hi,
Hab den Vergaser an meiner Ktm 250.
Und muss sagen der Gaser hab über das gesamte Drehzahlband gute Leistung, Sehr gut im Unteren und Mittleren drehzahlbereich.
Hatte bis jetzt nur ein problem mit dem Schwimmernadelventil das war Kaputt ansonsten guter Vergaser springt auch immer gut an, brauche fast nie Shock.
huhu hat geschrieben:hi,
Hab den Vergaser an meiner Ktm 250.
Und muss sagen der Gaser hab über das gesamte Drehzahlband gute Leistung, Sehr gut im Unteren und Mittleren drehzahlbereich.
Hatte bis jetzt nur ein problem mit dem Schwimmernadelventil das war Kaputt ansonsten guter Vergaser springt auch immer gut an, brauche fast nie Shock.
Gruß
weist du, ob das mit einem anderen vergaser nicht der fall wäre?
mfg
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???
(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005
die pwk reihe ist top.die gaser in 36 oder 38 größe werden/wurden von allen 2 takt reiskochern,gasgas,tm und kürbis verbaut und sind 1000 fach bewährt.es gibt alle ersatzteile easy und günstig,sehr robust und einfach abzustimmen.nicht umsonst haben ihn alle verbaut,frag mal den huskyhoazer dem habe ich auch gesagt er soll den mikuni rauswerfen und den mit dem jd-kit verbauen,war sehr begeistert.seb guillaume fährt ihn ja auch in der wr 300.man muß nur die 4 kleinen krezschlitzschrauben an der schwimmerkammer gegen gescheite ( bei mir 4kant) austauschen und gut is.aufpassen muß man nur beim lld oder hd wechseln wenn man den gaser im bike dreht das der stift vom schwimmer net rausfliegt,der ist nur gesteckt.grüße
Oh scheinbar habe ich meinen Beitrag hier nicht abgeschickt. Ja, ich hatte den Vergaser an der WRE aber habe festgestellt dass er in meinem Einsatzbereich keine nennenswerten Vorteile bringt. Auf der Straße wäre mir der Mehrverbrauch egal wenn der Vergaser beim Endurofahren nennenswerte Vorteile bringen würde, d.h. mehr Leistung und besseres Ansprechen ab 6000U/min. Da er das aber nur ab schätzungsweise 9000U/min bringt, also eher für MX und Sumo auf der Straße richtig ist, habe ich ihn wieder verkauft. Außerdem habe ich ihn nie 100%ig gut abstimmen können. Vom Keihin verspreche ich mir von allem etwas mehr.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
hab auch interesse daran. wird deine wahl auf 36er oder 38 fallen.
wie ich es aus deinem beitrag entnehmen konnte brauchst du eher einen leistungszuwachs und besseres ansprechverhalten in niedrigen bzw. mittleren drehzahlbereich.
das durch den 38er die strömungsgeschwindigkeit sinkt kann auch ein faktor sein der das alles so träge macht.
nja, aber ob das besser wird mit dem keihin?
hab mir sagen lassen das der größere vergaser von untenrum eine riesen miese macht und erst am ende des drehzahlbands so richtig was bringt.
wenn ich das so seh dann is das eig. auch kacke. musst ja jetzt schon mitm original gaser dat ding übel bei laune halten um leistung zu bekommen...
mit nem 35er, 38er,36er wirds ja nicht unbedingt besser (?)
gibts nicht ne "mittelvariante" à la 30er/32er ?!
@ tokiodrifter: Ich hab mitn 38er Tmx plus Hgs nich wirklich viel untenrum dazugewonnen aber schlechter ist es auch nicht geworden!! wie schon gesagt obenrum ist der Leistungszuwachs deutlich spürbar.Für Enduro bringt er nicht wirklich viel das hab ich auch schon festgestellt. Ich bin mit der Hufu viel "Hänge" gefahrn und da ist sie Obenrum einfach viel Standfester und hat eben mehr Leistung.
Bei KTM haben alle 2T Enduros 125-300cm³ den 36er und alle 2T Crosser ab 125cm3 den 38er Keihin. Scheinbar merkt man da tatsächlich den Unterschied. Da ich wie oben schon geschrieben einen guten Vergaser fürs Enduro brauche, nicht für Cross oder Straße, interessiert mich der 38er Keihin nicht. Es ist ürigens generell Wunschdenken zu glauben dass man mit mehr Durchmesser auch mehr Leistung hat. Das ist nur in sehr engen Grenzen der Fall. Viel wichtiger für mich ist das Ansprechverhalten. Und das ist bei Vergasern eines Typs bei dem mit dem kleineren Innedurchmesser i.d.R. größer. Sagt man jedenfalls.
Ich halte euch auf dem laufenden!
Gruß, Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
eben, sag ich doch?!
aber man sollte noch dazu sagen, das bei ktm crossern noch einiges anders is als bei ner husky straßenmaschine (wre is auch angesprochen, da es ja kein reines wettbewerbsfahrzeug is) und es deshalb auch besser mit nem größeren gaser zampasst
klar ist die verarbeitung nicht auf keihin oder mikuni niveau aber sie sind günstig und große düsensets zum abstimmen kann man sich auch günstig dazu kaufen. 34mm währen jetzt halt mal so ein mittelding. schlecht ist es natürlich wenn der unterschied vom ori 28er zum 34mm kaum spürbar währe.
hat jemand schon erfahrungen gesammelt mit diesem oder ähnlichen vergasern auch zwecks abstimmbarkeit weil ja keine referenzwerte zum abstimmen da sind. müsste komplett abgestimmt werden. beim tmx kann man sich ja an die cr125 bedüsung halten.