nen Vorführer lauern.
Für den reinen Strasseneinsatz kann ich mir kaum ne bessere SM vorstellen.
Wer natürlich 130PS aus ner Bandit gewohnt ist, der wird etwas enttäuscht sein. Zum Wheelie fahrn gibts ja auch wenig besseres als ne 12er Bandit ;D
Probiers einfach mal aus mit der Husky - beim Gasgeben legt sich im Gegensatz zur Bandit halt nicht der Asphalt in Falten wenn man den Hahn spannt.
Gruß
SmoothOperator
In memoriam Norifumi
Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610
@Eberhard
Ich komme aus Benningen, liegt direkt bei LB. Bin aber derzeit eh Husky-los und hab die Saison eigentlich auch schon beendet.
War heute mal die SM610 ´06 selber probefahren und bin echt begeistert.
Handling - erste Sahne
Fahrwerk - sehr satt
Bremsen - ankermässig
Motor - genug Bums um lässig im 2. die Hand zu heben ;D (aber halt nicht bei 100)
Cockpit - fummelig und unnötig :P
Sound - der TÜV-Mensch der die abgenommen hat war auf jeden Fall taub, keine Frage ;)
Verarbeitung - sehr wertige Teile
Preislich war der Händler aber weit von 7k Doppelmark entfernt. Er verkauft wohl auch so genug von den Dingern. Mal in der neuen Saison nochmal schauen oder auf nen Vorführer lauern.
Für den reinen Strasseneinsatz kann ich mir kaum ne bessere SM vorstellen.
Wer natürlich 130PS aus ner Bandit gewohnt ist, der wird etwas enttäuscht sein. Zum Wheelie fahrn gibts ja auch wenig besseres als ne 12er Bandit ;D
Probiers einfach mal aus mit der Husky - beim Gasgeben legt sich im Gegensatz zur Bandit halt nicht der Asphalt in Falten wenn man den Hahn spannt.
Gruß
SmoothOperator
hm ja aber in sachen verarbeitung naja.. sind so nen paar kleine dinge... wie z.b. das die hintere scheibe schwimmend gelagert wirt aber mit so billigen schrauben die nach einmal naß werden rossten... usw usw ... naja übaall so top sachen und dann an solchen kleinigkeiten gespart.. das ärgert mich nen bissl !!!
aba sonst alles erste sahne wie du sagst

mfg xeon
Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610
Hey Smooth, dann warst du der Erste hier, der sie offen mal richtig ausgefahren hat. Ich hoffe nur auf gutes Wetter morgen, dann................ansonsten kann ich dir nur zustimmen.
Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610
Hallo,
ich bin ebenfalls entzückt, daß immer mehr ausm "Ländle" anwesend sind. Meiner einer kommt aus Hildrizhausen (BB), stamme aber auch aus dem Rems-Murr Kreis.
@ Eberhard
Ich stimme dir vollkommen zu, daß 130 PS einfach 130 PS sind, da muß man bei der Sumo sein Glück woanders suchen, aber:
Ein Kumpel von mir hat auch ne offene Bandit (125 PS), wir waren letzte Woche ein bischen im Schwarzwald unterwegs und ich muß sagen, scheiß auf PS, ich bin ihm mit der 510er in den Ecken um die Ohren gefahren (trotz halber PS und fast doppeltem Gewicht) selbst auf kurzen Geraden musste die Dicke Bandit ordentlich orgeln um den Anschluß zu wahren! Will sagen, daß man die Moppeds nicht unbedingt direkt vergleichen sollte, Spaß macht alles auf seine Weise, aber was das Tempo auf engeren Strassen angeht, ist die Sumo erste Wahl und da braucht es nicht unbedingt Spitzkehren. Noch was: Wheelies gehen bei der 510er im ersten und zweiten nur mit Gas, selbst bei mir mit 100kg+
Zwecks Ausfahrt im schwäbischen Wald: Ich wär der erste der dabei ist!!, Lasst mal was hören
Gruß DeanSMR
ich bin ebenfalls entzückt, daß immer mehr ausm "Ländle" anwesend sind. Meiner einer kommt aus Hildrizhausen (BB), stamme aber auch aus dem Rems-Murr Kreis.
@ Eberhard
Ich stimme dir vollkommen zu, daß 130 PS einfach 130 PS sind, da muß man bei der Sumo sein Glück woanders suchen, aber:
Ein Kumpel von mir hat auch ne offene Bandit (125 PS), wir waren letzte Woche ein bischen im Schwarzwald unterwegs und ich muß sagen, scheiß auf PS, ich bin ihm mit der 510er in den Ecken um die Ohren gefahren (trotz halber PS und fast doppeltem Gewicht) selbst auf kurzen Geraden musste die Dicke Bandit ordentlich orgeln um den Anschluß zu wahren! Will sagen, daß man die Moppeds nicht unbedingt direkt vergleichen sollte, Spaß macht alles auf seine Weise, aber was das Tempo auf engeren Strassen angeht, ist die Sumo erste Wahl und da braucht es nicht unbedingt Spitzkehren. Noch was: Wheelies gehen bei der 510er im ersten und zweiten nur mit Gas, selbst bei mir mit 100kg+
Zwecks Ausfahrt im schwäbischen Wald: Ich wär der erste der dabei ist!!, Lasst mal was hören
Gruß DeanSMR
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Re: Qual der Wahl SMR570 vs. SM610
Ich weiß, ich weiß....PS ist nicht alles, deshalb werd ich ja auch heute nachmittag die 610 probefahren ;D, Kumpel mit Kawa KLR650 mit dabei - wird sicher ein interessanter Vergleich.
Mit der Bandit kannste auch auf kurvigen Strecken halbwegs an ner SM dranbleiben, aber da steht dir der SChweiß bald auf der Stirn, die reine Freude is das nich :o.
Gruß,
Eberhard berichtet mal wie es war
Übrigens: Auch falls es mit der 610er nix wird, stehe für zügige Ausfahrten gern zur Verfügung.
Mit der Bandit kannste auch auf kurvigen Strecken halbwegs an ner SM dranbleiben, aber da steht dir der SChweiß bald auf der Stirn, die reine Freude is das nich :o.
Gruß,
Eberhard berichtet mal wie es war
Übrigens: Auch falls es mit der 610er nix wird, stehe für zügige Ausfahrten gern zur Verfügung.
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200