SMR 510 /08 abgestellt und nun streikt SIE

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Catwiesel
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 03.05.10 - 18:18
Wohnort: Ansbach

SMR 510 /08 abgestellt und nun streikt SIE

Beitrag von Catwiesel »

Habe meine SMR gestern nach der Arbeit mal kurz bemüht und ne kleine runde gedreht. Als ich SIE heute wieder fit für die strecke machen wollte, kam das böse erwachen. Zündung ein, benzinpumpe läuft normal, Startknopf und nicht passiert. Kein zucken kein orgeln einfach nichts.
Den Kuplungsschalter überprüft, die Sicherungen und Stecker geckeckt, Kabel alle angeschaut auch nichts. Hm da ich nen kleinen Hügel in der einfahrt habe, dacht ich mir schau ich mal ob se da anspringt beim runterrollen. Siehe da SIE lief wieder, und nun naja nun stellt sich mir die Frage was es noch sein könnte, entweder der Startknopf, oder der Anlasser. Wie kann ich ich beide unabhängig voneinander testen? Weiß einer was anderes?

Danke schon mal für eure Ideen. :-? [/b]
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Check mal die Kabelschuhe an den Batteriepolen ... :idea:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Catwiesel
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 03.05.10 - 18:18
Wohnort: Ansbach

Beitrag von Catwiesel »

Wow des war ja fix, hab ich bereits geguck sind alle beide ok, und bat ist auch ok. Und nur um missverständnisse zu vermeiden, von alleine springt SIE leider nicht an.( sprich nur durch rollen lassen erwachte ihr leben wieder)
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Benjamin »

Der Anlasser wird nen Relais haben (siehe Schaltplan), guck mal ob da was ankommt oder ob das verkokelt ist.
Benutzeravatar
bigsmile
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 27.06.09 - 12:57

Beitrag von bigsmile »

Dreht der Anlasser normal?

Spannungsmesser an die Batterie und Starter drücken, die Spannung darf nicht abfallen. Wenn doch Batterie laden oder defekt.

Spannungsmesser an E-Startmotor und messen ob das Relais durchschaltet.

gruß
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Kein zucken, kein orgeln - einfach nichts ...
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Catwiesel
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 03.05.10 - 18:18
Wohnort: Ansbach

Beitrag von Catwiesel »

Hab jetz nochmal des ganze teil zerlegt, und nichts gefunden, tipp jetzt echt langsam darauf das sich entweder n relai verabschiedet hat oder der anlasser des zeitliche gesegnet hat, nun erst ma in die falle und morgen nochmal ran an die kleine
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Benjamin »

Du könntest ja mal schauen per Voltmeter ob am Anlasser überhaupt Spannung ankommt. Wenn nicht, schnapp dir den Schaltplan und schau nach wie es verdrahtet ist. Wird ja am Zündschloss auf Dauerplus hängen der Schalter, den du durch Knopfdruck zum Stromdurchlass bewegst. Dann sollte ein Relais oder der Sicherungskasten kommen und nach einem von beiden kommt schon der Anlasser. Kommt dort kein Strom an, hast du vorher ein Problem. Kommt Strom an dann ist der wohl defekt auf die eine oder andere Weise.
Catwiesel
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 03.05.10 - 18:18
Wohnort: Ansbach

Beitrag von Catwiesel »

Also ich hab Strom bis zum Relai, und wenn ich des brücke, dann siehe da, springt sie an. Naja dann werd ich mir mal ein neues bestellen.

Danke für eure Hilfe.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Strom bis zum Relais dürfte klar sein, kommt denn da auch noch ein Steuerstrom an? Wenn nein, kannste dir das Relais sparen.
Catwiesel
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 03.05.10 - 18:18
Wohnort: Ansbach

Beitrag von Catwiesel »

Jetzt habe ich noch eine Frage, kann ich den Anlasser kurzzeitig übers we mittels zusatzschalter direkt brücken und damit fahren, oder besteht da irgeneine gefahr dabei?
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

glaub ich nicht.. da fliesst zu viel strom über den schalter.. da funkts und knallts am schalter wie in den alten horrorfilmen beim verrückten professor im labor :lol:
unklar
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Richtig, drum auch das Relais
Catwiesel
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 03.05.10 - 18:18
Wohnort: Ansbach

Beitrag von Catwiesel »

Hm ok dann lieber nicht. Am Montag n neues bestellen und hoffen das es bis zum we kommt. Danke dennoch
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Ist das ein Spezielles Rdelais? Oder 0815? Mach mal ein Foto, evtl. gibts das ja in jedem KFZ-Zubehör....
Catwiesel
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 03.05.10 - 18:18
Wohnort: Ansbach

Beitrag von Catwiesel »

Also etwas verspätet, da ich in der Schweiz n paar Pässe mitgenommen habe.
Es war das Relais, und es est n besonderes, da Plus und Minus direkt angeslossen wird. Danke dennoch für die raschen und hilfreichen Tips.

Merci
Antworten