610 TE bj 99 problem gelöst hackeln im Teillastb..

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gast

610 TE bj 99 problem gelöst hackeln im Teillastb..

Beitrag von Gast »

jo

also wie so einige vieleicht noch wissen hatte ich leerlauf- und teillastbereich problemchen

ich habe den vergaser 5 mal auseinander gemurxt  usw.   3 kerzen getestet stecker neu  usw.

ich habe mir das gesammte forum durchgelesen :D :D und bin dann mal nach schema ausschlussverfahren vorgegangen.

im einzelnen hat es so ausgesehen,das ich  (glaub dr wahnsinn oder so wars der die tips gab) mir den schieber angeschaut habe, ob der evtl. schwarz ist,oder  ob der motorlauf beispielsweise im hochdrehzahlbereich zieht wie die sau usw.

so konnte ich ausschliessen das die einlassventile undicht sind.(man liest hier ja wahre horrogeschichten von einigen leuten )  :o :o :o
zum anderen konnte ich, auch ausschliesen das die elektrik im A**** is. ;D :D :D :D


also ich habe zu gutem schluss meine husky als testgelände für schrauberweissheiten und forumsgeschwätz benutzt   ::) ::) ::)  ich hoffe sie nimmts nciht übel.


naja auf den punkt gebracht ich habe die schwimmernadel auf die erste kerbe von oben gesetzt ... (lol voll nur aus juxs und verzweiflung)
alles zusammengesetzt und los gefahren.

BOAAAAAAAAAHHHH  :o :o :o :o :o :o  schreit unterm helm*WOW die fährt ja jetz wie ne virago* fast schon weichgespült.

Aber jo das wars wochen geforscht usw  nichts hat was genützt.
nun läuft die im fahrbetrieb sowas von seidig...fast schon unheimlich  ??? ??? ??? aber ich nimms nach den wochen der ankotzerei gerne an   :P :P

meine vergaser bedüsung ist:

(kein plan was für was is)
175  62  AB264 55 300   <--- das sind alle düsen die ich sehen konnte
nadel steht k32 druf

nun ja problem kann ich noch mal schildern.

evtl hilfts ja ein paar von euch.


1)wenn ich an der ampel stand, und losfahren wollte merkte ich beim ersten gasgeben das sie so unrund gasannimmt..so ....blllblllbblbbb und dann hat man erst die deutlichen motorumdrehungen gehört.
das fast absaufend klingende anfahren konnte ich aber wie folgt kompensieren.
wenn ich vor dem losfahren und kupplung kommen lassen, einmal kurz gas gegeben habe, konnte ich ohne dieses blllbllblb anfahren,nämlich dann hörte man deutlich das der motor (mehr oder weniger)sauber dreht und nicht so abgesuppelt klingt.
meine theorie ist ja das ich durch dieses kurze gasgeben mehr sprit angesaugt habe und deshalb der motor gerade beim anfahren merklich besser lief.

ihr könnt euch denken das ich mir die wildesten gedanken gemacht habe...Ventile, Zylinder,zündung usw. usw.


2) wenn ich fuhr habe ich dann immer so eine art spritmangelartiges gezucke gespürt das es unmöglich machte mal eine geschwindigkeit  gleichbleibend zu halten (egal ob 10 kmh oder 100kmh)
wenn ich dann mal vollgas gegeben habe, zog sie super durch, also bin ich ja niemals davon ausgegangen das sie spritmangel hat!  ??? ??? :-[ :-[

die frage die ich mir stelle hat sie jetzt zuviel oder zu wenig sprit bekommen.... ich glaube doch wohl zu wenig oder?


naja was soll ich sagen jetzt hackelt da nix mehr und es ist auch  mal möglich nach den verkehrsregeln zu fahren...denn vorher bestand mein fahren daraus das ich nur 2 zustände kannte.....gas geben oder bremsen   :-X :-X :-X ;) ;) ;)

es kann ja sein das diese erfahreung mit der schwimmernadel jemmanden in seiner fummelei weiterhilft.
wie gesagt ich hab das nu so aus ascheis gemacht weil  mir sonst nix mehr eingefallen ist.



thx
Jesper
HVA-Neuling
Beiträge: 45
Registriert: 03.03.05 - 19:50

Re: 610 TE bj 99 problem gelöst hackeln im Teillas

Beitrag von Jesper »

Hello - Ich habe desselbe Probleme, zwei zustande : Voll Gas oder nichts- wielleicht soll ich auch die Schwimmernadel auf der Vergaser auf die erste kerbe setzen...?!?!
Aber was bedeutet ein (teilweise) schwarz Schieber? mfg Jesper (Dänemark=
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: 610 TE bj 99 problem gelöst hackeln im Teillas

Beitrag von Chefkoch »

Du meinst wohl die Düsennadel, die Schwimmernadel ist unten im Vergaser  ;)
Wenn du den Clip auf die oberste Kerbe gestellt hast liegt die Nadel jetzt in der tiefsten (magersten) und hatte vorher also zuviel Sprit bekommen.

Gruss
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
Gast

Re: 610 TE bj 99 problem gelöst hackeln im Teillas

Beitrag von Gast »

hi


also ich meine die nadel die durch den schieber geht,die grosse lange nadel.

also heisst das dass JETZT (oberster ring) sie auf super mager steht??

das muss man mir mal erklären ^^ ,denn es fühlte sich vom fahren immer so an als ob da kein sprit ankommt.


ähh ja ich hab mal hier im forum gelesen sollte der schieber vom vergaser an der seite die zum ansaugflansch gerichtet ist schwarz sein,so ist das ein zeichen dafür das die einlass ventile nicht dicht sind.

aber vorsicht solltest du fehlzündungen haben so war es bei mir ,ist der schieber auch schwarz ,liegt wohl an dem extrem druck der durch die explosion verursacht wird.

ich würde so vorgehen.....

1)schieber säubern einbauen und fahren (OHNE fehlzündungen beim antreten oder bei der fahrt zu haben.

2)schieber angucken nach n paar kilometer.
3) wenn du nun keinen schwarzen schieber hast,sind deine einlässe auch dicht.

aber drauf achten das du keine fehlzündungen hast.
das war bei mir der fall,bei mir war der schieber schwarz aber nur weil ich fehlzündungen hatte,wegen ebend der flaschen nadeleinstellung.


habe gestern kontrolle gemacht und alles super sauber nix schwarz.



take care
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: 610 TE bj 99 problem gelöst hackeln im Teillas

Beitrag von Chefkoch »

Also es ist ja so:
Die Düsennadel (langes dünnes Teil was durch den Schieber geht) ist ja unten konisch, liegt sie nun tiefer macht sie den Düsenstock (das Loch wo die Nadel reingeht) weniger frei und es kann weniger Sprit von unten aus der Schwimmerkammer durch die Haubtdüse und eben dieses Loch das die Nadel halbwegs vermacht nach oben in den Ansaugkanal gelangen.
Alles klar?
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
Benutzeravatar
huskyFO
HVA-Driftkönig
Beiträge: 668
Registriert: 16.10.02 - 14:22
Wohnort: 48282 Emsdetten

Re: 610 TE bj 99 problem gelöst hackeln im Teillas

Beitrag von huskyFO »

Es kommt auch schon mal vor das die Nadel "einläuft" hab ich bei meiner 95´iger gehabt.

Der Sicherungsring, der die Nadel in der Kerbe hält hatte die Düsennadel soweit abgerieben, das seine Funktion nicht mehr gegeben war. Ebenso waren auch riefen im konischen Bereich der Nadel.

Denke aber, dass dieses nach einer Laufleistung von ca. 55.000 km i. O. . ;) ;D  
Antworten