Mikuni-Bedüsung Dual

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
oldtimer
HVA-Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 24.06.02 - 13:49
Wohnort: frankfurt

Mikuni-Bedüsung Dual

Beitrag von oldtimer »

Hallo,für alle die es gebrauchen können hier ein Bedüsungsvorschlag für einen Mikuni TM40 auf einer Husky SM610 Dual.
Hab ich drin und funzt super. Bekommen hab ich ihn von der Fa. Topham - Mikuni

Hauptdüse: 142,5 - 145
Leerlaufdüse: 25
Düsennadel: 9DJY4-96 / 3er Clip
Nadeldüse: Y-6
Einspritzrohr: 40
Spiel zwischen Pumpenhebel und Druckstange: 0 - 0,5mm
Gemischschraube: 1,5 Umdrehung rausdrehen ( CO-Gehalt im Leerlauf: 3,0 - 3,5 Vol% )
Schwimmerstand: 18-19mm

Greez, Oldtimer  8) 8)
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Re: Mikuni-Bedüsung Dual

Beitrag von felro »

Dasn Flachschieber oder?
Benutzeravatar
oldtimer
HVA-Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 24.06.02 - 13:49
Wohnort: frankfurt

Re: Mikuni-Bedüsung Dual

Beitrag von oldtimer »

@felro:
jo, dasn flachschieber mit pumpe und gehr wie z´sau  ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Re: Mikuni-Bedüsung Dual

Beitrag von felro »

Wo haste den her, was haste bezahtl, hattest du vorher schon anderes Tunning drin und hat es sich gelohnt?
Benutzeravatar
oldtimer
HVA-Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 24.06.02 - 13:49
Wohnort: frankfurt

Re: Mikuni-Bedüsung Dual

Beitrag von oldtimer »

also, das ding hab ich bei e-bay "geschossen", so um 160 euronen, musste da auch ne zeitlang warten und bieten, denn die preise gehen da rauf und runter. ausser nem teilweise offenen lufi hab ich nix verändert, zu viel schrauben bringt letztlich auch nur kummer, weil die kiste anfälliger wird. deshalb ja auch ne dual. und gelohnt hat es sich schon, sie hängt super am gas, teillast-ruckeln ist weg, anspringen einfach super, jetzt bei dem wetter auch ohne choke. einziger wermuts-tropfen: der verbrauch ist wohl ein bissel gestiegen, aber genaues kann ich erst nach ein paar tankfüllungen sagen. durch die einstellerei ist auch viel im stand verpufft, da kommt man schnell auf 6 liter. :o :o :o
Benutzeravatar
frankygps
HVA-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 10.11.08 - 21:13
Wohnort: Hilden

Beitrag von frankygps »

Hallo Oldtimer,
danke das du mal die Daten von der Bedüsung hier eingestellt hast. Bringt mich echt weiter.
Aber doch noch ne Frage dazu.
Der Anschluss Zylinderseite, müsste doch ohne Probleme passen. Wie schaut es auf der Luftfilterseite aus. Ist da ein Adapter dran oder wie geht der an den 62/64er Gummianschluss?
Welchen Gasgriff hast du genommen? Mit Kurzhub bzw 2fach?

Danke fürs lesen
Grüße
Franky
Ubuntu
Antworten