SM 610 E Bj. 2000 springt nach Drosselausbau nicht mehr an
Moderator: Moderatoren
SM 610 E Bj. 2000 springt nach Drosselausbau nicht mehr an
hey leute,
habe oben geschriebenes problem. sie sprang die ganze letzte zeit schlecht an, bis ich zündkabel, zündkerze und stecker getauscht habe. danach wieder alles wie gehabt.
heute habe ich den gasschieberanschlag ausgebaut und seitdem springt sie nicht mehr an. bis auf 2mal, wo sie durch glück anging aber ohne drehen am gashahn wieder ausgeht.
hatte heute beim ausbau meinen kleinen cousin mit dabei, der mir immer gerne helfen will und ich ihm paar kleinigkeiten gezeigt habe (viel weiß ich ja selber nicht).
stellte sich heraus, dass der knirps an den vergaserschrauben rumgedreht hat. und damit kenn ich mich wirklich überhaupt nicht aus. habe auch kein handbuch und die suche hat auch nichts ergeben.
lange rede kurzer sinn. kanns sein, dass es mit den verstellten vergaserschrauben zusammenhängt, dass sie nicht mehr anspringt?
und wenn ja, gibt es eine grundstellung vom vergaser oder wie bekomm ich das am besten wieder hin?
danke schonmal für hilfreiche antworten....
habe oben geschriebenes problem. sie sprang die ganze letzte zeit schlecht an, bis ich zündkabel, zündkerze und stecker getauscht habe. danach wieder alles wie gehabt.
heute habe ich den gasschieberanschlag ausgebaut und seitdem springt sie nicht mehr an. bis auf 2mal, wo sie durch glück anging aber ohne drehen am gashahn wieder ausgeht.
hatte heute beim ausbau meinen kleinen cousin mit dabei, der mir immer gerne helfen will und ich ihm paar kleinigkeiten gezeigt habe (viel weiß ich ja selber nicht).
stellte sich heraus, dass der knirps an den vergaserschrauben rumgedreht hat. und damit kenn ich mich wirklich überhaupt nicht aus. habe auch kein handbuch und die suche hat auch nichts ergeben.
lange rede kurzer sinn. kanns sein, dass es mit den verstellten vergaserschrauben zusammenhängt, dass sie nicht mehr anspringt?
und wenn ja, gibt es eine grundstellung vom vergaser oder wie bekomm ich das am besten wieder hin?
danke schonmal für hilfreiche antworten....
erstmal danke für die antwort....
habe erstmal dieses ewig lange WHB durchforstet. jetzt weiß ich zumindest schonmal, welche schraube wofür ist, aber von einer Grundeinstellung habe ich nichts gefunden und da der motor ja erst garnicht anspringt, bringt mir auch das regeln vom leerlauf etc nichts :(
habe erstmal dieses ewig lange WHB durchforstet. jetzt weiß ich zumindest schonmal, welche schraube wofür ist, aber von einer Grundeinstellung habe ich nichts gefunden und da der motor ja erst garnicht anspringt, bringt mir auch das regeln vom leerlauf etc nichts :(
kann leider keine bilder davon machen. hab nur handykamera und da ist der treiber nicht aktuell etc....
naja ich meinte eigentlich die für die leerlaufdrehzahl und das gemisch.
aber die dürften ja eigentlich nciht soviel damit zu tun haben, dass der bock nicht mehr anspringt.
könnte es an der bedüsung liegen, wie DHX schon geschrieben hat, dass sie nicht mehr anspringt oder kann man das ausschließen.
kann leider nicht sagen, welche bedüsung momentan drin ist.
was würde man denn im falle einer drossel daran ändern?
HD, LLD?
naja ich meinte eigentlich die für die leerlaufdrehzahl und das gemisch.
aber die dürften ja eigentlich nciht soviel damit zu tun haben, dass der bock nicht mehr anspringt.
könnte es an der bedüsung liegen, wie DHX schon geschrieben hat, dass sie nicht mehr anspringt oder kann man das ausschließen.
kann leider nicht sagen, welche bedüsung momentan drin ist.
was würde man denn im falle einer drossel daran ändern?
HD, LLD?
HD wieder größer setzten.
Die "schraube" kann schon ausschlaggebend sein. Mein Bock ist mir immer verreckt bzw. dermaßen schlecht angesprungen als ich die bedüsung geändert habe. Kurz darauf mal an der "schraube" gefummelt...plopp schnurrt sie wieder.
Dreh den Mist einfach mal nach rechts
eine "grundeinstellung" ohne dass der motor an ist, kannst knicken (außer du hast magic fingers
)
Video bzw. tonaufnahme wär auch nicht schlecht. Aber dein Problem bekommen wir schon raus.
Die "schraube" kann schon ausschlaggebend sein. Mein Bock ist mir immer verreckt bzw. dermaßen schlecht angesprungen als ich die bedüsung geändert habe. Kurz darauf mal an der "schraube" gefummelt...plopp schnurrt sie wieder.
Dreh den Mist einfach mal nach rechts


Video bzw. tonaufnahme wär auch nicht schlecht. Aber dein Problem bekommen wir schon raus.

so werd gleich nochmal schauen, ob ich sie zum laufen bringe.
achja. macht es einen unterschied, ob ich luftfilter deckel ab hab oder nicht? und ist das für den motor/anlasser nicht zu schädlich, wenn ich ständig orgeln muss, um die einstellung zu testen?
aber bleibt mir wahrscheinlich nichts anderes übrig.
brauch ich dann eine andere HD oder kann man an der auch was verstellen. sry aber in sachen vergaser hab ich 0ahnung -.-
achja. macht es einen unterschied, ob ich luftfilter deckel ab hab oder nicht? und ist das für den motor/anlasser nicht zu schädlich, wenn ich ständig orgeln muss, um die einstellung zu testen?
aber bleibt mir wahrscheinlich nichts anderes übrig.
brauch ich dann eine andere HD oder kann man an der auch was verstellen. sry aber in sachen vergaser hab ich 0ahnung -.-
Kuhno hat geschrieben:sie erstmal das wichtige!
mein hund läuft wieder :)
lag doch an der leerlaufgemischschraube. hatte sie nicht weit genug drinnen ich idiot.....
aber wie siehts jetzt mit der HD aus? Muss die gewechselt werden oder kann man die auch einstellen?


erstmal zur HD. Wenn du sie bei VOR einbau der Drossel geändert hast, dann solltest du sie auch JETZT(ohne Drossel) ändern, sprich eine größere verwenden.
die HD ist praktisch eine kleine schraube, die innen Hohl ist. Da kann man nix einstellen


Zuletzt geändert von KingSize am 06.04.11 - 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
na wieder was gelernt zur HD :)
hab sie damals nicht selber gedrosselt, von daher weiß ich nicht, ob da was geändert wurde....
kann ich die ausbauen und messen, falls ich vom vorbesitzer dazu keine antwort bekomme? und was kostet sowas bzw wo bekommt man die am besten her?
bin heute gut gefahren alles prima, wenn ich aber vom gas gehe, "brabbelt" sie bisschen. hat sie vorher nicht gemacht. ist das ein zeichen das sie eher zu fett eingestellt ist?
achja und danke an euch für die hilfe soweit
hab sie damals nicht selber gedrosselt, von daher weiß ich nicht, ob da was geändert wurde....
kann ich die ausbauen und messen, falls ich vom vorbesitzer dazu keine antwort bekomme? und was kostet sowas bzw wo bekommt man die am besten her?
bin heute gut gefahren alles prima, wenn ich aber vom gas gehe, "brabbelt" sie bisschen. hat sie vorher nicht gemacht. ist das ein zeichen das sie eher zu fett eingestellt ist?
achja und danke an euch für die hilfe soweit

steht drauf, wenn du sie ausgebaut hastKuhno hat geschrieben:na wieder was gelernt zur HD :)
hab sie damals nicht selber gedrosselt, von daher weiß ich nicht, ob da was geändert wurde....
kann ich die ausbauen und messen, falls ich vom vorbesitzer dazu keine antwort bekomme? und was kostet sowas bzw wo bekommt man die am besten her?
bin heute gut gefahren alles prima, wenn ich aber vom gas gehe, "brabbelt" sie bisschen. hat sie vorher nicht gemacht. ist das ein zeichen das sie eher zu fett eingestellt ist?
achja und danke an euch für die hilfe soweit

brabbeln?


hab heute nochmal mit dem vorbeseitzer gesprochen, der meinte an der bedüsung hätte er nichts geändert.... wäre alles original.
kalt springt sie aber immernochnicht besonders gut an, da muss ich noch bissi orgeln. bring sie die tage vllt mal zu einem arbeitskollegen, der hat etwas mehr ahnung. der kann mir hoffentlich zeigen, wie man die letzte feineinstellung vornimmt.
kalt springt sie aber immernochnicht besonders gut an, da muss ich noch bissi orgeln. bring sie die tage vllt mal zu einem arbeitskollegen, der hat etwas mehr ahnung. der kann mir hoffentlich zeigen, wie man die letzte feineinstellung vornimmt.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 44
- Registriert: 23.03.09 - 11:20
- Wohnort: Bochum
Auf die Aussage vom Vorbesitzer würd ich mich nicht unbedingt verlassen, nachschauen dauert ja nur 10 Minuten und dann weißt du 100%-ig was drin ist. Original sollten be ner ungedrosselten Dualen eine 180er HD und eine 55er LLD drin sein, so stehts im WHB bzw. im Teilekatalog den du dir auf der Husqvarna Homepage runterladen kannst. Wenn du diese Düsen auch wirklich im Vergaser gefunden hast, kannste sie noch kurz mit Pressluft durchpusten um sicher zu gehen dass sie nicht zu sind und dann die Kiste wieder zumachen. Die Vergasernadel (K32) sollte auf der zweiten Kerbe von oben hängen. Bei der Gelegenheit kannste dann noch kurz den Vergaserflansch (das Gummiteil womit der Gaser am Motor befestigt ist) auf Risse überprüfen und beim einbau sicherstellen, dass der Gaser nirgendwo Falschluft zieht. Wenn das der Fall ist, bringt die originalste Bedüsung nämlich nix... Bitte auch beachten, dass wenn du den Vergaser offen hattest, du auch die Schwimmerkammer danach wieder flutest, sonst kannste lange orgeln bis mal was kommt.
Zu deiner Frage ob es was ausmacht, ob der Luftfilterdeckel offen ist: Ja, das macht einen gewaltigen Unterschied! Das Gemisch wird dadurch erheblich magerer, da du ja viel weniger Widerstand am Ansaugtrakt hast, sprich so stimmt das Gemisch schon mal gar nicht.
Eine Grundeinstellung hab ich im WHB noch nicht gefunden, aber ich gehe da immer nach Oppas faustregel Gemischschraube ganz rein, dann 1,5 Umdrehungen raus und Leerlaufschraube 2 Umdrehungen raus. Mag sein dass sie mit dieser Einstellung vlt. erst mal Sch**** läuft aber mit der Bauernregel hab ich noch jeden Hobel anbekommen.
Eingestellt wird der Gaser dann bei BETRIEBSWARMEM Motor, alles andere bringt nix.
Das Startverhalten der alten Dualen ist übrigens allgemein eher bescheiden, das wurde schon des öfteren im Forum bemängelt. Meine z.B. reagiert auf den Choke allergisch, auch bei -10°c brauch ich den nicht. Ich drehe wenn sie kalt ist immer den Gashahn 2-3x ganz auf und starte dann ohne Choke und ohne Gas. Das klappt eigentlich am besten. Ohne dieses Prozedere braucht meine Duale auch ein paar Minuten orgeln, bis sie dann mal kommt.
So jetzt haste erstmal genug Input wonach du suchen kanst, viel Erfolg dabei!
Zu deiner Frage ob es was ausmacht, ob der Luftfilterdeckel offen ist: Ja, das macht einen gewaltigen Unterschied! Das Gemisch wird dadurch erheblich magerer, da du ja viel weniger Widerstand am Ansaugtrakt hast, sprich so stimmt das Gemisch schon mal gar nicht.
Eine Grundeinstellung hab ich im WHB noch nicht gefunden, aber ich gehe da immer nach Oppas faustregel Gemischschraube ganz rein, dann 1,5 Umdrehungen raus und Leerlaufschraube 2 Umdrehungen raus. Mag sein dass sie mit dieser Einstellung vlt. erst mal Sch**** läuft aber mit der Bauernregel hab ich noch jeden Hobel anbekommen.
Eingestellt wird der Gaser dann bei BETRIEBSWARMEM Motor, alles andere bringt nix.
Das Startverhalten der alten Dualen ist übrigens allgemein eher bescheiden, das wurde schon des öfteren im Forum bemängelt. Meine z.B. reagiert auf den Choke allergisch, auch bei -10°c brauch ich den nicht. Ich drehe wenn sie kalt ist immer den Gashahn 2-3x ganz auf und starte dann ohne Choke und ohne Gas. Das klappt eigentlich am besten. Ohne dieses Prozedere braucht meine Duale auch ein paar Minuten orgeln, bis sie dann mal kommt.
So jetzt haste erstmal genug Input wonach du suchen kanst, viel Erfolg dabei!