Problem mit Wasserpumpe WR 250

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

D U K E
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 01.02.10 - 18:21

Problem mit Wasserpumpe WR 250

Beitrag von D U K E »

Hallo,
Ich weiss einfach nicht mehr weiter....
Hatte das Problem, dass ich immer Kühlflüssigkeit ins Getriebeöl bekommen habe -
Ursache laut forum eigentl. ganz simple... Defekter Wasserpumpen-O-ring bzw. eingelaufener Bolzen vorm Wasserpumpen O-ring. Nun habe ich aber schon n neuen Bolzen und auch schon 2 neue O-ringe verbaut aber es wird überhaupt nicht besser!
Eher schlechter.... nach ca 1h fahren muss ich fast 1/2 liter Kühlflüssigkeit nachfüllen... das ganze wasser fließt in mein getriebeöl und kommt dann als weiss-milchige flüssigkeit ausm Getriebeüberlaufrohr raus!

Die Welle mit dem Gewinde, wo auch das Wapurad drauf ist hat bei mir ziemlich viel spiel... sie lässt sich also ca. 1/2cm rein und raus drücken... ist das normal? liegt es vllt an einem lager oder so warum ich immernoch wasser ins getriebe krieg?

Bild
Bild
Zuletzt geändert von D U K E am 30.08.10 - 18:36, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

hast du den simmering den auch gewechselt?
D U K E
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 01.02.10 - 18:21

Beitrag von D U K E »

nein den simmering habe ich nicht gewechselt.... da kommt man doch aber nicht so leicht ran oder? muss man dafür nicht den motor spalten?
Benutzeravatar
niederrheiner
HVA-Brenner
Beiträge: 281
Registriert: 06.12.08 - 17:25
Wohnort: Uedem

Beitrag von niederrheiner »

Den Simmering kannst du doch so rausziehen. Sieht man doch sehr schön auf deinem Foto. Vorm Lager liegt der Übeltäter
Benutzeravatar
Huskydevil360
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 22.04.08 - 18:57
Wohnort: Neuhausen

Beitrag von Huskydevil360 »

Hi,
zudem siehts so aus als wär der simmerring falschrum eingebaut,die Seite bei der die Feder zu sehen ist sollte zum Lager zeigen!!

Dann dürft dein Motor kein Milchkaffee mehr produzieren!! :-P
Lieber Hubraum wie Wohnraum!!!
D U K E
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 01.02.10 - 18:21

Beitrag von D U K E »

Ohhh ok:D also meint ihr ich kann den einfach so rausziehen?? habt ihr vllt einen tipp wie ich das am besten mache?... ich habe bei neubert racing geschaut, aber diesen simmering da nicht gefunden? wo kriege ich den denn her?

Bild

Nr.3 ist der Oring und Nr. 2 der Bolzen...
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von altmaerker »

nicht nur simmeringe.... mach die Lager gleich mit neu !!! Seitendeckel demontieren !
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
D U K E
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 01.02.10 - 18:21

Beitrag von D U K E »

mhhh.. was denn nun? muss ich den seitendeckel demontieren um an Simmering ran zu kommen oder gehts auch so? hab sowas zuvor noch nie gemacht :roll: :?:

hab se glaube gefunden...

sieht aber aufa explosionszeichnung so aus, als ob man von aussen ran kommt oder?
Nr. 2,4,5'?
Bild
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

nichts dabei das kann jeder. musst eigentlich nur beim zusammenbaun aufpassen das das zahnrad von der wasserpumpe einrastet. nicht wie der vorbestizer von meiner wr. einfach zusammenschrauben. die ganze sache kostet dich vllt. n fufi. bei mir war allerdings das zahnrad innen auch im eimer. bin so auf knapp 200€ gekommen.
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
D U K E
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 01.02.10 - 18:21

Beitrag von D U K E »

So habe jetzt den vorderen Simmering von aussen rausgepult... muss es jetzt nur noch n bisschen besser reinigen und einen neuen reinsetzten.... ich versuchs zunächst mal nur mit dem vordenen simmering.... lager usw. lasse ich erstma noch drinne;)


Bild
Bild
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

pfusch, wenn du pech hast dann hautsn dir wieder durch weil die lager im eimer sind. könnt aber auch funzn
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
D U K E
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 01.02.10 - 18:21

Beitrag von D U K E »

mhhh... wie sehr lässt sich denn bei dir dei welle vor und zurück drücken toni?
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

hm würd einfach alle lager neu machen und den simmering auch kostet nicht die welt. ist auch nichtviel arbeit. und dann mal schaun ob die welle noch rund läuft. und das lager motorseitig tauschen das wird warscheinlich der übeltäter für das spiel sein. bzw. die beilagscheibe die zwischen der welle und dem lager ist. wenn mich nicht alles täuscht ist von oben gesehen auf der linkenseite eine beilagscheibe drinn kann das sein ?
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

sieht fast so aus als hätte da jemand schon mal sein glück versucht. kann es sein das da dichtmasse hinter dem simmering war?
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
D U K E
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 01.02.10 - 18:21

Beitrag von D U K E »

Ne ich denke das sind einfach nur die Reste vom Simmering... der war ziemlich festgefressen... Was genau meinste mit belagscheibe zwischen lager und welle? Etwa die Nr 4 aufm bild ? Diese Scheibe kann ich komischerweise bei mri nicht finden.

Bild

Also meinste dass ich auf dem Bild die Nr. 2, 4 und 5 erneuern sollte?
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

ja kann sein weiste so ne art distanz das das axialspiel nicht zu groß ist. werd mal schaun wenn ich den motor auseinanderbaun muss. i sowas beim abbauen von der linkengehäusehälfte ist mir nichts entgegengefallen soviel ist sicher also muss die scheibe i wo drinnen sein. hast das lager auch schon rausgbaut oder wie?die beilagscheibe liegt ja zwischen den beiden lagern.
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

ach ne zwischen simmering und lager
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

das kann schon sein ja. das sich quasi die fette buchse nicht am lager anliegt sonder an der scheibe. und so beim festziehen die welle rauszieht. wie gesagt bei mir hatte die welle in der gehäusehälfte kein spiel.
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Kann dir jetzt zwar keinen Tip zu deinem Problem geben aber bitte bau doch den blöden Motorseitendeckel ab und mach alles neu. Du ärgerst dich nachher nur drüber wenn das nächste Teil verreckt.

Es ist absoluter Pipifax, den Seitendeckel abzubauen. Lass das Getriebeöl vorher ab, lös die Schrauben und hebel ihn mit dem Schraubenzieher an den dafür vorhergesehenen Stellen runter (da sind so Aussparungen, wo man mitm Schraubendreher reinfahren und hebeln kann). Nicht an den Dichtflächen rumhebeln, da machst alles kaputt.
Da musst nicht mal den Motor ausm Rahmen ausbauen, der Deckel ist innerhalb von 10 Min. runter (wenn du dir Zeit lässt ^^)
Das siehst du doch auch anhand der Explosionszeichnung, dass da nix dabei ist den schnell abzubauen.
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

kannst auch s moped auf die rechte seite legen und dann aufschrauben dann kommt auch kein öl raus.
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
Antworten