Vergleich: 610 alt/neu

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Clubfreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 666
Registriert: 25.12.03 - 17:33
Motorrad: TE 570 ‘02
Wohnort: KYF

Beitrag von Clubfreak »

Frankenland18 hat geschrieben:
naja aber ich weiß jetzt schon viel mehr als heute morgen^^

bin jetzt der meinung, dass so ne dino nicht so fürs straßenheizen und dauervollgasattaken geeignet sind.
Das siehst Du genau richtig.
Die 610/570-Dinos sind wahrscheinlich unter den Top10 der stärksten Enduros/Crosser, die je gebaut wurden.
Damit verheizt man auf der Landstraße Alles und Jeden. Wörtlich! :twisted:

Dafür hat so ne Bude jede 30 Sekunden Dauervollgas 5% weniger Lebenserwartung. Lange machen die sowas nich mit...

Das gilt so übrigens für alle Offroad-Sportmotorräder aller Marken!
Wenn Du Straßenheizen willst, brauchst Du mindestens ne Dual, besser noch was Mehrzylindriges....
Ab sofort wieder Dino
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Clubfreak hat geschrieben:
Frankenland18 hat geschrieben:
naja aber ich weiß jetzt schon viel mehr als heute morgen^^

bin jetzt der meinung, dass so ne dino nicht so fürs straßenheizen und dauervollgasattaken geeignet sind.
Das siehst Du genau richtig.
Die 610/570-Dinos sind wahrscheinlich unter den Top10 der stärksten Enduros/Crosser, die je gebaut wurden.

Was ist mit der Berg ??? KTM ist da auf dem gleichen Niveo. Hat halt eine andere Leistungsentfaltung.

Damit verheizt man auf der Landstraße Alles und Jeden. Wörtlich! :twisted:

Ehrlich. Glaube ich nicht. Kartbahn ja Lanstrasse auch wenn es kurfig wird wird Dir jeder Reiskocher um die Ohren fahren. Außer der Fahrer ist ein Nasenbohrer.

Dafür hat so ne Bude jede 30 Sekunden Dauervollgas 5% weniger Lebenserwartung. Lange machen die sowas nich mit...

Wie oft kann mann mit der Sumo noch schneller fahren ??? Und mit einer Strassemaschine sind selbst auf kufigen Strecken locker 150-190km/h drinn. Fahre selbst im kleineren Täler mit meiner SXV an die 190km/h und da ist noch lange nicht Ende der Fahnenstange.

Das gilt so übrigens für alle Offroad-Sportmotorräder aller Marken!
Wenn Du Straßenheizen willst, brauchst Du mindestens ne <a href="http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... AL_Modelle" target="_blank">Dual</a>, besser noch was Mehrzylindriges....
Das heißt also das mann mit der Duale auf der Lanstrasse schneller ist als eine 610 ???
Recht wiedersprüchlich, dass mann mit einer 610 schneller ist als mit einem Jogurtbecher. :lol:


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

Wer nicht 100% weiss was Husqvarna ist sollte immer zur Dual greifen, wobei man die Duals auch nicht mit anderen straßentauglichen Mopeds vergleichen kann. ;-) sprich DRZ usw.

Ich fahre meine Dino auch auf der Straße, bin aber auch mehr oder weniger bereit das Geld zu investieren und bin nach meinem Motorschaden nicht ettäuscht :lol:
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
Clubfreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 666
Registriert: 25.12.03 - 17:33
Motorrad: TE 570 ‘02
Wohnort: KYF

Beitrag von Clubfreak »

LESEN, Bursche!
Die 610/570-Dinos sind wahrscheinlich unter den Top10 der stärksten Enduros/Crosser, die je gebaut wurden.

Was ist mit der Berg ??? KTM ist da auf dem gleichen Niveo. Hat halt eine andere Leistungsentfaltung.
Top10 war gesagt, da is noch massig Platz für andere starke Möpper!
Damit verheizt man auf der Landstraße Alles und Jeden. Wörtlich! lachender Bösling

Ehrlich. Glaube ich nicht. Kartbahn ja Lanstrasse auch wenn es kurfig wird wird Dir jeder Reiskocher um die Ohren fahren. Außer der Fahrer ist ein Nasenbohrer.
Deine Ansicht. Ich fand meinen Dino auf der Straße schon relativ abgefahren. Mit Bigbikes hab ich mich aber nie angelegt. Dazu warn die hirnausgeschalteten Rasereien auf der Straße doch zu selten.
Dafür hat so ne Bude jede 30 Sekunden Dauervollgas 5% weniger Lebenserwartung. Lange machen die sowas nich mit...

Wie oft kann mann mit der Sumo noch schneller fahren ??? Und mit einer Strassemaschine sind selbst auf kufigen Strecken locker 150-190km/h drinn. Fahre selbst im kleineren Täler mit meiner SXV an die 190km/h und da ist noch lange nicht Ende der Fahnenstange.
Keine Ahnung was Du meinst, aber sicher wird so ne Kiste schnell, der Dino is auch locker 180 gerannt.
Das heißt also das mann mit der Duale auf der Lanstrasse schneller ist als eine 610 ???
Recht wiedersprüchlich. lacht
Ich denk, Du verwechselst da irgendwas...
Ab sofort wieder Dino
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
Du schreibst:
Damit verheizt man auf der Landstraße Alles und Jeden. Wörtlich!

Genau das nicht. Es kommt beim Sumofahren eher auf die Art des Fahrens an und nicht darauf der schnellste zu sein. Ist ja auch geil.

Deine Ansicht. Ich fand meinen Dino auf der Straße schon relativ abgefahren. Mit Bigbikes hab ich mich aber nie angelegt. Dazu warn die hirnausgeschalteten Rasereien auf der Straße doch zu selten.

Das kann mann sehen wie mann will, geht schon, nur dann sitzt eine Nasenbohrer drauf

Wie oft kann mann mit der Sumo noch schneller fahren ??? Und mit einer Strassemaschine sind selbst auf kufigen Strecken locker 150-190km/h drinn. Fahre selbst im kleineren Täler mit meiner SXV an die 190km/h und da ist noch lange nicht Ende der Fahnenstange.


Keine Ahnung was Du meinst, aber sicher wird so ne Kiste schnell, der Dino is auch locker 180 gerannt.

Aber lang übersetzt, 160km/h kurz übersetzt.


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

ROL4ND hat geschrieben:
DHX_77 hat geschrieben:....wobei die 510er Motoren auch nur knappe 480 ccm haben....
:Uffbasser:

501,03 ccm ! ;-)
Uppppssss, da habsch wohl Halbwissen falsch weitergegeben....nehme alles zurück.... :roll:
Frankenland18
HVA-Mitglied
Beiträge: 249
Registriert: 24.01.10 - 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Frankenland18 »

wobei ich sagen muss, dass unsere landstraßen hier auch sehr kurvig und bergig sind.
zudem fahr ich sie ja nicht nur auf vollgas.
klar kann man auf der straße nicht ne crossstrecke wiederspiegeln aber bin hier schon nah dran, was kurven betrifft.

und man kann ja auch halbgas mit 120 fahren oder so mir reicht des auch o.0


naja muss ich mal schauen... ich glaub zu mir passt am besten ne 450 oder 510er. wenn die halt net so teuer wären -.-

kann man an einer dual leistungstechnisch was machen ohne 4-stellig zu investieren und wie bekomm ich die leichter, bzw was ist im vergleich zu der dino schwerer? (e-start, verkleidung??)
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

kann man an einer Dual leistungstechnisch was machen ohne 4-stellig zu investieren und wie bekomm ich die leichter, bzw was ist im vergleich zu der dino schwerer? (e-start, verkleidung??)
Das geht für mich in die Richtung "eierlegende Wollmilchsau". Wenn schon der Wunsch da ist alles zu erleichtern, dann gleich einen Dino.

Das sind doch etwa 20kg. Diese Differenz, im Laufe der Zeit durch deinen, im Hinterkopf doch schon budgetierten 4-stelligen Betrag 8-) ;, nochmals in Form von Carbon, Titan und Aluteile zu erhöhen, sehe ich als durchaus reizvolle Winterarbeit an..... ;-)

Am Schluss kommt es nur auf eines an:

Style rules

egal was andere sagen.....

Sespri
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Also meine rennt lt. Tacho auch 180, mit der originalen, eingetragenen Übersetzung.
Macht aber wirklich keinen SPaß, ist bestimmt auch nicht sonderlich gesund.
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

DINO -> :Top: :Top: :heba: :heba:

Beschte, brauchst halt immer etwas Kohle weeil u.U. schnell was verreckt wennst zu krass unterwegs bist.

Ich werds aber wieder und wieder machen weil das Teil einfach wie Hölle abgeht (bis 100 komm ich mit der 750SS mit, dann fehlen die Gänge).

Ist ja aber auch nicht für BAB gedacht sondern für kleine fiese Kurven.

Scheiss auf die Ölpumpe, ist nur Gewicht ;)
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Frankenland18
HVA-Mitglied
Beiträge: 249
Registriert: 24.01.10 - 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Frankenland18 »

tomtom24 hat geschrieben:DINO -> :Top: :Top: :heba: :heba:

Beschte, brauchst halt immer etwas Kohle weeil u.U. schnell was verreckt wennst zu krass unterwegs bist.

Ich werds aber wieder und wieder machen weil das Teil einfach wie Hölle abgeht (bis 100 komm ich mit der 750SS mit, dann fehlen die Gänge).

Ist ja aber auch nicht für BAB gedacht sondern für kleine fiese Kurven.

Scheiss auf die Ölpumpe, ist nur Gewicht ;)
:D ich denk so nen radikalen Materialfresser kann ich mir auf längere Zeit nicht leisten.... :owei:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Was immer wieder gerne vergessen wird...

Draufsitzen und eine kleine Runde drehen. Kann durchaus sein, dass sich eine Wunschvorstellung nach 300m in Luft auflöst....

Sespri
Frankenland18
HVA-Mitglied
Beiträge: 249
Registriert: 24.01.10 - 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Frankenland18 »

hab mir jetzt mal einige meinungen von dino fahrern angehört...

habe einige aufschlussreiche infos erhalten und bin letzendlich zu dem endschluss gekommen, dass man bei diesem speziellen gefährt nicht immer drinstecken musst.

jeder motor ist zwar gleich aber an sich über die jahre sind alle verschieden und du kannst glück oder pech haben.es gibt keine genau Definition was verschleiß oder haltbarkeit angeht.

wichtig ist in erster linie das frische öl und das vermeiden, den motor zu überhitzen (vollgasfahrten), sodass dir dein ölfilm abreist.

letzendlich kann man im voraus nicht sagen ob man mit diesem motor gut oder schlecht bestückt ist....auch steckst du nicht drin, wenn mal ne schraube n abgang macht im inneren und es dir den kolben zerbröselt.

eins kann man jedenfalls sagen und als kenner weiß man es zu schätzen...
man fährt eine HUSQVARNA und da scheut man keine Müh und Not!
die is es wert <3 ;)
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Frankenland18 hat geschrieben:hab mir jetzt mal einige meinungen von dino fahrern angehört...

habe einige aufschlussreiche infos erhalten und bin letzendlich zu dem endschluss gekommen, dass man bei diesem speziellen gefährt nicht immer drinstecken musst.

jeder motor ist zwar gleich aber an sich über die jahre sind alle verschieden und du kannst glück oder pech haben.es gibt keine genau Definition was verschleiß oder haltbarkeit angeht.

wichtig ist in erster linie das frische öl und das vermeiden, den motor zu überhitzen (vollgasfahrten), sodass dir dein ölfilm abreist.

letzendlich kann man im voraus nicht sagen ob man mit diesem motor gut oder schlecht bestückt ist....auch steckst du nicht drin, wenn mal ne schraube n abgang macht im inneren und es dir den kolben zerbröselt.

eins kann man jedenfalls sagen und als kenner weiß man es zu schätzen...
man fährt eine HUSQVARNA und da scheut man keine Müh und Not!
die is es wert <3 ;)
Fazit: ein DINO kommt ins Haus.... :guit: :heba:
KingPin87
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 10.10.10 - 16:15
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von KingPin87 »

Ich bin momentan auf der Suche nach einer Supermoto. Einsatzgebiet soll hauptsächlich Rennstrecke und Kartbahn werden. Vieleicht abundzu mal durchs Bergische. Soll auf jeden Fall ne Dino werden wegen dem Gewicht und dem Preis ;) Hab da ne 95er ins Auge gefasst.
Muss absolut kein Alltagsmotorrad werden dafür hab ich nen anderes. Mit dem Schrauben wenn etwas defekt ist oder den Wartungen habe ich kein Problem. Meine einzige Frage ist wie für die TE610 BJ95 die Ersatzteile Versorgung aussieht von teilen die man ab und an benötigt?
Was zählt ist der Fahrer.......


Nicht die Leistung!
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

KingPin87 hat geschrieben:Ich bin momentan auf der Suche nach einer Supermoto. Einsatzgebiet soll hauptsächlich Rennstrecke und Kartbahn werden. Vieleicht abundzu mal durchs Bergische. Soll auf jeden Fall ne Dino werden wegen dem Gewicht und dem Preis ;) Hab da ne 95er ins Auge gefasst.
Muss absolut kein Alltagsmotorrad werden dafür hab ich nen anderes. Mit dem Schrauben wenn etwas defekt ist oder den Wartungen habe ich kein Problem. Meine einzige Frage ist wie für die TE610 BJ95 die Ersatzteile Versorgung aussieht von teilen die man ab und an benötigt?
Hi,
im Punkto Teile muß mann sich vor Augen halten das eine 610 mal mehr wie 1-2.000 eur. gekostet hat. Da ist auch klar das Ersatzteile neu schnell den Wert einer Gebrauchten übersteigt. Gebraucht Teile gibt es aber ausreichend. Im Biete Teil oder ebay u.s.w. sollte ausreichend vorhanden sein.


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
KingPin87
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 10.10.10 - 16:15
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von KingPin87 »

Ich habe noch ne frage bezüglich der Auspuffanlage.
Die 95er hat den ESD von ner 2001er glaube ich verbaut also nur einen anstatt den Doppel ESD.
Hat das irgendeinen nennenswerten Nach- oder Vorteil?
Was zählt ist der Fahrer.......


Nicht die Leistung!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

KingPin87 hat geschrieben:Ich habe noch ne frage bezüglich der Auspuffanlage.
Die 95er hat den ESD von ner 2001er glaube ich verbaut also nur einen anstatt den Doppel ESD.
Hat das irgendeinen nennenswerten Nach- oder Vorteil?
Mach mal nen Bildchen davon, kann sein das das der Exhaust von ner TC ist....oder irgendwas gebasteltes... :roll:

Normalerweise ist die Doppelanlage eingetragen....so isses bei mir... ;-)
KingPin87
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 10.10.10 - 16:15
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von KingPin87 »

Ist von einem ausm Forum das Mopped 3564

Eingetragen ist folgendes: Schalld.Anl. 2/1/2-2*0211/20215 U.ESD 70577
Was zählt ist der Fahrer.......


Nicht die Leistung!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Die Anlage ist definitiv nicht eingetragen....is'ne Anlage von den neueren Modellen glaube ab 2000....hat da auf die Optik umgebaut...hat Dir das nicht gesagt....????

Deine müsste ne Doppelanlage haben, sagt ja schon die Zulassung....2/1/2-2

95er Modell hat auch keine USD-Gabel....!!!!

Sollte etwa in der Richtung im Originallook aussehen...

Bild

oder so....

Bild
Antworten