WR 360 läuft nicht optimal

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
husky_fred
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 20.04.08 - 14:45
Wohnort: Probstzella/Thüringen

Beitrag von husky_fred »

So...
am Samstag habe ich die eine Nummer größere LLD(36er) ausprobiert. Leider hat das immer noch nicht zum erhofften Erfolg geführt.

Der Kaltstart mit Choke funktioniert so gut wie garnicht...nach 6 Tritten habe ich den Choke zugemacht, und nach weiteren 5-6 Tritten lief sie ohne erhöhten Leerlauf halbwegs im Stand.

Die Übergänge im warmen Zustand fühlen sich jetzt schon besser an...der Leerlauf ist aber immer noch nicht optimal... ich denke immer noch etwas zu mager. Auf die Leerlaufgemischschraube reagiert sie auch kaum!

Ich werde mal noch eine Nummer größere LLD ausprobieren.....


Grüße
Motorrad: WR360`98
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

ich weiß nicht, ob die 360er da iwelche besonderen eigenschaften hat, aber ich versuch dir trotzdem mal n tip zu geben:

der choke dient ja der anfettung.
je kälter die maschine, desto fetter und je wärmer sie wird, desto magerer muss dein gemisch sein.

wenn du also schon bei kaltem moped und geringen außentemperaturen die maschine nur ohne choke anbekommst, liegt es nah, dass die maschine in dem lastbereich etwas zu fett läuft. genauso andersrum: ein schlechtes kaltstartverhalten (bei benutzung des chokes) deutet gerne auf ein zu mageres setup.

ob jetzt lieber hd, oder leerlaufgemischschraube, oder nadel magerer hängen kann ich dir leider nicht sagen. fahre ja selber hufo, die reagiert sehr gerne auf die nadel.
Benutzeravatar
husky_fred
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 20.04.08 - 14:45
Wohnort: Probstzella/Thüringen

Beitrag von husky_fred »

Da mein Gerät im kalten Zustand mit Choke so gut wie garnicht anspringt...

Welche Starterdüse ist die "richtige"??? Ich habe zur Zeit eine 50er drin!

Ohne Choke springt sie halbwegs an......wenn ich die Handbücher von Dellorto richtig gelesen habe, dann ist für den Kaltstart einzig und allein die Starterdüse von Bedeutung!??!
Wenn die LLD auch einen gewissen Einfluss auf den Kaltstart hätte, dann würde ich eine etwas kleinere LLD ausprobieren!

Was sagt ihr dazu???

Grüße
Motorrad: WR360`98
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

also wenn es das bike warm ist oder es draussen um die 20 grad hat braucht man natürlich keinen choke mehr, wenn es kälter ist schon, dann aber ohne gas reintreten.ein gut abgestimmter 2takter sollte spätestens nach dem 3 kick laufem,egal ob bei -10 oder + 40 grad.wenn bei niedrigen temperaturen deine möhre ohne choke besser anspringt als mit- ist deine lld zu groß, mit dem choke reicherst du ja nur das gemisch an.also faustregel.wenn deine gemischregulierungsschraube mehr wie 2,5 umdrehungen oder weniger wie eien halbe umdrehung rausgeschraubt werden muß sollte die llf geändert werden.beispiel:deine 360 läuft nur zufriedenstellend wenn du die gemischreulierung mehr wie 2,5 raus schraubst ist deine lld zu fett,wenn sie nur richtig läuft wenn die gemischregulierung ganz drin ist,ist zu mager.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

husky_fred hat geschrieben: wenn ich die Handbücher von Dellorto richtig gelesen habe, dann ist für den Kaltstart einzig und allein die Starterdüse von Bedeutung!??!
so zumindest das theoretische wunschdenken.

ich fahre n dello phbh28 auf hufo, ich weiß nicht wieviel man davon übertragen kann. auf jeden fall merk ichs auch beim startverhalten und im standgas, wenn ich meine nadel umhänge.
Frankenland18
HVA-Mitglied
Beiträge: 249
Registriert: 24.01.10 - 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Frankenland18 »

hatte gerade meine wr 360 aufn prüfstand und hatte nur 27 KW o.0
sie wird auch viel zu schnell warm laut Messgerät.

zündzeitpunkt passt, keine drossel verbaut, vergaser ist sauber. an was kann das nur liegen? o.0ich bin leicht entsetzt und sprachlos >.<
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

na ob wir damit jetzt diesen thread zuschreiben sollten?
Benutzeravatar
husky_fred
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 20.04.08 - 14:45
Wohnort: Probstzella/Thüringen

Beitrag von husky_fred »

So....

heute hab ich nun endlich die 360er mit kleinerer LLD (34er) getestet! Jetzt springt sie auch kalt ganz gut an....im warmen Zustand ist auch alles in Butter....paar kleinere Abstimmungsgeschichten werde ich noch versuchen, aber im Großen und Ganzen ist alles TOP :D

Bin mit dem Dellorto wirklich zufrieden und die Leistungsentfaltung mit der Gnarly ist erste Sahne!!! 8-)

Danke euch für die Tips!

Viele Grüße
Motorrad: WR360`98
Antworten