TE 510 oder doch SM 570 R ??? und welcher Auspuff?

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
kzk
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 25.08.05 - 15:06

TE 510 oder doch SM 570 R ??? und welcher Auspuff?

Beitrag von kzk »

Hi!

Bin neu hier und hab sofort ne Frage:

Ich weiß nicht welche ich kaufen soll. Nach langem hin und her zwischen einer alten Kawa oder einer Buell hab ich mich dann doch entschieden:
Ich find Husqvarna geil!

Leider kann ich mich beim Modell nicht  entscheiden.
Die Enduro TE 510 oder doch die Supermoto SM 570 R?

Die Unterschiede in der Leistung scheinen nicht so groß zu sein, daß mich ein paar wenige PS weniger stören würden. Eigentlich hab ich auch nicht vor, Offroad zu fahren.
Es soll ein Mopped zum krach machen und einfach nur ein bischen rumfahren sein.

Da stellt sich dann auch gleich die nächste Frage:
Mit welchem Auspuff hole ich die größtmögliche Lautstärke und gleichzeitig den besten Sound raus?
Allerdings soll alles im legalen Bereich bleiben, da ich gerne mit ruhigem Gewissen fahre.

Schon im voraus Danke!
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Re: TE 510 oder doch SM 570 R ??? und welcher Ausp

Beitrag von felro »

Wenn du auffer Straße fahren willst nimm ne SuMo, wenns nur Just4Fun ist is egal welche musst halt nur die Wartungsintervalle beachten! Krach machen die Serie immer noch genug, fahr damit erstmal und dann schauen wer weiter!
Benutzeravatar
Gluecksbaer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 620
Registriert: 20.07.02 - 19:35
Wohnort: 53604 Bad Honnef
Kontaktdaten:

Re: TE 510 oder doch SM 570 R ??? und welcher Ausp

Beitrag von Gluecksbaer »

Da stellt sich dann auch gleich die nächste Frage:
Mit welchem Auspuff hole ich die größtmögliche Lautstärke und gleichzeitig den besten Sound raus?
Allerdings soll alles im legalen Bereich bleiben, da ich gerne mit ruhigem Gewissen fahre.
Das sind natürlich die Kaufentscheidenen Fragen!!! >:(

Gruß
Der jetzt pausierende und traurige Dino schlächter
kzk
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 25.08.05 - 15:06

Re: TE 510 oder doch SM 570 R ??? und welcher Ausp

Beitrag von kzk »

Das mit dem Auspuff ist absolut nicht die Kaufentscheidende Frage, mich würde es aber interessieren. Bei etwa gleicher Motorisierung kann der Unterschied zwischen der Supermoto und der Enduro ja eigentlich auch nicht so groß sein.

@felro:
Danke für den Tip!
Wartungsintervalle? Gibts da irgendwas besonderes zu beachten außer das Übliche (Ölwechsel, Kerze, Kette,...)?

Das Teil muß schon RICHTIG laut sein ;D. Wenn natürlich alles was eingetragen werden kann keinen wesentlichen Unterschied macht, lohnen sich die Mehrkosten nicht. Dann würde ich beim Serientopf bleiben.
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Re: TE 510 oder doch SM 570 R ??? und welcher Ausp

Beitrag von felro »

Das mit dem Auspuff ist absolut nicht die Kaufentscheidende Frage, mich würde es aber interessieren. Bei etwa gleicher Motorisierung kann der Unterschied zwischen der Supermoto und der Enduro ja eigentlich auch nicht so groß sein.

@felro:
Danke für den Tip!
Wartungsintervalle? Gibts da irgendwas besonderes zu beachten außer das Übliche (Ölwechsel, Kerze, Kette,...)?

Das Teil muß schon RICHTIG laut sein ;D. Wenn natürlich alles was eingetragen werden kann keinen wesentlichen Unterschied macht, lohnen sich die Mehrkosten nicht. Dann würde ich beim Serientopf bleiben.
Einzylinder brauchen im Gegensatz zu nem Reihenvierer oder so halt häufiger Wartung, d.h. Öl, Ventile hauptsächlich!
kzk
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 25.08.05 - 15:06

Re: TE 510 oder doch SM 570 R ??? und welcher Ausp

Beitrag von kzk »

Das heißt also große Vorsicht bei Gebrauchten...
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Re: TE 510 oder doch SM 570 R ??? und welcher Ausp

Beitrag von felro »

Wenn man mitm Vorbesitzer redet hört man meist schon was er mit dem Teil veranstaltet hat!
kzk
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 25.08.05 - 15:06

Re: TE 510 oder doch SM 570 R ??? und welcher Ausp

Beitrag von kzk »

Stimmt, so ähnlich beim Autokauf. Als ich mein erstes Auto gekauft hab, hab ich mich auch bei mehreren Leuten umgesehen, bei vielen hätte ich mich am liebsten sofort umgedreht und wäre gegangen... :-/

Fahren sich die beiden Modelle eigentlich schwerwiegend anders? Die Reifen machen natürlich viel aus, aber wie siehts mit Federung und der allgemeinen Haltung auf dem Bock aus?
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Re: TE 510 oder doch SM 570 R ??? und welcher Ausp

Beitrag von felro »

Haltung dürfte nicht soo viel anders sein, Reifen und Felgen haste ja schon erkannt!

Gefahren bin ich beide selber noch nicht, hab aber gelesen, dass die 570er im Gegensatz zur 510er eher nen Dampfhammer ist!
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Re: TE 510 oder doch SM 570 R ??? und welcher Ausp

Beitrag von DeanSMR »

Die 570er hat mehr Hubraum, somit mehr Drehmoment im Keller.
Die 510er hat weniger Hubraum , ergo weniger Drehmoment, hat trotzdem höhere Leistung weil se halt höher dreht.

von eher Dampfhammer, denke ich, kann da nicht die rede sein, die Keule kommt bei der 570er vom Papier her einfach 1000 bis 1500 Touren früher wie bei der kleinen.

Wenn man sich aber mal die Leistungs und Drehmomentkurve in aktuellem Mottorradtest zwischen Husky 610 (was ja bekanntlich auch eine 570er ist)und dem Kürbis anschaut, muß man mit entsetzen feststellen, das das Drehmoment der guten im Keller schlicht nicht vorhanden ist.

Das wichtige ist, nicht nach irgendwelchen Zahlen zu entscheiden, sondern beim fahren herausfinden welche Leistungscharakteristik einem besser gefällt. Schnell sind die Dinger alle!

Gruß DeanSMR
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Benutzeravatar
Gluecksbaer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 620
Registriert: 20.07.02 - 19:35
Wohnort: 53604 Bad Honnef
Kontaktdaten:

Re: TE 510 oder doch SM 570 R ??? und welcher Ausp

Beitrag von Gluecksbaer »

Der Hubraum alleine sagt doch überhaupt nichts darüber aus ob ein Motor nun unbedingt viel oder wenig Drehmoment haben muß. Dabei müßte noch rein  Zahlenmäßig beachtet werden ob ein Kurzhubiger oder Langhubiger Motor ist. Ein Kurzhuber dreht halt höher und hat somit seine Drehmomentspitze auch höher angesiedelt.
Da die SMR aber eher ein Kurzhuber ist, mußt Du sie auch etwas höher drehen.
Der Vorteil bei der 570 er ist aber auch das man sie schön bei etwas höheren Drehzahlen fahren kann und sie dadurch nicht so ruppig an der Kette zerrt.

So, hab jetzt keine Zeit mehr, will nämlich mit meiner SMR570 nach Bitburg zum fahren gehen.

Schönes Wochenende
Gruß
Der jetzt pausierende und traurige Dino schlächter
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Re: TE 510 oder doch SM 570 R ??? und welcher Ausp

Beitrag von DeanSMR »

Da hast du vollkommen recht, doch es geht um den direkten Vergleich 570 zu 510. Dabei macht, wie du schon richtig erwähnt hast, das Hub-Bohrungsverhältnis den Unterschied. HubXBohrung=Hubraum ;D
Da könnte man meinen, der Hubraum spielt ne kleine Rolle beim Moment...

Seis drum, viel Spaß beim Fahren

Gruß DeanSMR
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
stolli
HVA-Driftkönig
Beiträge: 916
Registriert: 20.03.04 - 21:05
Wohnort: 66706 Besch
Kontaktdaten:

Re: TE 510 oder doch SM 570 R ??? und welcher Ausp

Beitrag von stolli »

würde da gar nicht lange überlegen. wenn du das geld für en neues modell hast dann nimm die 510er wegen der neuen motoren generation. die sind etwas gutmütiger in sachen wartung bzw die intervalle sind nicht so kurz wie bei der 570er. und sie hat en e-starter.
Antworten