Arbeitsstundensatz beim Händler!

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Husky-boy
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 20.08.06 - 04:31
Wohnort: Walddorf

Arbeitsstundensatz beim Händler!

Beitrag von Husky-boy »

Hey Leute!

War kürzlich bei meinem Händler Service machen, dabei ist mir aufgefallen das der nen Stundensatz von 55 Euro hat, wobei das noch exklusive UST ist = also  sprich 63,80 Euro bekommt der Glückliche von mir in der Stunde! :o

Was meint ihr? Ist das zuviel, normal oder akzeptabel?

MfG
Benutzeravatar
williMeier
HVA-Gott
Beiträge: 1631
Registriert: 21.02.04 - 23:18
Wohnort: 26197 Großenkneten
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsstundensatz beim Händler!

Beitrag von williMeier »

solche stundenkosten sind ja leider mittlerweile normal. ist aber zuviel und nicht akzeptabel... :'(

naja, angie wirds richten... ;D
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Benutzeravatar
E-Treiber
HVA-Driftkönig
Beiträge: 664
Registriert: 15.07.04 - 14:06
Wohnort: 71546 Aspach

Re: Arbeitsstundensatz beim Händler!

Beitrag von E-Treiber »

Ist logischerweise jedem zu viel  >:(.

A B E R :

@Husky-boy: arbeitest Du schon oder gehst Du noch zur Schule ?

Wer arbeitet (kein Azubi) kann seinen eigenen Stundenlohn ja mal ausrechnen. Diesen nimmt er dann mal 2 und er hat den Stundensatz, den er seinen Arbeitgeber koste  :o.

Rechnet ihr nun noch die Fixen Kosten einer Werkstatt und der Einrichtung und alle anderen anfallenden Kosten dazu, müsst ihr erkennen, dass dieser Stundensatz leider mittlerweile normal ist  :P.

Laut internationaler Erhebungen kostet die Arbeitsstunde in Deutschland durchschnittlich ca. 30,- EURO. In China kostet diese Stunde nur 1,- EURO. Jetzt ratet mal warum so viele Unternehmen im Ausland fertigen lassen. Wenn unsere sogenannten Volksvertreter (egal welcher Partei)  jetzt noch davon sprechen die Lohnkosten bei uns zu senken ist das ein Witz  :-/.

Soviel zum Standort Deutschland.
Gruß

Martin

History will teach us nothing

Nichts ist so gerecht verteilt wie Intelligenz - jeder denkt er hat genug davon
Benutzeravatar
Gluecksbaer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 620
Registriert: 20.07.02 - 19:35
Wohnort: 53604 Bad Honnef
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsstundensatz beim Händler!

Beitrag von Gluecksbaer »

...und vorallem lassen sich die Lohnnebenkosten ja "nur" mit der Mehrwertsteuererhöhung erreichen!!!!

Das würde aber die Preise ja nochmal in die Höhe treiben!!!

Arrrg, egal, nicht aufregen, mein Blutdruck!!

Mach soviel wie Du kannst selber und für das gesparte Geld tankst Du dann!!!

Gruß  ;)
Der jetzt pausierende und traurige Dino schlächter
Husky-boy
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 20.08.06 - 04:31
Wohnort: Walddorf

Re: Arbeitsstundensatz beim Händler!

Beitrag von Husky-boy »

Sicher versteh ich die Werkstätten - allerdings ist es teilweise irrsin, wenn was größeres zu machen ist was man allein für die Arbeitsstunden bezahlen muss!

Und die Hersteller bauen die Modelle auch immer mehr komplexer, dass man sich schon fürchten muss Bremsbeläge wechseln zu müssen!

Tja, billiger wirds wohl nicht mehr!

Was haben den eure Händler für ein Stundensatz?

btw: Bin zwar in ner Lehre, aber Geldscheisser hab ich trotzdem noch kein ;)

MfG
Simi

Re: Arbeitsstundensatz beim Händler!

Beitrag von Simi »

Bin mal gespannt, was meine erste (1000er)Durchsicht kostet :-/ ???
Benutzeravatar
williMeier
HVA-Gott
Beiträge: 1631
Registriert: 21.02.04 - 23:18
Wohnort: 26197 Großenkneten
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsstundensatz beim Händler!

Beitrag von williMeier »

@e-treiber: die kalkulation is schon klar. bekomm ich auch jeden tag vorgerechnet, allerdings mit dem hinweis darauf, was ich die firma koste >:(

is doch klar, das die schwarzarbeit blüht. wer kann es sich leisten 2-3 eigene stundenlöhne für einen handwerker stundenlohn zu bezahlen?

ich hab n sehr guten schwarzschrauber gefunden  ;D und der hat 1a "partnerfirmen" wo er z.b. kurbelwellen richten oder vergaser ultraschall reinigen lassen kann...

"schwarz" heißt aber immer auch: nix garantie...
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
stolli
HVA-Driftkönig
Beiträge: 916
Registriert: 20.03.04 - 21:05
Wohnort: 66706 Besch
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsstundensatz beim Händler!

Beitrag von stolli »

ich bezahl knapp 50 teuronen für die stunde
Benutzeravatar
Rookie79
HVA-Brenner
Beiträge: 475
Registriert: 17.05.05 - 01:13

Re: Arbeitsstundensatz beim Händler!

Beitrag von Rookie79 »

Tja da klafft ja auch noch die Lücke zwischen Ost und West.

Südwestlich von Berlin habe ich bei einem Husky-Händler 35,- € zzgl. MwSt bezahlt. Hier in Hannover wollen die doch tatsächlich 47,41 € zzgl. MwSt.

Stundenlohn + Arbeitgeberanteil + Anteile an Miete, Nebenkosten + Chefgehalt  + ... + ... = Stundensatz + MwSt

Doch bei den kleinen Buden dürften die Anteile an Miete, Nebenkosten nicht sehr hoch sein, und das die Mechaniker reich werden glaub ich auch nicht.
Antworten