Luftdruck husqvarna wr ? ? ?
Moderator: Moderatoren
Luftdruck husqvarna wr ? ? ?
Hallo zusammen,
habe eine Husqvarna WR 250 (2002).
Wollte mal fragen welchen Luftdruck ich vorne und hinten reinmachen sollte?
Und die zweite Frage: mit welchem Gemisch fahr ich die am besten? Weil Vorbesitzer sagte 1:25 und 1:50 is beides möglich^^
MfG
habe eine Husqvarna WR 250 (2002).
Wollte mal fragen welchen Luftdruck ich vorne und hinten reinmachen sollte?
Und die zweite Frage: mit welchem Gemisch fahr ich die am besten? Weil Vorbesitzer sagte 1:25 und 1:50 is beides möglich^^
MfG
Re: Luftdruck husqvarna wr ? ? ?
Kommt drauf an in welchem Terrain du dich bewegst....!!???!!??!!??!!the_RoCK hat geschrieben: Wollte mal fragen welchen Luftdruck ich vorne und hinten reinmachen sollte?

1:50 und nen gutes Zweitaktmotorenöl zum Mischen.... würd ich jetzt mal behaupten....the_RoCK hat geschrieben: Und die zweite Frage: mit welchem Gemisch fahr ich die am besten?

- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
FALSCHES MOPPED GEKAUFT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
In meine WR´s kommt 0,3 bis 0,5 bar je nach Wetter. Bei 2 oder 3 montierten Reifenhaltern.
Das sind Fahrzeuge für 100 % hartes Gelände und sonst NIX !
In meine WR´s kommt 0,3 bis 0,5 bar je nach Wetter. Bei 2 oder 3 montierten Reifenhaltern.
Das sind Fahrzeuge für 100 % hartes Gelände und sonst NIX !
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Was soll daran denn Subjektiv gewesen sein ?
Tatsachen sind wohl immer Objektiv.
Was Du aber hören willst ist das:
Vorne 1,5 hinten 1,5 bis 1,75.
Viel spaß beim hinrichten...
Ach, nochwas Objektives:
Technikfragen sind eigentlich in der Technikecke passender.

Tatsachen sind wohl immer Objektiv.
Was Du aber hören willst ist das:
Vorne 1,5 hinten 1,5 bis 1,75.
Viel spaß beim hinrichten...

Ach, nochwas Objektives:
Technikfragen sind eigentlich in der Technikecke passender.
Zuletzt geändert von Huskybrenner am 16.08.10 - 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Da muß ich dem Brenner recht geben. Das ist keine Yamaha DT...
Hatte selber eine WR250 -ein ideales Wettbewerbsbike -ich würd die nur für kurze Asphalt-Verbindungsetappen verwenden.
Nacher heißts wieder: Scheiß Husky... bloß weil man die zulassen kann, heißt das nicht, daß der Motor für die Strasse, also lange Vollgasetappen gebaut ist.
Auf der Strasse wären 1,5 Bar gut und im Gelände unter 1 Bar, je nachdem, was du fährst. Siehe Brenner, der fährt schweres Gelände, das war kein Witz von dem.
Hatte selber eine WR250 -ein ideales Wettbewerbsbike -ich würd die nur für kurze Asphalt-Verbindungsetappen verwenden.
Nacher heißts wieder: Scheiß Husky... bloß weil man die zulassen kann, heißt das nicht, daß der Motor für die Strasse, also lange Vollgasetappen gebaut ist.
Auf der Strasse wären 1,5 Bar gut und im Gelände unter 1 Bar, je nachdem, was du fährst. Siehe Brenner, der fährt schweres Gelände, das war kein Witz von dem.
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Ich fahre vorne und hinten auf der Straße ca. 2,0 Bar auf Stollis. Hatte nie Probleme mit Reifen und bin nun schon über 30000km (!) hauptsächlich auf der Straße mit der Husqvarna Enduro unterwegs. (in meinem Fall die 125er, aber der Luftdruck der Reifen dürfte bei der 250er gleich sein)
Gruß,
Don
Gruß,

Zuletzt geändert von Don am 18.08.10 - 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
ich weiß garnich, was sich einige immer so anstellen von wegen 2t aufer straße. mein gott, man kann auch einigermaßen sportlich fahren, ohne immer vollgas zu fahren.
erklär mir mal einer hier, weswegen ich mit ner sms 125 locker nur straße fahren kann, aber das ganze mit ner wr nichtmehr möglich sein soll... bin gespannt.
/e: nur damit ihr mich nicht falsch versteht: natürlich ist ne wr nicht das fahrzeug der wahl, wenn man nur straße und feldwege fährt, trotzdem soll mir mal bitte einer von euch erklären, weswegen das alles nicht gehn soll und das moped auf (übertrieben gesagt) einem nach 1:35 min um die ohren fliegen sollte.
erklär mir mal einer hier, weswegen ich mit ner sms 125 locker nur straße fahren kann, aber das ganze mit ner wr nichtmehr möglich sein soll... bin gespannt.
/e: nur damit ihr mich nicht falsch versteht: natürlich ist ne wr nicht das fahrzeug der wahl, wenn man nur straße und feldwege fährt, trotzdem soll mir mal bitte einer von euch erklären, weswegen das alles nicht gehn soll und das moped auf (übertrieben gesagt) einem nach 1:35 min um die ohren fliegen sollte.
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Seid Ihr beide eigentlich total verpeilt, oder was ????
Eine WRE 125 oder eine SMS 125 mit einer WR 250 zu vergleichen ?
Da fällt mir echt nix mehr ein.
Wegen Leuten wie Euch kann man bald keinen gebrauchten Zweitakter mehr kaufen.
MX-Steve hat Recht:

Eine WRE 125 oder eine SMS 125 mit einer WR 250 zu vergleichen ?
Da fällt mir echt nix mehr ein.
Wegen Leuten wie Euch kann man bald keinen gebrauchten Zweitakter mehr kaufen.
MX-Steve hat Recht:


Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ah ok sorry, dachte es würd sich um die wr 125 gehen, hatte ich mich wohl verlesen
bei der wäre mir kein wirklich so gravierender unterschied bekannt.
trotzdem hab ich das gefühl, dass es einige hier n bißchen übertreiben.
mal angenommen, man fährt nicht zu schnell/nicht dauerhaft zu hohe drehzahl: weswegen sollte die maschine schneller hochgehn, als im gelände?
hat ja niemand gesagt, dass man automatisch aufer straße nur vollgas oder nur kurz vorm begrenzer zu fahren.
ich bleib aufer landstraße auch unter 100, kla is das kein spaß, aber machbar ists.

bei der wäre mir kein wirklich so gravierender unterschied bekannt.
trotzdem hab ich das gefühl, dass es einige hier n bißchen übertreiben.
mal angenommen, man fährt nicht zu schnell/nicht dauerhaft zu hohe drehzahl: weswegen sollte die maschine schneller hochgehn, als im gelände?
hat ja niemand gesagt, dass man automatisch aufer straße nur vollgas oder nur kurz vorm begrenzer zu fahren.
ich bleib aufer landstraße auch unter 100, kla is das kein spaß, aber machbar ists.
Zuletzt geändert von DusK am 18.08.10 - 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Was hat das damit zu tun? kerle, ihr habt das doch bloß aus irgendwelchem gelaber gezogen euer Halbwissen da. Niemand von euch hat das jemals probiert aber posaunt hier einen scheiß raus das es kracht.Huskybrenner hat geschrieben:Seid Ihr beide eigentlich total verpeilt, oder was ????
Eine WRE 125 oder eine SMS 125 mit einer WR 250 zu vergleichen ?
Da fällt mir echt nix mehr ein.
Wegen Leuten wie Euch kann man bald keinen gebrauchten Zweitakter mehr kaufen.
MX-Steve hat Recht:
![]()