Kettenkit gesucht

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Huskvarna
HVA-Brenner
Beiträge: 472
Registriert: 09.09.10 - 13:53
Wohnort: Nußloch

Kettenkit gesucht

Beitrag von Huskvarna »

Hallo,
ich brauche ein neues Kettenkit für meine SM 125. Ich hab schon ein bisschen gesucht, aber ich bin mir noch nicht so sicher. Ich fahre 70% Straße und 30% Gelände. Meine Übersetzung ist 14:49. Die Kette sollte eher hochwertig sein, also nichts billiges. Was würdet ihr mir raten zu nehmen? Wann sollte man X-Ring, wann O-Ring Kette benutzen?

Schonmal Danke!!

Gruß 8-)
Husqvarna SM 125 '07

:2w:
Sebi04.04
HVA-Ersttäter
Beiträge: 87
Registriert: 10.11.10 - 13:50
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi04.04 »

Hallo,
würde mich auch interessieren da meine Kette an meiner '09er Sms auch zur neige geht :)
Eine Husqvarna ölt nicht, sie markiert ihr Revier!
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

RK XW520, hat bei mir trotz Gelände 20000km gehalten. Der serienmäßige Dreck nur 4000km. Es rentiert sich also.

PS: X-Ringe sind nur eine Unterform von O-Ringen und haben prinzipiell die gleichen Eigenschaften. das gleiche gilt für XW, allerdings halten die das Fett dann noch etwas besser.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

kann die RK GXW Kette sehr empfehlen :D
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Huskvarna
HVA-Brenner
Beiträge: 472
Registriert: 09.09.10 - 13:53
Wohnort: Nußloch

Beitrag von Huskvarna »

Okay, was würdet ihr für Ritzel bzw KR empfehlen? Macht es Sinn gleich ein Kit zu kaufen oder lieber einzeln? Wo bekomm ich zb so RK Ketten im Internet? Meist gibts da irgendwie nur DID.
Husqvarna SM 125 '07

:2w:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Hol'n Kit. Übersetzung kann ich dir nicht sagen, aber ich würde die Kiste für die Straße nicht kürzer übersetzen. Das machen zwar manche aber ich halte es für unsinnig für eine bessere Beschleunigung nur noch 90km/h fahren zu können mit gesunder Drehzahl. :roll:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Huskvarna
HVA-Brenner
Beiträge: 472
Registriert: 09.09.10 - 13:53
Wohnort: Nußloch

Beitrag von Huskvarna »

Zuletzt geändert von Huskvarna am 13.01.11 - 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Husqvarna SM 125 '07

:2w:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Keine Ahnung. CZ sagt mir nur minimal was...ist halt billig für'n ganzen Satz. Das ist schonmal gut.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
endurist
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 02.07.10 - 09:39

Beitrag von endurist »

also ich bin auch immoment auf der suche nach nem kettensatz und finde den ersten eig. nicht schlecht....er ist halt sehr billig ..aber das mit dem stealth kettenrad find ich geil...oder is der eher nicht zu empfehlen???
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

mit der cz kette machste nix verkehrt. wenns ne nr besser sein sollte

http://www.mxshop-ihle.de/product_info. ... enkit.html
endurist
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 02.07.10 - 09:39

Beitrag von endurist »

ist die wirklich besser ...weil die sehr billig is ...??
also ich hab da halt eben nit so die ahnung
Benutzeravatar
Huskvarna
HVA-Brenner
Beiträge: 472
Registriert: 09.09.10 - 13:53
Wohnort: Nußloch

Beitrag von Huskvarna »

ich wollte mir jetzt die rk oring kette bestellen, war jedoch nicht fuer sm 125 lieferbar. wisst ihr noch einen onlineshop wo es die rk kette gibt?
irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die renthal oder cz so gut sind, weil die preislich viel billiger sind als die anderen.
Husqvarna SM 125 '07

:2w:
endurist
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 02.07.10 - 09:39

Beitrag von endurist »

ja das mit dem preislichen unterschied habe ich mir auch schon gedacht.
en freund von mir hat en kettensatz beim husky händler bestellt und der hat einen enuma satz.....sind die gut???
aber ich denke ich nehme den cz kettensatz mit dem stealth kettenrad....
Benutzeravatar
Huskvarna
HVA-Brenner
Beiträge: 472
Registriert: 09.09.10 - 13:53
Wohnort: Nußloch

Beitrag von Huskvarna »

hab bei enduro-store mal nachgefragt welches kettenkit sie fuer sm haben und sie meinten gar keins von denen. kennt jemand noch alternativ online shops wo ich did oder rk kettenkits bekommt?
Husqvarna SM 125 '07

:2w:
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

gibt es da unterschiede?
Benutzeravatar
Huskvarna
HVA-Brenner
Beiträge: 472
Registriert: 09.09.10 - 13:53
Wohnort: Nußloch

Beitrag von Huskvarna »

Zu der dem renthal kit, das ist doch eine non o ring kette oder? und außerdem n alu kettenblatt. ist da nicht das stealth kettenblatt mit cz kette besser?
Husqvarna SM 125 '07

:2w:
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

was heißt hier besser . du musst dir mal überlegen für was du deine kette brauchst, bzw. wie sie beansprucht wird. diese kettenkits fahren 300er 2takter oder noch größere 4 takter wettbewerbsmäßig. du willst deinen auf ne 125er sm schnallen. kauf dir doch nen kit für 200 euro . meine erfahrung ist die, das ne teure kette nur bedingt was bringt, weil deine komponenten , ritzel und kettenrad eher verschleißen und du dann sowieso alles tauschen solltest. meine meinung,: lieber 2 mal was günstiges gekauft und alles getauscht als ne teure kette über 2 ritzelleben zu fahren.

das stealthrad ist top das alurad auch. renthal ist halt der renomierterer hersteller, wobei ich schon immer cz ketten fahr und noch nie probleme hatte. hab schon zerrissene d.i.d. ketten gesehen die 2 tage drauf waren.
Benutzeravatar
Huskvarna
HVA-Brenner
Beiträge: 472
Registriert: 09.09.10 - 13:53
Wohnort: Nußloch

Beitrag von Huskvarna »

Die originalketten haben 114 glieder oder?
Husqvarna SM 125 '07

:2w:
Blackhusky71
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 25.12.10 - 10:55

Beitrag von Blackhusky71 »

Schau doch mal hier: www.mxtreme-store.de
Benutzeravatar
Huskvarna
HVA-Brenner
Beiträge: 472
Registriert: 09.09.10 - 13:53
Wohnort: Nußloch

Beitrag von Huskvarna »

Ich finde in keinem onlineshop ein gescheites kettenkit. die cz kette mit dem stealth kettenrad passt nicht auf meine, also das ritzel passt nicht. in den anderen läden find ich auch keins. wisst ihr noch einen laden, wo ihr euere kettenkits für sm 125 her habt?
Husqvarna SM 125 '07

:2w:
Antworten