Werkzeug mobil - Wo/Wie/Was
Moderator: Moderatoren
Werkzeug mobil - Wo/Wie/Was
Mit der Husky ohne Werkzeug unterwegs -
- das wird mir auf die Dauer etwas mulmig.
Zündkerzenschlüssen, 8er 10er, 5er Inbus, ...
nicht viel aber halt doch manchmal entscheidend
für die Weiterfahrt. Für nette KTM-Fahrer unterwegs
könnte man auch noch ein paar Schrauben mitnehmen.
Man hilft ja gerne.
Wer hat denn eine Super-Idee, wohin mit dem Zeug???
Einen extra Bauchrucksack halte ich für übertrieben,
am Moped ist aber kein Platz vorgesehen.
Eine Tasche am Ende der Sitzbank ist evtl. zu einladend
für gutes Werkzeug.
Da wäre doch Platz unter der Sitzbank zwischen
Federbein und Abdeckung Hinterrad. Hat da jemand
schon mal ein Behältnis gebaut?
Was würdet Ihr empfehlen auf eine mehrtägige Tour
zusätzlich an Werkzeug und Ersatzteilen mitnehmen?
Was haltet Ihr von Reifen-Reparatur-Sätzen? Bislang hatte ich keine guten Erfahrungen. Immer noch am besten Schlauch raus, Flicken drauf und aufblasen. Habt Ihr bessere Erfahrungen?
Danke für Eure Tipps,
Ingmar
- das wird mir auf die Dauer etwas mulmig.
Zündkerzenschlüssen, 8er 10er, 5er Inbus, ...
nicht viel aber halt doch manchmal entscheidend
für die Weiterfahrt. Für nette KTM-Fahrer unterwegs
könnte man auch noch ein paar Schrauben mitnehmen.
Man hilft ja gerne.
Wer hat denn eine Super-Idee, wohin mit dem Zeug???
Einen extra Bauchrucksack halte ich für übertrieben,
am Moped ist aber kein Platz vorgesehen.
Eine Tasche am Ende der Sitzbank ist evtl. zu einladend
für gutes Werkzeug.
Da wäre doch Platz unter der Sitzbank zwischen
Federbein und Abdeckung Hinterrad. Hat da jemand
schon mal ein Behältnis gebaut?
Was würdet Ihr empfehlen auf eine mehrtägige Tour
zusätzlich an Werkzeug und Ersatzteilen mitnehmen?
Was haltet Ihr von Reifen-Reparatur-Sätzen? Bislang hatte ich keine guten Erfahrungen. Immer noch am besten Schlauch raus, Flicken drauf und aufblasen. Habt Ihr bessere Erfahrungen?
Danke für Eure Tipps,
Ingmar
Re: Werkzeug mobil - Wo/Wie/Was
Tip 1:Die Ktm fährt auch ohne schrauben!Tip2:Nimm ein trailer an Deine Husky und nimm ein ersatzmotor mit.Spaß beiseite.S gibt da so kleine Taschen beim (Polo).Kann ich Dir nexte woche zeigen.Hab ich noch.Besorg Dir Werkzeug,das du mind.den Vergaser unterwegs mal zerlegen kannst.(zwecks z.B.Schwimmer ;))Flickzeug...hier im gay dochnet.Hast doch n ADAC.Allerdings mußt Dir ein Kerzenschlüssel besorgen.Der paßt nämlich vom Japser net.Die Tasche kannste dann leicht abschnallen und mit in die Kneipe nehmen.Bis bald Mfg Maschnune
Re: Werkzeug mobil - Wo/Wie/Was
@Maschnune: WIEEEE war das bitte mit den Schrauben???!!! >:( ; Das Problem mit dem zu kurzen Choke hat mich geärgert, aber das ständige rumstreicheln an der KTM hat mich richtig wieder versöhnt. Die Husky hat KEINE Schraube verloren oder locker!
Das mit dem Trailer hat allerdings was.
Reifenflicken im Bachbett gehört auch nicht zu meinen Lieblingsaufgaben, aber in Italy/France noch weniger!
Das Werkzeug hab ich wohl, aber wo unterbringen - das ist hier die Frage. Ob Polo oder Golftasche, ich hätte das Zeug lieber am Moped als am Mann.
Heb´ mir die Daumen - Bin am Wochenende zum Training.
Ob das Moped 15 Stunden durchhält?
Don´t worry - drive Husky :D
@WRE Danke für den Tipp!!
Don´t drink and mail. ::)
Wer schluckt mehr - Mann oder Moped? ;)
Das mit dem Trailer hat allerdings was.
Reifenflicken im Bachbett gehört auch nicht zu meinen Lieblingsaufgaben, aber in Italy/France noch weniger!
Das Werkzeug hab ich wohl, aber wo unterbringen - das ist hier die Frage. Ob Polo oder Golftasche, ich hätte das Zeug lieber am Moped als am Mann.
Heb´ mir die Daumen - Bin am Wochenende zum Training.
Ob das Moped 15 Stunden durchhält?
Don´t worry - drive Husky :D
@WRE Danke für den Tipp!!
Don´t drink and mail. ::)
Wer schluckt mehr - Mann oder Moped? ;)
Re: Werkzeug mobil - Wo/Wie/Was
@ quick
ich fahre mit so einer Hüfttasche, und bin sehr zufrieden.
jetzt plärrt sicher wieder gleich so ein depp los, von wegen KTM- benötigt viel Schrauberei.
was brauchst Du ausser Werkzeug
eine rolle Blumenbindedraht
keine Rolle Klebeband
5 Kabelbinder
1 m isolierten Draht
1x 4er Lysterklemmen
1x Zündkerze
zwei Kettenschlösser
ca. 4 Kettengleider
Kettentrenner
einen 21" zoll Schlauch (kann zur Not auch hinten montiert werden)
CO² Patronen oder kl. Luftpumpe
kl. Fläschen Shampoo (Reifen einschmieren)
2x Montiereisen (besser 3)
wenn möglich einen Kupplung und einen Bremshebel
2-3 streifen aus alten Schläuchen geschnitten
1x Schalthebel
Die schwereren Teile fixierste am besten mit Tape oder Kabelbinder am Rahmen. Gut sind auch die Taschen für den hinteren Kotflügel.
Ist alles ziemlich hilfreich, wenn Du in Gegenden unterwegs bist, wo man mit dem Transporter nicht mehr hinkommt um einladen.
das ist kein Joke.
ich fahre mit so einer Hüfttasche, und bin sehr zufrieden.
jetzt plärrt sicher wieder gleich so ein depp los, von wegen KTM- benötigt viel Schrauberei.
was brauchst Du ausser Werkzeug
eine rolle Blumenbindedraht
keine Rolle Klebeband
5 Kabelbinder
1 m isolierten Draht
1x 4er Lysterklemmen
1x Zündkerze
zwei Kettenschlösser
ca. 4 Kettengleider
Kettentrenner
einen 21" zoll Schlauch (kann zur Not auch hinten montiert werden)
CO² Patronen oder kl. Luftpumpe
kl. Fläschen Shampoo (Reifen einschmieren)
2x Montiereisen (besser 3)
wenn möglich einen Kupplung und einen Bremshebel
2-3 streifen aus alten Schläuchen geschnitten
1x Schalthebel
Die schwereren Teile fixierste am besten mit Tape oder Kabelbinder am Rahmen. Gut sind auch die Taschen für den hinteren Kotflügel.
Ist alles ziemlich hilfreich, wenn Du in Gegenden unterwegs bist, wo man mit dem Transporter nicht mehr hinkommt um einladen.
das ist kein Joke.
Re: Werkzeug mobil - Wo/Wie/Was
@ Husa
Merci, aber gerade das Packproblem macht mir Kopfzerbrechen! Mein Heck besteht nur aus Plastik. Schon bei zwei Pfund habe ich Bedenken, daß das Gerödel den Vibrationen nicht Stand hält. Daher die Frage nach dem eigentlich ungenutzten Raum zwischen Federbein und Abdeckung Hinterrad.
Bei solchen Profi-Ausstattungen sehe ich unserer Tour im Oktober gelassen entgegen.
Allerdings sollte ich evtl. doch noch einen Lenker in Reserve mitnehmen. Wegen der Stunts - Du weißt schon! ::)
Merci, aber gerade das Packproblem macht mir Kopfzerbrechen! Mein Heck besteht nur aus Plastik. Schon bei zwei Pfund habe ich Bedenken, daß das Gerödel den Vibrationen nicht Stand hält. Daher die Frage nach dem eigentlich ungenutzten Raum zwischen Federbein und Abdeckung Hinterrad.
Bei solchen Profi-Ausstattungen sehe ich unserer Tour im Oktober gelassen entgegen.
Allerdings sollte ich evtl. doch noch einen Lenker in Reserve mitnehmen. Wegen der Stunts - Du weißt schon! ::)
Re: Werkzeug mobil - Wo/Wie/Was
bzgl. Lenker, sprichst du dich am besten mit den anderen ab, da ich einen konischen Magura drauf habe.
es braucht ja nicht jeder das volle Gerödel mitnehmen, nur Mopedspezifische Teile.
es braucht ja nicht jeder das volle Gerödel mitnehmen, nur Mopedspezifische Teile.
- regulatedpower
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 598
- Registriert: 12.09.02 - 19:01
- Wohnort: südharz, jena
Re: Werkzeug mobil - Wo/Wie/Was
äm, ich hab zwar nur ne 125er aber das mit dem luftfilterkasten müsste doch gleich sein. naja, is ja egal, ich hab jedenfalls so nen kleinen deckel (20x15cm) überm luftfilter. da drauf hab ich genug platz für werkzeug weil die sitzbank total eingewölbt ist drunter. rausfalln kanns auch nich und stabiel isses auch. weiß nur nich wie das bei den 4 taktern ist.
mfg knittel
mfg knittel
s51->s51->kr50->sr80->husqvarna wre->250er mz etz->husqvarna te 510 supermotard
Re: Werkzeug mobil - Wo/Wie/Was
::) ne ne ne is nich !!! ::)
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]