Kurbwellwelle Mutter Linksgewinde
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: 26.03.08 - 16:45
- Wohnort: 94437 Bubach
- Kontaktdaten:
Kurbwellwelle Mutter Linksgewinde
Hallo,
ich brauche für meine Husqvarna SM125S Modell 07 die Kurbellwellenmutter mit einem Linksgewinde, da es sich um eine relativ selten Mutter handelt ist sie anscheinend nicht so leicht zu bekommen. Habe auch schon beim örtlichen Händler nachgefragt aber der bekommt sowas nicht einzel rein sondern nur mit der ganzen Kurbelwelle. Hat von euch jemand eine Ahnung wo ich mir so eine besorgen kann?
Mit freundlichen Grüßen
ich brauche für meine Husqvarna SM125S Modell 07 die Kurbellwellenmutter mit einem Linksgewinde, da es sich um eine relativ selten Mutter handelt ist sie anscheinend nicht so leicht zu bekommen. Habe auch schon beim örtlichen Händler nachgefragt aber der bekommt sowas nicht einzel rein sondern nur mit der ganzen Kurbelwelle. Hat von euch jemand eine Ahnung wo ich mir so eine besorgen kann?
Mit freundlichen Grüßen
frag mal den Jockel hier ausm Forum! 

-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1912
- Registriert: 27.07.08 - 00:17
- Wohnort: Auerbach
Wo ist denn bitte im Motor ne Mutter mit Linksgewinde verbaut?!? Also bei meinem 360er-Motor kann ich mich nicht daran erinnern, eine gehabt zu haben.
Die Mutter vom Primärzahnrad war auch ein normales Rechtsgewinde...
Oder ist das von Motor zu Motor verschieden?
Die Mutter vom Primärzahnrad war auch ein normales Rechtsgewinde...
Oder ist das von Motor zu Motor verschieden?
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
- kamikazeracer
- HVA-Gott
- Beiträge: 1207
- Registriert: 11.10.06 - 21:11
- Wohnort: Vilshofen
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1912
- Registriert: 27.07.08 - 00:17
- Wohnort: Auerbach
Das die Motoren spiegelverkehrt sind, hab ich schon rausgefunden, als ich meine 360 überholt hab ^^
Dann müsste sich also die KW gegen den Uhrzeigersinn drehen, wenn ich von LINKS auf den Motor schaue, oder?
Wie wird das eigentlich "bestimmt", wie rum sich die KW dreht, wenn der Motor läuft? Kann man ja eigentlich nur durch den Kickstarter bzw. E-Start (wenn denn vorhanden) beeinflussen, wie rum der Motor "angeworfen" wird?!? Weil rein theoretisch würds ja auch anders rum gehen, oder? (zumindest im Getriebeleerlauf*g* Sobald man dann einen Gang einlegt, fährt der Karren rückwärts oder?)
Sorry für die blöde Frage, aber ich hab da noch nie so drüber nachgedacht ^^
Dann müsste sich also die KW gegen den Uhrzeigersinn drehen, wenn ich von LINKS auf den Motor schaue, oder?
Wie wird das eigentlich "bestimmt", wie rum sich die KW dreht, wenn der Motor läuft? Kann man ja eigentlich nur durch den Kickstarter bzw. E-Start (wenn denn vorhanden) beeinflussen, wie rum der Motor "angeworfen" wird?!? Weil rein theoretisch würds ja auch anders rum gehen, oder? (zumindest im Getriebeleerlauf*g* Sobald man dann einen Gang einlegt, fährt der Karren rückwärts oder?)
Sorry für die blöde Frage, aber ich hab da noch nie so drüber nachgedacht ^^
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
- kamikazeracer
- HVA-Gott
- Beiträge: 1207
- Registriert: 11.10.06 - 21:11
- Wohnort: Vilshofen
jop, deine überlegung stimmt schon 
aber die zündung spielt da eben auch noch mit rein, d.h. rückwärts würde der zzp eben ein paar grad NACH OT liegen
würde also nicht sooo optimal fetzn
gibt aber einige die es schon geschafft haben, dass ihr moped nachm zambaun rückwärts gefahren ist
wennsd da nicht drauf gefasst bist schaust erstmal ganzschön doof
dann geht das ding eben wortwörtlich nach hinten los
bei älteren mofas/mopeds funktioniert das rückwärtsfahren auch so....
eben gang einlegen und rückwärts schieben o.ä.

aber die zündung spielt da eben auch noch mit rein, d.h. rückwärts würde der zzp eben ein paar grad NACH OT liegen
würde also nicht sooo optimal fetzn

gibt aber einige die es schon geschafft haben, dass ihr moped nachm zambaun rückwärts gefahren ist

wennsd da nicht drauf gefasst bist schaust erstmal ganzschön doof

dann geht das ding eben wortwörtlich nach hinten los

bei älteren mofas/mopeds funktioniert das rückwärtsfahren auch so....
eben gang einlegen und rückwärts schieben o.ä.

-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1912
- Registriert: 27.07.08 - 00:17
- Wohnort: Auerbach
Hehe, das kann ich mir gut vorstellen, dass man da erstmal blöd guckt (und eventuell gleich mal auf die Schnauze fällt) wenn der Hobel rückwärts fährt
OK, wieder etwas dazu gelernt
Dankeschön

OK, wieder etwas dazu gelernt

Dankeschön

[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
das ging bei meiner alten Herkulse G3 auchkamikazeracer hat geschrieben:
bei älteren mofas/mopeds funktioniert das rückwärtsfahren auch so....
eben gang einlegen und rückwärts schieben o.ä.

nachdem ich den Zündzeitpunkt extrem vorverlegt hatte

[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
hey
also da hir die betreffende mutter mit dem linksgewinde schon beschrieben ist wollt ich nur mal fragen ob jemand nen tipp hat wie ich diese am besten lösen bzw. die kurbelwelle gut fixieren kann.
villeicht hat jemand n guten tipp für mich
hab selber meine ideen, freu mich aber immer über erfahrungswerte
also da hir die betreffende mutter mit dem linksgewinde schon beschrieben ist wollt ich nur mal fragen ob jemand nen tipp hat wie ich diese am besten lösen bzw. die kurbelwelle gut fixieren kann.
villeicht hat jemand n guten tipp für mich

hab selber meine ideen, freu mich aber immer über erfahrungswerte
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Servus!
Zylinder runter, links und rechts gleich hohe Holzklötzchen auf den Motorblock und dann eine Metallstange so durchs obere Pleuelauge stecken dass sie links und rechts auf den Holzklötzchen aufliegt. Dann kann sich die KW nicht weiter drehen und du kannst in aller Ruhe die Linksmutter abziehen. Am besten nimmste dir noch eine dritte und vierte Hand dazu, die Dinger sitzen nach einiger Zeit manchmal verflucht fest drauf.
Gruß,
Don
Zylinder runter, links und rechts gleich hohe Holzklötzchen auf den Motorblock und dann eine Metallstange so durchs obere Pleuelauge stecken dass sie links und rechts auf den Holzklötzchen aufliegt. Dann kann sich die KW nicht weiter drehen und du kannst in aller Ruhe die Linksmutter abziehen. Am besten nimmste dir noch eine dritte und vierte Hand dazu, die Dinger sitzen nach einiger Zeit manchmal verflucht fest drauf.
Gruß,

Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
- kamikazeracer
- HVA-Gott
- Beiträge: 1207
- Registriert: 11.10.06 - 21:11
- Wohnort: Vilshofen
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Die Kurbelwellenlager bekommen bei Betrieb bis zu 11000 Explosionen pro Minute ab, da verkraften die locker eine konstante axiale Zugkraft. Die Mutter der KW dreht man mit 55N an, d.h. die Lager bekommen faktisch jeweils 30N oder 3kg axialen Druck ab. Das ist keine ernsthafte Belastung. 

Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: 28.12.09 - 00:27
- Wohnort: Saarbrücken
- kamikazeracer
- HVA-Gott
- Beiträge: 1207
- Registriert: 11.10.06 - 21:11
- Wohnort: Vilshofen
na auf die KW lager sollte sowieso quasi keine kraft wirken....Don hat geschrieben:Die Kurbelwellenlager bekommen bei Betrieb bis zu 11000 Explosionen pro Minute ab, da verkraften die locker eine konstante axiale Zugkraft. Die Mutter der KW dreht man mit 55N an, d.h. die Lager bekommen faktisch jeweils 30N oder 3kg axialen Druck ab. Das ist keine ernsthafte Belastung.
aber das untere pleuellager, und das obere pleuelauge,
vorallem dann ziemlich punktuell, es sei denn du hast inen bolzen der genau durchpasst, aber naja...
gibt auf alle fälle elegantere lösungen als diese
