Kupplungsschaden

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Hibe
HVA-Ersttäter
Beiträge: 79
Registriert: 20.09.04 - 01:42
Wohnort: Stralsund

Re: Kupplungsschaden

Beitrag von Hibe »

kai dat sind geile Bilder! jetzt weiß ich wenigsten wie dat nach dem Ausbau aussehem muss :)
war es schwer den Krob raus zu kriegen?muss ich was beachten?

meiner "Händler des vertrauens" meinte auch der korb und die dahinter liegenden Ritzel sein vernietet.sieht man ja auch auf den Pics, die drei großen Nietköpfe
da er ja nun einen fehler gemacht hatte meinte er es wäre der preis nur für den Kupplungskorb gewesen.(die ca. 240 euro)aber auch ziemlich teuer. also so ganz sehe ich da noch nicht durch!

ich sag nieten köpfen und gucken was passiert! mehr als kaput gehen geht nicht und bräuchtest ja dann so oder so nen neuen!

gut oder auch nicht. freu mich trotzdem schon ein bisschen auf das schrauben an meiner Husky:)

bis denn dann
Benutzeravatar
Kai83
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 08.10.04 - 01:41
Wohnort: 29633 Munster
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsschaden

Beitrag von Kai83 »

Moin!

Eigentlich ist es nicht schwer den Korb 'raus zu bekommen...

Das größte Problem ist etwas zum Gegenhalten zu finden damit Du den gesamten Korb blockieren kannst um dann die Mutter zu lösen.

Wir haben an den Gewindestangen von diesem Innenteil aus Guß gegengehalten und dabei ist uns eine Gewindestange abgebrochen... *kotz*

Dieses Teil aus Guß ist butterweich!!!

Pass da also auf und halte NICHT an den Gewindestangen gegen... (Auch wenn ich nicht wirklich weiß wo sonst...) ::)

Es gibt laut WHB ein Spezialwerkzeug um den Korb zu blockieren, was offensichtlich auch absolut sinnvoll ist.

Ich hab' noch keine Idee wie ich das Ganze beim Einbau anstelle... Vielleicht fällt Dir ja was ein...

@Thomas:
Wie gesagt, ich habe noch nirgendwo gesehen oder gehört, dass es die Teile vom TEe-Korb einzeln gibt!
Ob der TE-Korb passt weiß ich nicht...

Grüße

Kai
...nicht am Rand, sondern mitten durch...
Benutzeravatar
williMeier
HVA-Gott
Beiträge: 1631
Registriert: 21.02.04 - 23:18
Wohnort: 26197 Großenkneten
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsschaden

Beitrag von williMeier »

als ich damals die kupplung von meiner cr runterhaben mußte, habe ich 2 möglichkeiten ausprobiert um den kupplungskorb zu blockieren.

1) ein alu blech zwischen das kw ritzel und den kupplungszahnkranz. damit kam ich am besten klar.

2) putzlappen stramm um den kupplungskorb und dann schön festhalten. man hat nur noch eine hand frei zum schrauben.

weitere möglichkeiten:
- kolben blockieren. zyl kopf ab, n stück holz auf den kolben und zyl kopf wieder rauf
- gang rein und hinterrad blockieren
- original werkzeug verwenden
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsschaden

Beitrag von altmaerker »

So... der Laden heißt Kuhle, Tel. 04269/5952, der Manfred sollte dan am Hörer sein.... ;)
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
thefool
HVA-Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 15.07.04 - 04:45
Wohnort: Wiesbaden

Re: Kupplungsschaden

Beitrag von thefool »


weitere möglichkeiten:
- kolben blockieren. zyl kopf ab, n stück holz auf den kolben und zyl kopf wieder rauf
- gang rein und hinterrad blockieren
- original werkzeug verwenden
oder irgendwo einen schraubenzieher dazwischenklemmen, und dadurch irgendwas abbrechen (ist mir passiert, jetzt darf ich einen neuen kupplungskranz-oder inneren korb- kaufen)

original werkzeug oder billig-variante: bei zupin gibts angeblich (laut katalog) ein passendes universal-werkzeug fuer 13 Euro, seite 263.http://www.zupin.de/pdf/katalog2005/260-267.pdf

wenn der motor eingebaut ist, probiers mit dem hinterrad blockieren, das ist wohl das sicherste - auf diesem weg wird sowieso 'ne menge kraft uebertragen die das getriebe auf jeden fall aushalten muss... :-)

viel spass

theFool
Benutzeravatar
steff.c
HVA-Ersttäter
Beiträge: 86
Registriert: 02.11.03 - 22:13
Wohnort: Reinheim

Re: Kupplungsschaden

Beitrag von steff.c »

Also der Korb ist 100% aufgenietet, weil Korb und Zahnrad sind zwei verschiedene Werkstoffe, nur kann es natürlich durchaus sein das es den Korb für die e nich einzeln gibt.
Was mich doch sehr verwundert ist das, daß Zahnrad nach der Laufleistung schon fertig sein soll.
Um den Kupplungskorb zu lösen, reicht es eigentlich wenn mann einen Gang einlegt und die Bremse drückt, ansonsten kann man auch einen Ölfilterschlüssel oder ein Gurtband zum Gegenhalten um die Kupplungsnabe legen.
Gruß Steff
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsschaden

Beitrag von Thomas_Mayr »

Eine andere Möglichkeit um den Kupplungskorb zu blockieren ist zwei alte Reib und zwei alte Belagscheiben miteinander zu verschrauben.
Diese dann in den Korb einlegen und dann entweder einen Gang einlegen oder zusätzlich eine Stange mit den Scheiben verschrauben mit der man diese dann festhalten kann.
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Mad_Scientist
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 12.06.04 - 15:27

TE610e=Cagiva-Motor?

Beitrag von Mad_Scientist »

Hi folks!

Hat die TE610e eigentlich wirklich den Cagiva-Motor von der hierzulande recht seltenen W8 (oder war es W-mit irgendneranderenZahl?)

????

MS
Hibe
HVA-Ersttäter
Beiträge: 79
Registriert: 20.09.04 - 01:42
Wohnort: Stralsund

Re: Kupplungsschaden

Beitrag von Hibe »

Hallo,

hab heut endlich mein erste Reparatur an meiner Husky angefangen! Macht schon SpaßJ

tja verlief alles reibungslos bis es an die Kupplungsnabe ging. Haben natürlich nicht den passen Spezial Schlüssel gehabt. und von wegen gang rein und hinterrad blockieren die NAbe dreht trotzdem mit. Haben uns dann mit einem stück Stahl weiter geholfen und
einen passenden Ersatz gebaut. U-förmiges Stück innenabstand des U's auf aussenabstand kupplungsnabe und dann nen langen hebel ran geschweißt zum Halten und nach einigen versuchen ging die Mutter mit nem ruck ab!
Juhu das ganze hat 120min gedauert! So und dann gings an die Tatsachen! Der korb sieht so noch ganz gut aus nur die Feder und die Halter haben nen paar ordentliche Kratzer.,
Die Stammen von der Welle auf der das Zwischenritzel von Kickstarterritzel und kupplungskorbritzel sitzt. Diese Welle ist konisch und sitz einfach so in ihrer Buchse gehalten von dem Schwarzen Metallwiederhalter der Kickstarterfeder. Hört sich kompliziert an aber wenn man es vor sich sieht ist es ganz einfachJ

Auf dieser Welle sollte eigentlich ein sicherungsring sitzten der das zwischenritzel festhätl, dieser Ring war aber nicht mehr da und auch die Welle hat schon ordentlich Material verloren.gut 3mm weniger so ca. genau soweit wo normaler weise der Sicherungsrinhg in seiner Nut sitz.
Wenn alles gut läuft brauch ich nur diese Welle neu und nen Sicherungsring. Werd morgen dann mal mit meinem lieblingshändler telefonieren ob es das Teil einzeln überhaupt gibt. Und natürlich Gehäusedichtung!
HOFFNUNG;)
Habe schon überlegt das ritzel und die welle einfach wegzulassen! Geht das?

Achso der korb und die dahinterliegenden ritzel sind definitiv vernietet! sollte aber mit den passendem Werkzeugen kein problem sein, meineten jedenfalls die ganzen Selbstschrauber die dann zwischen durch mal vorbei geschaut haben:)


MfG Hibe
Astra-Driver88
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 14.09.15 - 15:09
Motorrad: SMR570

Re: Kupplungsschaden

Beitrag von Astra-Driver88 »

Hallo, ich hab ein ganz kleines Problem was sich aber riesen groß darstellt weil ich jetzt schon lange damit rum mache. Ich hab ne SMR570 bj.04 und ich hab das Problem das sich meine Einstellschraube am ausrück-lager öffnet beim fahren nach mehrmaliger Betätigung oder beim versuch wheeles zu reisen und dabei mit der der Kupplung spiel, das geht 4 mal gut und dann habe ich keine Kupplung mehr weil sich die Madenschraube rausdreht. Und glaubt mir die Kontermutter ist fest!!! ich habe sie sogar mit loctite fest gemacht! Es ist halt die Madenschraube im ganzen die sich raus dreht aber warum??

Dank im voraus !!
Antworten