Sm610 Kupplung---->Hilfe!!!
Moderator: Moderatoren
Sm610 Kupplung---->Hilfe!!!
Nabend,
habe folgendes Problem mit meiner Sm610ie von 07 (13000km)
Ich war gestern länger mitm Mopped unterwegs. Ich musste den Kupplungszug am Kupplungshebel oben immer weiter nachstellen, weil der Druckpunkt gefährlich nah an den Lenker gerückt ist. Das Spiel zwischen Hebel und Hebelarmatur wurde immer größer. Am Ende war es dann so schlimm, dass ich nicht mehr entspannt runterschalten konnte (Gänge konnten nurnoch "reingekloppt" werden) und sie auch im Stand im ersten Gang nichtmehr sauber getrennt hat. So zuhause mal geguckt..der Kupplunghebel am Motorgehäuse hat bei ausgehängtem Kupplungszug sehr viel spiel (deutlich mehr als 3-5mm..DEUTLICH MEHR).
Deckel hatte ich runter. Kupplungsscheiben sowie Korb sehen sehr gut aus. Was ist das Problem? Bitte im schnelle Hilfe!
Gruß
akk
habe folgendes Problem mit meiner Sm610ie von 07 (13000km)
Ich war gestern länger mitm Mopped unterwegs. Ich musste den Kupplungszug am Kupplungshebel oben immer weiter nachstellen, weil der Druckpunkt gefährlich nah an den Lenker gerückt ist. Das Spiel zwischen Hebel und Hebelarmatur wurde immer größer. Am Ende war es dann so schlimm, dass ich nicht mehr entspannt runterschalten konnte (Gänge konnten nurnoch "reingekloppt" werden) und sie auch im Stand im ersten Gang nichtmehr sauber getrennt hat. So zuhause mal geguckt..der Kupplunghebel am Motorgehäuse hat bei ausgehängtem Kupplungszug sehr viel spiel (deutlich mehr als 3-5mm..DEUTLICH MEHR).
Deckel hatte ich runter. Kupplungsscheiben sowie Korb sehen sehr gut aus. Was ist das Problem? Bitte im schnelle Hilfe!
Gruß
akk
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: 05.10.10 - 20:42
- Wohnort: Graz
schließ mich da an, bei mir war es auch so => immer mehr spiel - die kleine schraube der druckstange in der mitte vom kupplumgskorb hat sich gelockert. merkst eh gleich, wenn am kupplunghebel motorseitig zu viel spiel ist (sollten so 3-5mm sein)dr.-hasenbein hat geschrieben:in der mitte vom Deckel ist noch ne kleine schlitzschraube damit kannst das Spiel auch noch einstellen... evtl ist diese einfach lose gegangen...
lg
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: 05.10.10 - 20:42
- Wohnort: Graz
brauchst nur die geschlitzte gewindestange (druckstange) auf der die 6-kant-schraube sitzt in der mitte am kupplungskorb reindrehen (im uhrzeigersinn), bis der kupplungshebel am motor (dort wo das seil eingehängt ist - natürlich vorher aushängen) 3 - 5 mm spiel hat, dann das ganze mit der mutter fixieren. drehmoment für die 6-kant-mutter sit glaub ich so 3-4NM, also nicht voll anzupfn.
lg

PS: in der Ausnehmung in der mitte links kannst auch die scheibe beim anziehen der mutter fixieren
lg

PS: in der Ausnehmung in der mitte links kannst auch die scheibe beim anziehen der mutter fixieren
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: 05.10.10 - 20:42
- Wohnort: Graz
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1137
- Registriert: 07.08.09 - 19:52
- Wohnort: Vomp
Ok, ich glaub ich habe das selbe Problem!! In letzter Zeit hatte ich am Hebel immer mehr Spiel und heute (Am München Treffen) wars auch endlich soweit, dass ich auf der Autobahn nach Hause fahren musste, da die Kupplung nur mehr minimalst getrennt hat 
Meine Husky hat jetz 15500km drauf;
Muss ich mal auseinanderbauen und schauen;
...und schon wieder steht die Gute...

Meine Husky hat jetz 15500km drauf;
Muss ich mal auseinanderbauen und schauen;
...und schon wieder steht die Gute...

-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1137
- Registriert: 07.08.09 - 19:52
- Wohnort: Vomp
ohje, sieht ja nicht gut aus... wenns bei mir dann soweit ist, weiss ich ja bescheid
wobei es auch ein fertigungsfehler sein könnte, weil solche bauteile sind immer kritisch. Gerade beim (CNC-)drehen, ein falscher einstich / phase / freistich, schon hat man eine mini-minimale kerbe, die dann der auslöser für einen dauerbruch ist.
Wiki sagt:

wobei es auch ein fertigungsfehler sein könnte, weil solche bauteile sind immer kritisch. Gerade beim (CNC-)drehen, ein falscher einstich / phase / freistich, schon hat man eine mini-minimale kerbe, die dann der auslöser für einen dauerbruch ist.
Wiki sagt:
sieht man an diesem Bauteil genau, dass eben ein abrupter Übergang vorhanden ist...- Schaffen von gerundeten Übergängen bei Querschnittsänderungen, Vermeiden von abrupten Querschnittsänderungen
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h: