Gabelsimmeringe

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Duc_Skywalker
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 20.08.05 - 01:59
Wohnort: Berlin

Gabelsimmeringe

Beitrag von Duc_Skywalker »

Hallo!Bin neu und hab gleich mal ne Frage!Hab seit 94 ne Husky 610 TE.Viele Höhen und Tiefen durchgemacht aber nie ans verkaufen gedacht  ;D Letztens kahm ich dín die Garage und musste ne dicke Lache Öl unterm Vorderrad meiner Husky entdecken  :-/ konnt ich mir garnich erklären weil sie nur rumstand  ??? Jedenfalls kommst von der Gabel.Muss ich was besonderes beim wechseln der Simmeringe beachten oder brauch ich spezielles Werkzeug?Sind die Holme eingepresst?Wieviel Öl kommt in die Holme?Bedanke mich im voraus!Ciao
******Wer später bremst is länger schnell******
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Re: Gabelsimmeringe

Beitrag von spinner »

Hallo
eigentlich brauchst du nur ein Spetz.Werkzeug für die Simmenringe reinzumachen.
Anleitung:Abstreifring runterschieben oberen dekel abschrauben und Dempfer vom Deckel Lösen untere Versteller ausschrauben und Dempfer auszihen Sprengring unter dem Simmenring entfernen und die Gabel (Stand und Tauchrohr mit einem kreftigen schlag gegen den Simmenring auseinander ziehen. Führungsbuchsen entfernen. alles reinigen neuen Abstreifer und Simmenring mont.Buchsen mont. Tauchrohr einsetzen und ASimmenring mit Spetz.Werk einsetzen Dempfer mit underen Dempfereinheit mont öl auffüllen und Dempfereinheit entlüften mit mehrfachen ein und rauszien öl auf das nivo auffüllen Federn einsetzen dekel drauf und vertig :D
Duc_Skywalker
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 20.08.05 - 01:59
Wohnort: Berlin

Re: Gabelsimmeringe

Beitrag von Duc_Skywalker »

Cool!Antwortet ja doch jemand  ;D Hab mich schon allein gefühlt hier :-X Hab jetzt auch schon die Standrohre ausgebaut und aufgemacht.Wo muss ich Lösen um sie auseinander ziehen zu können?unten oder oben? Oben unter der Feder ist ne kleine Fläche für nen Schraubenschlüssel zum gegenhalten meinte nen Freund?Er meinte gegenhalten und mit Schlagschrauber abdrehen??? Trau mich nicht ohne Fachkundiges Wissen?Wie sieht das Spezi-Werkzeug aus?Vielen Dank für deine Hilfe!!
******Wer später bremst is länger schnell******
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Re: Gabelsimmeringe

Beitrag von spinner »

ja genau dort muss man lösen oben das spetz wrk. ist ein ausgedrehtes und längs aufgesägtes rohr damit kan mann den Simmenring einschlagen
Duc_Skywalker
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 20.08.05 - 01:59
Wohnort: Berlin

Re: Gabelsimmeringe

Beitrag von Duc_Skywalker »

Ok!Neue Simmeringe drin und alles gut  ;D fehlt nur noch das Öl!Wieviel kommt denn pro Halm rein? ???Vielen Dank für die fachkundige beschreibung!Damit hab selbst ich es hin bekommen  ;D
******Wer später bremst is länger schnell******
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Re: Gabelsimmeringe

Beitrag von spinner »

ich weis es bei deiner Gabel nocht ich weis nur das bei den neuen Gabeln der Holm ganz zusammengeschoben wirt oberen dekel offen und ohne Federn dan muss man mit dem zollstok von oben bis zum oel messen glaube so ca zwischen 85und 98 mm 5w-7.5w Oel verwenden ::)
Duc_Skywalker
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 20.08.05 - 01:59
Wohnort: Berlin

Re: Gabelsimmeringe

Beitrag von Duc_Skywalker »

Hab mich also kundig gemacht ;).Es kommen 0,56 Liter (5W) pro Gabelholm rein.Mille Grazie!
******Wer später bremst is länger schnell******
Antworten