Kupplungsseilzug

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
base1976
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 02.01.10 - 19:08

Kupplungsseilzug

Beitrag von base1976 »

Hallo Forum Gemeinde!

Bitte erschlagt mich nicht, ich muss trotz nach mehrfacher Suche im Forum das Thema Kupplungsseilzug nochmal ansprechen. :-?

Habe folgendes Problem:

Kupplungseilzug ist bei mir gerissen. Neuen vom Louis organisiert und eingebaut (müsste Zug kürzen, da zu lang. Habe extra auf die Verlegung des Alten Zugs geachtet, müsste also passen.

Hänge ich nun oben an der Kupplung der Kupplung ein, bekomme ich nicht genügend Widerstand, damit sich der Seilzug am Motor ausreicht bewegt.

Seilzug am Motor hat auch nicht zu großes Spiel.
Was mach ich falsch???

Danke bereits jetzt zu hilfreiche Tipps

Base
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

vlt is dein seil zu lange....

kürze es noch etwas oder schraub die distanz am hebel mal raus um zu sehen obs besser wird... ;)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
base1976
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 02.01.10 - 19:08

Beitrag von base1976 »

ich glaub noch mehr kürzen geht nicht, ist schon relativ kurz, wie gesagt hab mich am alten Seilzug orientiert
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

base1976 hat geschrieben:ich glaub noch mehr kürzen geht nicht, ist schon relativ kurz, wie gesagt hab mich am alten Seilzug orientiert

Was bedeutet das? beide nebeneinander gelegt?

Sind die Teile denn absolut identisch? Ummantelung ist ja 2geteilt. Passt das auch?

Ansonsten: Originalteil kaufen und glücklich sein.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12426
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Raddimann hat geschrieben: Originalteil kaufen und glücklich sein.
Genau....ist doch net die Welt, was kostet ein Kupplungszug...???? 20 Eurolett'n....???? :roll:

In diesem Sinne...viel Spass beim Pfuschen.... :twisted:
husky-till
HVA-Brenner
Beiträge: 365
Registriert: 31.01.06 - 00:36
Wohnort: celle

Beitrag von husky-till »

Hallo,
der zug kann ja nur zu lang sein- oder eben nicht richtig verlegt..
ansonsten könntest du ihn ja entweder nicht richtig einhängen- oder aber er müsste die kupplung auf jeden fall bewegen. ich würd die beiden nochmal ganz genau vergleichen, falls möglich.. ansonsten eben kürzen was geht...
denk ich mal ;)
gruß till
base1976
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 02.01.10 - 19:08

Beitrag von base1976 »

okay danke werde heute mir nochmal alles genau anschauen

wie gesagt ein bisschen bewegt sich der hebel am motorblock, aber nicht so wie er soll :-)

kann das auch was mit dieser einstellschraube am kupplungskorb zu tun haben???
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Nö,

Der Bowdenzug muss ja einen gewissen Weg zurücklegen, der dann auf den Hebelarm der Kupplung übertragen wird. Wenn der Zug zu schlabberig ist, dann ist der Weg halt zu kurz und das ganze trennt nicht. Ich würd, wie gesagt, den originalen bestellen.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Ich glaube, dass kann man hier tausend Mal schreiben und keiner glaubts.

Wie ist der Zustand der "Hülle" ?


Sie bildet schliesslich das Widerlager, damit ein Zug überhaupt funktionieren kann.

Sespri
base1976
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 02.01.10 - 19:08

Beitrag von base1976 »

Wenn mir noch kurz als Laie erklärst, was du mit Hülle meinst??
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Mensch Ulli, das ist aber nicht nett...

Mit Hülle meint der Sespri den Mantel des Bowdenzugs. Ist der zB gebrochen oä, dann wird er beim Ziehen der Kupplung gequetscht und somit bewegt sich auch wenig.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
base1976
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 02.01.10 - 19:08

Beitrag von base1976 »

:cry: nein war nicht nett :D

aber okay verstehe und doof fragen, darf man ja auch mal.

Also da der Bowdenzug neu ist, ist die Hülle nicht beschädigt oder dergleichen.
HuskyAlex91
HVA-Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 01.10.10 - 13:34
Wohnort: Freiburg

Beitrag von HuskyAlex91 »

dann mal hülle kürzen?
Wer andere in der Kurve brät,
der fährt ein Supermotoheizgerät!!

ExEx: Hercules Prima 5s
Ex: Kawasaki KMX 125 Sm
Jetzt: Husqvarna 610 ie
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Das ist doch Quark.

Kauf dir das Originalteil, sonst verpasst du noch die Saison bei dem Rumgebastel...

Menschmensch.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
base1976
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 02.01.10 - 19:08

Beitrag von base1976 »

Liebe Husy Gemeinde!

Ich kann gutes berichten, der Patient lebt, ist wohlauf und erfreut sich bester Gesundheit.

Nach erfolgreichem basteln, hat es funktioniert. Am Freitag wird dann gescheit testgefahren.

Danke für die Unterstützung

;-)
Antworten