2 Wichtige Fragen zu meiner Husky

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
salocin83
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 27.02.11 - 23:59

2 Wichtige Fragen zu meiner Husky

Beitrag von salocin83 »

Servus,

1. so folgendes problem hab mir einen neune Kettensatz für meine 125er Wre BJ 2003 geholt.. und zwar folgendes

DID Kettensatz VX-Serie HUSQVARNA 125 WRE 1994 - (230598466328)
mit 12er ritzel und 48 zahnrad...

alles drangebaut und nun hängt die Kette aber bestimmt 4 cm durch richtig schlapp und sie ist auf höchste spannung eingestellt. is das vllt der falsche kettensatz?? oder ritzel und zahnrad
hab einfach den gleichen bestellt wie der der drauf war... die husky hab ich gebracuht gekauft..

was würdet ihr machen.. ein glied ausbauen?

2. der krümmer oder besser gesagt die komplette auspuffanlage wurde sehr mishandelt. will mir jetzt ne neue auspuffanlage holen..
finde aber im netz nur welche ab bj 2005.. passt die bei mir auch drausf??
könnt ihr mir eine für bj 2003 empehlen. gern auch ohne ABE

Gruß salo
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

zu 1. ist ganz normal, hast nix verkehrt gemacht. nun kannst du die kette einfach kürzen, so wie du es brauchst. guck wie viel glider deiner alte hatte und kürzt die neue dem entsprechend.

zu2. die auspuffanlage findest du sicher hier unter marktplatz-bieten. es werden oft genug 125er geschlachtet.

mfg
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
Benutzeravatar
Filipos
HVA-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: 23.10.10 - 17:56
Wohnort: Aachen

Beitrag von Filipos »

Die Auspuffanlagen passen an Modelle von '00 bis heute glaube ich, auf jedenfall bis ca. '08-'09
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Die Kette muss auf 112 Glieder gekürzt werden!
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

auspuffanlage....

ja kansnte dir ne Doma, pro circuit, HGS, Giannelli, DEP kaufen...

alle bis vlt auf die giannelli bringen gut was an leistung ;)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

Assasine hat geschrieben:Die Kette muss auf 112 Glieder gekürzt werden!
ist unterschiedlich, ich hab die genauen zahlen nichtmehr im kopf aber kann mich noch erinnern, dass ich in meiner sumo-zeit bei mittelmäßig gelängter kette noch nen glied rausnehmen konnte. hatte ich damals gemacht, weil ich anner geometrie und gewichtsverteilung arbeiten wollte/musste. man merkt da auch nen deutlichen unterschied.
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Beitrag von I-Rob »

da sieht man mal was der radstand ausmacht ;)

hat die kette ein kettenschloss? wenn ja ist das kürzen ja wirklich kein akt. einfach mal 2glieder rausnehmen.
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Ja, stimmt schon.

Die 112 Glieder sind halt der "Original"-Zustand. Das passt bei Ori-Übersetzung.
Husky18000

Beitrag von Husky18000 »

I-Rob hat geschrieben:da sieht man mal was der radstand ausmacht ;)

hat die kette ein kettenschloss? wenn ja ist das kürzen ja wirklich kein akt. einfach mal 2glieder rausnehmen.
Was hat das damit zu tun ob sie ein Kettenschloss hat? :shock:

Kürzen kann und muss man jede Kette irgendwann mal, auch eine Endlose kann man kürzen, wie ich das letztens gemacht hab.

Zur Anzahlt der Kettenglieder. Also ich hab noch nie gezählt, einfach schauen wie s passt und ab das Ding ;-)

MfG

Husky18000

PS: Wen man sich jedoch unsicher ist, dann ist das bestimmt ne Art wie man es sicher machen kann, oder so :lol:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

ähm ja... gugsd du... mussu eine siete wegschleifen also glied kaputt udn kansnd dann rausnehmen... okay okay...

aber dann brauchst du immer ein neues Nietschloss...

und so empfielt es sich ein clipschloss zu nutzen, da es öfter verwendet werden kann...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Husky18000

Beitrag von Husky18000 »

Hm oke^^

Wenn das so ist, trotzdem nicht ganz logisch. Im Normalfall kürzt man eine Kette auf die passende Länge, fäht sie solange bis der Anschlag hinten ist und schmeist sie dann runter.

Wenn nicht, nimmt man meinetwegen noch eins raus und spannt sie nochmal. Aber das sind dann 4 € für n Schloss^^ Und bei 125er ists ja eh egal, ob genietet oder geclipst.

Aber oke, wenn mans so sieht, dann versteh ichs einigermasen ;-)

MfG

Husky18000
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Beitrag von I-Rob »

ist mir schon klar das man jede kette kürzen kann :roll:
ich meinte nur dass es mit kettenschloss kein problem darstellt. Bei einer endloskette braucht man halt nieten.
Antworten