Steuerkettenwechsel und der Preis dazu (wichtig)

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
thor
HVA-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: 19.07.02 - 00:35
Wohnort: alles was spaß macht ist verboten Land

Steuerkettenwechsel und der Preis dazu (wichtig)

Beitrag von thor »

Hallo liebe Gemeinde,
habe heute festgestellt, dass die Steuerkette übergesprungen ist. :-(
Was brauche ich alles ??
Die Steuerkette iss klar... aber die beiden Zahnräder auch ??
Oder weiß jemand zufällig was das ganze kostet wenn man es machen läßt ??

Um eine kleine Hilfe wäre ich dankbar.
Hatte bis jetzt noch nix schönes mit dem Teil (das volle Programm):-((

Grüße aus dem Wald
Thor
Benutzeravatar
steff.c
HVA-Ersttäter
Beiträge: 86
Registriert: 02.11.03 - 22:13
Wohnort: Reinheim

Re: Steuerkettenwechsel und der Preis dazu (wichti

Beitrag von steff.c »

Steuerkette 64€ (Original)
Zahnräder  ??? keine Ahnung aber sehr teuer, deshalb habe ich sie bisher weiterbenutz.
Laufschienen 20€ und ein paar zerquetschte.
Aber das die Kette ein Zahnrad überspring ist eher unwahrscheinlich.
Gruß Steff
Benutzeravatar
thor
HVA-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: 19.07.02 - 00:35
Wohnort: alles was spaß macht ist verboten Land

Re: Steuerkettenwechsel und der Preis dazu (wichti

Beitrag von thor »

Hi,
denke schon das die übergesprungen ist (ist meine Meinung), vielleicht kann mich ja einer eines besseren belehren (hoff)... habe heute den Schwung angesehen und da fehlts an den Markierungen um ein ganzes Hauseck
Markierungen

                                       I
                                          __

Wenn der Kolben auf OT steht  passen die Markierungen der Schwungscheibe und der darunterliegenden Platte mit den Wicklungen nicht zusammen d.h. die Markierung des schwunges steht dann in einem Winkel von 90 Grad weg.
Oder was glaubt ihr was es dann sein könnte ??
Hoffe von euch weiß jemand Rat.

Grüße aus dem Wald
Thor
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Steuerkettenwechsel und der Preis dazu (wichti

Beitrag von altmaerker »

Die Makierung am Polrad hat eigendlich nichts mit der Makierung am Gehäuse zu tuhn, die Makierung am Gahäuse ist wichtig für die Ankerplatte (auf der die Spulen sitzen) also Zündungsrelevant (das ist Fakt). Das Polrad ist gegen verdrehen gesichert (bin mir nicht 100% sicher --->) und die Makierung darauf muss auch nicht bei OT nach oben schauen.
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
thor
HVA-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: 19.07.02 - 00:35
Wohnort: alles was spaß macht ist verboten Land

Re: Steuerkettenwechsel und der Preis dazu (wichti

Beitrag von thor »

Hmmmm :-))
weil der Bock wurde ja vom Händler eingestellt..lief dann auch...und dann wurde es immer schlechter...habe einen anderen Dello versucht..nix. Händler meint die Lichtmaschine iss sich aber auch nicht sicher. Deswegen habe ich Polrad abgemacht um nachzusehen und da iss mir das mit den Markierungen aufgefallen. Also wenn du sagst Markierungen egal...muß es ja nur noch entweder der Vergaser sein oder dann wirklich die Lichtmaschine. Am ende sollte ich doch den Mikuni Probieren??
Boah....iss das eine zickige Dame, langsam bin ich am verzweifeln.

Grüße aus dem Wald
Thor
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Steuerkettenwechsel und der Preis dazu (wichti

Beitrag von altmaerker »

Die Steuerkette kan natürlich trotzdem übergesprungen sein um 1-2 Zähne... gibts auch . Hast mal nachgeschaut wie weit der Steuerkettenspanner ausgefahren ist ?
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
thor
HVA-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: 19.07.02 - 00:35
Wohnort: alles was spaß macht ist verboten Land

Re: Steuerkettenwechsel und der Preis dazu (wichti

Beitrag von thor »

also nochmal der reihe nach...
te 610 bj 2000
ging an der ampel immer aus,
hab ich den vergaser umbedüst...ging gar nix mehr.
zum händler gebracht....der hat ihn eingestellt und auch die ventile....sie ging wieder für 100 km..danch wieder nix mehr..sprang nicht mehr an.
dachte ich mir scheiß vergaser...anderen dello gekauft....ging auch nix mehr.
schießt beim ankicken... ab und zu wenn ich den kickstarter betätige fuß drauf drücke runter am anfang greift er dann fällt er ein bisschen durch als ob was keinen halt hat..dann gehts wieder...deswegen dachte ich weil die markierung nicht stimmt (was ja nix ausmacht)...sagst du iss die kette so locker das ich sie verdreht habe. der spanner iss ziemlich ausgefahren.
funke iss da.
Boa..das iss ein stress

Thor
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Steuerkettenwechsel und der Preis dazu (wichti

Beitrag von altmaerker »

Als Du den Spanner geprüft hast, hast Du zuerst die Feder ausgebaut und dan den Spanner ? Wen Du die Feder nicht ausgebaut hast fährt der Spanner nähmlich aus wen Du ihn ausbaust.... . Also kan man keinen vernünftigen Rückschluss ziehen, ob die Kette verschlissen ist, den wen sie tatsächlich verschlissen ist könnte auch das überspringen der Kette in betracht gezogen werden.
Wegen dem Funken, magsein das er da ist, aber springt er auch zum richtigen Zeitpunkt über... ? Sind die Düsen im Vergaser original ?
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
thor
HVA-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: 19.07.02 - 00:35
Wohnort: alles was spaß macht ist verboten Land

Re: Steuerkettenwechsel und der Preis dazu (wichti

Beitrag von thor »

spanner bau ich morgen nochmal aus.
vergaser hatte ich durchprobiert
hd 180 ld 62
hd 176 ld 68

hd 180 ld 68
hd 176 ld 62
düsennadel jeweis zweite kerbe von unten.
händler hat sie damals mit hd 180 ld 62 düsennadel zweite kerbe von unten eingestellt.

grüße
thor
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Steuerkettenwechsel und der Preis dazu (wichti

Beitrag von altmaerker »

Hier im Werkstatthandbuch ist die Originale Bedüsung nochmal aufgelistet... musst Dir nur downloaden... ;)
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
thefool
HVA-Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 15.07.04 - 04:45
Wohnort: Wiesbaden

Re: Steuerkettenwechsel und der Preis dazu (wichti

Beitrag von thefool »

wie du vielleicht in meinem thread mitgelesen hast, hatte ich auch riesen probleme mit dem starten, hab auch am vergaser rumgebastelt wie bloed, und nichts hat geholfen, ...

wenn sie vorher lief, ist es unwahrscheinlich dass die steuerkette uebersprungen ist.

bei mir war's letztendlich der zuendzeitpunkt - war 40 grad zu spaet

- die magnete hatten sich im polrad gelockert, und verschoben,
hab sie rausgeholt, und richtig wieder eingeklebt, und jetzt rennt meine maschine wie sau!

ueberpruefen kannst du den zuendzeitpunkt so:

zuendzeitpunktpistole (auch stroboskoblampe genannt) besorgen
anschliessen an eine 12V batterie (zB am Auto oder zweitmotorrad)
das eine kabel an das zuendkerzenkabel der husky.


polraddeckel ab.
die markierung auf dem polrad sollte auf 3 uhr stehen wenn der kolben auf OT ist (kannst du ja nochmal ueberpruefen)

zuenden sollte die husky ca 5 grad bevor der kolben auf OT ist (zumindest im standgas)

also motorrad starten (oder wenn das nicht geht, eine zweite person dazu verdonnern die ganze zeit zu kicken - geht auch bei gezogenem dekohebel),
zuendzeitpunktpistole auf polrad zielen und abdruecken, und gucken ob die markierung bei ungefaehr 3 Uhr minus 5 grad steht (also sollte der strich etwa 5-8mm ueber das schraubenloch des polraddeckels zeigen)

wenn ja, dann stimmt der zeitpunkt. - bei mir hat er aber auf 4:30 Uhr gezeigt...


viel erfolg.

theFool
Benutzeravatar
thor
HVA-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: 19.07.02 - 00:35
Wohnort: alles was spaß macht ist verboten Land

Re: Steuerkettenwechsel und der Preis dazu (wichti

Beitrag von thor »

guten morgen zusammen,
habe heute den spanner mal ausgebaut,
5 klicks waren noch frei bis zum kompletten ausfahren.

die markierung am schwung stand genau auf drei uhr.
die magneten sind bombenfest und auch nicht verschoben da so kleine kleberperlen am rand ganz leicht zu sehen sind und das ganze lackiert ist und da würde man es sehen wenn was verschoben wäre.

habe gesehen das an der wicklung (dünner kupferdraht) zwei leitungen ganz leicht beschädigt sind...von was...weiß ich nicht, da ich den originalen abzieher habe.

grüße
thor
thefool
HVA-Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 15.07.04 - 04:45
Wohnort: Wiesbaden

Re: Steuerkettenwechsel und der Preis dazu (wichti

Beitrag von thefool »

hmm. wenn du 'nen funken hast, und den zuendzeitpunkt messen kannst, (und dieser auf 3 uhr steht) dann liegts eigentlich nicht an der lichtmaschine...

wenn die steuerkette noch gespannt war, dann springt sie auch nicht ueber
(und wenn das problem langsam groesser wurde, liegts sowieso nicht daran)

hast du die ventile nochmal eingestellt? - solltest du tun,
und dann bleibt eigentlich nur noch der vergaser an dem du rumschrauben kannst.
- dann muesste aber mit hilfe von starterspray (sprueht man in die luftfilteroeffnung - am besten wenn man den luftfilter abmontiert hat) starten

wenn das auch nicht klappt, brauchst du zumindest nicht am vergaser rumschrauben... das bringt dann auch nichts.

nochmal ein paar sachen die du checken solltest:
falschluft ausschliessen - ist alles (vergaser, ansaugstutzen, zylinderkopf) dicht?
ventile ueberpruefen (daran erkennst du dann auch ob die steuerzeiten falsch sind - ob die steuerkette einen zahn uebersprungen hat - dann werden die ventile unmoeglich sein einzustellen... zumindest bei OT)

gibt es einen funken?
zuendzeitpunkt auf 5 grad vor OT?

vergaser: alle kanaele frei? (durchblasen mit pressluft)
schwimmen die schwimmer? - funktioniert das ventil - kommt benzin in den vergaser?

mehr faellt mir gerade nicht ein.

viel erfolg.

theFool
thefool
HVA-Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 15.07.04 - 04:45
Wohnort: Wiesbaden

Re: Steuerkettenwechsel und der Preis dazu (wichti

Beitrag von thefool »

zu deiner urspruenglichen frage:

Steuerkette: (von DID) - 29,90 Euro
Steuerkettenritzel unten: 82,00 Euro
(beides bei www.enduroversand.de letzten herbst)
Steuerkettenritzel oben: 99 Euro
(vor 5 jahren, bei jemandem der mich ziemlich abgezockt hatte)

die ritzel also jeweils zwischen 80 und 100 Euro, (brauchst du aber nur bei grobem verschleiss erneuern) die kette 30 Euro (DID hat ganz gute qualitaet, da musst du nicht soviel fuer 'ne originale ausgeben...

aber dein problem liegt ja wahrscheinlich woanders... wollt nur trotzdem die frage beantworten (falls zB jemand anders das gleiche problem hat...)
Benutzeravatar
thor
HVA-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: 19.07.02 - 00:35
Wohnort: alles was spaß macht ist verboten Land

Re: Steuerkettenwechsel und der Preis dazu (wichti

Beitrag von thor »

erstmal danke für die unterstützung :-))
habe den Vergaser heute nochmal zerlegt orig. bedüst.
hd 175
ld 62
klipp 2. ring von unten

hab sie dann auch zum laufen gebracht...bin auch gefahren damit....ging relativ gut...leerlaufgem. 1,5 raus. standgas eingestellt.
abgestellt..............UND DANN.....macht wieder keinen mucks.... boa..ich krieg die kriese
so eine zicke.

grüße
thor
Benutzeravatar
thor
HVA-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: 19.07.02 - 00:35
Wohnort: alles was spaß macht ist verboten Land

Re: Steuerkettenwechsel und der Preis dazu (wichti

Beitrag von thor »

nachtrag...
habs jetzt am abend nochmal probiert...
kalt....einigermaßen angesprungen
gefahren
warm abgestellt....angesprungen
gefahren....abgestellt.....wieder nicht mehr angesprungen..hat nur noch pft gemacht :-(((
vergaser ????
schwierig schwierig schwierig !!!

grüße
Thor
Benutzeravatar
steff.c
HVA-Ersttäter
Beiträge: 86
Registriert: 02.11.03 - 22:13
Wohnort: Reinheim

Re: Steuerkettenwechsel und der Preis dazu (wichti

Beitrag von steff.c »

Du beginnst das ganze Thema mit ,,Steuerkette übersprungen''
Das können wir jetzt wohl ausschliesen nachdem der Spanner noch nicht mal voll ausgefahren war.
Wie hat den das ganze angefangen??
Gruß Steff
Benutzeravatar
thor
HVA-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: 19.07.02 - 00:35
Wohnort: alles was spaß macht ist verboten Land

Re: Steuerkettenwechsel und der Preis dazu (wichti

Beitrag von thor »

Hi,
hab sie gestern in die Werkstatt gebracht. Mal sehen was dabei rauskommt.

Grüße
Thor
Antworten