Getriebeöl / Motorenöl

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

_Husky-_-Fan_
HVA-Ersttäter
Beiträge: 62
Registriert: 07.10.09 - 20:08
Wohnort: Hechendorf

Getriebeöl / Motorenöl

Beitrag von _Husky-_-Fan_ »

Hey Leute
hab mich jetzt mit der Forensuche ein wenig schlau gemacht bin aber immer noch etwas verwirrt!
Also im Handbuch steht 5W 40
im Forum wird hier öfters ein 10W 40 erwähnt
So wer hat Erfahrungen und welches würdet ihr mir jetzt empfehlen und noch die wichtigere Frage teilsynthetisch oder vollsynthetisch (gibt bei Motul z.B. immer 7100 oder 5100)
wäre cool wenn ihr mir n bissle weiterhelft!
Vielen Dank
Michi
davidgaube
HVA-Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 28.12.09 - 00:27
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von davidgaube »

Hey also du solltest dir am besten ein mineralisches 5W40 suchen weegen winter. Miineralisch da syntethische die kupplungs belaege aufquilen laassen koenne. Und kein leichtlaufoel.
David
[url=http://img193.imageshack.us/i/dsc01233zf.jpg/][img]http://img193.imageshack.us/img193/2397/dsc01233zf.th.jpg[/img][/url]
_Husky-_-Fan_
HVA-Ersttäter
Beiträge: 62
Registriert: 07.10.09 - 20:08
Wohnort: Hechendorf

Beitrag von _Husky-_-Fan_ »

Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

_Husky-_-Fan_ hat geschrieben:http://www.motul.de/i/prd/prod_motor/30 ... _5w_40.htm
sowas vieleicht?
das selbe öl fahr ich in meiner wr 360, halt nur als 15w50. auch auf doubbe ester basis. is vollsynt.
icn meiner 125er bin ich auch 15w50 gefahren, gab nie probleme. Eigentlich ist es relativ egal was du für ein öl im getriebe hast, ist letztendlich auch kein unterschied. kauf einfach 5w40 von motul und dann ist gut....
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
tokiodrifter
HVA-Driftkönig
Beiträge: 502
Registriert: 27.04.10 - 18:07
Wohnort: Oberasbach

Beitrag von tokiodrifter »

motoröl: gedrosselt : motul 510
offen: motul 710
_Husky-_-Fan_
HVA-Ersttäter
Beiträge: 62
Registriert: 07.10.09 - 20:08
Wohnort: Hechendorf

Beitrag von _Husky-_-Fan_ »

ja ich fahre das motul 510
aber eigentlich wollte ich was über Getriebeöl wissen :)
ja also zu dem 5W 40 eher ja oder eher nein?
clem-bo
HVA-Gott
Beiträge: 1510
Registriert: 07.05.09 - 20:53
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Beitrag von clem-bo »

_Husky-_-Fan_ hat geschrieben:http://www.motul.de/i/prd/prod_motor/30 ... _5w_40.htm
sowas vieleicht?
das kommt in meine sobald der motor wieder vereint ist.. bisher bin ich das motul 510er im getriebe gefahren.. war besser als 10w40
Yamaha Teneré.. ist sie zu schwer bist du zu schwach
_Husky-_-Fan_
HVA-Ersttäter
Beiträge: 62
Registriert: 07.10.09 - 20:08
Wohnort: Hechendorf

Beitrag von _Husky-_-Fan_ »

ja ich denk des werd ich mir auch holen
is bloß n bissle teuer für n liter
naja für Mopped da kann man bloß das beste wollen :) !
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

10w40 für nasskupplungen und feddich... 8-)
ich nehm das von rowe, 5l 20€ ;-)
schon 30000km auf der 1000er und NW usw. sehen top aus :D
dann reicht das auch für die popelige 250er :lol: :lol:
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Ziggi1990
HVA-Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: 16.01.11 - 00:36

Beitrag von Ziggi1990 »

Hallo Leute....

Ich habe das Problem das meine Kupplung nicht richtig trennt wenn der Motor noch Kalt ist... ( Lamellen kleben zusammen)
Fahre von motul ein 10W40 Getriebeöl....

Da ich nun auf der Suche bin nach einen anderen guten öl bin ich auf das gestoßen...

http://cgi.ebay.de/Shell-Advance-Gear-E ... Getriebeol -SAE-80W-/390125872450?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item5a d5506542

Könnte ich das auch Fahren oder ehr nicht?
Oder was könnt ih mir noch empfehlen außer Motul?!


Mfg Ziggi
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

0W-40 Öl nehmen. Das ist im kalten Zustand dünner und dürfte nicht so sehr kleben. Ist aber auch deutlich teurer.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Wieso fahrt ihr im Getriebe nicht auch ein Öl, was fürs Getriebe gemacht wurde?!?

Motul Transoil Expert

Das hier fahr ich schon immer in meiner 125er und 360er und hatte noch nie Probleme.
Und immer ein reines Gewissen, da es auch extra ein Getriebeöl für 2Takter ist (was auch immer da anders sein soll ^^)
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

ich fahr das motul transoil sae 10w-30 und kann das sehr empfehlen. das expert bin ich noch nicht gefahren.

die kupplung trennt bereits bei sehr geringen temperaturen sehr gut. die viskosität ist absolut ausreichend.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Aha, das wusste ich noch nicht, dass es auch extra 2T Getriebeöl gibt. Gut zu wissen, das ist sicherlich mindestens genauso gut wie 4T Motoröl, bei Motul braucht man sich ja eh keine Sorgen machen bzgl. der Qualität.

@master
Dich gibt's hier auch noch? Hab schon ewig nix mehr von Dir gehört/gelesen. Heuer wieder beim Forentreff am Start?
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Ziggi1990
HVA-Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: 16.01.11 - 00:36

Beitrag von Ziggi1990 »

Master ich fahre bereits Getriebeöl von Motul!!
10W40...

Nur Trennt die Kupplung erst sauber wenn der Motor Betriebstemp. hat...
Deswegen auf der Suche nach einer Alternatieve...


Mfg
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Wie gesagt, probier mal ein 5W-40 Motoröl, z.B. Castrol Magnatec 5W-40. Das wird explizit mit guten Kaltstarteigenschaften beworben.

Das Magnatec ist zwar Vollsynthetik, aber ich kippe seit Jahren VS Öl in mein HVA Getriebe und habe keinen merkbaren Materialverschleiß nach immerhin 30000km.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
_Husky-_-Fan_
HVA-Ersttäter
Beiträge: 62
Registriert: 07.10.09 - 20:08
Wohnort: Hechendorf

Beitrag von _Husky-_-Fan_ »

also ich fahre jetzt seit diesem Thread das 5W-40 un hatte noch keine Probleme damit weder bei wärmeren Temperaturen als auch bei kälteren im richtigen Winter bin ich jedoch nicht gefahren!
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Beitrag von I-Rob »

ich fahr 10w30 seid 2 jahren und hab noch nie probleme damit gehabt.
selbst bei kalten temperaturen merk ich nichts
Benutzeravatar
F930V
HVA-Ersttäter
Beiträge: 55
Registriert: 23.01.12 - 20:12

Re: Getriebeöl / Motorenöl

Beitrag von F930V »

also ich denke mir jetz nach langen überlegungen, das ich das Motul 4T 5w40 nehmen werde. Im Handbuch von Husqvarna wird ja ein 5w40 angegeben...die werdn ja schon kein falsches öl empfehlen !?
Hast du nen Feuerlöscher im Keller, brennt der Dachstuhl umso heller!
Feuerwehr zu heiß? ...dann bewerb dich bei der Polizei!
MfG Benny
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Getriebeöl / Motorenöl

Beitrag von Don »

Tatsächlich? Bei meiner 2005er wird 10W-40 angegeben. Im Zweifelsfall stehen übrigens noch ein paar zu erfüllende (oder zu übertreffende) Normen dabei, die das Öl haben sollte. Wenn es die Normen einhält dürfte es kein Problem sein.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Antworten