Hallo,
habe den linken Motordeckel abmontiert (Erneuerung Steuerkette).
Beim Zusammenbau hat sich die Kickstarterfeder entriegelt (leider im ausgebauten Zustand).
Habe das Ganze wieder zusammengebaut. Dann konnte ich den Motor durchtreten (hat also funktioniert). Bloß ist der Kickstarter nur sehr zögerlich in seine Ausgangslage zurückgeschnellt.
Habe die Kickstarterwelle um ca. 270° aus der entspannten Lage nach links rum gespannt.
Weiß jemand wie stark ich hätte spannen müssen?
Oder gibt es noch ein anderen Trick?
Kickstartereinbau te 350
Moderator: Moderatoren
Re: Kickstartereinbau te 350
OK, Ihr könnt euch zurückhalten. Das Problem ist gelöst.
Warum es jetzt geht weiß ich aber auch nicht. :P ;D
Habe folgendes gemacht:
- die Kickstarterwelle eingebaut und darauf
geachtet, daß sie ganz aufliegt.
- Auf der Außenseite des Deckels habe ich eine
stabile Kupferlitze um die Vertiefung der
Kickstarterwelle gelegt. So konnte sich beim
spannen die Welle nicht mehr nach innen ziehen
(wegen Feder)
- Dann Feder gespannt, ca. um 270° nach links
gedreht und einrasten lassen.
- Deckel eingebaut und fertig. (Ausprobiert und
später den Kupferdraht abgenommen.
So long Grüße aus Eutin
Warum es jetzt geht weiß ich aber auch nicht. :P ;D
Habe folgendes gemacht:
- die Kickstarterwelle eingebaut und darauf
geachtet, daß sie ganz aufliegt.
- Auf der Außenseite des Deckels habe ich eine
stabile Kupferlitze um die Vertiefung der
Kickstarterwelle gelegt. So konnte sich beim
spannen die Welle nicht mehr nach innen ziehen
(wegen Feder)
- Dann Feder gespannt, ca. um 270° nach links
gedreht und einrasten lassen.
- Deckel eingebaut und fertig. (Ausprobiert und
später den Kupferdraht abgenommen.
So long Grüße aus Eutin
Re: Kickstartereinbau te 350
Hallo,
vielen Dank im Namen des ganzen Forums für deinen Erfahrungsbericht.
Damit hast du bestimmt einigen anderen geholfen.
Gruß Stefan
vielen Dank im Namen des ganzen Forums für deinen Erfahrungsbericht.
Damit hast du bestimmt einigen anderen geholfen.
Gruß Stefan