Neuling sucht eine SuMo

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Daany
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 30.01.11 - 03:05

Neuling sucht eine SuMo

Beitrag von Daany »

Hallo,

ich bräuchte eure hilfe, ich hab die SUFU benutzt, da hab ich vieles gefunden nur nicht das was ich suche. :-P

also ich werd jetzt bald 18 und suche eine SUMO, mit der ich auch gleich die Fahrschulausbildung machen möchte, da ich 202cm groß bin und mir nicht nochmal diese mini fahrschulmoppeds antun möchte, war schon beim a1 schrecklich...

also bräuchte ich eine maschine die ich mit 20Kw eingtragen bekommen! das gewicht ist erstmal untineresstant, das könnt ich später noch auf die 125kg ändern lassen.

ich bräuchte eine maschine die zuverlässig ist, kann auch wartungsintensiver sein!

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

preis ist erstmal egal!

lg daniel
Benutzeravatar
5cHnuT
HVA-Brenner
Beiträge: 375
Registriert: 10.09.10 - 21:09
Wohnort: Kirchberg OT Leutersbach
Kontaktdaten:

Beitrag von 5cHnuT »

Wie / Wo willst das Teil den einsetzen?!
Touren, Strecke, mal um die Häuser fahren...?
Wieviele Km legst du pro Saison zurück? (Du hast doch schon den A1 lappen, oder?!)
:h: Mess with the best, die like the rest!!! :h:
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Du suchst eine SuMo für den Strassenbetrieb...????

Da bleibt nur ein Dual übrig.... sprich eine Husqvarna Sm610 ...google mal danach.... ;-)
Benutzeravatar
henka
HVA-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 21.09.10 - 16:31
Wohnort: Hamburg

Beitrag von henka »

DHX_77 hat geschrieben:Du suchst eine SuMo für den Strassenbetrieb...????

Da bleibt nur ein <a href="http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... AL_Modelle" target="_blank">Dual</a> übrig.... sprich eine Husqvarna Sm610 ...google mal danach.... ;-)
Jetzt hört doch mal auf, jeden der nur ein mal das Wort Strasse in den Mund nimmt gleich ne Dual anzugrehen. Ich wüsste nicht, was gegen eine Smr spricht wenn er sie gut behandelt. Er hat doch nie gesagt, dass er sie für lange touren nehmen oder damit jeden tag zur arbeit fahren will.
Simson S50 B1 (Ersatzteilspender nach Unfall :flenn:)
Simson S51 B2 (läuft noch immer der Hocker :Top:)
Husqvarna SMR 510 '07

[img]http://chzgifs.files.wordpress.com/2010/10/nervousp1.gif[/img]
WeLdE
HVA-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 26.05.10 - 21:17
Motorrad: SMR510 ´08
Wohnort: Kalrsbad

Beitrag von WeLdE »

:twisted: SMR :twisted:
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Neuling sucht eine SuMo

Beitrag von DHX_77 »

@henka

Meine Antwort bezog sich unteranderem auf diese Aussage....

Daany hat geschrieben:
also bräuchte ich eine maschine die ich mit 20Kw eingtragen bekommen! das gewicht ist erstmal untineresstant, das könnt ich später noch auf die 125kg änden.

Grüße....
Benutzeravatar
henka
HVA-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 21.09.10 - 16:31
Wohnort: Hamburg

Re: Neuling sucht eine SuMo

Beitrag von henka »

DHX_77 hat geschrieben:@henka

Meine Antwort bezog sich unteranderem auf diese Aussage....

Daany hat geschrieben:
also bräuchte ich eine maschine die ich mit 20Kw eingtragen bekommen! das gewicht ist erstmal untineresstant, das könnt ich später noch auf die 125kg änden.

Grüße....
Die meisten SMR's sind ja Serienmäßig mit weniger als 20 Kw eingetragen... Meine ja z.B mit nur 13 Kw (Aber nur noch bis Morgen *freu*, danach 43...) und wenn er jemanden hat, der ihm dann ein größeres Gewicht eintragen kann, fallen die ja schon nicht mehr aus dem Raster. Aber wie gesagt, hängt davon ab wofür er sie braucht...

EDIT: Hab grad nochmal geschaut. bei mir steht in FzgSchein 13 KW und 131 Kg Leermasse. Wenn mich nicht alles täuscht dürfte er die ja dann schon fahren, oder?
Simson S50 B1 (Ersatzteilspender nach Unfall :flenn:)
Simson S51 B2 (läuft noch immer der Hocker :Top:)
Husqvarna SMR 510 '07

[img]http://chzgifs.files.wordpress.com/2010/10/nervousp1.gif[/img]
Daany
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 30.01.11 - 03:05

Beitrag von Daany »

hallo,

ja also keine langen touren oder als gib ihm auf der autobahn, sondern eher kurvige landstraße, viel lastwechsel, da wos eben richtig spaß macht ne sumo zu fahren, bin jetzt auch schon auf der WR125X unterwegs.

also ich bräuchte eben minimum 20Kw, weil mit weniger als 20kw kann ich die maschine nicht für die Fahrschulausbildung einsetzten

20KW und 125kg wären ok!

ich hab schon gelesen das es bei den händlern verschiedene gasanschläge gibt. nur die müssen per einzelabnahmen oder so eingetragen werden?!

ich hab bei mobile eine 510er gefunden die schon vom händler aus 20kw eingetragen hat, zumindest steht das da bei mobile drin.

nur ich weiß eben nicht welche sich für die straße eignet bzw welche sich überhauptnicht eignet.
Benutzeravatar
henka
HVA-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 21.09.10 - 16:31
Wohnort: Hamburg

Beitrag von henka »

So wie du das schreibst, musst du eine SMR nicht unbedingt ausschließen...
<a href="http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=3 1155&postdays=0&postorder=asc&start=0">So klicke er hier!</a>
Schau mal unter dem link. Es scheint zu gehen eine 07er SMR mit 20 KW einzutragen. Also frag am besten mal den sm510r persönlich wie er es hinbekommen hat... Und wie gesagt. Leergewicht ist bei der 07er sowieso über 125 kg. Also sollte alles Palleti sein zumindest bei diesem speziellen Modell...
Simson S50 B1 (Ersatzteilspender nach Unfall :flenn:)
Simson S51 B2 (läuft noch immer der Hocker :Top:)
Husqvarna SMR 510 '07

[img]http://chzgifs.files.wordpress.com/2010/10/nervousp1.gif[/img]
Daany
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 30.01.11 - 03:05

Beitrag von Daany »

der smr510 hat 13kw eingetragen aber eine 20kw drossel, die er beim händler gekauft hat eingebaut.

aber so wäre eine smr510 für die straße ok?!

hab bei mobile aber 1-2 maschinen mit 20kw eingetragen gefunden, eine auch mit 22, die müsst ich dann etwas schwerer machen...

aber hat noch etwas zeit, ich werde erst im juni 18 und würde also erst gegen april eine maschine kaufen...
Benutzeravatar
henka
HVA-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 21.09.10 - 16:31
Wohnort: Hamburg

Beitrag von henka »

sagen wir es mal so. wenn du wirklich darauf achtest wie und wo du fährst, kannst du sie auch auf der Strasse bewegen. Also möglichst keine Autobahn und lange vollgassrecken... Ist halt nicht so bequem und Wartungsintensiver. Aber das war dir ja egal... Auch wenn viele es hier als frevel ansehen werden sie gedrosselt zu fahren. Aber who cares. ist ja deine sache...
Simson S50 B1 (Ersatzteilspender nach Unfall :flenn:)
Simson S51 B2 (läuft noch immer der Hocker :Top:)
Husqvarna SMR 510 '07

[img]http://chzgifs.files.wordpress.com/2010/10/nervousp1.gif[/img]
me109

Beitrag von me109 »

willst wirklich mit ner smr nen führerschein machen?
ich erinnere mich noch zu gut an die autobahn fahrt mit der er-5 :roll2:

und was sagt denn dein prüfer wenn du an der prüfung mit der smr fährst?
auffallen tust, aber positiv?

was spricht denn gegen das fahrschuhl motorrad? das es zu klein ist? ich fand die er-5 auch net besonders toll, aber für die paar stunden tuts allemal
Benutzeravatar
Capitain_T_Papier
HVA-Brenner
Beiträge: 439
Registriert: 03.06.10 - 02:49
Motorrad: Hypermotard 821
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Capitain_T_Papier »

Ich wollte letztes Jahr meinen Lappen auch mit meiner 610er machen, aber ich durfte vom TÜV aus nicht. Ich habe den Direkteinstieg gemacht. Da muss das möp aber min 50kw oder mehr haben, bin mir bei der min Leistung etwas unsicher, aber die Husky hatte jedenfalls zu wenig. Naja, bin dann in den Fahrstunden und bei der Prüfung mit ner Harley Street Bob gefahren. Als ich mich dann nach der Prüfung das erste Mal auf die Husky gestzt habe, konnte ich gar nicht glauben wie leicht man ein Möp bewegen kann.

Gruß
Benutzeravatar
th1mx
HVA-Brenner
Beiträge: 454
Registriert: 20.06.10 - 19:00
Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln

Beitrag von th1mx »

Ähm immer mehr Polizisten schleppen dich zum Tüv und Prüfstand wenn bei dir im Schein wenig leitung steht aber mehr als 175 ccm.

Bei vielen ist es nur eingetragen.

Ich persönlich hatte damals gesucht nach exakt 34PS am ende ist es meine 410er TE Umbau geworden den diese ist mit 24KW 32/33PS eingetragen.
(hat wohl so ca 40PS) Ich könnte mir vorstellen das einige 410er so eingetragen sind.

Mehrere Kontrollen geben mir recht. Das wenn die Polizei sieht AHA 33PS gut dann ist klar das die besser geht und lauter ist als ne 125er.

Hab die 2 Jahre gefahren :D und dieses Jahr darf ich bei den grossen mit spielen :D Und meine stet zum Verkauf :D
Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
Daany
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 30.01.11 - 03:05

Beitrag von Daany »

bei der autobahn fahrt sag ich meinem fahrlehrer das es nicht viel sein soll, muss ja eh nur 1std autobahn machen wenn ichs richtig im kopf hab, das soltle die kleine ja schaffen ist ja eh nur auf die bahn drauf und nächste spätestens 2te abfahrt wieder runner.

mein fahrlehrer ist eh der geilste den man sich vorstellen kann, son klasse fahrlehrer hat ich noch nie.

also ich saß auf seiner tiefergelegten fzr, da hat ich die knie zwischen den ohren ^^

ich hab ja schon mit ihm gesprochen zwecks eigenem bike, er meinte ist kein problem muss eben Mindestens 20KW und maximal 25kw haben und eben nicht mehr wie die 0,16KW pro KG... das würd sie ja alles einhalten dann ist das ja kein ding, sollang sie eben DB-werte usw einhält ists doch ok

und mit soner leichten maschine die grundfahraufgaben zu machen ist mehr als einfach
8-)
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Daany hat geschrieben:
aber so wäre eine smr510 für die straße ok?!
Äh... bei deiner Körpergrösse von 2,02m würd ich vielleicht schonmal auch an die Größe des Moppeds denken - die 510 is trotz ihrer Sitzhöhe ziemlich zierlich.
Ich z.B. bin schon fast 1,90 und das is optisch schon relativ grenzwertig, möchte ich meinen - aber bei über zwei Metern sieht das dann ja fast schon aus, als wenn du auf nem Pony sitzt, oder...!? :-? :lol:
Daany
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 30.01.11 - 03:05

Beitrag von Daany »

sieht nicht jedes mopped bei 2meter körpergröße winzig aus? :lol:

meine wr125x hat eine sitzhöhe von 91cm, finde das schon ganz ok, die 510er hat 92cm?! also sollte das schon gehen....

was ist den die "größte" sumo die so rumfährt?
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Haste auch wieder Recht... 8-)

"Größte Sumo" is auch eher relativ, da wegen der 17 Zöller so ziemlich jede Karre runter kommt. Aber n Bekannter hier aus der Gegend fährt ne alte KTM Enduro (Bj. irgendwann Anf. d. 90er) - die sieht ziemlich wuchtig aus. Wobei, wenn man die ebenfalls auf 17" stellt, dann...

Schätze, dass die 690er KTM und die neue 630er HVA optisch derzeit das meiste Volumen einnehmen werden.
Daany
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 30.01.11 - 03:05

Beitrag von Daany »

hm die 690er von ktm wäre ja auch eine wahl... die wäre direkt von alpha drossel bar.

die ist ja sogar noch etwas altagstauglicher....

jetzt noch ne gute nacht, war das bei euch in der schulzeit auch immer so das die referate auf den letzten drücker gemacht werden :lol:
WeLdE
HVA-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 26.05.10 - 21:17
Motorrad: SMR510 ´08
Wohnort: Kalrsbad

Beitrag von WeLdE »

um über ktm zu sprechen bist du hier glaub im falschen forum :roll:

ich würd mit meiner 510-er N I E auf die autobahn gehen, vorher würd ich ins jungelcamp :lol: . . .

gruß welde :twisted:
Antworten