Tank WR/CR125 2010

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Tank WR/CR125 2010

Beitrag von Don »

Servus!

Eben habe ich gelesen dass die WR/CR125 Modelle 2010 noch "stolze" 7l Tankinhalt haben. Sagt mal geht's noch? Heißt dass das man bei einem 2h Rennen jetzt schon Tankstopps einlegen muss? 7l braucht meine WRE mit 28er Vergaser ja schon locker in 2 Stunden Rennerei.

Die WRE/SMS haben ja noch wenigstens 9,5l Tank, aber für die Straße ist das doch auch zu wenig.

Ich bin gespannt wo sich die Funktionalität dieser Motorräder hin weiterentwickelt. Wenn sie die verkleidung weiter so hochziehen können sie sie bald ganz weglassen, und weils besser ausschaut wenn ein großes Loch im Motorrad ist dann am besten mit 5l Tank, jawoll!

Daran, dass man eine Enduro auch mal einen Tag lang durchs Hinterland jagt, und gerade keine mobile Tankstelle dabei hat, denkt wohl keiner mehr. Da kann man nur hoffen dass man jemand parat hat, der einen dann mit dem Geländewagen abholt - oder mit einer älteren Husqvarna, die noch 11,2l Tankinhalt hat.

Wie war das nochmal mit Form follows Function?

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Huskvarna
HVA-Brenner
Beiträge: 472
Registriert: 09.09.10 - 13:53
Wohnort: Nußloch

Beitrag von Huskvarna »

Gewicht sparen :kratz: :D :-P
Husqvarna SM 125 '07

:2w:
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Wieso findest du 9,5l für die Straße zu wenig?

Ich lass mit HGS+normaler 28er Vergaser max. 8l durch, also ne Reichweite über 100km, meißt geh ich bei 120km tanken, is im Normalfall ausreichen. Ich men, getankt is ja schnell :D

Fürs Gelände isses natürlich was anderes und 7l sind echt sau wenig :p
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

naja, meine wr 250 hat auch was um die 9l tankinhalt.
sie genehmigt sich bei straßen/geländeeinsatz gut und gern 11-12l auf 100km. ;-) schon Sch****, wenn man nach 60km wieder zur tanke muss... :roll:
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
QAB
HVA-Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: 12.12.09 - 13:33
Wohnort: Mörnsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von QAB »

hmmm 7l sin echt wenig aber die ganzen neuen Ktms nd so ham auch net mehr !? bei der Wre stimmen die 9.5 liter eh nich ich bring elf rein ;)
tokiodrifter
HVA-Driftkönig
Beiträge: 502
Registriert: 27.04.10 - 18:07
Wohnort: Oberasbach

Beitrag von tokiodrifter »

die neuen modelle (sms/wre) haben doch 10 liter tankinhalt incl. reserve?
also ich komm mit giannelli komplett und 28er gaser so rund 150-155 km und ich fahr nicht gerade wie ein engel....
euch ist schon klar das ihr das benzin den den tank kippen müsst und ned in den auspuff oder ?!^^
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

tokiodrifter hat geschrieben:die neuen modelle (sms/wre) haben doch 10 liter tankinhalt incl. reserve?
also ich komm mit giannelli komplett und 28er gaser so rund 150-155 km und ich fahr nicht gerade wie ein engel....
euch ist schon klar das ihr das benzin den den tank kippen müsst und ned in den auspuff oder ?!^^
ja, die Wre bzw sms haben einen so großen tank, die WR-CR`s aber nicht....

bei der CR könnt ichs noch verstehen...
bei der WR ist es schon etwas schwach...
aber notfalls kannman ja noch was in den rucksack packen wenn man in der freien wildbahn querfeldein rumeiert... wem das zu blöd ist, der kann sich ja notfalls einen größeren tank draufbaun, das sind dann zwar richtige eierpreller wenn man die (großen tanks) nicht gewohnt ist, aber immerhin... ;-)
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Verarschen? 150-155km bin ich ja schon gedrosselt nich gern gefahren, da hat ich immer schiss stehn zu bleiben (Obwohl auch mal 180km drin warn :p)

Ne, 130km is scho hart an der Grenze bei mir...

Offen waren 6,29l das wenigste bei mir (8,53l das maximum). Weniger war für mich noch nie machbar :p Liegt aber wohl auch zu nem gutem Stück an der Fahrweise. Die Karre wird warmgefahren und dann gibts feuer.
tokiodrifter
HVA-Driftkönig
Beiträge: 502
Registriert: 27.04.10 - 18:07
Wohnort: Oberasbach

Beitrag von tokiodrifter »

ja nooooormaaaaal.
gedrosselt kommste auch weniger weit (kat im auspuff)
mit den andern anlagen haste zwar mehr leistung aber trotzdem braucht die normalerweiße weniger.
mit giannelli und drossel drin bin ich mal 195 km gekommen ;)
also bei mir is das nicht anders, warmfahren und dann schmackes !
aber auf euren verbrauch komm ich denn doch nicht...
gelände is wahrscheinlich nochma was anderes.
oder ich hab eine "grüne husky" erwischt ;)
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Gedrosselt bin ich die Karre auch mal mit 5l/100km gefahren, offen aber niemals unter 6,2l.

Das geht doch auch nur wenn man immer unterm Reso bleibt unds Gas max. halb öffnet, oder?
tokiodrifter
HVA-Driftkönig
Beiträge: 502
Registriert: 27.04.10 - 18:07
Wohnort: Oberasbach

Beitrag von tokiodrifter »


aber wennde mal weng rumtuckern musst (60er/50er zonen in denen geblitzt wird)
wennde da im 5 gang durchfährst und nur sonst die sau rauslässt geht das schon...
wie viel verbraucht man eig. mit nem 34er / 35er / 38er gaser ?
Monsterjumper
HVA-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 08.08.09 - 21:42
Motorrad: Wre125 ´08

Beitrag von Monsterjumper »

Also ich kam mit meiner Wre wo knapp 10,8 Liter reingehen mit 35er Gaser und Gianelli um die 70 km bei straßenfahren und ca 1,5-2 stunden Enduro
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Beitrag von rasputin »

die wr125 - 2011 haben einen größeren tank...

r
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

rasputin hat geschrieben:die wr125 - 2011 haben einen größeren tank...

r
sind aber trotz einer gestaltung die nicht familienfreundlich ist, offiziell mit 7l angegeben,
obwohl, soweit ichs in erinnerung habe, der WR tank "untenrum" größer ist als der der cr....
tokiodrifter
HVA-Driftkönig
Beiträge: 502
Registriert: 27.04.10 - 18:07
Wohnort: Oberasbach

Beitrag von tokiodrifter »

hab heute ohne reserve 154 km geschafft... ich weiß nicht was ihr/ich falsch mach ?!
Benutzeravatar
Huskvarna
HVA-Brenner
Beiträge: 472
Registriert: 09.09.10 - 13:53
Wohnort: Nußloch

Beitrag von Huskvarna »

vielleicht fährst du etwas sprit sparender wie die anderen :-P
Husqvarna SM 125 '07

:2w:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

tokiodrifter hat geschrieben:hab heute ohne reserve 154 km geschafft... ich weiß nicht was ihr/ich falsch mach ?!
Ohne Reserve hab ich auch schon 175km geschafft, und schleichen tu ich auch net. Keine Ahnung was mache da machen dass sie auf x Liter kommen. Hast du nicht auch noch einen 35er Vergaser drauf?

Aber der Thread bezieht sich hauptsächlich auf die WR/CR125, besonders auf die Enduro.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
tokiodrifter
HVA-Driftkönig
Beiträge: 502
Registriert: 27.04.10 - 18:07
Wohnort: Oberasbach

Beitrag von tokiodrifter »

hab ihn daheim liegen und war soooooo knapp davor ihn einzubauen...
und dann kam die teuchertsche inkompetenz
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ich hatte den 35er und den 38er schon daheim liegen, aber eingebaut habe ich dann doch keinen länger als 100km. ;-) Neben meiner "Dicken" hat die Hufo egal mit welchem Vergaser gleich wenig Leistung. Da hauen's 1,2PS oder so auch net raus, vor allem wenn sie nur bei über 10000U/min anliegen. ;-) Und so wenig wie ich die Hufo noch fahre kommt es mir auch gar net darauf an ob sie nun etwas besser geht oder net. Da ist mir das Handling und der ultimative Sound wichtiger. :D
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
tokiodrifter
HVA-Driftkönig
Beiträge: 502
Registriert: 27.04.10 - 18:07
Wohnort: Oberasbach

Beitrag von tokiodrifter »

haste starke probleme wennde ein wenig entspannt mit dem mikuni fährst?
hab gehört der soll nur bei volllast erträglich sein
Antworten